Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : einfach geniales Hühnerhaus
Hallo Hühnerfreunde,
milbensicher, einfach, günstig, funktional aber hässlich.
Milbensicherheit entsteht durch das Anbringen von doppelseitigem Klebeband an den Stellen, die die Milben überwinden müssen, um vom Huhn ins Holz zu kommen, um sich fortzupflanzen.
Milben können sich so nicht mehr soo stark vermehren. Sie können nicht fliegen oder hüpfen. Milben müssen, um sich fortzupflanzen, zwischen Huhn und Holzwand wandern. Auf der Glasscheibe können sie sich nicht vermehren. Im Nest schon, aber das lässt sich leicht reinigen und auswechseln. Wenn Milben vorhanden sind, werden sie auf der Glasscheibe unter dem Nest leicht sichtbar. Die Glasscheibe hat Abstand zum Holz. Der einzige Weg für die Milbe führt über die Eisenstangen und die sind mit doppelseitigem Klebeband versehen, sodass die Milben kleben bleiben und sich nicht mehr vermehren können. Seitdem hatte ich keine Probleme mehr mit Milben.
Unter den 4 Paletten ist ein Metallgitterboden. Mäuse, Ratten können nicht ins Innere.
Alles funktioniert hervorragend. Ich kann sogar für ein paar Tage wegfahren und die Hühner allein lassen.
Schöner kann man das bestimmt machen, aber mein Talent liegt eher im Funktionalen.
Zum Reinigen die verzinkten Wellbleche einfach zur Seite schieben.
Im Winter lege ich noch eine dicke Decke unter das Blechdach, weil sonst Zugluft.
liebe Grüße
Was ist daran denn "milbensicher'? [emoji1745]
Gesendet von meinem Moto G (5) mit Tapatalk
Hallo Rosbert,
ein spannender Stall allemal.
Beim Welldach kommt ein Marder aber sicher durch.
LG Sterni
Dorintia
12.07.2020, 11:18
Naja, unter genial verstehe ich was anderes.
Welche Höhe haben die Hühner unter der Glasscheibe und in den Nestern zur Verfügung?
Wie ist die Be- und Entlüftung gewährleistet?
Wieviele Hühner wohnen da, wenn es immerhin 3 Legekisten gibt?
Was ist daran denn "milbensicher'? [emoji1745]
Gesendet von meinem Moto G (5) mit Tapatalk
Es ist sicher, dass da Milben reinkommen. ;)
Dorintia
12.07.2020, 12:34
Wo sind denn die Schlafstangen deiner Hühner?
Das Prinzip Klebeband ist jetzt hier nicht sooo unbekannt.
"Das Prinzip Klebeband ist jetzt hier nicht sooo unbekannt. "
Das interessiert mich. Wo wurde darüber geschrieben? Ich dachte, das gibt es noch nicht.
Ich habe nach "Klebeband" gesucht und kann keine Beiträge über das Prinzip Klebeband finden. Vielleicht, weil ich doppelseitiges Klebeband verwende. Bist du sicher, dass das von dir genannte Prinzip das Gleiche ist?
Über die Jahre hinweg regelmäßig immer mal wieder hier:
https://www.huehner-info.de/forum/forumdisplay.php/18-Parasite
magda1125
12.07.2020, 14:08
"Das Prinzip Klebeband ist jetzt hier nicht sooo unbekannt. "
Das interessiert mich. Wo wurde darüber geschrieben? Ich dachte, das gibt es noch nicht.
Findest du eigentlich überall im Netz:
https://huehnerhaltung.org/milben-vorbeugen-sitzstangen-als-barrikade-verwenden/
doppelseitiges klebeband gegen milben site:www.huehner-info.de
stimmt, das gibt es schon. Funktioniert gut. Genial an meinem Stall ist der Preis.
magda1125
12.07.2020, 14:23
Wo sind darin die Sitzstangen?
Auf den Bildern habe ich keine gefunden?
KaosEnte
12.07.2020, 15:37
hast du die . . . Voliere übernetzt? Da klettern Marder und Fuchs locker drüber oder zerbeißen das untere Gitter, da nur Hasendraht.
