PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Falsch gekauftes Futter strecken?



marieke_h
22.06.2020, 17:22
Hallo zusammen,

ich bin Hühnerneuling und habe in den letzten Wochen viel über Fütterung gelesen (u.a. den Futtermittelkurs hier) und als ich dann noch mal auf die Inhaltsstoffe von dem Futter geguckt habe, das ich meinen Hühnern gerade gekauft habe, habe ich mich richtig erschrocken: da ist ja anscheinend alles Falsche und nichts von dem Richtigen drin!:o

Die Hühner ( Bielefelder Kennhuhn Hennen, jetzt 15 Wochen) sind gerade erst etwa drei Wochen da; den Züchter hatte ich gefragt, was er denn füttert, der mischt allerdings selbst. Das habe ich mir nicht zugetraut und da meinte er zu mir, Alleinfutter vom Raiffeisenmarkt um die Ecke ist auch in Ordnung. Im Raiffeisenmarkt habe ich nach Junghennenfutter gefragt, das hatten sie aber nicht und mir wurde gesagt, ich kann auch das GoldDott Geflügelglück (Pelletiert) füttern. Das hat folgende Inhaltsstoffe:

18% Rohprotein
6% Rohasche
4% Rohfett
3% Rohfaser
1% Calcium
0,7% Phosphor
0,15% Natrium
0,4% Methionin
0,92% Lysin

12 MJ/kg

Weizen, Mais, Sojaextraktionsschrotfutter mit stock, Rapsextraktionsschrotfutter mit stock

Jetzt wo ich mich aber weiter schlau gemacht habe und das Kleingedruckte auf dem Futtersack gelesen habe (da steht nämlich Mastfutter drauf :o ) scheint das Futter aber überhaupt keine gute Wahl zu sein.
Es gab leider nur Futter in einem 25kg Sack, der natürlich kaum angebrochen ist bisher und würde ungern so viel Futter wegschmeißen (kenne leider keinen, der Geflügelmastfutter gebrauchen könnte) deshalb meine Frage: kann ich das Futter strecken damit es für meine Hühner besser ist? Schließlich sollen die Damen ja Eier legen wenn sie älter sind und nicht in den Topf.

Ich würde mich sehr über Antworten freuen. Wenn es gar keine andere Möglichkeit gibt außer wegschmeißen würde ich mich auch über Empfehlungen für besseres Futter freuen.
Liebe Grüße

ChickNorris
22.06.2020, 18:14
Hallo und willkommen :) vermutlich wirst du noch viele viele andere Meinungen hören aber ich rück trotzdem mit meiner raus:
ich hab am Anfang auch massig gelesen und recherchiert und ja, klar: das ist wichtig. ABER nicht jedes richtig ist "dein richtig". Das zu Beginn.
Ich selbst hab mich auch nie, bis heute nicht, ans selber mischen getraut. Ich habe allerdings einiges an Futter ausprobiert (verschiedene Zusammensetzungen, Körnungen, Hersteller etc) und bisher leben alle Hühner (zumindest futterbedingt) noch ;)
Will damit sagen: mach dir keinen Stress, es gibt Hühner, die bekommen ihr Leben lang nur Abfälle und kommen damit auch, zumindest eine Weile, klar. Ich weiß nicht, wie viele Hühner du hast, aber die 25 Kilo sind bei meinen 9 (die allerdings zusätzlich Auslauf im Garten und somit Gras, Kompost und so weiter haben) in ca 6 Wochen weg....also der Fehlkauf ist ja nichts für immer.
Du kannst ja mischen oder das richtige Futter kaufen und dieses hier nur als Leckerlies verteilen, wenn es dich beruhigt. Aber nur, weil du einmal dieses Futter fütterst, hast du bestimmt keine all zu schlimmen Folgen zu erwarten.
Davon abgesehen hab zumindest ich ein gewissen Vertrauen in meine Hühner - die picken raus, was sie für richtig halten und besorgen sich den Rest ohnehin in der "Wildnis", also dem Garten. Wenn sie also Freilauf haben, wird der Speck ohnehin abtrainiert und Protein etc findet sich zu Genüge ;) die angepriesenen Werte für die perfekte Futtermischung wirst du bei Freigang eh nie 100% halten können, eben weil Huhn frisst, was Huhn will. Aber das nur am Rande.

Viel Geschreibsel, kurz und knapp: egal ob als Zusatz verfüttert oder komplett, ich würd das Futter nicht wegwerfen.

Noch ein Nachtrag: ich les, es ist pelettiert. Dann würd ich vielleicht doch noch ein paar Körnchen mitgeben - zumindest mein Federvieh mag die gar nicht und Hühner brauchen eine gewisse "Körnung" damit Kropf und co gut funktionieren. Einfach mal beobachten, ob deine es überhaupt mögen.

Gast c
22.06.2020, 18:14
Hier einmal die Inhaltsstoffe von dem von mir verwendeten "Junghennenfutter" zum Vergleichen der Ingredienzien:


https://up.picr.de/38847196hh.jpg

Neuzüchterin
22.06.2020, 18:18
Ich seh das auch so.Das kannste ruhig Füttern.Oder misch es mit dem anderen Futter.Oder biete beide extra an un sie was passiert.Welches sie nehmen und welches nicht und obs überhaut wählen.

marieke_h
22.06.2020, 18:39
Vielen Dank für die schnellen Antworten!
An catos Bild kann ich sehen dass die Inhaltsstoffe ja doch abgesehen vom Rohproteingehalt relativ ähnlich sind. Dann werden die Hühnis das Futter jetzt wohl erst mal weiter bekommen und ich besorge dann eine Alternative, die könnte ich dann ja nach und nach untermischen bis das jetzige Futter aufgebraucht ist. Und wenn sie doch etwas dick werden muss der Speck halt wieder abtrainiert werden wie ChickNorris gesagt hat. :laugh
Ich habe nur drei Hennen, deshalb wird der Sack bestimmt noch etwas halten. Im Garten sind sie auch unterwegs (zur Zeit aber nur „unter Aufsicht“ damit sie mir nicht das ganze Gemüse aus dem Beet fressen :) ) und sonst haben sie einen eingezäunten Auslauf der zur Zeit auch noch grün ist.

