PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Philosophie artgerecht



rosbert
13.07.2020, 16:09
Hallo Hühnerfreunde,

leider wurde mein Beitrag zum Hühnerhaus bereits geschlossen.
Ich würde gerne noch etwas zu dem Thema sagen bzw. schreiben und antworten.

Es bestehen Missverständnisse.
Die Stallüren sind immer offen, außer nachts.
Der Auslauf ist sehr groß, größer als die Hühner nutzen können. Wenn Hühner freigelassen werden haben sie einen Aktionsradius von ca 50 bis 100 Meter. Weniger Auslauf ist nicht artgerecht. Hühner einzusperren ist nicht artgerecht. Hühner sind Vögel und brauchen Freiheit. Besonders Vögel brauchen Freiheit. Mehr Freiheit als die meisten Hühnerhalter glauben. Für mich ist Hühner einsperren tabu. Ich glaube ein Huhn lebt lieber ein Jahr in Freiheit als 5 Jahre in Gefangenschaft.
Ich will mich mich mit euch über Hühnerhaltungsphilosophie auseinandersetzen und euch meine bezaubernden Erfahrungen der letzten sieben Jahre mit meinen freilaufenden Hühnern erzählen.
Ich will euch eine neue Sichtweise von artgerechter Hühnerhaltung vermitteln.
Weil ich Hühner liebe.

Jorg
13.07.2020, 18:19
Hmmm ...
ich denke, dass die meisten hier selbst sehr lange Hühner halten und wissen was gut für die Tiere ist.
Wenn Du Hühner wirklich artgerecht halten willst, musst Du sie in Freiheit lassen und darfst sie nicht domestizieren.
Also lass das Bankivahuhn (und seine Nachfolger) in Südostasien.
Denn da fängt der Eingriff in die Freiheit des Huhns ja bereits an.

Meine haben den gleichen Aktionsradius wie Deine.
Den nutzen sie aber aus.
Was machst Du denn anderes, als die Tiere einzusperren?

Dass Dein Stall nicht artgerecht war, haben dir die Mitglieder ja schon gesagt und Du bestehst auf Deine Meinung.
Wieso sollen wir uns jetzt über artgerechte Haltung belehren lassen?

Silmarien
13.07.2020, 19:40
Gezeigt hast du mehrere Dutzend Bilder, allerdings war auf keinem davon ein Huhn zu sehen. Diese wären womöglich aussagekräftig.

anna.u
13.07.2020, 20:37
Du gebrauchst große Worte, rosbert.... ich unterstell dir einfach mal gute Absichten gemischt mit einer ordentlichen Portion Selbstbewusstsein.
Dass du dir Gedanken über artgerechte Haltung machst, ist sehr gut . Das ist bei den meisten hier die Grundvoraussetzung für ihre Hühnerhaltung.
Jeder versucht nach seinen örtlichen, zeitlichen und nicht zuletzt finanziellen Möglichkeiten seinen Tieren ein gutes Leben zu bieten.
Wenn du in den verschiedenen Threads zum Thema Hühnerhaus und Auslauf liest, wirst du das in vielfältigen Formen finden. Dazu reger Austausch, was man besser machen könnte.
Es gibt unglaublich tolle Beispiele, ich nenn stellvertretend mal Susanne und Haitu, letzterer versucht es z.B. mit einfachen Mitteln und mit ganz tollen Ergebnissen!
Schau dir das an und du wirst verstehen, weshalb wir über deine eigenwillige Stallidee nicht begeistert waren. Zweckmäßigkeit und preiswerte Ideen dürfen nicht zu Lasten der Tiere gehen. Wenn ich mir die armen Hühner in naßkalten Herbststürmen in deinem Palettenkonstrukt vorstelle, mag ich mir von dir keine philosophischen Betrachtungen zu artgerechter Haltung anhören.
Es passt nicht zusammen.... und du darfst mir glauben: hier im Forum wird über ernsthafte Meinungen durchaus intensiv diskutiert. Hier sind schon manches Mal die Fetzen geflogen..
Aber es braucht eben niemanden, der den anderen die (Hühner)-Welt erklärt.

Miss Boogle
13.07.2020, 20:40
Ich sage nur FranzXaver
Klingt alles seeehr ähnlich im Wortlaut und dem Ganzen.
Wirklich trollig...

anna.u
13.07.2020, 20:41
Ach je...... hoffentlich hast du Unrecht....

Gackerliene
13.07.2020, 21:35
Hallo Rosbert,

ich habe es in deinem letzten Threat bedauert, dass Deine Einfälle so negativ bewertet wurden, ich sehe Einfallsreichtum, Kreativität dahinter... für 3,4 Chabos brauchts nun wirklich nicht mehr Platz und ähnlich dimensionierte Schlaf/Legekäfige in Plastikumhüllung (teuer von Firma Omlet beworben) bekommen nicht solch ein negatives Feedback. Obwohl die überwiegende Meinung hier auf Holzställe setzt und Plastiggartenhäuser/Metallgartenhäuser zum Beispiel ablehnt.

Wär schon toll wenn Menschen in Virtualität andersartige Meinungen nicht so niedermachen, ich sehe keine Tierquälerei in Deiner Haltung. Sind die Hühner am Haus untergebracht? Du brauchst Dich auch nicht rechtfertigen, die Freiheitsphilosophie haben hier schon einige. Ich bin davon wieder abgekommen, weil wir so viele Beutegreifer haben (unbegrenzter Auslauf hieß qualvoller Tod durch Fuchs und Habicht.) Aber vielleicht sind Chabos wirklich besser dafür geeignet, klein und wendig! Ich denke, Du hast sie auch aus Liebhaberei , es ist was tolles wenn Vögel wieder zurück kommen, macht ein Kanarie eher seltener....

Lieben Gruß, Alex

rosbert
13.07.2020, 21:59
Hmmm ...

ich denke, dass die meisten hier selbst sehr lange Hühner halten und wissen was gut für die Tiere ist.
Wenn Du Hühner wirklich artgerecht halten willst, musst Du sie in Freiheit lassen und darfst sie nicht domestizieren.
Also lass das Bankivahuhn (und seine Nachfolger) in Südostasien.
Denn da fängt der Eingriff in die Freiheit des Huhns ja bereits an.

Meine haben den gleichen Aktionsradius wie Deine.
Den nutzen sie aber aus.
Was machst Du denn anderes, als die Tiere einzusperren?

Dass Dein Stall nicht artgerecht war, haben dir die Mitglieder ja schon gesagt und Du bestehst auf Deine Meinung.
Wieso sollen wir uns jetzt über artgerechte Haltung belehren lassen?



Genau. Die sind aber schon seit ewiger Zeit domestiziert und immer auf Legeleistung gezüchtet worden.
Alte Rassen legen viel weniger Eier. In der Natur legen sie nur, um sie zu bebrüten. Viel weniger als ein Ei am Tag.
Meine Erfahrung ist, dass die Hühner, die jeden Tag ein Ei legen auch viel hungriger sind als die Chabos oder Paduaner. Auch viel gieriger. Ist ja klar, bei dem Stoffwechsel, der den Tieren angezüchtet wurde. Das wirkt sich auf das Verhalten aus. Oberflächlich betrachtet kaum ein Unterschied, aber tagtäglich über Jahre hinweg betrachtet, fällt mir auf, das die Eier-Hühner degenerierter sind.
Sie können nicht fliegen und werden leicht Opfer von Fuchs oder Habicht. Die Chabos und Paduaner konnten Fuchs und Habicht entkommen. Es gab einige Angriffe bei Tag. Die Hühner schrien sehr laut und flohen in verschiedene Richtungen, aber überlebten. Die alten Rassen sind fitter und inteligenter.
Am meisten ist mir das bei Seidenhühner aufgefallen. Das Verhalten ist im Vergleich verpennter, langsamer unaufmerksamer. Meine Eier-Hühner konnten oft keine Naturbrut mehr.
Die Degeneration der Eier-Hühner fällt nur im Vergleich auf. Z.B. gab meine Chaboglucke ihrem Nachwuchs unterricht im Bäume klettern. Normalerweise schlafen Hühner auf Bäumen. Dabei zetterte und sie mit den KLeinen, wie eine Oberlehrerin und sie rief sie nach oben.



