Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Anfängerfragen, Ideensammlung für Anfänger
Baila__rina
25.06.2020, 11:28
Hallo zusammen. Ich bin neu hier und möchte mir endlich den Traum von Hühnerhaltung ermöglichen. Nachdem ich alles ziemlich "perfekt" haben will und mir der Kopf schon ziemlich raucht, wäre ich über ein wenig input sehr dankbar, damit ich vielleicht nächstes Frühjahr schon mit der Hühnerhaltung beginnen kann.
Vorneweg, ich möchte gerne eine kleine gruppe von bis zu 5 zwerghühnern halten, evtl. auch mit Hahn. Freilauffläche wäre ca 200qm die ich vom garten abtrennen kann. Halten möchte ich in einem Stall mit angrenzender, zumindest tlw. überdachter und seitlich geschützter Voliere und eben untertags mit Freilauf.
Ausserdem ist mir wichtig dass der Stall absolut sicher vor Fressfeinen ist und dass der stall praktisch zu reinigen ist. Im Prinzip entspricht sowas meinen Vorstellungen: https://www.animalhouseshop.de/huhnerstalle/huhnerstall-mit-auslauf/huhnerstall-holiday-large-mit-zusatzlichem-anbau-auslauf-und-legenest
Allerdings brauchte ich sowas in stabiler Ausführung. Bei unseren Wintern hier sind - 20grad über mehrere tage hinweg keine Seltenheit und wir haben auch sehr viel Schnee. Klar dass man das Dach regelmäßig abschaufeln muss aber 50cm Neuschnee über Nacht sind leicht möglich und diese Last muss der Stall aushalten können.
Des weiteren bin ich alleinstehend und handwerklich, naja, wie soll ich sagen, gib mir einen Hammer und einen Nagel und ruf anschließend die Rettung 🤣 Das heißt ich bräuchte wirklich etwas fertiges, nix mit selberbau und auch nicht unbedingt ein gartenhaus dass ich dann womöglich noch selber mit Fenster /Lüftung /Dämmung ausstatten muss.
Was mir total gut gefällt sind die Auslauflösungen bzw das Kleintiergehege vom Omlet. Dadurch dass aussen 20cm gitter am Boden aufliegt, hat man schon mal mehr Sicherheit.
http://hendlstall.at/einkaufen/hendlwuerfel-deluxe/
finde ich optisch zwar eher mau, mich würde aber eure Meinung dazu interessieren. Auf Stelzen gestellt, an ein Omlet Gehege angeschlossen - könnte sowas ohne Fundament funktionieren?
Omlet Ställe find ich auch ziemlich hässlich, und ich denke dass die für unsere winter auch kaum geeignet sind. Auch stören mich die bodennahen Sitzgitter anstelle von stangen. Allerdings, die Reinigung an sich schaut toll aus.
Würde mich total über Empfehlungen freuen. Preislich möchte ich mit Stall und Auslauf unter 2000,- bleiben.
Lg und vielen dank schon mal, Carmen.
Gubbelgubbel
25.06.2020, 11:49
Und wenn du den Tischler fragst? Mein Mann hat vor ein paar Jahren ein Hühnerbuch von unserem Tierarzt in die Hand gedrückt bekommen mit der Ansage er möge ihm bitte etwas in der Art bauen und es hat keine 2000€ gekostet. Wenn du schon so genau weißt was du möchtest kannst du ja mal nach einem Angebot fragen, so eins wie im oberen Link nur in stabil und gedämmt :)
Baila__rina
25.06.2020, 12:14
Und wenn du den Tischler fragst? Mein Mann hat vor ein paar Jahren ein Hühnerbuch von unserem Tierarzt in die Hand gedrückt bekommen mit der Ansage er möge ihm bitte etwas in der Art bauen und es hat keine 2000€ gekostet. Wenn du schon so genau weißt was du möchtest kannst du ja mal nach einem Angebot fragen, so eins wie im oberen Link nur in stabil und gedämmt :)
Danke für deine Erfahrung, ich hab die Idee mit dem Tischler ehrlich gesagt verworfen weil ich davon ausgegangen bin dass ich da 5000euro mindestens los bin. Und mir geht's da auch so(auch wenn ich natürlich sämtliche Erfahrungsberichte über selberbau aufsauge)dass ich als kompletter neuling einfach keine Ahnung habe wie genau der perfekte stall aussehen muss. Wie viel gedämmt zbsp damit ich ein angenehmes Klima aber kein milbenproblem habe. Ich würd es mir da halt gerne einfach machen😅
Und mich auf was fertiges verlassen. Weil ich kann zu dem Tischler schon sagen so und so will ich das, aber wenn dann in der Praxis rauskommt dass es alles eine bescheidene idee war, ists mir schade ums geld.
