Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hahn ist schlapp und frisst kaum
Hallo, ich habe vor einiger Zeit schon tolle Hilfe hier gefunden wegen meines Hahns Jan. Damals konnte er nicht mehr laufen, hatte Vitamin B Mangel.
Nun macht er mir wieder Sorgen. Er ist seit einigen Tagen eher ruhig. Heute war er kraftlos. Wollte nicht fressen (nur ein paar gekochte Nudeln). Ich habe ihm flüssiges Vitamin B mit Wasser per Spritze in den Schnabel gegeben als Sofortmaßnahme. Generell steht den Tieren aber Wasser mit Vitamin B zur Verfügung.
Tierärzte hier zu finden, die sich auskennen ... Naja :(
Was könnte ich tun? Hat jemand einen Rat? Jan liegt mir sehr am Herzen. Seinen Hühnern geht es gut.
Liebe Grüße Susanne
Hey, Entwarnung hier. Jan ging es heute morgen schon viel besser. Ich habe ihm nochmal Vitamin B eingeflöst und außerdem etwas gekochtes Ei. Er konnte heute Morgen gar nicht schnell genug weg von mir kommen und ist jetzt auch wieder draußen mit seinen Hennen unterwegs. Keine Ahnung, was das war. Zwei Theorien habe ich:
1. Er geht nicht an die Tränke mit dem Vitamin B und hatte deshalb schon wieder Mangel.
2. Seine obere Schnabelhälfte war extrem lang und vielleicht konnte er damit nicht mehr richtig fressen. Habe die vorgestern etwas gekürzt.
Nun hoffe ich, dass es weiterhin besser wird mit ihm, aber ich habe ein gutes Gefühl dabei.
Liebe Grüße
Suse
Hallo nochmals,
leider hat sich Jans Zustand verschlechtert. Er war wieder voller Milben oder Federlinge und ich vermute, das lag daran, dass er sich mit dem zu langen Schnabel nicht mehr das Gefieder putzen konnte. Seine Hennen haben null Parasiten. Aus dem Grund habe ich gestern beim Tierarzt Ivomec holen wollen, bekam aber das Medikament Sebacil. Die Tierarzthelferin meinte, ich solle es stark verdünnen (600 ml Wasser auf 1 ml Medikament), weil es sehr giftig sei. Da hatte ich schon ein mulmiges Gefühl und habe mit 800 ml verdünnt. Also Jan damit eingesprüht und die Viecher waren nach zwei Stunden alle tot. Jan leider abends auch sehr schlapp.
Ich fuhr zum Tierarzt wegen "grenzwertiger Unverträglichkeiten" und der Chef hat ihn sofort auf eigene Klinikkosten stationär aufgenommen. Wusste also, dass er das verbockt hat. Gerade habe ich den Anruf bekommen, dass Jan noch bis Donnerstag bleiben solle. Er sei sehr schlapp, bekomme noch Infusionen und fresse auch gerade nichts (gestern hat er noch gut gefressen).
Nun habe ich irgendwie das Gefühl, dass die keine Ahnung haben, was sie da tun und ich weiß nicht, was ich tun soll :-(
Irgendwelche Ideen?
Liebe Grüße
Susanne
Ach Susanne, mir tut das fürchterlich leid ....... ich lese immer wieder raus, wieviel Sorgen du dir um Jan machst.
Im Moment kannst du nur abwarten ob er es schafft. Und da es ihm so schlecht geht, ist er in der Klinik vielleicht besser aufgehoben. Danach solltest du allerdings nochmal nachhaken, ob das mit dem Sebacil wirklich eine gute Idee war.
Ich kenne das Zeug aus der Zeit, als wir im Tierheim Räudehunde damit gebadet haben. Es wurde von jedem TA darauf hingewiesen, daß das Zeug supergiftig ist, lieber zu stark verdünnt wird und man um Gotteswillen bloß immer mit Handschuhen arbeiten soll und kein Hund das Zeug ablecken oder ins Gesicht kriegen sollte.......
Hab grad nachgeschaut, die empfohlene Dosierung liegt ja bei 1ml auf 1L, nur in schweren Fällen stärker angerührt.