Also lass das Bankivahuhn (und seine Nachfolger) in Südostasien.
Denn da fängt der Eingriff in die Freiheit des Huhns ja bereits an.


Meine haben den gleichen Aktionsradius wie Deine.
Den nutzen sie aber aus.
Was machst Du denn anderes, als die Tiere einzusperren?


Ich sperr sie eben nicht ein, weil die äußere Tür immer auf ist und die Innere eine automatische Hühnerklappe ist, die aufgeht, sobald es hell wird. Und automatisch zu, wenn es dunkel genug ist.
Meine Hühner gehen abends freiwillig rein und morgen sofort raus. Das freut mich sehr, weil sie das freiwillig tun.
Deine Frage wundert mich, weil sie eben nicht einsperre.





Dass Dein Stall nicht artgerecht war, haben dir die Mitglieder ja schon gesagt und Du bestehst auf Deine Meinung.
Wieso sollen wir uns jetzt über artgerechte Haltung belehren lassen?


Ich dachte, das sei ein Sinn von Forum.

rosbert
13.07.2020, 22:38
Du gebrauchst große Worte, rosbert.... ich unterstell dir einfach mal gute Absichten gemischt mit einer ordentlichen Portion Selbstbewusstsein.
Dass du dir Gedanken über artgerechte Haltung machst, ist sehr gut . Das ist bei den meisten hier die Grundvoraussetzung für ihre Hühnerhaltung.
Jeder versucht nach seinen örtlichen, zeitlichen und nicht zuletzt finanziellen Möglichkeiten seinen Tieren ein gutes Leben zu bieten.
Wenn du in den verschiedenen Threads zum Thema Hühnerhaus und Auslauf liest, wirst du das in vielfältigen Formen finden. Dazu reger Austausch, was man besser machen könnte.
Es gibt unglaublich tolle Beispiele, ich nenn stellvertretend mal Susanne und Haitu, letzterer versucht es z.B. mit einfachen Mitteln und mit ganz tollen Ergebnissen!

Meine Ergebnisse funktionieren auch und sind einfacher zusammenzustecken. Bei Milbenbefall gibt es neue Paletten. Ich freu mich schon, den Spanngurt zu lösen. Ein großer Vorteil bei Milbenbefall, denn soviel wie ich weiss, bekommt man Milben aus dem Holz nicht mehr raus, oder? Der Hauptvorteil meiner Konstruktion gegenüber einer kostspieligen Anschaffung, aus der die Milben ebensowenig wieder rauszukriegen sind. Vereinzelt Verzweifelte verwenden dann immernoch Chemie.




Schau dir das an und du wirst verstehen, weshalb wir über deine eigenwillige Stallidee nicht begeistert waren. Zweckmäßigkeit und preiswerte Ideen dürfen nicht zu Lasten der Tiere gehen. Wenn ich mir die armen Hühner in naßkalten Herbststürmen in deinem Palettenkonstrukt vorstelle, mag ich mir von dir keine philosophischen Betrachtungen zu artgerechter Haltung anhören.





Es passt nicht zusammen.... und du darfst mir glauben: hier im Forum wird über ernsthafte Meinungen durchaus intensiv diskutiert. Hier sind schon manches Mal die Fetzen geflogen..
Aber es braucht eben niemanden, der den anderen die (Hühner)-Welt erklärt.

Zugluft muss verhindert werden. Sobald es kälter wird, lege ich ein sehr dicke Decke unter die Wellbleche. Bei Frost lege ich Styropor zwischen Glasplatte und Nest. Sobald es wieder wärmer wird, sollte das Styropor aber wieder entfernt werden, weil Milben Styropor lieben. Im Sommer kommt die Decke weg. Hauptsache keine Zugluft, dann geht es auch kälter.

rosbert
13.07.2020, 23:10
Hallo Rosbert,

ich habe es in deinem letzten Threat bedauert, dass Deine Einfälle so negativ bewertet wurden, ich sehe Einfallsreichtum, Kreativität dahinter..

7 Jahre Erfahrung. Ich suche möglichst einfache Lösungen. Andere bauen Anders aus Paletten. Den Stall habe ich 2 Monate lang geplant und dann in 2 Stunden zusammengebaut. Dank Spanngurt.



. für 3,4 Chabos brauchts nun wirklich nicht mehr Platz und ähnlich dimensionierte Schlaf/Legekäfige in Plastikumhüllung (teuer von Firma Omlet beworben) bekommen nicht solch ein negatives Feedback. Obwohl die überwiegende Meinung hier auf Holzställe setzt und Plastiggartenhäuser/Metallgartenhäuser zum Beispiel ablehnt.

Wär schon toll wenn Menschen in Virtualität andersartige Meinungen nicht so niedermachen, ich sehe keine Tierquälerei in Deiner Haltung. Sind die Hühner am Haus untergebracht? Du brauchst Dich auch nicht rechtfertigen, die Freiheitsphilosophie haben hier schon einige. Ich bin davon wieder abgekommen, weil wir so viele Beutegreifer haben (unbegrenzter Auslauf hieß qualvoller Tod durch Fuchs und Habicht.)

Ich habe hier ziemliches Glück, weil ich in 7 Jahre nur einmal einen Marderangriff hatte. Er hat meine liebste und langjährige Glucke geholt, die 5 Jahre zuverlässig Naturbrut mit gekauften Bruteier praktizierte. Im Baum schlafend keine Chance gegen den Marder. Fuchs und Habicht sind relativ harmlos dagegen.
Die Raubtiere haben auch ihre Berechtigung. Ich finde es unverhältnismäßig, die Verlust auf Null bringen zu wollen.




Aber vielleicht sind Chabos wirklich besser dafür geeignet, klein und wendig! Ich denke, Du hast sie auch aus Liebhaberei , es ist was tolles wenn Vögel wieder zurück kommen, macht ein Kanarie eher seltener....

Lieben Gruß, Alex


Ja, das finde ich auch mit am schönsten. Morgens machen die Hühner weite Ausflüge und ich frage mich jedesmal, ob sie wohl auch heute wiederkommen werden? Manchmal finde ich sie nicht und hab vorher irgendwelche Schreie gehört, oder waren das andere Tiere gewesen? Am Abend kommen sie dann glücklich und mit vollem Kropf nach Hause.

rosbert
13.07.2020, 23:50
Mein Hühnerhausvorschlag kann leicht verändert werden. Ein Fenster aus Plexiglas könnten z.B. mit Heisskleber angebracht werden. Sitzstangen und Nester angepasst werden.

Der kleine Stall eignet sich nicht dazu, Hühner tagsüber darin einzusperren. Nur nachts.

Für die Haltung in Gefangenschaft müsste der Stall natürlich so sein, wie bei den Haltern, die die Tiere in Gefangenschaft halten.

