Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kann man faule Eier verhindern?



Neuzüchterin
22.07.2020, 09:59
Ich habe dieses Jahr etliche Naturbruten.Immer wieder gibt es faule Eier im Nest.Bei einer Brut ist 5 Tage vor Schlupf unter der Henne eines explodirt.Mit grüner Brühe.Das hatte zur Folge,das die anderen Küken nicht schlüpften.Gestern hab ich Geruch eines Eis gemerkt,das da wieder was nicht past.Das Ei wollte ich dann durchleuchten.Hab es mir dann gespart,weil es schwitzte.War wieder eins mit grüner Brühe.Sind solche Eier befruchtet gewesen?Kann man was tun,damit es keine faulen Eier gibt unter dem Huhn?Ich hatte auch faule Eier,die waren wie gekochtes Rührei.Die sind allerdings hoch explosiv.Ich schiere.die Eier so am 5 oder 6. Tag.Was nicht eindeutig unbefruchtet ist bleibt unter dem Huhn.Dann nochmal Kontrolle am Tag 17 oder 18.Manchmal sind die Eier so verschutzt,das ich mir auch unsicher bin.Wäre ja schade ein gesundes Küken zu entsorgen,nur weil ich es nicht richtig seh.

SalomeM
22.07.2020, 10:51
Ich habe in den ganzen Jahren noch nie ein einziges explodierendes oder stinkendes Ei dabei gehabt. Weder bei Kunst- noch bei Naturbrut. Ich bin da allerdings auch sehr pingelig. Die Eier sind in den Legenestern und während der gesamten Bebrütungsdauer tadellos sauber. Sollte trotzdem mal eins mit leichter Verschmutzung dabei sein, wird es nicht zum brüten verwendet. Ich vermute nämlich genau hier den Grund. Durch die Verschmutzungen können Bakterien ins Ei dringen und der Cocktail fängt an zu brodeln. Gibt es eine Möglichkeit, dass Du die Verschmutzungen vermeiden kannst? Matschige Stellen im Auslauf sind einer der Hauptgründe.

nero2010
22.07.2020, 11:05
Oder aber Glucke kackt ins Nest.

Neuzüchterin
22.07.2020, 12:43
Die Eier sind schon sauber zu Anfang.Dann gibts immer wieder so Schweine,die ins Nest Kacken.Oder in ihren Haufen reinsteigen und sich danach die Füße nicht waschen und alles mit ins Nest schleppen.
Würd es Sinn machen die Eier alle paar Tage mit einem Hautdesinfektionsspray zu benetzten?Oder eher nicht?
Vor Jahren hatte ich eine,die hat jeden Tag reingesch...n hab jeden Tag das Nest sauber gemacht.Da sind dann aus 4 Eiern 4 wunderbare Küken geschlüpft.

Orpington/Maran
22.07.2020, 12:48
Deswegen finde ich es immer besser, die Glucke separat zu setzen, oder sind es etwa die Glucken , die ihr Nest beschmutzen?‘ dann wäre es besser, sie jeden Tag zum Fressen, Trinken, Staubbaden, schei..en rauszusetzen
Ich hatte noch nie explodierende Eier, ich schiere sie am Tag 7 und 14, was tot ist, fliegt raus

Neuzüchterin
22.07.2020, 12:52
Bruthennen sitzen bei mir alleine.Im ehemaligen Hasenstall.Raussetzten tu ich nur,wenn ich seh das die nicht selbst rausgeht.Möchte nicht unnötig stören.Und wenn man nicht aufpasst hat sie evtl ein Ei unter dem Flügel und das geht dann zu Bruch.

SalomeM
22.07.2020, 12:54
Welchen Radius haben die Glucken für ihren täglichen Ausgang zur Verfügung? Ich stelle die Brutnester immer etwas erhöht und weit genug entfernt von Futter/Wasser/Staubbad. Bevorzugt auch so, dass sie über ein gutes Stück Grasfläche laufen müssen. Dadurch ist die Glucke gezwungen, einen weiteren Weg zu gehen und die Gefahr, dass sie in den eigenen Gluckenschiss tritt, minimiert sich stark. Falls es doch passiert, fällt auf dem Rückweg durch das Gras alles ab.

