PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vorbeugend gegen Fliegeneier in Wunden



nati04
24.07.2020, 18:59
Hallo!

Ich habe von so vielen Hühnerhaltern schon gehört dass sie immer mehr Probleme mit Fliegeneiern und Maden in Wunden haben..

Heute ist mein Hahn bei einer Henne abgerutscht und nun habe ich eine größere Wunde am Rücken zwischen den Federn entdeckt.
Ich habe sie sofort mit Blauspray behandelt und einen Hühnersattel als Schutz drüber gegeben.

Reicht das vorbeugend gegen Fliegen? Oder kann ich sie sonst noch irgendwie schützen?
Natürlich könnte jede Fliege die will da auch rein krabbeln aber ich weiß nicht was ich sonst noch tun könnte.

Hat jemand Tipps wie man da noch vorbeugen kann,oder meint ihr es reicht?

Neuzüchterin
24.07.2020, 19:12
Jeden Tag kontrollieren.Silberspray ist auch gut.wenn die Wunde trocken ist gehen Fliegen normal nicht dran.

Widdy
24.07.2020, 19:21
Jeden Tag kontrollieren.Silberspray ist auch gut.wenn die Wunde trocken ist gehen Fliegen normal nicht dran.

Sehe ich genauso, hatte das Thema auch schon auf Entenkopf bzw. am/im Hühnerpopo.
Unbedingt jeden Tag kontrollieren und nicht glauben, dass die weissen, 1-2 mm langen Stäbchen frische Federn sind.
Falls plötzlich doch Fliegeneier dran wären, unbedingt mit Wundseife gut unter lauwarmem, fliessenden Wasser penibel genau auswaschen, dass alles weg ist. Dann wieder Blauspray drauf oder Silberspray (ist ja eigentlich Alu-Spray).

Dorintia
24.07.2020, 20:13
Prima das du die Wunde sofort entdeckt hast.
Problematisch wegen Fliegen sind unentdeckte nässende Wunden.

Hühnermamma
24.07.2020, 21:46
Ich würde mir vom TA Ivermecin oder Advocat besorgen, für den Fall dass doch Maden das Tier befallen. Diese Mittel bekämpfen die Maden auch noch, wenn sie in das Tier eingedrungen sind.

Widdy
24.07.2020, 22:13
Ich würde mir vom TA Ivermecin oder Advocat besorgen, für den Fall dass doch Maden das Tier befallen. Diese Mittel bekämpfen die Maden auch noch, wenn sie in das Tier eingedrungen sind.

Hoffen wir, dass @Nati04 bzw. Huhni es nicht braucht, aber auch ein Stronghold Spot-on 15 mg hat bei meinem Huhn mit Maden am und im Po super Dienste geleistet (auf die Haut geträufelt, ca. nur 2 Tropfen).
Empfehlung vom TA nach dessen Abklärung mit Vogelwarte Zürich, dort wurde ein Bussard hiermit erfolgreich behandelt.

Und by-the-way, wenn man das Huhn mit der befallenen Wunde an eine Wärmequelle hält (z.B. in die Nähe einer Rotlicht-Lampe) kommen die Viecher fast von alleine raus.
Empfehlung hier vom HüFo, ich glaube, es war @Lisa R. mit dem tollen Tipp. :)

nati04
25.07.2020, 20:59
Hallo an alle! Danke für die vielen Tipps!

Hab die kleine Henne heute abend endlich wieder erwischt ( sie gehört leide eher zu den jungen scheuen)...