Mein Entwurf eignet sich nur für die Haltung in völliger Freiheit.
Sobald es morgen hell wird, drehen die Hühner im Stall durch. Geradezu panisch rennen sie raus, wenn ich mal eine Stunde später dran war. Deshalb die automatische Hühnerklappe mit Lichtsensor.
Auch der "Große Stall", in dem der Kleine steht, ist nicht für die Haltung in Gefangenschaft geeignet, da gebe ich den Kritikern recht.
Das Missverständnis bestand darin, dass die Haltung in Gefangenschaft auf meinen Entwurf übertragen wurde. Ich hätte vorher deutlicher darauf hinweisen sollen, dass der Entwurf nur für die Freihaltung gedacht ist.

Ich empfehle Warnwesten für freie Hühner.

Liebe Grüße

Birgit K
14.07.2020, 11:22
Was machst du wenn von Amtswegen Stallpflicht verordnet wird?
Oder wenn es tagelang regnet
Wenn im Winter richtig Schnee liegt.
Eine Decke im Winter unter dem Dach zieht Feuchtigkeit an .....

Grundsätzlich ist es den Hühner egal wie die Behausung aussieht.
Grundsätzlich ist es sicher besser etwas ohne Kunststoff als Unterkunft anzubieten das wir dann als Müll unseren Nachfahren überlassen
Grundsätzlich sollte die Behausung so gestaltet werden dass die Tiere bei Stallpflicht und bei schlechtem Wetter einen Unterschlupf sprich Stall haben der Fläche und Licht und Bewegungsfreiheit gewährleistet.

Das kannst du deinen Tiere nicht bieten das ist einfach Fakt.

Somit mag das jetzt im Sommer bei perfekten Wetterbedingungen okay sein übers Jahr gesehen ist deine Tierhaltung nicht schön.

Dein Futterspender im Rohr wird der Sammelplatz für Ratten sein.

Wasser muss tgl frisch zur Verfügung stehen.

Es wurde hier vom Themenstarter eine Situation blumig beschrieben .....

Da stellst sich für mich grundsätzlich die Frage was der Hauptgrund zur Hühnerhaltung ist.

Warum hält der Themenstarter Hühner?

Silmarien
14.07.2020, 13:02
Warum hält der Themenstarter Hühner?

Hält der Themenstarter (noch) Hühner?

2Rosen
14.07.2020, 13:29
...Die Chabos und Paduaner konnten Fuchs und Habicht entkommen.

Chabos und Paduaner sind erzüchtete Showrassen, keine "ursprünglichen" Hühner.

Allein an dieser Aussage erkennt man dass der Themenstarter keinerlei Hühnererfahrung und schon gar nicht genug Kenntnis hat um hier evtl. gut gemeinte Ratschläge zu geben.

Paduaner werden aufgrund ihrer extrem groß gezüchteten Haube leichte Beute für Luftangreifer sein.
Es sei denn die Hauben werden ordentlich zurück geschnitten und gepflegt.

Chabos werden mit ihren angezüchteten kurzen Beinen sicher nicht schnell wegwackeln können.
Wenn sie dann noch seidenfiedrig oder gelockt sind fällt fliegen auch flach.

rosbert
14.07.2020, 18:11
Ich liebe es, Hühner in Freiheit zu beobachten.

rosbert
14.07.2020, 18:13
Ja, Donnerstag bekomme ich 4 Jungtiere aus Kunstbrut.

SalomeM
14.07.2020, 18:15
Zeig doch mal paar Fotos von Deinen vorherigen Hühnern.

rosbert
14.07.2020, 18:16
Ich mag alte Rassen. Welche würdest du mir empfehlen?

rosbert
14.07.2020, 18:21
Naturbrut. Glucke mit Kücken beobachten.

anna.u
14.07.2020, 18:25
Und die brütet und zieht die Küken dann in deinem tollen Stall auf??

Gitti
14.07.2020, 18:30
Mmmh, ich gestehe, als ich gestern den Titel "einfach geniales Hühnerhaus" gelesen hab, hab ich neugierig nachgeschaut...... in der Hoffnung, da hätte jemand den Stein der Weisen in Punkto Hühnerstall gefunden. Naja, der Titel sollte wohl besser in "genial einfach" umgeändert werden, dann passt das schon eher und man schaut nicht mit ganz so hohen Erwartungen rein ;)

Trotzdem finde ich die Art und Weise, wie Rosbert hier angegangen wird, nicht besonders gut. Diese komischen Omlet-Ställe sind sogar eher kleiner, aus Plastik und ebenso dunkel. Kosten dafür einen Haufen Geld, haben aber dafür toll klingende Namen. Ich persönlich würde im Zweifelsfalle eher mal so einen Palettenstall in Erwägung ziehen als einen Omlet!

Sein Palettenstall ist optisch wirklich nicht toll und bestimmt auch nicht so milbenunfreunlich, wie er es prophezeit. Trotzdem eine Lösung für fast umme, mit durchdacht angebrachten Stangen und ev. weniger Nestern durchaus für ein paar Hühner geeignet. Den Hühnis ist es egal, ob Mensch der Stall gefällt.....

Relativ raubtiersicher, belüftet, mit Klappe........ als Schlafstall durchaus gut geeignet. Über die Eignung als winterliche Unterkunft mag man zweifeln!
Warum Rosbert für seinen Vorschlag so unglaublich niedergemacht wird, ist mir schleierhaft. Vielleicht hat er es mehr als ungeschickt präsentiert - hätte er es als schnell zu bauenden Stall für Notfälle verkauft, wäre die Resonanz bestimmt positiv gewesen.

Und die Einwände mit Stallpflicht u.äh. finde ich ebenfalls daneben - jeder Hühnerhalter der erstmal nur einen Schlafstall hat steht in so einem Falle vor einem Problem.

Meine 2cents dazu ;)

Miss Boogle
14.07.2020, 19:02
@Gitti - dann schau mal unter seinen geschlossenen Threat - @einfach geniales Hühnerhaus“
...laut seinen Angaben sollen dort 123 Hühner wohnen...
Lies ihn und dann wirst du es wohl selber merken was los ist...

rosbert
14.07.2020, 19:04
Und die brütet und zieht die Küken dann in deinem tollen Stall auf??

In den letzten 5 Jahren jeden Frühling einmal Naturbrut und einmal sogar zweimal pro Sommer. Ja.

rosbert
14.07.2020, 19:06
@Gitti - dann schau mal unter seinen geschlossenen Threat - @einfach geniales Hühnerhaus“
...laut seinen Angaben sollen dort 123 Hühner wohnen...
Lies ihn und dann wirst du es wohl selber merken was los ist...

4-5 Hühner, nicht 123.

rosbert
14.07.2020, 19:09
Mmmh, ich gestehe, als ich gestern den Titel "einfach geniales Hühnerhaus" gelesen hab, hab ich neugierig nachgeschaut...... in der Hoffnung, da hätte jemand den Stein der Weisen in Punkto Hühnerstall gefunden. Naja, der Titel sollte wohl besser in "genial einfach" umgeändert werden, dann passt das schon eher und man schaut nicht mit ganz so hohen Erwartungen rein ;)

Trotzdem finde ich die Art und Weise, wie Rosbert hier angegangen wird, nicht besonders gut. Diese komischen Omlet-Ställe sind sogar eher kleiner, aus Plastik und ebenso dunkel. Kosten dafür einen Haufen Geld, haben aber dafür toll klingende Namen. Ich persönlich würde im Zweifelsfalle eher mal so einen Palettenstall in Erwägung ziehen als einen Omlet!

Sein Palettenstall ist optisch wirklich nicht toll und bestimmt auch nicht so milbenunfreunlich, wie er es prophezeit. Trotzdem eine Lösung für fast umme, mit durchdacht angebrachten Stangen und ev. weniger Nestern durchaus für ein paar Hühner geeignet. Den Hühnis ist es egal, ob Mensch der Stall gefällt.....