Hmmmm.....naja......finds jetzt nicht besonders toll
Ich frage mich immer, warum Ställe so klein und beengt sein müssen.
Wo kommt Licht und Luft rein?
Wo findet Huhn Wasser?
Milbenfrei; wenn sich ein Huhn voller Milben schüttelt, dann werden diese auch rundherum verstreut, auch auf's Holz.
Räubersicherheit, da bin ich mir auch nicht so ganz sicher, hierzu wurde bereits geschrieben.
Hier noch ein paar Bilder.
Die Paletten sind schon bröselig und könnten ersetzt werden. Sollten sich Milben im Holz einnisten, könnten die Paletten verbrannt und ersetzt werden.
Bei einem Rundgang um den Stall fallen Löcher auf. Seit 4 Jahren noch nicht vorgekommen, obwohl Mäuse und Ratten da sind. Von unten ist das Eindringen nicht möglich. Schwachstellen lassen sich durch einen Rundgang um den Stall schnell ausfindig machen, aber seit 4 Jahren gab es kein Problem.
Sitzstange können nach belieben angebracht werden.
Alle paar Tage fülle ich Futter und Wasser nach und wechsel den Einstreu der Nester. Dabei würden Milben auf der Glasscheibe sofort sichtbar. Dann kann das doppelseitige Klebeband erneuert werden. Es ist wichtig, im Frühjahr frühzeitig Milbenbefall zu registrieren, bevor sie sich sehr stark vermehren könnten.
Marder hatte in 5 Jahren nur einmal. Der Fuchs kommt einmal im Frühling, wenn er Junge hat und holt sich ein paar Hühner, mehr nicht. Bei der Reproduktionsrate lässt sich das verschmerzen. Dafür sind die Hühner bei mir ganz frei, ohne Zaun.
Ich hoffe ich konnte Selbstbauer ermutigen und inspirieren.
LG, rosbert
Dorintia
12.07.2020, 21:20
Und ich hoffe das macht so niemand nach.
Selbstbau hin oder her, wir bauen und machen auch viel selbst, ordentliche sichere Voliere, Hochbeete aus Paletten bei denen es reicht wenn sie 5 Jahre halten.
Manche Provisorien muss man nicht haben...
Verluste nimmst du wegen der Reproduktionsrate hin, wieviele Hühner müssen da wohnen?
Wenn das bei dir so passt ok, aber raten zu sowas muss man nicht.
Hmmmm.....naja......finds jetzt nicht besonders toll
aso
Ich frage mich immer, warum Ställe so klein und beengt sein müssen.
Wo kommt Licht und Luft rein?
Wo findet Huhn Wasser?
Milbenfrei; wenn sich ein Huhn voller Milben schüttelt, dann werden diese auch rundherum verstreut, auch auf's Holz.
Räubersicherheit, da bin ich mir auch nicht so ganz sicher, hierzu wurde bereits geschrieben.
Kleiner ist billiger.
Licht braucht es nicht. Sobald es draußen hell wird, geht die Tür automatisch auf.
Draußen finden die Hühner Wasser.
Stimmt, wenn sich Hühner schütteln können Milben rundherum verstreut auf's Holz, aber danach nicht auf das Huhn um zu fressen. Einmal saugen reicht den Milben nicht, um sich stark zu vermehren. Wenig Milben sind kein Problem für ein gesundes Huhn und kommt oft vor. Nur wenn sie sich zu stark vermehren können, wird es problematisch.
Räubersicherheit und Freiheit schließen sich gegenseitig aus.
Gackerliene
12.07.2020, 21:34
Hallo Rosbert,
ich finde es mutig, dass Du Deinen Stall vorstellst und hui, sogar mit elektrischer Hühnerklappe... es zeigt doch, dass Hühner sich recht minimalistisch halten lassen...(wir hatten Paletten bislang auch eher zum Hochbeet/Kompostplatzbau verwendet...) die Idee merke ich mir aber wenn wir endlich in einiger zeit in Pampa mit Obstwiese ziehen, bekommen Hühnchens so ne Unterkunft in den Auslauf (zuzüglich Bauwagen oder ähnlichem für die Nacht) Können die Hühner noch aus dem Gehege rausgehen? Zeig mal Deine Hühner, wieviele passen da nachts in den Palettenstall? Den Kaninchenstall hat Du für ne Glucke denke ich?
