Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Spatzen: Krankheiten- und Parasitenübertrager



flora&charlotte
23.06.2020, 12:48
Hallo,

Wildvögel u. a. Spatzen sind ja Übertrager von bestimmten Krankheiten, Parasiten und Milben. Außerdem essen sie das Futter der Hühner weg, was natürlich erst bei einer bestimmten Anzahl von Spatzen/ Wildvögeln problematisch wird.

Bei uns ist dies schon problematisch, da wir mehrere Spatzennester im Garten haben und sich immer um die 20 Spatzen beim Futter der Hühner tummeln.

Das Futter in den Stall stellen ist keine Option, da wir für unsere zwei Hühner einen kleinen Stall haben.
Wir haben auch schon CDs aufgehängt, damit sich die Spatzen davon irritieren lassen und fernbleiben, aber leider lassen sie sich davon nicht beeindrucken.


Hat vielleicht jemand eine Idee, Anmerkung oder am besten eine Lösunsmöglichkeit dazu?

Danke im voraus:)

Neuzüchterin
23.06.2020, 12:51
Es gibt so Futterspender mit klappe,wo die Hühner draufsteigen und so den Futterspeder öffnen und fressen können.
Vieleicht eine Vogelatrappe aufhängen.Ein Rabe.

Gesendet von meinem Lenovo K33a48 mit Tapatalk

Mietze
23.06.2020, 13:15
Ich hatte noch keine von Spatzen übertragenen Krankheiten bei meinen Hühnchen und bei uns wohnen sehr viele davon, die sich auch am Hühnerfutter gütlich tun. Ich lasse sie einfach gewähren, die freche Bande.:laugh

welsi
23.06.2020, 13:36
Jetzt gibt die Geflügelindustrie grad mal Ruhe mit der Vogelgrippe, da fangen doch gleich mal die Hobbyhalter an>:(
Wenn ihr euch an den paar Spatzen stört,dann schließt euer Futter weg und gut ist. Ich freue mich über jeden Spatzen in meinem Garten und fütter die gerne.

KaosEnte
23.06.2020, 13:49
Raben bzw. jegliche Tier-Attrappen, Flatter-, Blinker- und Glitzerzeug verscheucht die Vögel. Einmal. Zweimal. Dann merken die Vögel, dass gen. Zeug ihnen nix tut und weiter geht der Futterklau.

Spatzen sind übrigens Gebäudebrüter. Nester im Garten sind sicher nicht von denen. Evtl. hast du Braunellen oder Zilpzalp oder anderen, den Spatzen sehr ähnlich sehende Gartenvögel im Gesträuch brüten.

Hühnermamma
23.06.2020, 13:55
Ich auch. Ich liebe die kleinen frechen Kerlchen.

229428

SalomeM
23.06.2020, 13:59
Herzlich Willkommen im Hühnerforum:welcome

Spatzen kannst Du nur durch engmaschiges Netz oder Volieredraht fernhalten.
Im Hühnerstall hab ich die auch nicht so gerne, aber draußen...... ach ja nu :roll.....das nennt man Natur.:)

Mietze
23.06.2020, 14:22
@Hühnermama, was für ein schöner, gelungener Schnappschuß :).

Neuzüchterin
23.06.2020, 15:30
Ja Spatzen sind süß.Schleppen die Vogelmilbe ein.
Wenn's nur ein paar sind..hier wohnen auch Großfamilien.Sie besetzten im Frühjahr die Nester der Schwalben und wenn die zurück kommen müssen sie neu bauen.

Gesendet von meinem Lenovo K33a48 mit Tapatalk

Lisa R.
23.06.2020, 16:19
Hier wohnen bestimmt 200 (eher mehr) Spatzen im großen alten Efeu am Haus. Sie kennen die Fütterungszeiten der Hühner ganz genau.
Seit ich ihnen ihren Anteil draußen gebe, bleiben sie aus den Hühnerställen raus.

Ich freue mich über die kleinen Kobolde, jahrelang (bevor wir und einige Nachbarn wieder mit der Hühnerhaltung angefangen haben) gab es keine mehr in der Ortsmitte. Jetzt tschilpen sie wieder hier rum und es stört mich nicht.

Meine Hühner sind nicht krank und Milben haben wir auch nicht mehr als alle anderen. Wenn der Milbenbefall von der Anzahl der Spatzen abhinge, dann müssten wir ständig eine Milbenexplosion haben. Ist aber nicht so.

Die vielen Spatzen sind Beute für die diversen Raubvögel die sich hier tummeln, Sperber, Turm- und Wanderfalke ...
Vielleicht ist das der Grund warum ich überhaupt keine Kükenverluste in dieser Richtung habe.