Die Ursache für die Federlinge wird aber eine grundlegende Erkrankung sein - diese Biester ziehen geschwächte Hühner vor. Hast du mal im Stall nach Vogelmilben geschaut? Wurde Jan mal in den Hals geguckt? Sein Kot untersucht, die Bande mal entwurmt?
Das sind meine "Maßnahmen", wenn ein Huhn rumhängt. Übermäßige Mengen Federlinge sind nur ein Symptom, was man besser mit "milden" Mitteln bekämpft. Ein angeschlagenes Huhn verträgt häufig so aggressive Parasitenbekämpfung nicht.
Ich drücke Jan ganz feste die Daumen!! Dir natürlich auch ;)
Hallo Gitti,
er ist dort bestimmt besser als bei mir aufgehoben, weil ich ja noch viel weniger machen könnte. Ich habe nur gerade kein Vertrauen mehr in die. Nachhaken muss ich nicht - der Chef der Kleintierklinik weiß genau, dass das keine gute Idee war. Deshalb ist die Behandlung und die stationäre Aufnahme kostenlos.
Ich hätte einfach auf mein Bauchgefühl hören sollen und das Zeug gar nicht erst verwenden :-(
Im Stall finde ich keine Milben, aber wenn Jan soweit wieder fit ist, werde ich mit ihm mal zu einem speziellen Vogeltierarzt gehen und ihn durchchecken lassen. Entwurmt wurden die Hühner (aber ist jetzt auch schon wieder länger her - könnte man sicher wieder machen). Vielen Dank für deine Tipps!
Liebe Grüße
Suse
Ach Mensch, @nimue,
das tut mir leid, Jans Geschichte hier zu lesen.
Ich drücke ganz fest die Daumen, dass alles wieder gut wird.
Hatte ja auch vor kurzem mit meinem Brahmahahn Romeo so Probleme, dass er nicht mehr gehen konnte. Vitamin B war - wie bei Dir - die allerbeste Therapie und eine schöne Ladung Ballistol um den Po rum gegen Federlinge und später regelmässig ein paar Tropfen HS Protect-Bird auf den Rücken, Genick und unter die Flügel geträufelt.
Liebe Susanne, es tut mir sehr leid und man merkt Dir an, wie gern Du Deinen Hahn hast. Ich drücke Dir fest die Daumen, dass er sich wieder erholt. Allerdings hab ich leider kein gutes Gefühl... Vielleicht fehlt ihm auch was grundsätzlich anderes, wie z. B. eine Erkrankung der inneren Organe, die seine Abwehrschwäche erklären würde.
Hey, ihr seid lieb <3
Der Tierarzt hat gerade angerufen. Leider geht es Jan unverändert und er weiß nicht, woran es liegt. Er vermutet, dass die Parasiten nicht so sehr das Problem waren. Morgen haben sie aber einen sehr guten Vogelspezialisten (Zusammenarbeit mit Tierarzt Maximilian Ries von der Vogel- und Reptilienpraxis Dr. Britsch in Karlsruhe) im Haus und er hat gefragt, ob dieser sich Jan ansehen darf (natürlich!). Ich hatte die Befürchtung, dass das bald zu spät sein kann und er meinte, dass er bei den Behandlungen schon wehrhaft sei und er nicht davon ausgeht, dass er bis morgen stirbt. Ansonsten hat er bei ihnen Durchfall und durch das wenige Fressen ist der Kropf "teigig" (was auch immer das heißen soll). Nun hoffe ich, dass es morgen etwas klarer wird.
Liebe Grüße
Susanne
Hier wird gequetscht wie verrückt für den armen Jan.
Hier wird gequetscht wie verrückt für den armen Jan.
Danke! <3
Blindenhuhn
08.07.2020, 10:25
Ich quetsche auch mit, aber wie!
Ich quetsche auch mit, aber wie!
Ich auch ganz fest!!!
Hat sich das Daumendrücken gelohnt? Wie gehts Jan??
Hey ihr Lieben, sorry, dass ich erst jetzt antworte. Ich war heute noch zusätzlich in der Tierklinik Hofheim mit meiner Hündin (nur Nachkontrolle).