Relativ raubtiersicher, belüftet, mit Klappe........ als Schlafstall durchaus gut geeignet. Über die Eignung als winterliche Unterkunft mag man zweifeln!
Warum Rosbert für seinen Vorschlag so unglaublich niedergemacht wird, ist mir schleierhaft. Vielleicht hat er es mehr als ungeschickt präsentiert - hätte er es als schnell zu bauenden Stall für Notfälle verkauft, wäre die Resonanz bestimmt positiv gewesen.

Und die Einwände mit Stallpflicht u.äh. finde ich ebenfalls daneben - jeder Hühnerhalter der erstmal nur einen Schlafstall hat steht in so einem Falle vor einem Problem.

Meine 2cents dazu ;)

Stimmt.
"Genial einfachst" würde weniger Missverständnisse aufwerfen. Ich möchte es ändern. Leider wurde der tread schon geschlossen. Übereilt, finde ich. Bitte wieder eröffnen, damit ich den Beitrag überarbeiten kann.

Miss Boogle
14.07.2020, 19:16
Sorry, aber anscheinend weißt du selber nicht mehr, was du alles so schreibst:

Aus deinem Post vom 12.7. anderer Threat :
...
Marder hatte in 5 Jahren nur einmal. Der Fuchs kommt einmal im Frühling, wenn er Junge hat und holt sich ein paar Hühner, mehr nicht. Bei der Reproduktionsrate lässt sich das verschmerzen. Dafür sind die Hühner bei mir ganz frei, ohne Zaun.
Ich hoffe ich konnte Selbstbauer ermutigen und inspirieren.

LG, rosbert


Dazu die Antwort und Frage von Dorinta:
...

Verluste nimmst du wegen der Reproduktionsrate hin, wieviele Hühner müssen da wohnen?


Dazu Deine Antwort:
rosbert:
12.07.2020 21:29
123


??? Da kann ja wohl was nicht stimmen....

rosbert
14.07.2020, 19:29
Sorry, aber anscheinend weißt du selber nicht mehr, was du alles so schreibst:

Aus deinem Post vom 12.7. anderer Threat :
...
Marder hatte in 5 Jahren nur einmal. Der Fuchs kommt einmal im Frühling, wenn er Junge hat und holt sich ein paar Hühner, mehr nicht. Bei der Reproduktionsrate lässt sich das verschmerzen. Dafür sind die Hühner bei mir ganz frei, ohne Zaun.
Ich hoffe ich konnte Selbstbauer ermutigen und inspirieren.

LG, rosbert


Dazu die Antwort und Frage von Dorinta:
...

Verluste nimmst du wegen der Reproduktionsrate hin, wieviele Hühner müssen da wohnen?


Dazu Deine Antwort:
rosbert:
12.07.2020 21:29
123


??? Da kann ja wohl was nicht stimmen....

Ich hab meistens nur 3-5. Wenn ich im Frühling eine zuverlässige und erfahrene Naturbrutglucke habe, dann reicht mir das von der Anzahl her. Meistens hatte ich so 5-6 Küken. Den Hähnen hacke ich den Kopf ab, sobald sie krähen, leider. Ich frag mich oft, warum es die Menschen noch nicht geschafft haben, Rassen zu züchten die nicht krähen. Wenn ich dazu komme, probiere ich das mal noch. Die jährlichen Verluste lagen bei 1-3. Fuchs und Habicht haben weniger geholt, als ich Köpfe abhacken musste. Köpfe abhacken fällt mir sehr schwer. Anfangs habe ich mir wochenlang die Kräherei angehört, weil ich es nicht konnte bis ich begriff, dass jeder Hühnerhalter lernen muss, vernünftig Köpfe abzuhacken. Ohne vorherige Betäubung durch einen Schlag auf den Kopf, sollte man nicht versuchen einem Huhn den Kopf abzuhacken. Durch youtube konnte ich das lernen, einen Hahn zuverlässig mit einer Hand zu halten. Ich hasse das und freue mich auf die Zeit, in der es Bruteier mit ausschließlich weiblichen Tieren geben wird.

Zurück zur Frage, ja, ich nehme Verluste zugunsten von Freiheit in Kauf. Wie gesagt halte ich nichts davon, die Verlust auf Null halten zu wollen, weil dadurch keine Freihaltung mehr möglich wäre.
Im Schnitt lebten meine ca. 3 Jahre in Freiheit, bis der Marder oder Fuchs kam. Ein guter Wert für Freihaltung, finde ich. Dass sich das auch aus Sicht der Hühner lohnt, ist schlecht zu überprüfen. Wie würde ein Huhn lieber leben?, frage ich mich oft.

Gitti
14.07.2020, 19:41
@Gitti - dann schau mal unter seinen geschlossenen Threat - @einfach geniales Hühnerhaus“
...laut seinen Angaben sollen dort 123 Hühner wohnen...
Lies ihn und dann wirst du es wohl selber merken was los ist...

Hab ich gelesen (sonst hätte ich nicht auf Details eingehen können) - man muss nicht immer jedes Wort und jede Zahl auf die Goldwaage legen. Ist was unklar oder jemand drückt sich unklar aus, dann fragt man einfach nach - sollte unter einigermassen zivilisierten Menschen machbar sein ;)

Ich finde den Palettenstall auch nur so semi-empfehlenswert, die allgemeine Einstellung von Rosbert eher naja. Dennoch, liest man alle Postings von ihm im Kontext, kann man auch mal ein oder zwei Hühneraugen zudrücken bzw nicht alles auf die Goldwaage legen. Klar lesen hier auch Aussenstehende mit und man sollte sich schon einigermassen klar ausdrücken......... das ist aber nicht Jedem in die Wiege gelegt!

Miss Boogle
14.07.2020, 19:44
Du schreibst eine gequirlte K...e!!!!

Sorry, aber das ist doch wirklich abstrus...

Du schreibst, du willst artgerecht
:weglach

Aber Hähne sollen nicht krähen...

Dann noch mehr blablabla

Und dann willst du Bruteier mit nur Hennen.

...dazu ein Zitat aus dem „Spruch des Tages“ Faden:

Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes legt
Es gibt jeden Tag jemanden
Der bequem darunter durchlaufen kann!!!!

rosbert
14.07.2020, 19:59
Zurück zur Frage, ja, ich nehme Verluste zugunsten von Freiheit in Kauf. Wie gesagt halte ich nichts davon, die Verlust auf Null halten zu wollen, weil dadurch keine Freihaltung mehr möglich wäre.
Im Schnitt lebten meine ca. 3 Jahre in Freiheit, bis der Marder oder Fuchs kam. Ein guter Wert für Freihaltung, finde ich. Dass sich das auch aus Sicht der Hühner lohnt, ist schlecht zu überprüfen. Wie würde ein Huhn lieber leben?, frage ich mich oft.

Ich habe den Eindruck, dass das natürliche Verhalten sonst nicht ausgelebt werden kann, wenn der Platz zu gering ist. Weil ich meine Hühner verfolgt habe. Die Wege, die sie gehen und sich suchen sind im Stall nicht möglich. Sie finden meistens problemlos zurück. Manchmal hatte sich eins verlaufen. Dann schrie es und die Anderen riefen zurück und das Huhn fand so seinen Weg zurück. Es entstehen Routen und sie suchen sich schöne Plätze unter Büschen und Bäumen aber nur kurz auf der Wiese, wo der Habich sie sehen könnte. Wenn einer auftaucht, warnt eins und alle fliehen ins Gebüsch, auch die Kleinsten. Eierhühner registieren Gefahr von oben langsamer oder garnicht. Faszinieren, wie aufmerksam und wachsam sie sind und schnell, wenn es kein Eierhuhn ist. Wusstet Ihr das? Dieses Verhalten und viele weitere Dinge können Hühner im Stall nicht ausleben. Das wird nur im Vergleich sichtbar und bleibt sonst unbemerkt. Deshalb erzähle ich so engagiert davon.
Ja, das bleibt sonst unbemerkt, wenn sie in Gefangeschaft gehalten werden und Eierhühner sein müssen.