Kükenmädchen
25.06.2020, 13:49
Ich habe mir jetzt kürzlich (weil der alte Stall nur ein umgebautes Kinderspielhaus war, dass sich nach 15 Jahren selbst in der trocknen Volliere extrem verzogen hatte), von Hühnerstall.de den Enders Maxi gegönnt und bin vollends zufrieden damit - allerdings muss der vor Ort eben noch selbst aufgebaut werden und da bedarf es schon zwei bis drei starken Personen.
Zufällig bin ich heute mal wieder auf https://www.heinicoop.de/huehnerstall-kaufen/ gestoßen, die liefern fertig montiert, sind zwar alles in allem teurer als der eben genannte Betrieb, aber ich hab eigentlich auch nur gutes im Forum von denen gehört.
Im gleichen Faden wurde damals auch diese Seite empfohlen http://www.zimmerei-freund.de/huhn_ohne.html und die sieht mir, von dem was ich lese, auch absolut vernünftig aus und die Preise sind imo auch absolut human.
Baila__rina
25.06.2020, 16:01
Ich habe mir jetzt kürzlich (weil der alte Stall nur ein umgebautes Kinderspielhaus war, dass sich nach 15 Jahren selbst in der trocknen Volliere extrem verzogen hatte), von Hühnerstall.de den Enders Maxi gegönnt und bin vollends zufrieden damit - allerdings muss der vor Ort eben noch selbst aufgebaut werden und da bedarf es schon zwei bis drei starken Personen.
Zufällig bin ich heute mal wieder auf https://www.heinicoop.de/huehnerstall-kaufen/ gestoßen, die liefern fertig montiert, sind zwar alles in allem teurer als der eben genannte Betrieb, aber ich hab eigentlich auch nur gutes im Forum von denen gehört.
Im gleichen Faden wurde damals auch diese Seite empfohlen http://www.zimmerei-freund.de/huhn_ohne.html und die sieht mir, von dem was ich lese, auch absolut vernünftig aus und die Preise sind imo auch absolut human.
Vielen Dank dir. Den Heinicoop hab ich mir eh schon mal angeschaut aber ist mir eigentlich zu teuer, auch wenn der sicher sein Geld wert wäre... Die anderen beiden kannte ich noch nicht, aber die schauen schon mal toll aus.
Wie macht ihr denn das mit der voliere? Ich mag sie eigentlich nicht auf ein festes Fundament stellen, soll ja was zum scharren sein. Aber so ganz ohne etwas aufs Gras wird ja kaum Schutz vor grabenden fressfeinden bieten?
Bohus-Dal
25.06.2020, 16:34
Wie macht ihr denn das mit der voliere? Ich mag sie eigentlich nicht auf ein festes Fundament stellen, soll ja was zum scharren sein. Aber so ganz ohne etwas aufs Gras wird ja kaum Schutz vor grabenden fressfeinden bieten?
Den Netzzaun eingraben (glaub so 30-50 cm tief) und unten nach außen biegen, so daß der Fuchs auf Netz stößt, wenn er versucht, sich reinzubuddeln.