Der Vogelspezialist hat angerufen. Er hat ihn sich angesehen und wurde direkt angekackt. Kot extrem dünn und übelriechend. Der wird nun untersucht. Außerdem würde er gerne Blut nehmen und die Entzündungswerte / Organwerte checken, ebenfalls eine bakterielle Untersuchung. Damit liegen wir aber alleine für das bei 232 EUR. Er beginnt heute noch mit einer Antibiose (weil der Kot so war) und morgen ab 16 Uhr können wir telefonieren.
Bakterielle Untersuchung wissen wir dann Anfang nächste Woche.
Also nicht so viel Neues, aber Jan ist in besten Händen.
Liebe Grüße
Suse
Liebe Suse,
das sind hohe Kosten, wird Dir Jan aber sicher wert sein und Dir hierfür hoffentlich mit einem langen, glücklichen und gesunden Leben danken können.
Ich habe hierzu irgendwie ein Verständnisproblem zu der ganzen Problematik.
Zuerst ging es Jan nach dem Vitamin B von Dir besser.
Die Federlinge wurden anscheinend mit etwas "Extremem" bekämpft, woraufhin Jan wirklich richtige Probleme bekam.
Danach nahm Dein TA den Jan kostenlos stationär auf und befragte weiter noch einen Vogelspezialisten.
Dem Vogelspezialist fiel sofort der stinkende Kot auf.
Was wird denn jetzt genau untersucht? Sind nun plötzlich Entzündungswerte und bakteriologische Untersuchung das Thema?
Wäre nicht auch noch wichtig zu wissen, in wieweit der Jan Vergiftungserscheinungen hat wegen dem Anti-Federling-Mittel? Dein TA hat ja anscheinend gemerkt, das dadurch alles aus dem Lot geriet.
Hier im Hüfo war vor nicht allzulanger Zeit ein Hahn an den Füssen mit dem falschen Ballistol (das für Menschen mit Insektenschutz etc.) gegen Grabmilben behandelt worden und hatte dadurch auch hochgradige Auffälligkeiten (Schwanken, neurologische Probleme).
Weiss denn der Vogelspezialist, dass da ein falsches Federlingsmittel bei Jan eingesetzt wurde?
Ich finde ja schon gut, dass nun alles angegangen wird, aber hoffentlich bleibt die Untersuchung bzgl. Vergiftung nicht auf der Strecke.
Hast Du eine Möglichkeit, den Jan besuchen zu können?
Dem Jan und Dir quetsche ich alle Daumen, Finger, Krallen, Pfoten, Patschfüsse, Klauen und weiss was alles.
In so manchen Vergiftungs-Fällen (z.B. Hunde) wird Kohle zum Fressen empfohlen und gegeben.
Grüesslis
Widdy
Guten Morgen,
ja, der Tierarzt weiß das mit der Vergiftung (hat ja die Akten). Eigentlich müsste es Jan aber inzwischen auch schon besser gehen, weshalb er vermutet, dass da noch was anderes ist. Besuchen werde ich Jan nicht, weil ich befürchte, dass ihm das nichts bringt. Er würde sich vermutlich eher über einen Besuch seiner Hennen freuen :-D
Na.. mal sehen, was der Tierarzt heute Abend sagt. Ich halte euch auf dem Laufenden. Bin gerade auch etwas überfordert, weil ich noch zwei andere medizinische Baustellen habe (Hund & Pferd).
Liebe Grüße
Suse
Jan geht es besser! Der Tierarzt hat gerade angerufen und er meinte, dass Jan gestern als er ihn zum letzten Mal gesehen habe, noch sehr schlapp war. Heute steht er jetzt zum ersten mal in seiner Box <3
Bis Montag würden sie ihn aber gerne noch behalten. Uff.. ich hoffe, das wird nicht so extrem teuer. Und alles für einen Hahn. Meine Güte. Aber für mich besteht eigentlich kein Unterschied. Jan will ja genauso gesund sein und weiterleben wie meine Hunde, Katzen oder Pferde.
Vielleicht schlägt das AB ja jetzt schon an und er hat wirklich was anderes. Am Wochenende würden sie jetzt nur anrufen, wenn es ihm schlechter geht. Von mir gibt es also hoffentlich erst ab Anfang der Woche wieder was Neues.