vorgestern war ich einkaufen, Obst-Gemüse-Laden mit auch Eierverkauf von regionalem Erzeuger, wurde mit Fotos der Bodenhaltung geworben, also den Hühnern würd ich auch so nen Palettenstall wünschen mit Auslauf am Tage...
wir haben jetzt auch Milben und ich will so ne Sitzkonstruktion basteln mit Bechern oder Konserbenbüchsen und Wasser drin, damit Milbis ersaufen, wenn sie zum Huhn wollen, stelle wenn es soweit ist auch mal Fotos ein (die Idee hab ich hier aus dem Forum)
Lieben Gruß, Alex
hast du die . . . Voliere übernetzt? Da klettern Marder und Fuchs locker drüber oder zerbeißen das untere Gitter, da nur Hasendraht.
Kein Netz, weil bisher nix passiert ist. Hatte ich aber mal vor, aber wenn ja nix passiert, warte ich erstmal ab, ob der Fall überhaupt eintritt.
Ich muss mein Ex-Chef zitieren: "einmal Provisorium, immer Provisorium".
@Rosbert, bitte versuche mir zu erklären:
- wo Licht rein kann?
- wo Luft rein kann?
- wie Deine Hühner über diese "Leiter" klettern?
- wo das Wasser zur Verfügung steht?
- warum das alles so unheimlich klein und beengt sein muss?
- wo sie sich frisches Grün abzupfen können?
- wieviel mal pro Woche wechselst Du das Wasser draussen?
- und wo sich derzeit alle Deine Hühner befinden, habe nirgends Hinterlassenschaften oder einzelne Federchen gesehen.
Ich schliesse mich @Dorintias Meinung an.
@rosbert ich finde den Stall einfach nur furchtbar....Horrorstall! Ich würde mich da nicht wohlfühlen! Meine Tiere werden so gehalten dass sie sich wohlfühlen und es ihnen so gut wie möglich geht!!!! Das ist ein billig zurechtgezimmertes No-Go!
Hallo Rosbert,
ich finde es mutig, dass Du Deinen Stall vorstellst und hui, sogar mit elektrischer Hühnerklappe... es zeigt doch, dass Hühner sich recht minimalistisch halten lassen...(wir hatten Paletten bislang auch eher zum Hochbeet/Kompostplatzbau verwendet...) die Idee merke ich mir aber wenn wir endlich in einiger zeit in Pampa mit Obstwiese ziehen, bekommen Hühnchens so ne Unterkunft in den Auslauf (zuzüglich Bauwagen oder ähnlichem für die Nacht) Können die Hühner noch aus dem Gehege rausgehen? Zeig mal Deine Hühner, wieviele passen da nachts in den Palettenstall? Den Kaninchenstall hat Du für ne Glucke denke ich?
vorgestern war ich einkaufen, Obst-Gemüse-Laden mit auch Eierverkauf von regionalem Erzeuger, wurde mit Fotos der Bodenhaltung geworben, also den Hühnern würd ich auch so nen Palettenstall wünschen mit Auslauf am Tage...
wir haben jetzt auch Milben und ich will so ne Sitzkonstruktion basteln mit Bechern oder Konserbenbüchsen und Wasser drin, damit Milbis ersaufen, wenn sie zum Huhn wollen, stelle wenn es soweit ist auch mal Fotos ein (die Idee hab ich hier aus dem Forum)
Lieben Gruß, Alex
Hallo Rosbert,
ich finde es mutig, dass Du Deinen Stall vorstellst und hui, sogar mit elektrischer Hühnerklappe... es zeigt doch, dass Hühner sich recht minimalistisch halten lassen...
weniger ist eben oft mehr
(wir hatten Paletten bislang auch eher zum Hochbeet/Kompostplatzbau verwendet...) die Idee merke ich mir aber wenn wir endlich in einiger zeit in Pampa mit Obstwiese ziehen, bekommen Hühnchens so ne Unterkunft in den Auslauf (zuzüglich Bauwagen oder ähnlichem für die Nacht) Können die Hühner noch aus dem Gehege rausgehen?
