Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tipps für gesunde Zwerg-Cochins (Federfüße usw.)
Hennriette
25.06.2020, 20:53
Hallo, liebe Hühner-Freunde,
Dies ist mein erster Beitrag hier im Forum, also erst mal ein fröhliches hallo in die Runde! :)
Ich möchte gerne ab Frühjahr nächsten Jahres 3 Hennen im Garten halten. Rein zum Spaß, für mich, für die Kinder. Da ich eine kleine Perfektionistin bin, lese ich mich nun schon seit einigen Wochen schlau zum Thema Hühnerhaltung...
Bezüglich der Rasse habe ich mich nach langem Überlegen für Zwerg-Cochins entschieden, da sie (hoffentlich!) alle mir wichtigen Eigenschaften vereinen: fliegen wenig, scharren wenig, brauchen nicht riesig viel Platz und sind zutraulich und hübsch. Dass die Hühner wenig scharren ist mir schon wichtig, denn auch wenn wir unseren Garten gerne wild und sehr naturnah mögen, liebe ich meine Stauden, Blumen und Sträucher doch sehr...
Jetzt überlege ich aber doch hin und her wegen der Federfüße, ob ich mir da nicht extra Arbeit und Sorgen einhandel (Kalkbeine, schmutzige Füße,...). Obwohl die befiederten Füße ja die Voraussetzung fürs weniger-Scharren sind... Ich weiß schon, dass Zwerg-Cochins einen möglichst trockenen, sauberen Auslauf brauchen. Ich plane eine 15-20 qm große, teilweise überdachte und reichlich bepflanzte Voliere (z.B. Holunder). Wenn der Rasen den drei Hennen nicht stand halten sollte, würde ich passende Einstreu (Holzhäcksel?) großzügig verteilen, um Matsch vorzubeugen.
Zusätzlich sollen meine Hennen möglichst täglich frei im Garten laufen dürfen, wenn wir dabei sind. Ich las aber auch, dass hohes feuchtes Gras nicht gut sei, da sie dann am Bauch schnell ein feuchtes Gefieder bekommen. Sooo regelmäßig mähen wir nicht... :(
Das sind alles so Dinge, wo ich mir jetzt schon nen Kopf mache um die Gesundheit meiner zukünftigen Hühner. Dabei gelten Zwerg- Cochins doch als robust und recht anspruchslos. Hmmm...
Jedenfalls würde ich mich freuen, wenn mir hier jemand, der glückliche und gesunden Zwerg-Cochins hält, beruhigend übers nachdenkliche Köpfchen streichen würde. :D Und über jeden Tipp zur Haltung würde ich mich auch sehr freuen.
Danke und viele Grüße
Die Hühner können eigentlich ganz gut selbst entscheiden. Wenn du ihnen, wie du ja auch planst, verschiedene Optionen anbietest, werden Sie Ihr Verhalten je nach Wetterlage selbstständig anpassen. Da brauch man sich nicht so einen Kopf drum machen. In hohem Gras trampeln sie sich gerne ihre eigenen Laufwege.
Meine Hühner mit Fußbefiederung scharren übrigens nicht merkbar weniger. Klar sind die Federn im Herbst/Winter mal nass und dreckig, ich habe aber nicht den Eindruck, als wäre dies für die Damen ein Problem.
Hennriette
26.06.2020, 11:47
Die Hühner können eigentlich ganz gut selbst entscheiden. Wenn du ihnen, wie du ja auch planst, verschiedene Optionen anbietest, werden Sie Ihr Verhalten je nach Wetterlage selbstständig anpassen.
Oh, das klingt gut. Das wäre ja schön, wenn meine Hühner da dann mitdenken! :D
Klar sind die Federn im Herbst/Winter mal nass und dreckig, ich habe aber nicht den Eindruck, als wäre dies für die Damen ein Problem.
Klingt, als würde ich mir wirklich zu viele Gedanken machen...
Und wie ist das mit Kalkbeinen/Grabmilben bei deinen Tieren?
Ich habe seit letzten Jahr Zwergcochins….(2/3)….und ja...Kalkbeine sind seitdem zum allerersten Mal ein Thema.
Nicht, dass sie anfälliger wären - man sieht sie einfach nur zu spät, denn die haben ja diese Puschen an.
Ich habe meinen die Federn etwas gekürzt....die Kakfüsse erstmal mit "HS Protect bird" behandelt. (ist dann relativ schnell weg). Zur Vorbeugung gibt es 1x in der Woche Balistol auf die Füsse. Bei allen Hühnern. Geht ganz einfach, wenn die abends auf der Stange sitzen. Das beugt vor und pflegt die kleinen Zehchen.
Zutraulich sind meine aber nicht...dafür umso brutfreudiger. Die Hähne sind aber absolut perfekte Gentlemen. Überragend.