PPP
14.07.2020, 20:04
Frage:

Was sind "Eierhühner"?

rosbert
14.07.2020, 20:11
Frage:

Was sind "Eierhühner"?

Die, die fast jeden Tag ein Ei legen. Natürlich ist das keineswegs. Daher Eier-Hühner, im Gegensatz zu alten Rassen, die Eier zur Fortpflanzung legen, also im Frühling bis sie anfangen die Eier zu bebrühten. Also keine 300 Eier im Jahr, sondern nur 10-15. Das wirkt sich auf das Verhalten aus. Deshalb bezweifel ich die Artgerechtigkeit.

anna.u
14.07.2020, 20:13
Lustig hier..... ich glaub, das wird ein unterhaltsamer faden...
Meine sieben Eierhühner müssen in einem umgebauten Gartenhaus schmachten und dürfen tagsüber nur auf 250 qm laufen.... und die Eier ess ich auch noch. Und der Hahn kräht auch noch....oh je...

Wenn du Hybriden meinst im Gegensatz zu Rassehühnern, dann drück dich bitte anders aus. Auch Hybriden legen ursprünglich zur Fortpflanzung...und Rassehühner legen viel mehr, als das ursprüngliche Huhn.

PPP
14.07.2020, 20:14
. Ich glaube, dass Eierhühner weniger fit sind, vor allem die Aufmerksamkeit

Die Aufmerksamkeit von Eierhühnern ist weniger fit...
(Oha....!)

Ich weiss garnicht was ihr wollt... Ich für meinen Teil lerne hier dazu ...:p

Crazynaddl
14.07.2020, 20:16
Leudde, müsst ihr so herablassend sein? Macht das Spaß?

Miss Boogle
14.07.2020, 20:18
... und Chabos und Paduaner sind laut seiner Aussage „Urhühner“ - aha. Darum legt ein Paduaner auch so ca 120 Eier im Jahr ... zur Fortpflanzung :weglach

SalomeM
14.07.2020, 20:20
Ich denke auch hier ist es wieder soweit, den Thread zu schließen. Konstruktive Beiträge sind nicht mehr zu erwarten.

rosbert
14.07.2020, 20:20
Lustig hier..... ich glaub, das wird ein unterhaltsamer faden...
Meine sieben Eierhühner müssen in einem umgebauten Gartenhaus schmachten und dürfen tagsüber nur auf 250 qm laufen.... und die Eier ess ich auch noch. Und der Hahn kräht auch noch....oh je...



Wenn du Hybriden meinst im Gegensatz zu Rassehühnern, dann drück dich bitte anders aus. Auch Hybriden legen ursprünglich zur Fortpflanzung...und Rassehühner legen viel mehr, als das ursprüngliche Huhn.

das finde ich doch ok, wenn du das so magst.



Ich meine einfach möglichst wenig domestizierte Rassen und weiss die genaue Bezeichnung nicht.

Hühnermamma
14.07.2020, 20:24
Leudde, müsst ihr so herablassend sein? Macht das Spaß?


Ja! Wenn jemand neu mit Hühnern anfängt und reihenweise Fragen stellt, die schon 1000 x hier beantwortet wurden, werden sie in der Regel auch noch 1001 x beantwortet. Aber wenn jemand so einen Einstand hinlegt und so viel wirres Zeug schreibt...

https://www.smilies.4-user.de/include/Schilder/smilie_d_011.gif

rosbert
14.07.2020, 20:26
Ich denke auch hier ist es wieder soweit, den Thread zu schließen. Konstruktive Beiträge sind nicht mehr zu erwarten.

Ich glaube schon

rosbert
14.07.2020, 20:28
... und Chabos und Paduaner sind laut seiner Aussage „Urhühner“ - aha. Darum legt ein Paduaner auch so ca 120 Eier im Jahr ... zur Fortpflanzung :weglach

relativ zu Eierhühner kamen mir die Paduaner und Chabos schon viel ursprünglicher vor. Noch ursprünglichere habe ich bisher noch nicht gefunden. Welche Art würdet ihr empfehlen? Dann sind das die nächsten, die ich kennelernen möchte.

PPP
14.07.2020, 20:29
Ich glaube schon

Jetzt ernsthaft. Robert....ich denke, wir haben hier ein Verständigungsproblem.

Was "denkst du schon"? Dass es Zeit ist, den Faden zu schließen, oder dass noch was konstruktives kommt?

Wenn du dich weiterhin so schusselig ausdrückst, darfst du dich nicht wundern, wenn andere sich darüber "amüsieren"/dich missverstehen.

(Ich denke, es wurde hilfreich sein/einiges erklären, wenn du uns dein Alter verrätst?)

rosbert
14.07.2020, 20:31
Jetzt ernsthaft. Robert....ich denke, wir haben hier ein Verständigungsproblem.

Was "denkst du schon"? Dass es Zeit ist, den Faden zu schließen, oder dass noch was konstruktives kommt?

Wenn du dich weiterhin so schusselig ausdrückst, darfst du dich nicht wundern, wenn andere sich darüber "amüsieren"/dich missverstehen.

(Ich denke, es wurde hilfreich sein/einiges erklären, wenn du uns dein Alter verrätst?)

Der Tread erfährt viel Resonanz und finde es verfrüht zu schließen. Wegen der Hühner, deren Freiheitsbedürfnis unterschätz wird.

Sanne
14.07.2020, 20:34
Da haben wir wieder einen dem es leider nur um die Resonanz auf seine Posts geht.:neee:

anna.u
14.07.2020, 20:35
Es gibt kaum " nicht domestizierte" Rassen. Buschhühner ind Javanesen sind noch am ursprünglichsten. Aber auch sie sind weit entfernt vom ursprünglichen Huhn.
Bewegungsfreiheit und Platz für vielfältige Beschäftigung lieben alle Hühner. Selbst ausgestallte Hybriden, die einige hier aufnehmen, finden in ihre ursprüngliche Verhaltensweisen zurück. Jedes Huhn ist beobachtungswürdig und bietet tolle Erlebnisse. Das ist jeden Tag eine große Freude für viele von uns.

PPP
14.07.2020, 20:38
Da haben wir wieder einen dem es leider nur um die Resonanz auf seine Posts geht.:neee:

Ich bin mir nicht sicher, ob das Wort "Resonanz" in diesem Fall so zu verstehen ist/ der TE das meint worauf du dich beziehst, Sanne. Das wäre ja ....

rosbert
14.07.2020, 20:39
Es gibt kaum " nicht domestizierte" Rassen. Buschhühner ind Javanesen sind noch am ursprünglichsten. Aber auch sie sind weit entfernt vom ursprünglichen Huhn.
Bewegungsfreiheit und Platz für vielfältige Beschäftigung lieben alle Hühner. Selbst ausgestallte Hybriden, die einige hier aufnehmen, finden in ihre ursprüngliche Verhaltensweisen zurück. Jedes Huhn ist beobachtungswürdig und bietet tolle Erlebnisse. Das ist jeden Tag eine große Freude für viele von uns.

Für mich auch.
Danke für die Namen Buschhühner und Javanesen.

