Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gefahr Wachtel Kükentränke , ich ärgere mich so .



Sanchole
18.07.2020, 08:47
Hallo ihr Lieben,
Ich bin traurig aber auch richtig sauer.
Vorgestern schlüpften meine Küken . 26 Stück.
Gestern gab es die extra Wachtelkükentränke in die Aufzuchtbox .
Heute morgen der Schreck . Es lagen 6 Küken um die Wachtelkükentränke . Pitschnass und eiskalt .
2 davon tod . 4 lebten noch .
Habe sie gleich razs und etwas trocken gerubbelt und auf meine Haut gelegt .
Sie wurden zügig wärmer.
Nachdem sie nun noch eine Stunde unter der Wärmeplatte blieben watscheln sie wieder rum.
Habe nun Steinchen in die Kükentränke rundum in der Wasserrand gelegt .
Eine Gefahr des Unterkühlens hätte ich nie gedacht das sie komplett nass werden auch nicht :(
Und es sind keine Zwergwachteln sondern Legewachtelkükeb mittlere Linie.
Ich wollte davor warnen .
Die steine bleiben jetzt vorerst drin in der Rinne.
Grüsse
Susanne

PPP
18.07.2020, 08:50
Oje...das tut mir leid.

Ehrlich gesagt...die Rinnen sind so schmal? Das hätte ich sonauch nie vermutet? Die sind doch extra für Wachteln?

Was ist das denn für eine Tränke gewesen? Hast du einen Link oder ein Bild davon?

Sanchole
18.07.2020, 09:00
Hier die Bilder,
Es ist eine 1 Liter Wachtelküken Stülptränke .
Jetzt liegen Steinchen in der Rille. 230354230355

SalomeM
18.07.2020, 09:24
Oh Gott, das tut mir sehr leid für die kleinen Wachteln. Wie man an der Futterquelle daneben sieht, turnen die genau in der Rinne rum. Bei Wasser werden die natürlich nass. So junge Küken sind noch sehr unbeholfen. Paar cm weiter hätten sie sich unter der Platte aufwärmen können. Ich habe das gleiche Problem immer mit Seramaküken, da muss ich die ersten 2-4 Tage höllisch aufpassen. Diese Tränke bräuchte ich nicht hinstellen, da wäre das Elend ebenfalls vorprogrammiert. Ich nehme für die ersten Tage deswegen Marmeladenglasdeckel mit Steinchen drin. Und die stell ich sogar noch ganz vorne unter die Wärmeplatte. Die Tränkesituation wird bei solchen Miniküken oft unterschätzt. Sogar von den Herstellern. Bei einem extra als Wachtelkükentränke deklariertem Artikel darf das eigentlich nicht sein.
Jetzt, wo Du die Steinchen reingelegt hast, dürfte aber nichts mehr passieren. Trotzdem schade um die 2 Küken.

melachi
18.07.2020, 16:14
Oje...das tut mir leid.

Ehrlich gesagt...die Rinnen sind so schmal? Das hätte ich sonauch nie vermutet? Die sind doch extra für Wachteln?

Was ist das denn für eine Tränke gewesen? Hast du einen Link oder ein Bild davon?


egal wie schmal sie sind und wie wenig Wasser drin ist, sind die Küken einmal drin, ist das Plastik viel zu glatt und der Rand zu hoch, als das sie da schnell genug wieder rauskämen. Die zappeln da rum wie eine Spinne in der Badewanne. Die Krallen finden keinen Halt, und sie fallen immer wieder zurück, bis sie völlig naß und kalt sind. Es ist wirklich besser, zuerst mal mit ganz flachen Deckelchen oder ähnlichem zu beginnen, und auf dem Boden zusätzlich für Rutschfestigkeit zu sorgen, damit ihnen die Füßchen nicht wegrutschen und die Daunen nass werden. Einigermaßen raue Steine sind da gut geeignet.

eggla
18.07.2020, 16:31
Denke ich habe die gleiche Tränke, der lichte Rand ist oben ca 1,5 cm.
Damit habe ich bis jetzt 11 Kunstbruten durch, #12 läuft gerade und hatte noch nie
ein Problem damit, ohne Kiesel oder sonst was. Auch kein nasses Küken.
(alles Legewachteln, mittl. Linie)

Waren die Küken denn sonst gesund?

Sanchole
21.07.2020, 09:27
Ja sie waren gesund , die überlebenden nach dem Wasserbad geht es auch gut und sie entwickeln sich prima.

Carmen326
04.02.2021, 14:20
Hallo,

das ganze hat sich zwar mittlerweile erledigt, aber für die Zukunft, bzw. die Leser:
Hattest du über Nacht ein Licht an? Ich habe es anfangs auch nicht geglaubt, aber Wachteln brauchen ein Nachtlicht, da sie (im Gegensatz zu Hühnern) auch nachts die Wärmeplatte verlassen. In der Natur würde dann die Mutter wahrscheinlich locken, aber so finden sie dann im Dunkeln nicht mehr zurück. Vielleicht sind sie so irgenwie in der Tränke gelandet. Ich habe das auch erst geglaubt, nachdem ich in der Früh den Großteil der Küken schnell ins Warme bringen musste weil sie auf der anderen Seite des Kükenheims lagen. Zum Glück haben damals alle überlebt. Seit dem habe ich für die ersten 2 Wochen mit Zeitschaltuhr eine Nachtischlampe darüber gestellt und hatte das Problem nicht mehr.