Ich habe gesehen, dass es z.B. von Höveler auch Futtermischungen gibt, die auf Freilandhaltung ausgelegt sind. Habt ihr gute Erfahrungen mit solchen Mischungen oder unterscheiden sie sich eigentlich kaum von dem „normalen“ Futter?

Dorintia
22.06.2020, 18:47
Wie alt sind denn die Hennen?
Spätestens mit dem ersten Ei müssen mehr Mineralien in die Hennen und auch das Verhältnis bestimmter anderer Inhaltsstoffe ist dann nicht mehr ideal.

Was willst du denn dann mit der Legereife füttern?
Davon ist ja vielleicht ein bisschen abhängig was man dir raten kann. Willst du dann z.B. ein Legemehl/Legepellets kaufen, das man mit Zusatzkörnern strecken kann, kannst du diese Körner auch zum Strecken des Mastfutters nehmen ohne Gefahr zu laufen das wieder was übrig bleibt.

Bielefelder sind ja gute Eierleger, die würde ich immer mit ausreichend RP und Calcium versorgen.

Silmarien
22.06.2020, 19:12
Wie alt sind denn die Hennen?

"Die Hühner ( Bielefelder Kennhuhn Hennen, jetzt 15 Wochen) sind gerade erst etwa drei Wochen da;"

sternenstaub
22.06.2020, 19:33
Die brauchen also locker noch 10 Wochen bis zum ersten Ei.

Ich würde das Futter so ab der 18./20. Woche mit Legefutter abmischen. Das eine einschleichen, das andere ausschleichen, so dass zu Legebeginn mit etwa der 25./26. Lebenswoche dann nur noch das Legefutter übrig bleibt. Mit dem Energiegehalt (MJME) muss man ein wenig aufpassen, das kann leicht zum Verfetten führen. Derzeit entwickeln sich die Ladys aber noch und legen auch an Masse zu, da sehe ich das unkritisch.

Du brauchst auch keine Angst vor einem verfrühten Legebeginn wegen dem Rohprotein haben. Die Damen fangen an zu legen, wenn sie dafür bereit sind. Ein höherer Proteingehalt als im Aufzuchtfutter üblich ist, ist unkritisch. Ich füttere hier auf 17% Rohprotein ab der 3./4. Woche und trotzdem fangen die Damen erst an zu legen, wenn man das bei der jeweiligen Rasse auch erwarten kann. Davor geht alles in Wachstum und Entwicklung.

Silmarien
22.06.2020, 19:41
Mit dem Energiegehalt (MJME) muss man ein wenig aufpassen, das kann leicht zum Verfetten führen.

Der Unterschied zwischen Mast- und Junghennenfutter liegt bei 0,6 MJME/kg. Hat dass so große Auswirkungen?

mk4x
22.06.2020, 20:28
Das Golddott Geflügelglück ist ein Alleinfutter und kein Mastfutter oder Ergänzungsfutter.
Kannst du verfüttern.

sternenstaub
22.06.2020, 20:41
Der Unterschied zwischen Mast- und Junghennenfutter liegt bei 0,6 MJME/kg. Hat dass so große Auswirkungen?

In dem Alter, wo die Damen noch wachsen und sich erstmal entwickeln müssen und für die kurze Zeitdauer wird sich das wahrscheinlich eher nicht arg auswirken - wie geschrieben ich würde es füttern und ab ca. der 18./20. Woche mit Legefutter abmischen.
Auf Dauer gefüttert kann es aber zu Verfettung führen, weil mit so einem Futter einfach mehr Energie zugeführt wird, als verbraucht. Und die zusätzliche Energie wird eingelagert.


Das Golddott Geflügelglück ist ein Alleinfutter und kein Mastfutter oder Ergänzungsfutter.
Kannst du verfüttern.

Meine Aussage bezieht sich auf das Futter von Marieke. Das ist ein Alleinfutter zur Mast. 18% Rohprotein und 12MJME zusammen mit den restlichen aufgeführten Werten sind da eindeutig. Bei einem Aufzucht- oder Lege-Alleinfutter für Legetiere brauchst Du niemals so hohe Werte bei Rohprotein und Energie. Und bei Ergänzungsfutter sehen die Werte auch anders aus, da ist das Protein meist noch höher und der Energiegehalt niedriger, weil es in Ergänzung zu Körnern gefüttert wird.

Dein Futter ist natürlich kein Mastfutter.

Gast c
22.06.2020, 21:15
Zum weiteren Vergleichen mit dem Mastfutter, hier die Inhaltsangaben des von mir verwendeten Mastfutters von DEUKA

https://up.picr.de/38848438eq.jpg

und von Mifuma

https://up.picr.de/38848431uk.jpg

sternenstaub
22.06.2020, 21:24
Canto, ich mag mit Dir nicht streiten. Schau mal in dem Link (https://www.raiffeisenmarkt.de/golddott-gefluegelglueck-ohne-gentechnik-10266) unter Dokumente in das PDF.