Kükenmädchen
26.06.2020, 00:25
Gerne! Bei den ersten kann ich eben aus Erfahrung sprechen, an sich ist der Aufbau auch nicht kompliziert, sämtliche Löcher sind vorgebohrt, Außenwände soweit fertig, man setzt sie dann eigentlich nur noch auf die Bodenplatte, usw. Es gibt natürlich auch noch entsprechend kleinere Modelle, aber mittlerweile würde ich immer was zum Begehen nehmen, der Rücken dankt es einem dann doch. Bei der anderen Webseite hat man natürlich wiederum viel mehr individuelle Gestaltungsmöglichkeiten als bei den anderen. Schau einfach, was dich am besten passt
Voilere...die steht ja nunmehr bei uns seit 15 Jahren - Verbindung zum Stall musste also geschaffen werden und wir haben aus der Not eine Tugend gemacht. Entstanden ist das hier
https://up.picr.de/38870522du.jpg
https://up.picr.de/38870526um.jpg
Auf der Seite wurde lasierts OSB mit Noppenfolie 20 cm in den Boden eingegraben und davor nochmal unten eine Metallleiste in den Boden. Für die lange Seite vorn ist ähnliches geplant, ansonsten ist geplant, mit stabilem Voilerendraht die restlichen Paneele neu zu verkleiden. Unsere Voilere ist komplett überdacht, mit Trapezblech, und Gras wächst schon lange keins mehr, ist aber nicht so wichtig, da sie ohnehin täglich Auslauf bekommen und die voilere als einen großen Schareaum benutzen . Für dieses Jahr steht es allerdings noch eine Bodensanierumg an, und um ratten keine Chance zu geben, werden wir bei der Gelegenheit auch noch gleich Draht tief in den Boden legen 9ch ich hoffe das hilft weiter.
Baila__rina
26.06.2020, 09:38
Vielen Dank für das Teilen von euren Erfahrungen. Ich werd mich denk ich doch mal an den Tischler wenden und ihm ein Bild vom HenneHaus zeigen. Das gefällt mir vom Grundprinzip her ziemlich gut. Mal schauen was der dann sagt, ob sowas in meinem Preisrahmen möglich ist. Es sind hier ja doch sehr viele Erfahrungen bzgl Material zu finden, vielleicht krieg ichs ja doch zusammen dass mein Traumstall entsteht 😍
Eine Frage noch, weil ich ja generell in der Tierhaltung (pferde, hunde) das Prinzip verfolge je mehr Platz desto besser. Ich habe Eglu angeschrieben bzgl eines cubes, weil ich eben wg schneelast und extremen minustemperaturen nachfragen wollte. Die meinten der wäre für 4 zwerghühner viel zu groß. Als entweder mehr hühner oder kleinerer Stall. Gehts da jetzt um das Warmhalten im Stall durch Körperwärme? Bzw tendiert man beim hühnerstall wirklich dazu, dass der schlafbereich so klein wie möglich gehalten werden muss?
Kükenmädchen
26.06.2020, 10:39
Gerne, und sorry für die ganzen Rechtschreibfehler, war dann doch schon etwas später.
Unsinn. Wenn du nicht gerade winzige Seramas reinsetzt sind vier nicht zu wenig - ich hab zwei Zwergwyandotten und zwei Federfüßige Zwerghühner in meinem Cube, die hatten mit den Temperaturen unter Null kein Problem - tür Not könntest du ja auch noch wie ich die Thermodecke drüber ziehen - aber gerade wenn's kalt ist sitz man gerne auch näher zusammen und wärmt sich ja gegenseitig. Hühner können mit Kälte wesentlich besser als mit Wärme.
(Tatsächlich würde ich auch nur noch maximal zwei Zwerge dazu setzen, alles andere wird mir fast schon wieder zu voll.)