Leider ist die Wunde offen, recht tief und nässt... Ach echt ärgerlich!
Ich habe alles untersucht und glücklicherweise keine Fliegeneier usw entdeckt, heute war zum Glück ein Regentag und der Hühnersattel scheint auch zu schützen.
Hab jetzt erstmal noch eine Portion Blauspray drauf und morgen werd ich auc h gleich zum Notdienst in die Tierklinik fahren.. Ich denke die Wunde muss vielleicht fachgerecht versorgt werden, da sie doch nicht so klein ist...
Hoffentlich nehmen sie uns dran, das war in Zeiten von Corona gar nicht so leicht, musste eine Henne damals morgens dort abgeben und durfte sie erst abends holen... Inzwischen bin ich tausend Tode gestorben und sie wahrscheinlich auch..
Leider hat mein Stammtierarzt morgen keinen Notdienst, der kennst sich super aus und hätte mir bestimmt auch Ivermectin gegeben, denke das werde in in der Tierklinik wegen Zulassung und so eher nicht bekommen?

Drückt mir die Daumen und danke für alles!

Hühnermamma
25.07.2020, 21:29
Meine Uralthenne hatte einen fiesen Madenbefall. 1. Tierärztin hat nur die Maden entfernt und die Wunde versorgt und mich mit Anweisungen zur weiteren Versorgung wieder heim geschickt. Habe daraufhin Piaf angeschrieben. Sie empfahl mir sofort eines der drei genannten Mittel zu besorgen. Bei Tierärztin 1 hätte ich nur eine normale Wurmkur bekommen. Also bin ich mit dem Huhn zu einer anderen Praxis gefahren. Dort wurde ihr sofort Ivermecin gespritzt. Bei dieser Praxis ist das so üblich. Huhn hat alles gut überstanden.

Zum Glück durfte ich mit meiner Pauline, die sich ein Bein gebrochen hatte, mit in die Behandlung. Natürlich mit MNS. Bei der nähergelegenen Tierarztpraxis müssen die "Patienten" auch abgegeben werden. Dort herrscht aber auch das totale Chaos. Da wurden die Tiere teilweise auf der Straße behandelt. Meine Cousine war mit ihrem Kater dort, da bekam ein Hund auf dem Gehsteig eine Infusion...

nati04
25.07.2020, 21:46
Ui zum Glück gehts deiner Henne wieder besser♥

Bei meinem Stammtierarzt durfte ich zum Glück auch immer mit rein.

Notfalls kann ich bestimmt Ivermec am Montag von meinem Stammtierarzt bekommen..
Hoffentlich geht morgen alles gut...

LadyDzuranya
25.07.2020, 23:56
Hi! Evtl könntest du ein/zwei Tropfen Lavendelöl auf den Sattel machen. Fliegen mögen den Geruch nicht und werden das Huhn meiden.

Gute Besserung für dein Huhn!

0,4 Schwedisches Blumenhuhn, 0,2 Araucana, 0,1 Marans und 1,0 Lord Helmchen (Zwotti-Mix)

Hühnermamma
25.07.2020, 23:58
Nun ja. Inzwischen ist Berta verstorben. Was aber nicht an den Maden lag, sondern am stolzen Alter von ca. 15 Jahren... Während der Rekonvaleszenz hatte sie Hausarrest, um die Gefahr eines erneuten Befalles zu verringern, da die Wunde direkt über der Kloake war.

nati04
26.07.2020, 06:57
Guten Morgen!!!

Danke für den Hinweis mit dem Lavendel, gute Idee!

Also kurzes Update!
Heute morgen hab ich sie gleich wieder von der Stange geschnappt. Die Wunde ist über Nacht zu gegangen und vollkommen verschlossen. Hätte ich wirklich nicht erwartet nachdem sie gestern eher klaffend war..
Lediglich der riss ist noch etwas feucht.

Ich hab jetzt nochmal alles untersucht, keine Fliegeneier zu sehen👍
Hab nochmal Octenisept und Blauspray drauf und die ganze Henne zur Sicherheit fachgerecht mumifiziert😂
So sieht sie jetzt jedenfalls aus... Damit da nun wirklich keine Fliegen hin kommen hab ich sie mit einem leicht klebenden Haftverband verbunden, der hält erstaunlich gut! Ohne diese Verbände wäre vieles mit meinen Hühnern schwerer gewesen.
Zusätzlich hab ich sie mit einer Freundin in einen anderen Auslauf gebracht damit der Hahn nicht wieder alles aufreißt..