Ja, es sei denn, ich mach die Tür zu, aber das ist selten meistens steht die große Tür Tag und Nacht offen.
Bald bekomme ich 4 Jungtiere aus Kunstbrut und dann lasse ich die Aussentür erstmal ein paar Tage zu, damit sie wissen, wo ihr Stall ist. Dann wollte ich auch ein Netz besorgen.
Ich bevorzuge Chabos, die sind cleverer, legen nur im Frühling Eier zum brüten. Ich esse keine Eier und bin froh, wenn nur im Frühling gelegt wird, weil sonst mehr Futter gebraucht würde und die Eier bei mir sowieso nur auf dem Kompost landen.
Zeig mal Deine Hühner, wieviele passen da nachts in den Palettenstall? Den Kaninchenstall hat Du für ne Glucke denke ich?
Im Frühling bin ich froh, wenn ich ein Glucke habe, die brütet. Danach habe ich dann zwischen 3 und 6 Küken, von denen im Frühling noch eine Henne da ist, damit ich wieder Nachwuchs habe. Ich bestelle Bruteier. Männliche Jungtiere hacke ich den Kopf ab, sobald sie krähen. 5 Jahre lang hatte ich eine Henne, die jedes Jahr gebrühtet hat und nicht vom Fuchs gefangen wurde, weil sie als Chabo fliegen kann. Paduaner können auch fliegen. Die alten Rassen sind so aufmerksam, dass kein Raubvogel oder Fuchs ein Chance hat. Zum Glück hatte ich erst einmal einen Marderangriff. In dieser Nacht wollten meine Chabos nicht in den Stall und haben im Baum geschlafen. Der Marder hatte so leichtes Spiel. Die Hühner hätten die Nacht auch im Stall verbringen können, aber manchmal schlafen sie auch im Baum. Pech gehabt. Macht nix. Bruteier bestellt und Brutappart benutzt und schon ist wieder Leben in meinem Garten.
vorgestern war ich einkaufen, Obst-Gemüse-Laden mit auch Eierverkauf von regionalem Erzeuger, wurde mit Fotos der Bodenhaltung geworben, also den Hühnern würd ich auch so nen Palettenstall wünschen mit Auslauf am Tage...
Freiheit ist mir für meine Hühner das wichtigste und wenn ich sie beobachte, fühle ich mich bestätigt, trotz Verluste.
wir haben jetzt auch Milben und ich will so ne Sitzkonstruktion basteln mit Bechern oder Konserbenbüchsen und Wasser drin, damit Milbis ersaufen, wenn sie zum Huhn wollen, stelle wenn es soweit ist auch mal Fotos ein (die Idee hab ich hier aus dem Forum)
auja
Lieben Gruß, Alex
@rosbert ich finde den Stall einfach nur furchtbar....Horrorstall! Ich würde mich da nicht wohlfühlen! Meine Tiere werden so gehalten dass sie sich wohlfühlen und es ihnen so gut wie möglich geht!!!! Das ist ein billig zurechtgezimmertes No-Go!
dein Gefühl täuscht
Ich muss mein Ex-Chef zitieren: "einmal Provisorium, immer Provisorium".
@Rosbert, bitte versuche mir zu erklären:
- wo Licht rein kann?
- wo Luft rein kann?
- wie Deine Hühner über diese "Leiter" klettern?
- wo das Wasser zur Verfügung steht?
- warum das alles so unheimlich klein und beengt sein muss?
- wo sie sich frisches Grün abzupfen können?
- wieviel mal pro Woche wechselst Du das Wasser draussen?
- und wo sich derzeit alle Deine Hühner befinden, habe nirgends Hinterlassenschaften oder einzelne Federchen gesehen.
Ich schliesse mich @Dorintias Meinung an.
- wo Licht rein kann? Nirgens. Drin ist es sehr dunkel. Die offene Klappe lässt gerade so viel Licht rein, dass sie das Futter finden, aber das müssen sie erst lernen.
- wo Luft rein kann? Wellblechdach ist sehr Luftdurchlässig. Zugluftgefahr. Im Winter dichte ich mit Decke ab.