Hennriette
27.06.2020, 15:27
Zur Vorbeugung gibt es 1x in der Woche Balistol auf die Füsse. Bei allen Hühnern. Geht ganz einfach, wenn die abends auf der Stange sitzen. Das beugt vor und pflegt die kleinen Zehchen.
Ich denke, das werde ich zur Vorbeugung auch machen! Bei nur drei Hennen ist das ja auch fix gemacht und man hat später weniger Ärger. Guter Tipp, danke!
Dorintia
27.06.2020, 16:18
Ich frag mich immer wie ihr das macht?
Einfach ansprühen wenn sie da sitzen geht nicht.
Nehm ich jedes Huhn einzeln von der Stange gibt es hier trotzdem Aufruhr usw.
Außerdem muss man zu zweit sein, ein großes Huhn wie meine händelt man nicht so einfach, ich hab keine Riesenpranken :laugh
Die Beine meiner Wyandotten sehen ja noch toll aus, da hätten die 2 Orpingtondamen schon eher Bedarf und bei denen sind auch noch die langen Hosen im Weg.
Miss Boogle
27.06.2020, 19:32
Willkommen :)
Ich habe seit 2009 Zwerg Cochin :)
Der Großteil ist extrem zutraulich, hüpft aufs Bein, ich möchte schmusen. Natürlich muss man viel Zeit bei denen verbringen und gelegentlich mit Mehlwürmern bestechen ;)
Alle Stauden und auch Rasen sind tipptopp in Ordnung - sofern genug Platz für alle ist.
Schnee ist nicht sooo toll. Da bitte kontrollieren, dass sich keine „Schneebällchen“ an den Füßen bilden und wenn es sehr Naß ist, was den Zwergen nichts ausmacht solange sie ihren Platz frei wählen können, also ob Regen oder trocken, da auch mal schauen, ob sich dreckklumpen gebildet haben. Falls ja, einfach wegschneiden.
Bei diesen Temperaturen ab 25 Grad wässere ich die lieblingsplätze - das Untergefieder ist oft soooo warm, da nehmen sie das sehr gerne an und legen sich flach aufs kühle Gras.
Brüten tun sie leidenschaftlich :) :)
5 Mädels haben mich in diesem Jahr überredet ;)
...sicher, dass du nur drei möchtest?
So fing es bei uns auch an. 3+ Hahn
Jetzt: 5,20,14
5 Hähne, 20 Hennen und 14 Küken;)
Sie können - wenn sie wollen - schon 1,6 m hoch fliegen. Ich, knapp 1,6 groß mit Käsebrot - Zack sitzt eins auf der Schulter ;)
Ohne käsebrot fliegen sie so gut wie nie :)
Oh Miss Boogle....was für eine Süsse Beschreibung. :-*
Miss Boogle
27.06.2020, 20:10
...bestimmt das Käsebrot :) :)
Diese kleinen Federbälle sind einfach großartig. Und es stimmt, was du schreibst - die Hähne sind richtige Gentlemans :)
Ich mag die Rasse auch sehr gerne. Sie wird hier auch immer bleiben. (Habe gerade auch 11 einwöchige hier rumlaufen. 9 reinrassige/2 Mixe):-*
Hennriette
27.06.2020, 20:31
Willkommen :)
Ich habe seit 2009 Zwerg Cochin :)
Oh toll, so lange schon! Das heißt dann ja auch was... :)
Schnee ist nicht sooo toll.
Wir wohnen in Hamburg, da ist Schnee nicht so sehr das Thema. :D Eher Regen. Aber mittlerweile auch nur noch im Herbst und Winter. Bin hier grad wegen der Trockenheit viel am Wässern...
Sie können - wenn sie wollen - schon 1,6 m hoch fliegen. Ich, knapp 1,6 groß mit Käsebrot - Zack sitzt eins auf der Schulter ;)
Ohne käsebrot fliegen sie so gut wie nie :)
Oha, das ist hoch. Ich teile dann unseren Nachbarn mit, dass sie die Mahlzeiten nicht in der Nähe der Grundstücksgrenze einnehmen dürfen. :D Der Zaun ist nur 80 cm hoch...
Und ja, es sollen wirklich nur drei Hennen werden. Ich musste meinen Mann schon überreden, dass ich überhaupt Hühner haben "darf". Und wie gesagt haben wir nicht viel Platz für einen Auslauf. Das Maximum sind 20 qm Grundfläche, wobei ich mir das noch überlege wegen der Baugenehmigung für die Voliere (bei 15 qm Fläche und 2 m Höhe wäre die Voliere ja genehmigungsfrei --> 30 m³ umbauter Raum).
Was meinst du denn, sollten es schon 20 qm sein oder reichen 15 qm für die drei Zwerg-Cochin-Damen?
Danke jedenfalls für die vielen Tipps von dir! Ach, jetzt steigert sich noch meine Vorfreude! Juhu!