Mara1
22.07.2020, 13:10
Faule Eier hast du nur, wenn befruchtete Eier während der Brut absterben. Das kann passieren, weil sie zu verschmutzt sind, oder manchmal auch ohne erkennbaren Grund. Das kannst du nicht verhindern. Daß sie dann anfangen zu faulen bis zur Explosion kannst du aber schon verhindern.

Schieren wie Orpi/Maran schreibt an Tag 7 und 14 ist schon mal gut. Evtl. auch nochmal an Tag 18, so wie ich es bei Kunstbrut mache, wenn ich sie in die Schlupfhorde lege. Wenn ein Ei befruchtet ist und abstirbt hast du so eine gute Chance, das rechtzeitig zu erkennen. Wenn mir ein Ei beim Schieren verdächtig vorkommt, ich mir aber nicht sicher bin, wird es gekennzeichnet und dann schaue ich es mir 2-3 Tage später nochmal an. Oder ich lege es gleich unter eine andere gluckige Henne, wenn ich gerade mal wieder welche leer sitzen habe. Wenn es unter einer anderen Henne liegt kann es mir nicht die restlichen Eier verderben und falls es doch in Ordnung ist entwickelt es sich weiter.

Gegen verschmutzte Eier hilft bessere Organisation der Brut. Bei einem extra Abteil oder einem abgesperrten Nest für die Glucke können schon mal keine anderen Hühner die Glucke stören und die Eier verschmutzen. Es kommt auch nicht so leicht vor, daß Eier im Nest zertreten werden und damit dann die anderen Eier verklebt werden. Die Glucke jeden Tag einmal raus setzen und etwas zur Bewegung animieren, damit sie alles erledigt, was Glucken so erledigen müssen. Wenn ich das so gemacht habe hat mir bisher noch nie eine Glucke auf die Eier gekackt. Eine Glucke bekommt von mir kein Weichfutter, außer mal etwas Rührei. Auch kein Obst, Salat oder so etwas, weil das auch mal Durchfall auslösen kann, und den kann ich gerade bei einer Glucke nicht brauchen.

Wenn eine Glucke trotzdem ins Nest kackt dürfte sie bei mir künftig nicht mehr brüten. Das ist mir aber bisher nie passiert, wenn ich sie täglich raus gesetzt habe.

LG
Mara

Mara1
22.07.2020, 13:23
Bruthennen sitzen bei mir alleine.Im ehemaligen Hasenstall.Raussetzten tu ich nur,wenn ich seh das die nicht selbst rausgeht.Möchte nicht unnötig stören.Und wenn man nicht aufpasst hat sie evtl ein Ei unter dem Flügel und das geht dann zu Bruch.

Wie kommen dann die stark verschmutzten Eier zustande? Geht ein Ei im Nest zu Bruch? Ist mir auch schon passiert, das ist natürlich sehr blöd, weil dann der Inhalt die anderen Eier verklebt.

Wieviele Eier legst du unter? Je mehr Eier, desto leichter geht mal eins kaputt (jedenfalls bei meinen Glucken). Und ich schiere die Eier schon bevor ich sie zur Brut unterlege. Manchmal zeigt sich da nämlich z.B. ein Haarriß oder man erkennt eine poröse Schale und kann diese Eier gleich von vornherein aussortieren. In beiden Fällen wäre das Risiko, daß dieses Ei während der Brut anfängt zu faulen oder während der Brut zu Bruch geht.

Raus setzen ist nicht nötig, wenn du sicher weißt, daß die Glucke von alleine aufgestanden ist. Wenn ich eine Glucke heraus nehmen muß fasse ich immer unter die Flügel, das verringert das Risiko, daß sie dort ein Ei eingeklemmt hat. Aber trotzdem kann es mal ein Ei kosten, deshalb mache ich das wirklich nur bei Glucken die gar nicht alleine aufstehen. Wenn die Glucke brav ist kann man aber trotzdem mal vorsichtig mit der Hand drunter fassen und an den Eiern fühlen, dann merkt man schon, ob die verklebt sind. Fühlt man etwas anderes als schöne glatte Eier muß man nachschauen.

Dorintia
22.07.2020, 13:45
Hier gab es auch noch nie Probleme, egal ob Natur- oder Kunstbrut. Auch nicht mit abgestorbenen Eiern die durchaus aus "Sicherheitsgründen" noch weiter gewärmt wurden.

