Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ei ist zum zweiten mal nach dem Legen mit frischem Eigelb verschmiert
Hallo,
eines meiner Vorwerk Zwerge hat nun zum zweiten Mal ein tadelloses Ei gelegt, und außen ist es total mit frischem Eigelb verschmiert.
Hat das schon mal wer gehabt?
Die Henne ist ca. 3 Jahre alt.
Dorintia
18.07.2020, 17:07
Vielleicht ist ein zweites Ei einer anderen Henne kaputt gegangen?
Wenn sie es so verschmiert gelegt haben soll, müsstest du das an ihrer Kloake erkennen können, am besten direkt nach dem Legen gucken.
Wenn ein anderes Huhn ein Windei gelegt haben sollte, wäre ja wenigstens ein Häutchen zu finden.
Gesendet von meinem SM-G965F mit Tapatalk
Blindenhuhn
18.07.2020, 17:14
Ich denke auch, dass es ein anderes Ei war. Muss ja kein Windei gewesen sein, ev. nur ein dünnschaliges Ei. Das wird dann von den Mädels ratzeputz aufgefressen, lediglich in der Neststreu findet man bei genauem Hinsehen noch Spuren vom Eiweiß.
Ich denke auch, dass es ein anderes Ei war. Muss ja kein Windei gewesen sein, ev. nur ein dünnschaliges Ei. Das wird dann von den Mädels ratzeputz aufgefressen, lediglich in der Neststreu findet man bei genauem Hinsehen noch Spuren vom Eiweiß.Hmmm, zwei mal ein Windei auf das gleiche Ei?
Das ist sehr unwahrscheinlich
Gesendet von meinem SM-G965F mit Tapatalk
Dorintia
18.07.2020, 22:17
Windei, dünnschaliges zerbrochenes Ei im selben Nest.... wer weiß.
Hast du dir die Kloake, das Gefieder der Henne schon angeguckt?
Wenn hier mal ein Ei kaputt geht, zertreten wird, dann findet man manchmal auch nur noch Reste und Spuren, Eigelb an anderen gelegten Eiern. Manche Hennen vertilgen sowas ratzeputz und manchmal bleiben Windeier völlig unbehelligt.
Ich habe zur Zeit genau dasselbe hier. Ein Ei von einer bestimmten Henne ist immer ganz leicht auf dieselbe Art mit Eigelb verschmiert. Warum auch immer, ich denke da eigentlich gar nicht darüber nach.
Ich habe schon oft beobachtet, daß manche Hennen einen relativ festen Tagesrhythmus haben, der auch das Legen mit einschließt. Nach ettlichen könnte man fast die Uhr stellen. Oft sitzen immer die selben zwei Damen fast gleichzeitig, oder ich sehe Henne A in der Warteschleife vorm Lieblingsnest und weiß, das ist jetzt noch von Henne B besetzt, weil zu Henne C z.B. würde sie sich einfach dazuquetschen oder sie sogar verscheuchen.
Angenommen, es ist im beschriebenen Fall auch so, daß zwei Hennen fast gleichzeitig legen, eine aber etrem dünnschalige Eier produziert, die gleich zerbrechen? Da kann schon das runterploppen auf ein bereits gelegtes Ei ausreichen, oder das Gegeneinander klonken der Eier wenn die Henne das Nest verläßt. Ich denke, es ist der Geruch des Eiinhaltes, der die Hennen jede Zurückhaltung vergessen läßt.
Kaputte Eier werden von allen meinen Damen ohne jeden Skrupel verspeist, und zwar wirklich fast rest- und damit spurlos. Ganze Eier bleiben unangetastet, egal wie lange sie liegen. Auch Windeier sind tabu, solange die Haut drumherum intakt ist.
Nette Theorie, sil - schließe ich aber in meinem Fall aus.
Selbst das Muster des Eigelbs ist auf dem Ei nahezu gleich. Das hängt irgendwie mit dem Huhn und dem Legevorgang selbst zusammen, und da ich mittlerweile glaube, dass es nichts gibt, was es nicht gibt, stelle ich gar keine Vermutungen über die Ursachen mehr an.
und da ich mittlerweile glaube, dass es nichts gibt, was es nicht gibt ...
Dem schließe ich mich durchaus an ;)
Nette Theorie, sil - schließe ich aber in meinem Fall aus.
Selbst das Muster des Eigelbs ist auf dem Ei nahezu gleich. Das hängt irgendwie mit dem Huhn und dem Legevorgang selbst zusammen, und da ich mittlerweile glaube, dass es nichts gibt, was es nicht gibt, stelle ich gar keine Vermutungen über die Ursachen mehr an.
Wie wäre es mal mit 1-2 Fotos?
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.