Hennriette
27.06.2020, 20:33
Ich mag die Rasse auch sehr gerne. Sie wird hier auch immer bleiben. (Habe gerade auch 11 einwöchige hier rumlaufen. 9 reinrassige/2 Mixe):-*
Oh, schön, es scheint ja regelrechte Zwerg-Cochin Liebhaber zu geben!
Miss Boogle
28.06.2020, 08:19
Wenn sie täglich raus in den Garten können, sind 15qm schon ok. In unserem Auslauf stehen noch Johannisbeeren - natürlich mit einer kleinen Leiter, damit sie auch in den Busch können ;)
Der Auslauf - da können sie direkt vom Stall rein und raus wie sie möchten - ist inzwischen eher ein großes Staubbad. Aber sie sind mehrere Stunden am Tag im ganzen Garten unterwegs, so dass sie das nicht stört.
Aber vorsichtig: auch die Zwerge stammen von Dinosauriern ab. Wenn du also jemandem sagst du gehst Hühner füttern, denken viele an Cinderella mit den kleinen Vögeln die über ihr in der Luft tanzen... Dass du aber vor Freude auf was Leckeres von den Mädels „überrannt“ wirst und sie vor deine Füße laufen, du das Gefühl hast nicht drei sondern 10 zu haben, weiß kaum einer, der keine Hühner hat ;)
Nein, so schlimm ist es nicht - und mir geht auch immer das Herz auf, wenn sie vor Freude über den Rasen angedüst kommen :) :)
...das sieht dann eher so aus wie bei diesen Holztieren für Kinder zum hinterherziehen :love
Schnappi66
28.06.2020, 16:39
Mit dem Käsebrot mußte ich gerade grinsen. Bei meinen Tierchen kann ich auch Nichts zum Essen mitnehmen, was ich nicht auf der Stelle, ganz schnell und sofort mit allen teilen möchte. Und entgehen tut denne absolut gar Nichts! Von wegen mal was in der hohlen Hand verstecken oder so in der Art. Wobei teilen auch so eine Sache ist, sie sind immer einhellig der Meinung, ich wäre schon dick genug und sie, die aaarmmmen Hühners, brauchen viel dringender was zum verschnabulieren als ich. Naja, sie wissen, ich lasse mich da doch immer wieder davon überzeugen. :laugh
Miss Boogle
28.06.2020, 17:10
Dazu eine lustige Geschichte, als der Garten erst Hühner-Neu war. Damals gehörte die Steinlaube noch uns - jetzt ist sie ein großer Stall ...ach was... ;)
Wir haben gegrillt. Steaks und Würstchen.
Die Steaks waren fertig und die Wurst auch ABER dann viel meinem Göttergatten eine Wurst zwischen das Rost. Weil der Tisch für die Schnelle zu weit weg war, Teller mit Steak auf dem Boden abgestellt und schnell zur Wurstrettung geeilt. Keine zwei Minuten.
Er dreht sich um, Steak war weg ;)
die Hühner wie die Irren mit dem Ding durch den Garten gerannt.
Er hinterher ... er konnte es dann nach einer gefühlten Ewigkeit abjagen, aber gegessen haben wir es dann auch nicht mehr. ;)
Seit dem wird dort nicht mehr gegrillt....
:) :) :)
Aber irgendwie war das so ein Aha-Erlebnis, was einen immer noch zum Schmunzeln bringt ;)
Hab auch eine Voliere mit 3 Zwerg-Cochins 20 m2 mit Hackschnitzel und 5 m2 mit Gras, tatsächlich hab ich aber das Gefühl, dass es den ruhigen Zwergen fast schon zu groß ist (ist es nicht) aber sie vermitteln es weil sie nur an bestimmten Lieblingsplätzen sind (z.B. Sandbad). Zum Thema fliegen hab ich folgende Erfahrung gemacht:
Sie überfliegen eigentlich nichts, aber sie fliegen schon gerne Mal auf relativ hohe Stangen. (Ca 1,50) Leider bedenken sie dabei nicht, dass sie Angst vorm runterkommen haben, was regelmäßigen Einsatz von mir im Hühnergarten bedarf. :)
Ach den Schluss habe ich vergessen: JA ich liebe meine rollenden Federkugeln und den minimalen Mehraufwand der Federfüße machen sie durch trolligkeit und putzigkeit wieder mehr als gut.
Schnappi66
29.06.2020, 00:13
Miss Boogle, das ist Klasse! :laugh
Meine Nachzucht von diesem Jahr. Die 2 schwarzen sind Mixe, die hellen alles reinrassige ZCochins in gestruppt und glatt.
https://youtu.be/ieeOiYvCLcQ
Miss Boogle
29.06.2020, 09:06
:love
Sind die süüüß!!!!!!!
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.