Neuzüchterin
22.07.2020, 13:52
Ich kann garnicht mehr sagen, ob die faulen Eier verschmutzt waren oder nicht.Das was ich gestern raus habe war eigentlich nicht verkackt.Ich habe es auch mit einem ? gekennzeichnet.
Es kommt immer auf die Henne an,wieviele Eier drunter pasen.Bei Brahma Hennen gehen schon 16 drunter.Da hatte ich vor 3 Wochen einen Schlupf mit 13 Küken.2 sind leider beim Schlupf stecken geblieben und ein Ei war abgestorben.Das war nicht faulig .
Ich mach das mit Hühnern schon seit über 15 Jahren.Nur dieses Jahr kommt es mir vor,als hätte ich viele faule Eier.Oder bin ich nur zu faul zum schieren?Oder liegt es am warmen trockenen Wetter?
Futter bekommen die Bruthennen ausschließlich Wasser und Getreide in trockener Form.Ganz und geschrotet.

Gesendet von meinem Lenovo K33a48 mit Tapatalk

mistkratzerli
22.07.2020, 13:54
Ich habe aktuell wieder acht Glucken sitzen, Brahma und Seidis. Die Nester sind alle sauber und die Glucken gehen alle selbständig vom Nest. Ich kann mich auch nicht erinnern, jemals eine Glucke gehabt zu haben, die nicht selbständig vom Nest gegangen ist. Mich würde wirklich auch wunder nehmen, weshalb es zu diesen Verschmutzungen kommt. :kein

Dylan
22.07.2020, 14:44
Vermutlich kommen da einfach mehr Faktoren zusammen, u.a. vielleicht eine dünne Schale. Ich habe bei zahlreichen Naturbruten noch nicht erlebt, dass ein Ei im Ei explodiert ist, aber anschließend beim Öffnen dann schon..:p

Ich schiere nur einmal, und dann höchstens nur nochmal nach dem Schlupf - nämlich dann, wenn ein Ei einen ganzen Tag später nicht mal angepickt ist, und die anderen Küken schon rumwuseln. Dann wird da meistens nix mehr draus.

melachi
22.07.2020, 16:31
es kann auch sein, das die Bakterien nicht erst nach dem Legen ins Ei gelangen, sondern die Henne Bakterien im Legedarm hat und die dann mit ins Ei eingepackt werden. Der Embryo stirbt ab.

Wenn die Legenester verschmutzt sind, z.B. weil Hühner darin schlafen, kann sich eine Henne beim Legen, wenn sich die Kloake vorstülpt, Bakterien einfangen, die dann den Legedarm hochwandern. Auch Hennen mit verschmutzen Federn an der Kloake können sich so den Legedarm verseuchen. Das führt oft auch zu Entzündungen und Schichteiern. Auch ein Hahn, der einen verschmutzten Hintern hat, kann der Henne Bakterien übertragen.

Kannst du eventuell nachverfolgen, ob es immer dieselbe Henne ist, deren Eier faul werden?

Neuzüchterin
22.07.2020, 17:49
Es sind verschiedene Eier von verschiedenen Hühnern gewesen.Das eine was im Nest kaput ging war ein grünes.Das was ich gestern raus habe war ein Ei von einem Bekannten.

Neuzüchterin
10.08.2021, 08:05
Um auf die Frage meines Treads zu antworten:Ja,man kann faule Eier verhindern.
Aktuell läuft der Schlupf noch.Ich habe drei Hennen sitzen.Die erste hat aus 13 befruchteten Eiern 13 Küken erbrütet.Bei Nummer 2 sind noch 2 am schlüpfen und bei Henne 3 gings heute Nacht los.
Ich habe 2 Tage vor dem einlegen der Eier die Damen mit Desinfektionsmittel an Beinen und der Unterseite eingesprüht bis sie tropften.Die Eier samt Nes am Tag der Einlage wieder desinfiziert.Henne 1 hat 4 mal ein neues Nest bekommen weil sie reingekackt hatte.Nest wurde jedes mal neu gemacht und desinfiziert.Sowie die Eier .Henne Nummer 2 hat das ganze 3 mal mitgemacht und die 3.Henne 1 mal.
Mein Fazit:Es ist durchaus Sinnvoll Glucken mit Nest und Eier zu desinfizieren

Snivelli
10.08.2021, 08:44
Also eine Henne zu desinfizieren, auf die Idee wär ich nie gekommen. Ich hatte auch schon verschmutzte Eier, aber gefault hat noch nie eins.
Die Eier für Kunstbrut desinfiziere ich grundsätzlich.

