PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ab wann entwöhnt Glucke ihre Küken?



HenriettaHuhn
02.07.2020, 07:38
Hallo zusammen,

eine Hybrid-Henne von uns wurde vor kurzem brütig. Also was tun? Vom Nest jagen oder brüten lassen? Wir haben uns versuchsweise (und zum ersten Mal) für letzteres entschieden. Allerdings haben wir nur fünf Hennen und keinen Hahn. Also sprach ich mit einer lieben Hühner-Bekannten. Von ihr bekamen wir 10 Bruteier von einer Zwerghuhn-Rasse. Die Henne nahm tatsächlich die Eier an und die anderen Hennen ließen sie in Ruhe. Und vor fünf Wochen schlüpften dann tatsächlich 7 kleine Küken. Die erste Woche blieben sie brav versteckt unter dem Federkleid. Dann zeigten sich immer mehr- und ich musste plötzlich die Henne mit den Küken von den anderen Hennen separieren. Denn meine großen Hennen fingen an die Küken zu jagen, erwischten auch eines das sie kaputt machten. Kein schöner Anblick (und wie naiv von mir zu denken das schon alles gut geht).
Nun haben wir 6 (Rassebedingt sehr kleine) Küken, prächtig entwickelt, 5 Wochen alt. Die Henne ist eine wahre Vorzeige-Mutter und kümmert sich sehr gut (obwohl Hybride).
Nun meine Fragen:
-Kann ich es nochmal wagen die Küken mit meinen großen Hennen zusammen zu führen? Oder werden die Kleinen wieder gejagt und kaputt gemacht?
-Gestern hat die Henne (Mutter) zum ersten Mal seit langem wieder ein Ei gelegt. Wird sie nun so langsam die Küken verstoßen?

Fest steht das die Küken wieder zurück zur Bekannten an die Wiese gehen. Ich dachte dabei an nächste oder übernächste Woche- je nachdem wie die Mutter die Kleinen noch führen wird. Momentan hängen alle noch sehr zusammen. Aber wenn die Henne wieder mit dem Legen anfängt wird es wohl nicht mehr lange dauern bis sie die Küken entwöhnt, oder?
Sichtkontakt zu meinen anderen Hennen bestand übrigens die ganze Zeit.

Viele Grüße

Neuzüchterin
02.07.2020, 07:44
Wenn die kleinen eh ausziehen würde ich die nicht in die Herde lassen.Gerade wens nur 2 Wochen noch wären.
Die Glucke wird in der nächsten Zeit die kleinen entwöhnen.Zuerst lockt sie die kleinen nicht mehr,dann nimmt sie sie nicht mehr mit.Entgültig aus ist es,wenn die Glucke die Küken von sich fern hällt.Sie wegpickt.
Mit 7 Wochen muss man sehen,ob die mit den Großen dann klar kommen.In einer neuen Umgebung mit neuen Hühnern.Wenn es machbar ist würde ich die noch separieren bis zum Alter von etwa 10 bis 12 Wochen

Gesendet von meinem Lenovo K33a48 mit Tapatalk

SalomeM
02.07.2020, 09:10
Ich schließe mich meiner Vorrednerin an. Für die kurze Zeit lohnt es sich nicht, die Küken dem Stress auszusetzen. Wenn die Glucke aufhört zu führen würde ich die kleinen bis zur Abholung separieren.

Mara1
02.07.2020, 09:11
Wenn die kleinen eh ausziehen würde ich die nicht in die Herde lassen.Gerade wens nur 2 Wochen noch wären.
Die Glucke wird in der nächsten Zeit die kleinen entwöhnen.Zuerst lockt sie die kleinen nicht mehr,dann nimmt sie sie nicht mehr mit.Entgültig aus ist es,wenn die Glucke die Küken von sich fern hällt.Sie wegpickt.
Mit 7 Wochen muss man sehen,ob die mit den Großen dann klar kommen.In einer neuen Umgebung mit neuen Hühnern.Wenn es machbar ist würde ich die noch separieren bis zum Alter von etwa 10 bis 12 Wochen

Gesendet von meinem Lenovo K33a48 mit Tapatalk


Finde ich eine gute Idee. Je älter die kleinen sind, wenn sie in die neue Gruppe kommen, um so besser.

Wenn die Glucke wieder legt wird sie sehr bald die Küken verjagen. Manche kümmern sich einfach nicht mehr, locken nicht mehr, und abends will die Glucke zu den anderen auf die Stange (wenn sie kann).

Es kann aber auch sein, daß sie "von jetzt auf gleich" die Küken weghackt, und das kann ziemlich rabiat ausfallen. Wenn Glucke und Küken jetzt auf eher engem Raum separiert sind sollten die Küken Möglichkeiten haben, sich zu verstecken, falls die Glucke auf sie los geht. Ist zwar eher eine Ausnahme, aber möglich ist das. Ich hatte das schon mal. Da wurde von 4 Küken plötzlich eines verjagt, teils auch richtig verfolgt und gehackt. Zuerst dachte ich, mit dem Küken stimmt vielleicht etwas nicht. Aber die Glucke war einfach fertig mit führen, ihrer Meinung nach. Am nächsten Tag ging die Glucke auf alle 4 los, da war die Sache dann klar.

Bohus-Dal
02.07.2020, 09:48
Das kann man so pauschal nicht sagen, ich finde 8 Wochen ein normales Alter, im Notfall sind sie auch mit 6-7 Wochen schon so weit befiedert, daß sie zurechtkommen können. Bei mir haben aber auch schon Glucken 18 Wochen geführt oder den ganzen Herbst und Winter immer weiter, bis sich die "Küken" dann von alleine abgenabelt haben.

Ich würde die auch nicht in die Gruppe integrieren, wenn sie da sowieso nicht wohnenbleiben sollen und Deine Hühner so rabiat sind. Ist mir völlig fremd sowas, meine Küken wachsen immer in der Gruppe auf, da ist alles friedlich.

HenriettaHuhn
02.07.2020, 12:40
Vielen Dank für eure Antworten!
Ich werde die Küken auf jeden Fall weiter separat halten. Und die Henne so lange dabei lassen wie sie das noch möchte.
Ein bisschen hoffe ich auch das ich die Küken noch etwas halten kann damit sie bis zu dem Wechsel noch etwas größer und sicherer werden können. Angedacht war mal das wir evtl eins von den Küken behalten... Aber mir schwebt da immer noch das Bild vor den Augen wie unsere „Raptor-Henne“ das eine Küken getötet hat und damit im Schnabel durch den Auslauf rannte (und die anderen drei Hennen hinterher). Es war ein Akt dem Huhn das tote Küken abzunehmen...
Um des lieben Frieden Willen gebe ich dann doch besser alle Jungtiere zurück.

Viele Grüße

Dorintia
02.07.2020, 13:34
Eigentlich sollte die Glucke ja die Küken beschützen...
Mit Hinblick auf die Abgabe der Küken würde ich es jetzt nicht sooo schlimm finden, wenn die Glucke die Küken dann langsam entwöhnt. Sie würden ja sonst am neuen Wohnort so ganz plötzlich ohne Glucke dastehen und da ist eh schon alles fremd.