Was meint ihr, muss ich heute trotzdem zum Notdienst oder reicht es wenn ich morgen abend zu meinem Stammtierarzt fahre und das kontrollieren lasse?

Meint ihr sie braucht bei so einer Wunde antibiotische Unterstützung oder reicht das?
Hab irgendwie Sorge dass sich da dann unterhalb eine Infektion bilden könnte?

Bohus-Dal
26.07.2020, 07:27
Ich persönlich würde gar nicht zum Tierarzt fahren und kein Antibiotikum geben, schon gar nicht, wenn die Wunde sauber war. Regelmäßig dran riechen und den Verband wechseln. Ich würde noch Honig drauf machen. Ggf. ein Schmerzmittel geben.


Damit da nun wirklich keine Fliegen hin kommen hab ich sie mit einem leicht klebenden Haftverband verbunden, der hält erstaunlich gut! Ohne diese Verbände wäre vieles mit meinen Hühnern schwerer gewesen.

Hättest Du da vielleicht ein paar Bilder und eine genaue Beschreibung? Mußtest Du viele Federn wegschneiden?

nati04
26.07.2020, 08:08
Ja also so sah die Wunde sauber aus, aber ob da nicht was rein gekommen ist kann ich nicht beurteilen?
Aber werde sie auf alle Fälle gut beobachten..

Ich werde mal sehen ob ich das Zustande bringe ein paar Fotos anzuhängen😅 Federn musste ich eigentlich gar keine Weg schneiden. Ich hab nur eine Wundauflage drauf gegeben,dann hab ich den Verband um den Bauch gewickelt, so dass die Flügel aber draußen sind und so tief unten dass der Kropf nicht gequetscht wird, also eher an den Beinen. Dann hab ich den Hühnersattel drüber gelegt und das ganze inklusive Hühnersattel noch mal verbunden, Flügel nachwievor draußen gelassen und dann am Bauch mit Klebestreifen zu geklebt. Das war alles, nicht so professionell aber sie lässt es in Ruhe, aus dem Grund hält es wahrscheinlich noch😅 hoffen wir dass sie heute kein Sandbad nehmen will, dan ist sicher alles unten

Gitti
26.07.2020, 08:29
Zum TA brauchst du wohl nicht - meine Uschi hatte ja Anfang des Jahres nach einem Fuchsangriff vier tiefe Löcher. In eines davon passte mein halber Daumen rein!! Es ist alles problemlos abgeheilt, die Wunden wurden nur mit Wundspray (TAD) versorgt.
Hühnerwunden heilen relativ gut........

Bohus-Dal
26.07.2020, 10:17
Ich werde mal sehen ob ich das Zustande bringe ein paar Fotos anzuhängen Federn musste ich eigentlich gar keine Weg schneiden. Ich hab nur eine Wundauflage drauf gegeben,dann hab ich den Verband um den Bauch gewickelt, so dass die Flügel aber draußen sind und so tief unten dass der Kropf nicht gequetscht wird, also eher an den Beinen. Dann hab ich den Hühnersattel drüber gelegt und das ganze inklusive Hühnersattel noch mal verbunden, Flügel nachwievor draußen gelassen und dann am Bauch mit Klebestreifen zu geklebt. Das war alles, nicht so professionell aber sie lässt es in Ruhe, aus dem Grund hält es wahrscheinlich noch hoffen wir dass sie heute kein Sandbad nehmen will, dan ist sicher alles unten


Danke für die Beschreibung, das ist doch toll, wenn es hält! Aber ich würde sie auf keinen Fall baden lassen!! :o

Dorintia
26.07.2020, 11:27
Wenn nix verdreckt ist oder anderweitig problematisch, haben Hühner eine erstaunliche Wundheilung.