Miss Boogle
14.07.2020, 20:40
Eben. So ist es Anna.
Und so gut wie keiner hier im Forum hat sie generell nur eingesperrt - ganz im Gegenteil.

Also wäre es nett, wenn man hier nicht so oberlehrerhaft tut, als würden wir unsere Tiere gefangen halten und du hast als einziger den Königsweg ...
Wir legen es auch nicht auf Verluste durch Raubtiere an, wenn es sich vermeiden lässt.
Für viele sind es Familienmitglieder

PPP
14.07.2020, 20:44
Zur allgemeinen Beruhigung...und zur Aufklärung an den TE:

Rosbert...hier im Forum leben alle Hühner frei. Keines ist eingesperrt....(auch nicht die Eierhühner)...der einzige Unterschied: ihre Schlafställe sind einfach schöner als deins.

Rede mit uns über Hühner....wir toll sie sind...was man damit machen kann, etc pp...aber bitte....:

Wir sind Fische!!! Lass es sein...wir können schon schwimmen!

rosbert
14.07.2020, 20:46
Eben. So ist es Anna.
Und so gut wie keiner hier im Forum hat sie generell nur eingesperrt - ganz im Gegenteil.

Also wäre es nett, wenn man hier nicht so oberlehrerhaft tut, als würden wir unsere Tiere gefangen halten und du hast als einziger den Königsweg ...
Wir legen es auch nicht auf Verluste durch Raubtiere an, wenn es sich vermeiden lässt.
Für viele sind es Familienmitglieder

Familienmitglieder?

Sorry, ich will euch nicht belehren. Nur von meinen Erfahrung berichten und Verbesserungsvorschläge machen, weil wir alle Hühner lieben.

anna.u
14.07.2020, 20:46
Und "Eierhühner" sind sozusagen alle Hühner, schließlich war der Grundgedanke bei der Domestizierung, Eier und Fleisch zu haben.
Auch wenn man "zurück zur Natur" will, wird man trotzdem mehr Eier bekommen, als das ursprüngliche Huhn gelegt hat.
Diese wegzuwerfen, ist in meinen Augen große Verschwendung. Wenn man sie selbst nicht essen mag, kann man sie hart gekocht als hochwertiges proteinhaltiges Futter, das Hühner brauchen, verwenden.

Sanne
14.07.2020, 20:49
Familienmitglieder?

Was glaubst du denn?
Nur das hier die meisten das Optimum für ihre Tiere bereitstellen!

anna.u
14.07.2020, 20:50
Familienmitglieder?

Ja, viele hier behandeln ihre Hühner wie gleichwertige Mitglieder ihrer Familie: sie bekommen schöne Ställe und Ausläufe, ihnen wird Unterhaltung und Spielmöglichkeit angeboten, sie werden mit hochwertigem Futter versorgt, erhalten beste medizinische Versorgung im Krankheitsfall und werden beweint, wenn sie sterben.

rosbert
14.07.2020, 20:54
Und "Eierhühner" sind sozusagen alle Hühner, schließlich war der Grundgedanke bei der Domestizierung, Eier und Fleisch zu haben.
Auch wenn man "zurück zur Natur" will, wird man trotzdem mehr Eier bekommen, als das ursprüngliche Huhn gelegt hat.
Diese wegzuwerfen, ist in meinen Augen große Verschwendung. Wenn man sie selbst nicht essen mag, kann man sie hart gekocht als hochwertiges proteinhaltiges Futter, das Hühner brauchen, verwenden.

Ja, das war der Grundgedanke. Berechtigt, damals. Domestizieren hat Vor- und Nachteile für die Tiere und den Menschen. Der Nachteil von Eierhühner ist Degenation im Verhalten und das fällt nur im Vergleich auf. Darauf wollte ich aufmerksam machen. Und ich glaube, Ihr würdet dieses ursprünglichere Verhalten auch viel mehr genießen, als Eier.

anna.u
14.07.2020, 21:01
Wenn du als Vergleich hier Chabo und Paduaner heranziehst, dann liegst du leider ganz falsch. Deren " natürliches" Verhalten" zeigen auch alle anderen Rassehühner. Schau dir alte Landhuhnrassen an, die sind viel natürlicher als die Züchtungen für Ausstellungen ( kein in der Natur frei lebendes Tier würde sich so eine blickdichte Mütze aufsetzen, wie Paduaner, z.B. und die Kurzbeinigkeit der Chabos würde sie praktisch sofort aussterben lassen).
Natürliches Verhalten zeigen alle, wenn sie die Möglichkeit haben.

rosbert
14.07.2020, 21:03
Bei mir ist das nicht anders.

rosbert
14.07.2020, 21:04
[QUOTE=anna.u;1919828]Wenn du als Vergleich hier Chabo und Paduaner heranziehst, dann liegst du leider ganz falsch. Deren " natürliches" Verhalten" zeigen auch alle anderen Rassehühner. Schau dir alte Landhuhnrassen an, die sind viel natürlicher als die Züchtungen für Ausstellungen ( kein in der Natur frei lebendes Tier würde sich so eine blickdichte Mütze aufsetzen, wie Paduaner, z.B. und die Kurzbeinigkeit der Chabos würde sie praktisch sofort aussterben lassen).
Natürliches Verhalten zeigen alle, wenn sie die Möglichkeit haben.[/QUOTE

rosbert
14.07.2020, 21:05
Ja, viele hier behandeln ihre Hühner wie gleichwertige Mitglieder ihrer Familie: sie bekommen schöne Ställe und Ausläufe, ihnen wird Unterhaltung und Spielmöglichkeit angeboten, sie werden mit hochwertigem Futter versorgt, erhalten beste medizinische Versorgung im Krankheitsfall und werden beweint, wenn sie sterben.

Bei mir ist das auch so.

anna.u
14.07.2020, 21:07
Natütlich haben sie dii Möglichkeit @
Meine gehen bei Sonnenaufgang aus dem Stall, treiben sich den ganzen Tag in ihrem Auslauf herum, legen ihre Eier und gehen, wenn es dunkel wird, schlafen.
Und so ist es bei so ziemlich allen hier. Weil wir keine Massentierhaltung haben und die auch verurteilen.

So...nun muss ich meine Streunerkatzentruppe versorgen gehen und les morgen hier weiter....

rosbert
14.07.2020, 21:11
Und "Eierhühner" sind sozusagen alle Hühner, schließlich war der Grundgedanke bei der Domestizierung, Eier und Fleisch zu haben.
Auch wenn man "zurück zur Natur" will, wird man trotzdem mehr Eier bekommen, als das ursprüngliche Huhn gelegt hat.
Diese wegzuwerfen, ist in meinen Augen große Verschwendung. Wenn man sie selbst nicht essen mag, kann man sie hart gekocht als hochwertiges proteinhaltiges Futter, das Hühner brauchen, verwenden.

meistens habe ich die Eier verschenkt oder selbst gegessen. Den kleinsten Teil habe ich auf den Kompost geworfen.

zfranky
14.07.2020, 21:26
Zur allgemeinen Beruhigung...und zur Aufklärung an den TE:

Rosbert...hier im Forum leben alle Hühner frei. Keines ist eingesperrt....(auch nicht die Eierhühner)...der einzige Unterschied: ihre Schlafställe sind einfach schöner als deins.