- wie Deine Hühner über diese "Leiter" klettern? ja, sie klettern und flattern, manchmal schlagen die Flügel dabei an das Wellblechdach. Dann höre, dass sie im Bett sind. Einer hat das mal nicht so gefallen und sie hat geschimpft, aber es geht.
- wo das Wasser zur Verfügung steht? ja Wasser ist da, klar. Leider nicht auf dem Foto. Ein Wasserspender aus der Massentierhaltung, wo keine Küken drin ertrinken.
- warum das alles so unheimlich klein und beengt sein muss? Paletten sind so genormt und es reicht für 4 mehr hab ich meistens nicht
- wo sie sich frisches Grün abzupfen können? draußen
- wieviel mal pro Woche wechselst Du das Wasser draussen? einmal
- und wo sich derzeit alle Deine Hühner befinden, habe nirgends Hinterlassenschaften oder einzelne Federchen gesehen.
Marder hat sie geholt.
Wo sind darin die Sitzstangen?
Auf den Bildern habe ich keine gefunden?
Auf den neuen Bildern siehst die Sitzstange.
Findest du eigentlich überall im Netz:
https://huehnerhaltung.org/milben-vorbeugen-sitzstangen-als-barrikade-verwenden/
doppelseitiges klebeband gegen milben site:www.huehner-info.de
stimmt. Ist also nicht meine Idee. Danke für den Link
Wo sind denn die Schlafstangen deiner Hühner?
Das Prinzip Klebeband ist jetzt hier nicht sooo unbekannt.
auf den neuen Bildern
Ja, stimmt. Auf den Hühner kommen die Milben rein und können sich dann aber nicht stark vermehren, weil sie nicht zwischen Nest und Huhn hin- und herlaufen können.
Naja, unter genial verstehe ich was anderes.
Welche Höhe haben die Hühner unter der Glasscheibe und in den Nestern zur Verfügung?
Wie ist die Be- und Entlüftung gewährleistet?
Wieviele Hühner wohnen da, wenn es immerhin 3 Legekisten gibt?
Genial ist der Preis. Genial einfach. Einfach genial, vollautomatisch. Freiheit ist das Wichtigste für Hühner.
Hallo Rosbert,
ein spannender Stall allemal.
Beim Welldach kommt ein Marder aber sicher durch.
LG Sterni
Seit 5 Jahren nicht das nicht passiert.
frederik
12.07.2020, 22:23
Ich sage nur:
Don't feed the troll!
Silmarien
12.07.2020, 22:24
Ich sage nur:
Don't feed the troll!
Ich hoffe, du hast recht.
Was ist daran denn "milbensicher'? [emoji1745]
Gesendet von meinem Moto G (5) mit Tapatalk
Milbensicher, weil sich die Milben nicht so stark vermehren können, wenn sie nicht zwischen Holzwand und Huhn wechseln können. Seit 5 Jahren kein Problem mehr mit Milben gehabt.
Lau Fente
12.07.2020, 22:31
Ich sage nur:
Don't feed the troll!
Das denke ich mir auch schon seit einigen Beiträgen ...
Beste Grüße vo Merpel, der den Stall auch bestenfalls trollig findet.
@rosbert ich finde den Stall einfach nur furchtbar....Horrorstall! Ich würde mich da nicht wohlfühlen! Meine Tiere werden so gehalten dass sie sich wohlfühlen und es ihnen so gut wie möglich geht!!!! Das ist ein billig zurechtgezimmertes No-Go!
Der Stall ist nicht sehr schön, aber funktioniert und ist billig und nachhaltig. Sie sind ja nur nachts drin.
Chickenalarm
12.07.2020, 22:43
Ich verstehe nicht, was das hier soll...
Ich verstehe nicht, was das hier soll...
ein Hühnerhaus eben
ein einfaches
funz
billig und nachhaltig
Nicolina
12.07.2020, 22:53
(...)
billig (...)
Das kann man so stehen lassen ...
Das kann man so stehen lassen ...
bestes Preis-Leistungsverhältnis
oder Aufwand-Funktionsverhältnis
Nicolina
13.07.2020, 00:14
bestes Preis-Leistungsverhältnis
oder Aufwand-Funktionsverhältnis
Nein - der Stall ist nur eins: Billig
Taugt max. als Schutzhütte.