Neuzüchterin
10.08.2021, 08:46
Ohne Smartphone auf der Toilette kommen einem manchmal die verrücktesten Ideen;-)

Neuzüchterin
10.08.2021, 11:41
https://up.picr.de/41803586yy.jpg

https://up.picr.de/41803588ym.jpg

https://up.picr.de/41803589pa.jpg

Glucke Nummer 1 mit 100% Schlupfrate

Snivelli
10.08.2021, 12:16
Herrlich :-*:-*:love

Mara1
10.08.2021, 13:10
Womit desinfiziert ihr die Eier? Ich trau mich das immer gar nicht bisher. Bei eigenen Bruteiern nehme ich sowieso nur Eier, die absolut super sauber sind, das versteht sich von selbst. Aber falls ich mal wieder Bruteier von anderswo verwende fände ich es durchaus sinnvoll, die zu desinfizieren. Wenn ich weiß, was ich dafür nehmen kann, und dass es den Küken bestimmt nicht schadet.

@Neuzüchterin

eine hübsche Henne hast du da, und Küken sind sowieso immer
:love

Schnappi66
11.08.2021, 05:56
Hi Mara, bei Fremdeiern nehme ich immer Oreganoöl. Das in Wasser verdünnen und Eier 20 Sekunden tauchen und nicht abwischen oder reiben. Eigene saubere Eier desinfiziere ich nicht. Sollte mal in wichtiges Ei etwas verschmutzt sein, dann wird das auch getaucht und nur die Schmutzstelle ohne Druck vorsichtig abgewischt.

Neuzüchterin
11.08.2021, 07:59
Ich habe hier das Wofasept fl benutzt in 5% iger Lösung.Auch nur eingesprüht und Henne wieder drauf gesetzt.

Vinny
11.08.2021, 08:51
Es gibt auch extra Desinfektionsmittel für Eier .

Rhönfried Desinfektion pro.
Für brutautomaten und leichter verdünnt für Eier.

Mit allem anderen wäre ich Trotzdem vorsichtig, da man nie weiß, wie das Embryo auf die eindringenden mittel reagiert.

Freit mich aber , neuzüchterin , dass es dieses Mal geklappt hat !

Neuzüchterin
11.08.2021, 10:38
https://up.picr.de/41810042wi.jpg

https://up.picr.de/41810043ir.jpg
Hier nun Glucke 2 mit ihren 12 kleinen Flauschies

Neuzüchterin
11.08.2021, 16:55
Ach ja,die Henne Numer 1 ist eine Mixhenne mit irgendwann mal vieleicht Sulmtaler Blut.Ich meine sie ist schon an die 5 Jahre alt.Muss mal in meinen Aufzeichnung schauen ob ich was finde.
Die beiden anderen Glucken sind große Brahma.Die Gelb schwarze von 2020 und die Gelb Blaue (Fotos folgen)von 2019.Alle 3 haben dieses Jahr schon Küken geführt .

Neuzüchterin
12.08.2021, 09:38
https://up.picr.de/41816076lo.jpg
Hier nun Henne 3.Sie hat 9 Küken.Eines ist beim Schlupf verstorben und das letzte Ei war am faulen Das Küken darin starb wohl vor ein paar Tagen.

Snivelli
12.08.2021, 10:23
Womit desinfiziert ihr die Eier? Ich trau mich das immer gar nicht bisher. Bei eigenen Bruteiern nehme ich sowieso nur Eier, die absolut super sauber sind, das versteht sich von selbst. Aber falls ich mal wieder Bruteier von anderswo verwende fände ich es durchaus sinnvoll, die zu desinfizieren. Wenn ich weiß, was ich dafür nehmen kann, und dass es den Küken bestimmt nicht schadet.

@Neuzüchterin

eine hübsche Henne hast du da, und Küken sind sowieso immer
:love

Ich nehme Virkon S 1:200 für Eier. Etwa 38 Grad warm vor dem Einlegen 5 Sek. darin baden. Für Gegenstände verwendet man 1:100