Daumen-Quetsch-Quetsch-Quetsch wie wahnsinnig :)
Schon ein positives Zeichen mehr von Jan :)
Bei meiner kranken Gans z.B. hat nur die eingeschickte Kotprobe alleine CHF 210.- gekostet, den Rest erspar ich mir/Dir jetzt. Unsere TA's sind leider überhaupt nicht Huhn-Gans-Enten-kundig
Ich hoffe, es ist alles bald gut überstanden und Ihr und Jan habt eine gemeinsam schöne und gesunde Zeit vor Euch.
Bzlg. Kosten; ich gehe hoffentlich richtig davon aus, dass Dein TA Dir auch mit den restlichen (ausser den stationären) Kosten entgegen kommt.
Toi-toi-toi
Hallo allerseits! Ich habe Jan gerade abgeholt. Er hatte Würmer. Mehr ist bisher noch nicht raus, aber ich erwarte den Anruf des Vogelexperten.
Jan ist fit, frisst und hat sein Gleichgewicht wieder gefunden. Ich vermute, er darf auch bald wieder zu seinen Hennen 😍
Oh, wie wunderschön ist das denn!!! Freut mich ganz arg. Da wird Jan jetzt aber sicherlich ganz doll verwöhnt, oder?
Freu - Freu - Freu :partytime
Blindenhuhn
14.07.2020, 16:38
Oooooh, solche Nachrichten mag ich am liebsten!:)
ohhh - das sind ja tolle Neuigkeiten!! Da haben sich die Forums-Daumen doch gelohnt :D
Danke fürs Daumen drücken! Das hat auf jeden Fall geholfen!
Ich habe ihn jetzt schon mal rausgebracht zu seinen Hennen - er war sehr unruhig in der Wohnung und ist auch direkt auf den Rand seines Laufstalls geflattert. Nun ist er sehr glücklich und kann schon wieder ein kleines bisschen krähen.
Ich sehe später nochmal nach ihnen und wenn er nicht auf seine Stange im Stall kommt, nehme ich ihn wieder mit rein (aber tatsächlich gehe ich gar nicht davon aus).
Das ist wohl das beste Verwöhnprogramm: Betüddelt werden von seinen Hennen:
https://youtu.be/QaWFfq24uPA
@Nimue, Jan sieht auch wirklich glücklich aus :bravo:bravo:bravo
Ich erlaube mir aber dennoch einen kleinen Hinweis, dass Jans Gleichgewicht sicher schon sehr gut ist, es aber doch noch ein kleines Manko hat.
Jan wird sicher auch k.o. sein nach den ganzen Strapazen, ungewohnter Umgebung und Einzelhaft, was sich auch noch so zeigen kann.
Gibst Du ihm weiterhin Vitamine (also B) und wie gehst Du weiter vor?
Weiterhin Toi-Toi-Toi
Hey Widdy, ja, du hast völlig recht: Er ist noch nicht ganz fit und noch geschwächt. Ich denke trotzdem, dass er sich jetzt draußen bei seinen Hennen besser erholt. Er war wirklich glücklich. Gerade habe ich nochmal nach ihnen geschaut und er hat es auf seine Stange geschafft und alle haben schon friedlich geschlummert.
Vitamin B gebe ich ihm weiterhin. Ansonsten habe ich AB und Parasitenmittel vom Tierarzt bekommen. Heute hat er mir nur auf den Anrufbeantworter gesprochen, aber morgen telefonieren wir dann nochmal. Da kann ich dann auch mehr Sachen abklären.
Liebe Grüße
Susanne
Hallo ihr Lieben, mal ein kleiner Stand von uns: Jan geht es sehr gut. Er ist glücklich draußen bei seinen Hennen und kräht wieder! Fazit des ganzen waren ein Spulwurmbefall und dann halt die Vergiftung, die ihn vollends geschwächt hat. Seine Blut- und Entzündungswerte sind top. Nun werden die Hennen natürlich auch entwurmt und alle bekommen weiterhin Vitamin B (flüssig über das Wasser).
Vielen Dank für eure Däumchen! <3
:bravo
Ich freue mich mit :)
:laola
Hipp-Hipp-Hurra, der Jan ist wieder fit!!
:laola
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.