PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was tun, wenn die Luftfeuchtigkeit im Brüter zu hoch ist?



Seidenhuhn
15.07.2020, 08:20
Grüß Gott allerseits, :)

ich bin neu hier im Forum und stelle mich bei Gelegenheit noch etwas genauer vor, habe aber gleich einmal eine Frage.

Ich bin Anfänger in der Hühnerhaltung und auch in der Thematik der Kunstbrut. Ich habe die Möglichkeit, von einer Bekannten Bruteier von Seidenhühnern zu bekommen. Nun ist es aber so, dass mein Brutautomat (zugegebenermaßen leider nicht der teuerste, da vorab nicht ausreichend informiert - der Janoel 18 S :bash) und ich leider nicht wirklich miteinander klar kommen. Ich habe ihn aktuell im Testlauf (ohne Eier) laufen - und die Luftfeuchtigkeit ist viel zu hoch. Über 80 %! Sämtliche Versuche, die Lf runterzuregeln (Wasserbehälter komplett entleert; trockenen Schwamm bzw. jetzt zwei Näpfe mit Salz eingelegt; regelmäßig stoßgelüftet), führen zu keiner nennenswerten Verbesserung. :-[
Auch ein Wechsel von der Küche in die Wohnstube hat nix gebracht.

Mir ist bewusst, dass die Thematik hier schon des öfteren diskutiert wurde, und ich habe mich auch bereits durch einen Gutteil der Beiträge hierzu gelesen, komme aber irgendwie trotzdem nicht weiter. Darum dieser Thread.

Vielleicht hat einer von euch noch eine Idee?

Viele Grüße

Siggi

army
15.07.2020, 09:40
Hm kannst du dir denn nirgendwo einen anderen Brüter ausborgen? Es gibt mittlerweile gute Brüter für relativ(!) wenig Geld wenn ich da an den RCOM King Suro denke! Muss ja kein Grumbach sein, aber wie gesagt, ich würde mich nach einem RCOM vl umsehen...wenn das nicht in Frage kommt, würd ich mal ein Hygrometer in deinen Brüter legen, da kann ja die Messung nicht stimmen, wenn der Apparat trocken steht....

Rackelhuhn
15.07.2020, 09:58
Die LF in der Brutmawschiene kann nicht niedriger sein als in der Umgebung. Also wie hoch ist die LF in den Räumen? Wie misst Du das?

Kannst Du die Brutmaschien noch zurück shcicken?

SalomeM
15.07.2020, 09:59
Herzlich Willkommen im Hühnerforum. :welcome

Ich denke auch, dass das eingebaute Hygrometer keine korrekten Werte anzeigt. Ich glaube kaum, dass in Eurer Wohnsstube eine derart hohe Luftfeuchtigkeit herrscht. Generell ist die Messung von Luftfeuchte/Temperatur mit einem zweiten guten Messgerät angeraten. Auch die Temperatur wird oftmals nicht korrekt angezeigt.

Seidenhuhn
15.07.2020, 13:18
Servus, :)

vielen Dank für die nette Aufnahme. :)
Ja, ich denke auch, dass die Angaben des zugekauften Hygrometers nicht ganz korrekt sind. (Ich sehe schon, ich habe bei der Anschaffung definitiv am falschen Ende gespart. :bash Jetzt hab ich den Salat. Aber: dieser Fehler passiert mir auch nicht wieder.) Die Luftfeuchtigkeit im Raum selbst jedenfalls liegt laut meiner Wetterstation bei 44 %.
Ich habe mir jetzt einen Rcom 20 Max. bestellt.

Liebe Grüße

Siggi

Dorintia
15.07.2020, 15:05
So Testläufe kann man gut mit Kartoffeln oder gekochten Eiern machen.

eierdieb65
15.07.2020, 15:14
Die LF in der Brutmawschiene kann nicht niedriger sein als in der Umgebung. Also wie hoch ist die LF in den Räumen? Wie misst Du das?

Kannst Du die Brutmaschien noch zurück shcicken?

Doch, da die relative Luftfeuchte mit der Temperatur sinkt. 37 Grad hat man normalerweise nicht in der guten Stube.
Dennoch ist das Hygrometer des Billigteils defekt.

LG
Willi

Seidenhuhn
15.07.2020, 15:37
So Testläufe kann man gut mit Kartoffeln oder gekochten Eiern machen.

Danke dir für den Tipp. :)

Rackelhuhn
15.07.2020, 16:36
Die LF in der Brutmawschiene kann nicht niedriger sein als in der Umgebung.

Doch, da die relative Luftfeuchte mit der Temperatur sinkt. 37 Grad hat man normalerweise nicht in der guten Stube.

Lies nochmal nach, wir schreiben das gleiche... :)

Wenn die LF mit der Temperatur sinkt, dann ist in der warmen Brutmaschine die LF höher als in der kühleren Raumluft. Daraus folgt:
Also ist die LF in der Brutmaschine nicht niedriger als in der Umgebung. ;)

Viele Grüße

PS: der Rcom 20 Max ist ein super Luxusgerät! :)

Seidenhuhn
16.07.2020, 08:27
PS: der Rcom 20 Max ist ein super Luxusgerät! :)

:bravo

Junki
16.07.2020, 13:00
Kann dir gleich mal sagen wie der Pro voreingestellt ist:
37,5 Grad
LF bei 45%
Jede Stunde wird um 90 Grad gedreht
Dann ab Tag 19:
37 Grad
LF 65%
Drehung ausschalten
Ich hoffe es ist hilfreich für dich (bin auch neu und hab mich nicht an den Max gewagt da ich nicht wusste wie ich ihn einstellen soll)
LG Daniel