Lisa R.
26.07.2020, 12:00
Was hast Du für ein Blauspray? Da ist doch normalerweise ein Antibiotikum mit drin. Lies mal nach.

Wenn die Wunde trocken ist, nicht unangenehm riecht und das Huhn fit ist, dann musst Du heute nicht zum Notdienst.
Natürlich kannst Du morgen zu Deinem Stammtierarzt, aber wenn die Wunde geschlossen und trocken ist, dann halte ich das nicht für notwendig. Der TA kann dann ja auch nicht viel machen.

Ich hatte auch eine Henne mit einer sehr sehr tiefen Trittverletzung durch den Hahn. Das ist nach Behandlung mit Blauspray und genauer Beobachtung des Tieres völlig problemlos verheilt.

P.S. Den Hahn natürlich von ihr fernhalten und ggf. mal seine Sporen und Krallen kontrollieren.

Widdy
26.07.2020, 17:04
Ich schliesse mich Lisas’ Meinung voll an und auch nach ihrer Frage nach dem verwendeten Blauspray.
Wenn der Blauspray wirklich vom TA ist, enthält der auch ein wenig AB (deshalb bekommt man den ja auch nur vom TA).

Weiterhin toi-toi-toi

nati04
13.08.2020, 11:52
Hallo an alle!

Kurzes Update!
Die Wunde meiner Henne war super verheilt, hab dann den Verband weg gelassen, den Sattel aber noch drauf und sie wieder zu den Hähnen gelassen. (hatte sie mit einer Zweiten separiert)

Noch am selben Tag aber das ganze Spiel wieder von vorne...
Ich hab am Abend wieder eine Kontrolle gemacht und schon wieder hat sie eine große Wunde, trotz Sattel... Vielleicht ist der verrutscht?

Wie kann das nur sein? Blöder Zufall?
Sie ist die einzige, alle anderen kontrolliere ich auch ständig und die haben nicht mal einen Kratzer. Es ist auch nicht die selbe Stelle, dachte vielleicht war die Haut noch empfindlich und die alte Wunde riss quasi nochmal auf. Es ist aber eine ganz andere Stelle weiter oben. Hat sie einfach so empfindliche Haut?

Jetzt hat sie wieder den Verband drauf, die Wunde sieht auch wieder recht gut aus und verheilt gut...
Aber ewig kann das so nicht weiter gehen, bzw kann ich sie auch nicht ständig verbinden, besonders wenn ich dann wieder arbeiten muss.

Der Sattel scheint allein nicht zu reichen, jetzt hab ich überlegt ob es da was kompakteres, robusteres gibt, vielleicht was besser hält, das ich anstatt dem Verband nehmen kann.
Kennt jemand sowas? Mit Klettverschluss oder so?

Widdy
13.08.2020, 12:00
oh-je, die Arme :(.

Ich habe tatsächlich schon so was gesehen, und mir auf Makulatur ausgedruckt und an die Wand gehängt (16.05.18 ).

Bitte suche mal, "Miss Seidenfeder" hatte mal ein Schnittmuster für so ein Ding aus Stoff gemacht und ich empfohlen.
Oder via PN.

Gefunden ! Brauchst nicht mehr suchen:
Hier ist der Link inkl. dem Klettverschluss. :)
https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/101133-Seidi-krank-gelber-Schorf-Atemger%C3%A4usche/page5?p=1692440#post1692440

LadyDzuranya
13.08.2020, 16:39
Ich hatte für meine Henne damals auch einen festen Sattel gemacht, damit sie nicht nochmal verletzt wird. Schnittmuster oder Sattel könntest du haben bei Interesse...https://uploads.tapatalk-cdn.com/20200813/a740128307058816fc3772e86cb89b27.jpg

0,4 Schwedisches Blumenhuhn, 0,2 Araucana, 0,1 Marans und 1,0 Lord Helmchen (Zwotti-Mix)