Quatsch, hier wurden schon die schlimmsten Mini-Volierenhaltungen von einigen Usern ordentlich gefeiert!

https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/98232-Mein-Backyard-Chicken-Stall-Voliere-%29

PPP
14.07.2020, 21:29
Quatsch, hier wurden schon die schlimmsten Mini-Volierenhaltungen von einigen Usern ordentlich gefeiert!

https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/98232-Mein-Backyard-Chicken-Stall-Voliere-%29

Ausnahmen bestätigen die Regel, Frank. Du glaubst doch nicht wirklich, dass der TE, sich DADRAUF bezogen hat und das Forum deswegen "eines besseren" belehren will, oder??

Des weiteren denke ich nicht, dass der von dir genannte stellvertretend für "das Forum und die Ideologie dahinter" steht.

rosbert
14.07.2020, 21:32
Natütlich haben sie dii Möglichkeit @
Meine gehen bei Sonnenaufgang aus dem Stall, treiben sich den ganzen Tag in ihrem Auslauf herum, legen ihre Eier und gehen, wenn es dunkel wird, schlafen.
Und so ist es bei so ziemlich allen hier. Weil wir keine Massentierhaltung haben und die auch verurteilen.

So...nun muss ich meine Streunerkatzentruppe versorgen gehen und les morgen hier weiter....

Wieviel qm haben Eure Ausläufe im Durchschnitt, geschätzt?

Ich bezweifel, dass das gesamt Spektrum der natürlichen Verhaltensweisen entfaltet werden kann. Der Orientierungssinn z.b. verkümmert. Vögel haben Karten im Kopf. Glaube ich.

Wieviel qm Auslauf braucht ein Huhn, um glücklich zu sein?

zfranky
14.07.2020, 21:41
Ausnahmen bestätigen die Regel, Frank.

Dann darf man aber auch nicht behaupten, hier im Forum würden alle Hühner frei leben. Und es gibt schon einige User hier, die reine Volierenhaltung betreiben. Was unter bestimmten Bedingungen auch durchaus seine Berechtigung hat.

rosbert
14.07.2020, 21:44
Dann darf man aber auch nicht behaupten, hier im Forum würden alle Hühner frei leben. Und es gibt schon einige User hier, die reine Volierenhaltung betreiben. Was unter bestimmten Bedingungen auch durchaus seine Berechtigung hat.

Z.B. wenn Menschen Hunger haben und sonst nur zu wenig zu Essen vorhanden ist.

PPP
14.07.2020, 21:44
Ok. Touché....:)

Können wir uns jetzt aber darauf einigen, die Goldwaage für die Wörter wieder in Richtung des TE zu schieben? Schliesslich hat er den besten Stall wo gibt, und die Eierhühner mir den verkümmerte Instinkten und den krähenden Hähnen.

(Scherz...alles gut...ich sag nix mehr.)

Gackerliene
14.07.2020, 21:46
Du schreibst eine gequirlte K...e!!!!

.......

Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes legt
Es gibt jeden Tag jemanden
Der bequem darunter durchlaufen kann!!!!

Nunja, ich wollte mich hier nicht mehr einmischen, befinde aber der Rosbert bleibt bei aller Demütigung die er hier als Forenneuling erlebt, wirklich sehr freundlich. Ich persönlich begegne lieber freundlichen Menschen, die nicht immer alles perfect auf die Reihe kriegen/die irgendwie originell sind als herablassenden Profis...

nun denn träumt schön und wacht friedvoll auf,
Alex

zfranky
14.07.2020, 21:50
Z.B. wenn Menschen Hunger haben und sonst nur zu wenig zu Essen vorhanden ist.

Haushühner sind Nutztiere und keine Wildtiere. Aus Gründen des Tierschutzes ist es geboten, die Tiere vor so gut es geht vor Prädatoren zu schützen.
Freilauf ohne den Schutz bei bekanntem Prädatoren-Druck zu geben ist mit dem Tierschutz nicht vereinbar.

rosbert
14.07.2020, 21:50
ich habe fertig.

Vielen herzlichen Dank für die Aufmerksamkeit und die rege Beteiligung.

Liebe Grüße

rosbert
14.07.2020, 21:57
Haushühner sind Nutztiere und keine Wildtiere. Aus Gründen des Tierschutzes ist es geboten, die Tiere vor so gut es geht vor Prädatoren zu schützen.
Freilauf ohne den Schutz bei bekanntem Prädatoren-Druck zu geben ist mit dem Tierschutz nicht vereinbar.

da stimme ich zu.

Wären meine Verluste größer gewesen, hätte ich meine Haltungsform geändert. Die Verluste waren aber sehr gering.
Wenn die Hühner einmal die Freiheit hatten, kannst du nicht mehr einsperren. Die drehen durch, sofort. Das erweicht euer Herz, wenn ihr es einmal sehen würdet.

Von welcher Anzahl an Verlusten spricht der oben genannte Gebottext? Wieviel Verlust ist noch ok? Eine Frage der Abwägung? Mit dem Freiheitsbedarf? Der ist wie hoch? Ausprobieren und bei Bedarf nachjustieren, zum Wohl der Hühner? Oder Null anstreben?

Es ist geboten die Tiere "so gut es geht" vor Feinden zu schützen.

So gut es geht ....?

rosbert
15.07.2020, 07:49
230255

Rohana
15.07.2020, 10:07
Wenn die Hühner einmal die Freiheit hatten, kannst du nicht mehr einsperren. Die drehen durch, sofort. Das erweicht euer Herz, wenn ihr es einmal sehen würdet.
Selten so'n Schmarrn gelesen.
Meine Hühner haben derzeit Teilzeit-Volierenhaltung. Voliere bis nachmittags, Freilauf bis Schlafengehen (weil wir dann halt mit draussen sind...). Und stell dir vor: Das stört die nicht. Ist alles eine Frage der Gewohnheit. Die gehen freiwillig wieder rein und halten sich auch bei offenen Türen oft freiwillig "nur drinnen" auf, nicht zuletzt weil in der Voliere die besten Badeplätze sind... was sagt dein Herz eigentlich zu frisch vom Habicht geschlagenen Tieren? Oder vom Marder, Fuchs, sonstwem getöteten? Die sind irrelevant weil lieber tot als eingesperrt?

Du tust so als wären hier lauter Leute die noch nie Hühner gesehen haben. Ist aber nicht so.

rosbert
15.07.2020, 23:05
Warum ich einen soo einfachen Stall baue?
Wegen der roten Vogelmilbe.
Gäbe es die nicht, würde ich den schönsten Stall bauen, ever!!!
2 Monate Planung und ich kam zu keinem Schluss mit dieser Milbe.
Befallenes Holz ist verloren, niederbrennen hilft oder Chemie.
Corona muss Mensch auch akzeptieren.
Wieso dann noch schön bauen, wenn das Klima noch wärmer wird, verschärft sich das Problem.
Ich mach es lieber flexibel, leider, bevor ich zu viel Herzblut in einen Holzstall stecke.
Liebe Grüße

Nicolina
15.07.2020, 23:40
Lieber Rosbert ...
Die rote Vogelmilbe kann zu einem Problem werden - fraglos.
Den Hühnern deshalb jedoch eine fragwürdige Behausung zu bauen, sollte nicht das Ergebnis sein.

rosbert
15.07.2020, 23:41
Lieber Rosbert ...
Die rote Vogelmilbe kann zu einem Problem werden - fraglos.
Den Hühnern deshalb jedoch eine fragwürdige Behausung zu bauen, sollte nicht das Ergebnis sein.

ich hoffe, du hast recht

Hühnermamma
15.07.2020, 23:51
Warum sollte sie nicht Recht haben? So ziemlich alle hier haben schon ihre Erfahrungen mit der roten Vogelmilbe gemacht. Bei entsprechendem Stallmanagement kann das Problem auch ziemlich gut ohne Chemie gelöst werden. Ich selber habe auch einen Holzstall seit über 20 Jahren. Auch ich hatte schon die rote Vogelmilbe zur Gast. Ein guter Kalkanstrich und reichlich amorphes Kieselgur, dann bekommt man das in der Regel ganz gut in den Griff. Regelmäßige Kontrolle macht Sinn. Dann kommt man meist ohne chemische Keule aus.