Baila__rina
26.06.2020, 11:06
Super danke für die Info. Rasseentscheidung ist natürlich noch nicht gefallen, die Auswahl ist sooo groß 🙈 momentan tendiere ich zu zwergpaduanern. Aber das ist ein anderes thema *lach*
Die einfachste Lösung wäre wohl ein cube, vorallem weil ich den zur Not bei Schneemassen auch auf die terasse karren kann. Aber er ist halt einfach so hässlich 😅🤣
Wir haben auch einen Cube und ich bin super happy damit.
In grün find ich ihn in Ordnung, das fällt nicht so auf.
Natürlich ist der Preis eine Sache für sich, aber die Vorteile überwiegen und das Geld ist gut investiert.
Ich bin heilfroh dass ich mich damit nicht um Milben Sorgen muss.
Wir haben innen noch einen leicht erhöhten Holzrahmen gebaut, damit sie höher sitzen können.
Das wäre vllt eine Idee.
Krähbert
04.09.2020, 13:02
Natürlich ist der Preis eine Sache für sich, aber die Vorteile überwiegen und das Geld ist gut investiert.
Ich bin heilfroh dass ich mich damit nicht um Milben Sorgen muss.
Schau mal in dem langen Cube Thread hier in diesem Unterforum. Das Spielzeugding ist wohl doch nicht so milbensicher, wie angegeben...
Nachdem ich alles ziemlich "perfekt" haben will und mir der Kopf schon ziemlich raucht, wäre ich über ein wenig input sehr dankbar, damit ich vielleicht nächstes Frühjahr schon mit der Hühnerhaltung beginnen kann.
Das mit dem Kopf rauchen ist bestimmt, so wie mir auch, den allermeisten so ergangen. Du hast dabei den riesigen Vorteil, dass Du noch mindestens 6 Monate Zeit hast um Dich weiter, auch hier im Forum, zu informieren.
Nutze das und du wirst sehen, so peu a peu kommt ein Bausteinchen zum anderen und die Möglichkeit eines Fehlkaufes minimiert sich beträchtlich.
jokulele
06.09.2020, 07:24
Wir haben uns letztenendes auch für einen Cube entschieden und sind sehr zufrieden. Schau mal in den Omlet-Thread, da habe ich auch Bilder von den Sitzstangen eingestellt, die wir noch reingelegt haben, damit sie nicht auf dem Gitter sitzen müssen. Dass Ding ist zwar wirklich mega häßlich, aber sehr praktisch und leicht zu reinigen. Milben hatten wir bisher noch nicht.
Love4Huhn33
17.09.2020, 09:16
Ich denke, es ist immer besser den Stall selber zu bauen oder bauen zu lassen.
Selber bauen ist natürlich am aller günstigsten. Da zahlst du definitiv sehr viel weniger als dein Maximum. Es gibt ja ziemlich viele Anleitungen im Internet, die gut dabei helfen.
Ich traue mich da aber auch nicht dran, deswegen dann doch bauen lassen:D
Das dauert zwar länger als schnell einen zu kaufen, wenn du die Zeit hast, ist es das aber wert.
Du kannst dann deine individuellen Wünsche einbringen und der Zimmerer hat dann schließlich auch Ahnung, wie man die am besten umsetzen kann.
Die Qualität ist dann sicher optimal. Da dir Stabilität und Robustheit sehr wichtig sind, würde ich auch deshalb zum bauen lassen raten.
Teurer als ein gekauftes oder selbst gebautes Haus wird das auf jeden Fall. Die 2000 Euro Grenze sollte aber auch das nicht überschreiten.
Definitiv ist es dann auch nicht hässlich. Du musst den Anblick immer ertragen, wenn du im Garten bist. Das sollte ja keine Qual sein:D
Jeder wird da aber wohl anderer Meinung sein, deswegen stimme ich da @hirsch voll zu. Lese einfach ganz viel und schau dann, was am besten zu deinen Bedürfnissen passt.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.