Seit @Frederiks, @Silmariens und Erpelms Beitrag finde ich 230173 .
Schnappi66
13.07.2020, 03:02
Wundert mich nicht, wenn da die Hühner lieber mal draußen schlafen wollen...und vom Marder gefressen werden.
Mal schnell improvisieren wenn man unerwartet Tiere (zur Rettung) aufnehmen muß, o.k., aber eine geplante Tierhaltung sollte dann doch anders aussehen!
Das Gitter von unten kann man sich schenken, Ratten und andere Feinde beissen sich in Minuten durch die morschen Platten oder klettern gleich in den Wellblechlücken rein. Der Zaun sieht auch recht "vertrauenerweckend" aus.
Die Einstellung, daß egal ist was mit den Tieren ist, die reproduzieren sich ja schnell genug und alles muß billig sein....wieso hält man da überhaupt Tiere? Man hat Lebewesen gegenüber auch eine Verantwortung wenn man sich welche anschafft!
Würde das so in den Slums von Indien stehen und einem 6 jährigen gehören.... aber hier ? Naja , man muß nicht Alles verstehen.
bitterschlemmen
13.07.2020, 07:54
Nimm's mir nicht übel, aber ich würde den Stall schon allein wegen seiner Optik nicht auf meinem Grundstück stehen haben wollen. Der sieht ja schlimm aus. Vom Sicherheitsaspekt jetzt mal ganz abgesehen.
Hühnermamma
13.07.2020, 08:33
Ich bin seehr lange auf meinen Fingern gesessen. Eigentlich ist schon alles zu dieser Art der Hühnerhaltung gesagt.
Hut ab. Du bist wirklich sehr mutig, der Forumsgemeinde einen solchen Verhau als optimale Unterbringung zu präsentieren. Ich empfinde diesen Beitrag als Provokation vom Feinsten. Deine Einstellung zu den Tieren, die diese Gegebenheiten annehmen müssen, finde ich milde gesagt unterirdisch. Du hast doch hoffentlich nicht ernsthaft geglaubt, hier Befürworter für Deine Art der Unterbringung zu finden?
Mir erschließt sich nicht, warum Du überhaupt Hühner hälst, wenn Du die Eier eh auf den Kompost wirfst und es Dir auch ziemlich egal ist, wenn der Marder die Tiere aus ihrem traurigen Dasein befreit. Du meldest Dich in einem Forum an, bei dem es den Mitgliedern darum geht, ihre Tiere möglichst tiergerecht zu halten. Selbst die, die irgendwann auf dem Teller landen. Deine Art der Hühnerhaltung ist für meine Begriffe meilenweit entfernt davon.
https://www.smilies.4-user.de/include/Schilder/smilie_d_011.gif
Guten morgen Rosbert.
Herzlich willkommen im Hühnerforum. In einem Forum, wo allen (bisherigen) Mitgliedern ihre Tiere lieb und teuer sind. Wo es den Mitgliedern wichtig ist, dass ihre Tiere - neben Artgerechter Haltung - noch sehr viel mehr Zuwendung angedacht wird. Mehr Liebe, mehr Hygiene, mehr Luft, mehr Licht, mehr Grün, mehr positive Bestärkung in Form von liebevollem Kontakt zu ihren Haltern...Vertrauen. Willkommen in einem Forum, wo viele Mitglieder ihre Hühner genauso ärztlich behandeln lassen, als wäre es ein Familienmitglied...nein....sie sind Familienmitglieder. Sie werden geliebt, respektiert, geschätzt....
Es ist ein Forum, wo sich Menschen tummeln, die ihren Tieren gar paradiesische Voraussetzungen bieten, so lange sie leben..... ich könnte Bücher füllen mit der Liebe, die hier den Tieren entgegengebracht wird....
was ich damit sagen will:
DEIN STALL IST SCHROTT!! Das ist ein Kellerloch. Vergiss es und zeig das keinem. Das ist gruselig.
Ich denke es wurde alles gesagt, ich schließe den Thread hiermit.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.