PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hybridhühner und Rassehühner gemeinsam füttern



reiher
21.07.2020, 12:13
Einen schönen guten Tag. Ich bin neu in diesem Forum und lese schon seit einiger Zeit mit Begeisterung mit. In den nächsten Wochen soll der Traum von eigenen Hühnern endlich wahr werden. Aufgrund nicht eingehalten Absprachen des Züchters, von dem ich die Hühner bekommen sollte, suche ich zur Zeit nach Lösungen. Eine könnte so aussehen, dass ich zu den nur 4 Rassehühnern weitere 4 Hybriden nehmen würde, die uns mit Eiern versorgen könnten, bis die Barnevelder legereif sind. Meine Frage: die Anforderungen an Futter von beiden Arten sind sehr unterschiedlich. Wie liessen sie sich trotzdem gemeinsam halten und füttern?

Dorintia
21.07.2020, 12:49
Hallo und Willkommen,

bei mir laufen ein paar Grün- und Rotleger mit.
Da ich - wegen Verfettung - seit einer Weile wieder auf Legepellets umgestiegen bin, die haben trotz viel Eiweiß im Verhältnis wenig Kalorien, ist es kein Problem.
Das reg. Alleinfutter mit 15% RP - leider hochkalorisch - hätte ich bei meinen großen Mädels schon rationieren müssen, dann rationiert man aber auch das Eiweiß.

reiher
21.07.2020, 14:16
Hallo Dorintia, danke für die schnelle Antwort. Fütterst du dann 2/3 Legepellets als Ergänzungsfutter (80 gr./Huhn) und abends nochmal 1/3 Getreide (40 gr./Huhn)?

Dorintia
21.07.2020, 18:59
Die Pellets stehen zur freien Verfügung und abends gebe ich die Ration Körnerzusatzfutter oder auch nur mal Weizen oder auch gar nix.

reiher
21.07.2020, 21:35
Da mir die Erfahrung fehlt, muss ich nachfragen: verfetten die Barnevelder nicht bei Pellets zur freien Verfügung?

Dorintia
21.07.2020, 22:14
Legepellets haben im Verhältnis zu vielen anderen Futtersorten, u.a. auch den Zusatzkörnern, recht wenig Kalorien und trotzdem bekommt Huhn alles was es so braucht, u.a. Kalzium und Eiweiß und muss nicht mehr fressen um den Bedarf zu decken. Deshalb lieber an den Zusatzkörnern u.a. Leckereien knapsen. Ist ja jetzt kein Winter wo Huhn evtl. höheren Energiebedarf hätte.
Wenn man sich mal den ME Wert der versch. Futtermischungen anschaut, kann man das ganz gut nachvollziehen und vor allem wie hoch die Unterschiede teilweise sind.

Ach und... hier auf der Startseite (nicht Forum) gibt es auch noch viel Lesenswertes.

reiher
22.07.2020, 14:10
Herzlichen Dank für die Infos. Das hilft mir weiter!!!