Rocco
23.06.2020, 17:51
Meine Hühner bekommen im Garten nur Leckerlies. Richtig gefüttert wird drin.
Somit habe ich keine Probleme mit Spatzen.
Aber die sind hier auch unterwegs und es gab noch nie Probleme mit Krankheiten oder Parasiten.
Ich freue mich über jeden Wildvogel. Bin froh, dass auch die Spatzen wieder mehr geworden sind.

Mfg Rocco

Neuzüchterin
23.06.2020, 18:30
Ja die Spatzen haben auch ihre Berechtigung und ich find es toll,das man da diskutiert...Vorteile und Nachteile.So kann man auch durchaus seine Meinung ändern,wenn man mal die Sache mit anderen Augen sieht.

Schnappi66
24.06.2020, 12:39
Früher gab es bei mir an die 100 Spatzen, sie wurden von Jahr zu Jahr weniger bis ich kaum mehr einen sah. Dabei ist hier noch jede Menge Natur und Wildnis. Keine Ahnung was den drastischen Rückgang ausgemacht hat. Auch die Amseln sind recht selten geworden. An zu strengen Wintern kann es ja nicht liegen die letzten Jahre, evtl. einfach zu viele Bauernhofkatzen hier unterwegs? Keine Ahnung. Auf alle Fälle bin ich über jeden froh den ich sehe und gönne ihm gerne das Futter. Ausserdem nehme ich an, die haben nicht mehr oder weniger Vogelmilben als die anderen Gartenvögel auch.

Hühnermamma
24.06.2020, 13:32
Wir hatten viele Jahre wilden Wein am Haus. Darin lebte auch eine Spatzenkolonie. Den Wein mussten wir irgendwann einmal entfernen, da die Fassade einen Anstrich brauchte. Da verschwanden auch die Spatzen. Mit den Hühnern kamen sie dann Jahre später wieder und ich freute mich sehr darüber. Ich teile auch gerne das Hühnerfutter mit ihnen.

Penni
24.06.2020, 14:08
Bei uns ist in den letzten zwei bis drei Jahren der Bestand der Feldsperlinge erfreulich hoch geworden. Waren es sonst (die zwanzig Jahre davor) höchstens zehn bis fünfzehn Tiere, habe ich diesen Winter zwischen 50 und 60 Sperlinge im Schwarm geschätzt. Waren natürlich auch immer schön bei den Hühnern räubern :), die freche Bande. Wenn ich im Folientunnel hantieren muss, muss ich aufpassen, das sie mir nicht vor den Kopf fliegen (die hintere Seite ist meist geschlossen)
Und im großen Stall bei den Ziegen und Kühen nisten seit diesem Jahr Haussperlinge, auch in den Nestern der Rauchschwalben. Die habe ich das letzte Jahr erstmalig auf unserem Hof gesehen. Ich habe seit mehreren Jahren überhaupt keine Vogelmilbe mehr bei meinen Hühnern gehabt. Auch sonstige Krankheiten nicht, maximal mal ein bisschen Rotz im Herbst/Winter. Irgend jemand, ich glaube, es war Frau Werwolf, hat kürzlich geschrieben, das der Raubvogeldruck dort die Spatzenpopulation gesund hält. Bei mir jagen auch Sperber und Falke regelmäßig, wer sich da nicht rechtzeitig in die Brombeerhecke fallen lässt, ist weg vom Fenster.

Man kann also mit den Spatzen gut auskommen, zu dem Problem des Futter-räuberns würde ich auch einen Futterautomaten mit Trittbrett empfehlen.

Viele Grüße! Penni

mk4x
24.06.2020, 14:13
Ich wäre auch froh wenn sich hier mal wieder ein Spatz blicken lassen würde. Die seh ich nur noch in der Stadt.

horsgirly
12.07.2020, 21:37
ich mag die spatzen auch. gefüttert wird im stall, damit die kleinen räuber da nicht rein gehen, hab ich einen streifenvorhang aus teppich gebastelt. dass hält die spatzen aus dem stall.

nero2010
13.07.2020, 15:36
Hier dürfen sie mitfressen und mittrinken, bekommen aber auch ihr Wildvogelfutter.
Dafür sammeln die Wildvögel die Federn der Hühner zum Nestbau ein. Einerseits wird über rückgängige Population geklagt und anderseits wird ihnen das Futter miss gönnt.
Wir haben dieses Jahr die Nistkästen um das dreifache aufgestockt für verschiedende Vogelarten.
Ich freu mich über alle die kommen.