Du musst uns Deinen genialen Stall nicht schön reden. Es macht ihn nicht besser. Er erfüllt den Zweck, den Hühnern ein - wenn auch etwas fragwürdiges - Dach über dem Kopf zu bieten. Nicht mehr und nicht weniger.

Dorintia
15.07.2020, 23:57
Ich hab ein gemauertes Gartenhaus als Hühnerstall umfunktioniert, mit Holz als Kotbretter, Sitzstangen, Legenester. Ich behaupte ich hab weniger Milben als du und das Klima des Stalles Sommers wie Winters ist bei weitem besser.

Nicolina
16.07.2020, 00:08
ich hoffe, du hast recht
Wie viele hier, hatte ich mit der roten Vogelmilbe zu tun. Dann wurde ich beraten, bzw. habe mich beraten lassen und belesen.
Dann lasse dich diesbezüglich beraten. Hühnermamma begann damit bereits.

(Und höre bitte einfach auf uns Mumpitz zu erzählen - das wäre klasse :) Und so können wir dich auch tatsächlich unterstützen - sofern du das möchtest :) )

2Rosen
16.07.2020, 14:41
Kann man tatsächlich einen solchen Paletten-Bretterverschlag gutreden?
Ihn wegen Milben nicht besser bauen wollen, und lieber jederzeit abfackeln als vernünftig gegen Milben vorzubeugen?
Seine Tiere (wenn vorhanden) ständig durch Räuber holen lassen?
Überhaupt keine Ahnung von Rassen und "Eierhühnern"?
Rote Vogelmilbe mit Corona vergleichen?

Herzerweichend ist was für einen
Mumpitz und
gequirlte K.... jemand von sich gibt und es auch noch überzeugend rüber bringen will.

Was soll das Bild mit den Hühnersätteln?

Da macht sich doch jemand einen :troll Spaß oder?

rosbert
16.07.2020, 15:00
230255

das sind Warnwesten für freilaufende Hühner, damit sie von Autofahrern rechtzeitig gesehen werden.

keine Sättel

PPP
16.07.2020, 15:01
Warnwesten für Hühner.... So nötig wie Strapse....:laugh

Saatkrähe
16.07.2020, 15:06
Also entweder ist die/der Themastarter/in noch seeehr jung, oder es gibt andere Gründe.

Da ansonsten bereits alles Kritische erwähnt wurde, möchte ich darauf hinweisen, daß die Kopf-Ab-Schlachtung sehr dilettantisch ist, wenn nicht gar verboten - auch wenn es Viele noch so machen. Auch das paßt in diesem Fall so absolut gar nicht zu einer behaupteten Sorge um das Beste für die Tiere :roll

Saatkrähe
16.07.2020, 15:13
Warnwesten für Hühner.... So nötig wie Strapse....:laugh
Naja, da gäbe es sicher unterschiedliche Meinungen. Bei Hühnerhaltungen in einem Dorf, sind Hühner oft auf den seitlichen Grünstreifen der Dorfstraße und direkt darauf zu sehen. Ob da ne Warnweste sinnvoll ist oder nicht, muß jede/r selbst entscheiden. Aber ich selbst schließe mich Deiner Meinung an ;D

2Rosen
16.07.2020, 15:14
Ohh, sorry.
Ich muss zugeben dass ich diesen Unsinnsartikel nicht kannte.

Wie wär´s hiermit?
https://ae01.alicdn.com/kf/H30db47099dd248db874e97343223d86cE/2019-New-Innovation-Fashion-Chicken-Helmet-Fun-Pattern-Small-Pet-Helmet-Bird-Hat-Headgear.jpg_640x640.jpg

Saatkrähe
16.07.2020, 15:20
das sind Warnwesten für freilaufende Hühner, damit sie von Autofahrern rechtzeitig gesehen werden.

keine Sättel
Da sie genau wie Sättel konstruiert sind, kann man sie als Sattelwesten oder Sattel-Warnwesten bezeichnen. Als Sättel wären sie gut geignet. Denn die meisten Sättel im Angebot helfen den Hennen wenig bis gar nicht.

Miss Boogle
16.07.2020, 15:24
Schon klasse - Hühner sollen „in Freiheit“ leben - und dann zwängt man sie in diese dusseligen Westen.
Wenn sie nachts im Stall sind, braucht man erst recht keine Reflektorstreifen. Die nützen nur im Dunkel was. Und sollte in den Stall tatsächlich mal der Mond scheinen, leuchten diese im schlimmsten Fall auch noch auf.
...so kann man seine Tiere natürlich auch quälen...
:bravo

mk4x
16.07.2020, 16:35
Warnwesten für Hühner.... So nötig wie Strapse....:laugh

Was ist das?
Hast du mal ein Foto? 😁

Blindenhuhn
16.07.2020, 16:36
https://www.krone.at/2121664

Miss Boogle
16.07.2020, 16:47
Ganz ehrlich - die Tiere zu „opfern“ damit Raser vom Gas gehen ist mE ziemlich unverantwortlich.
Was, wenn die Straße naß ist, der Fahrer muss dazu noch nicht mal zu schnell fahren - erschrickt sich... Gegenverkehr, Auffahrunfall, Baum im Weg usw.

Beutegreifer werden abgehalten - ok, tut ein sicherer Stall für die Nacht auch...
Tagsüber haben die Streifen wenig Sinn - auch nicht in der Sonne.
Es soll ja auch Taubenzüchter geben, die ihre Tiere in Signalfarben besprühen - auch das hat der Raubvogel irgendwann begriffen und schlägt sie trotzdem.

Nicolina
17.07.2020, 00:27
(...)
Da macht sich doch jemand einen :troll Spaß oder?
Und reicht jetzt iwann auch ... war schade um jedes Wort.

rosbert
17.07.2020, 09:46
Es gab die Befürchtung, auch bei mir, dass sich Ratten und Mäuser innerhalb kürzester Zeit durch die moschen Palletten beissen.
Deshalb habe ich es beobachtet und bin jeden Tag einmal drumgelaufen, um das zu prüfen, geht ja schnell, das prüfen.
Nach 5 Jahren erstaunt mich immernoch, dass es nicht eine Maus oder Ratte versucht hat.
Aber unter dem Drahtgitter, sind sehr viele Gänge von Ratten und Mäusen. Ich versuche zukünftig zu vermeiden, dass das Futter durchfallen kann.
Diesen Frühling ist es aber doch passiert. Nicht von oben, wie befürchtet, sondern von unten. Die Ratten haben langfristig immer wieder an dem verzinkten Drahtgitter genagt, sodass es anfing zu rosten. Eine Ratte konnte rein und ab dem Zeitpunkt wollten die Hühner nicht mehr reingehen und schliefen dann auf dem Baum, wo sie der Marder alle geholt hat. 3 Stück.
Ich habe daraufhin den Stall hochgehoben und das verzinkte Drahtnetz erneuert, bzw. noch eins, draufgelegt. Damit ist wieder für 5 Jahre Vorsorge getroffen, aber ich kontrolliere das jetzt jedes Jahr. Ist ja schnell gemacht.
Eine Weiterentwicklung!!!
Bald schicke wieder ganz viele Bilder, ohne Worte.
Liebe Grüße

Hühnermamma
17.07.2020, 09:50
Ohne Worte. Genau!