Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Anderes Futter für den Hahn unter den Hennen?



Betontom
09.07.2020, 23:33
Als Hühnerhalter-Neuling stehe ich demnächst vor der Frage wie (oder ob) ich den (die) Hahn (Hähne) in der Hühnerschar anders füttern soll.

Zur Zeit bekommt die Truppe "Große Welsumer" (Schlupf 23.03.: 1/5 und 20.04.: 3/6) pel. Junghennenfutter DEUKA all-mash R ad. lib., auch die jungen Hähne.

Gibt aus dem kompetenten Forum dazu Anmerkungen/Einwände/Vorschläge?

Wenn die Zeit für das Junghennenfutter vorbei ist möchte ich gek. DEUKA all-mash L ad lib. füttern. Auch hier die Frage nach der Ernährung der Herren.

Ach ja, dazu hat die Truppe von SA ... SU Freigang auf der Wiese und ad lib. Futterkalk, Holzkohle und Grit in getrennten Fraktionen.

Thomas

PS: Wenn es soweit ist bleibt 1 Hahn übrig.

SalomeM
09.07.2020, 23:59
Für die Hähne brauchst Du kein anderes Futter. Die sind durch das Hennenfutter bestens versorgt.

Betontom
10.07.2020, 09:56
@SalomeM

Ich dachte eher daran, das die Hähne mit dem Legehennenfutter überversorgt seien.

Thomas

sternenstaub
10.07.2020, 15:00
Mein schlaues Buch sagt zum Bedarf der (Zucht)Hähne folgendes:

15% Protein, 0,65% Lysin, 0,32% Methionin - 0,58%Methionin-Cystein, 0,49% Threonin, 1% Calcium, 0,26% Phosphor, 0,02% Magnesium, 0,11% Natrium, 11MJME. Das ist auch in etwa der Bedarf von Junghähnen.

Bedarf (Zucht)Hennen:
16% Protein, 0,76% Lysin, 0,38% Methionin, 0,7% Methionin-Cystein, 0,56% Threonin, 3,6% Calcium, 0,56% Phosphor, 0,15% Natrium 11,4MJME - 17-18% Protein ist auch völlig in Ordnung.

Höhere Gehalte an Protein, Aminosäuren und Natrium sind unkritisch. Calcium ist zuviel, schadet aber einem ausgewachsenen Hahn nicht. Calciumüberschuss ist für Jungtiere ein großes Problem, da dort die Nieren verkalken können.

Kurz: Jungtiere - Hennen wie Hähne - Aufzuchtfutter, ausgewachsene Hähne können problemlos auch Legefutter fressen.

Extra Futter für Junghähne mag gehen, wenn die separat gehalten werden. Den (Zucht)hahn dazu zu bringen nur sein Hähnefutter zu fressen und nicht dass der Hennen, stelle ich mir allerdings sehr schwierig vor. Ich fürchte der wird sich nicht von seiner Sonderration überzeugen lassen.

Gubbelgubbel
10.07.2020, 17:07
Wie heißt denn dein schlaues Buch 😊?

Betontom
10.07.2020, 19:06
@sternenstaub
Dank für Deine Äußerungen. Meine Sorge ist also unbegründet.
Thomas

Dorintia
10.07.2020, 19:23
Und selbst wenn es nicht so optimal wäre, könnte man es kaum anders lösen.

sternenstaub
10.07.2020, 19:34
Wie heißt denn dein schlaues Buch ��?

Geflügelernährung von Jeroch, Simon, Zentek. Die ältere Ausgabe reicht. An den Grundlagen hat sich nicht soviel geändert.

Gubbelgubbel
10.07.2020, 20:25
Danke!

Rosaline
03.09.2020, 09:42
Höhere Gehalte an Protein, Aminosäuren und Natrium sind unkritisch. Calcium ist zuviel, schadet aber einem ausgewachsenen Hahn nicht. Calciumüberschuss ist für Jungtiere ein großes Problem, da dort die Nieren verkalken können.

Kurz: Jungtiere - Hennen wie Hähne - Aufzuchtfutter, ausgewachsene Hähne können problemlos auch Legefutter fressen.



Unser Zwergseidenhahn kräht seit einigen Wochen. Wir wissen aber leider nicht genau, wie alt er ist. Vom Gewicht her ist er wohl ausgewachsen. Er wirbt und führt die Hennen schon zum Futter.
Da die ältesten Hennen 22 Wochen alt sind, haben wir vor zwei Wochen von Junghennenfutter auf Legehennenfutter umgestellt. Da die Hühner die Pellets nicht gut gefressen haben, habe ich zusätzlich zum Grit dann noch Eierschalen und Mineralpulver hingestellt.

Der Hahn frisst die Pellets besser als die Hennen und die Eierschalen mag er auch recht gern. Ist das jetzt ein Problem?

Er hat seit ein paar Tagen kaum weißen Anteil im Kot. Ist das nicht der Urin? Ich kann es gerade nirgends finden.