PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Brahmas familien- und WG-tauglich?



Britje
21.06.2020, 20:08
Hallo ihr Lieben,

ich habe heute einen sehr verschmusten Brahmahahn und
seine Damen bekuscheln dürfen.
Gott, sind die groß und weich...
Und habe mich echt verguckt in diese sanften Riesen.
Ist diese Rasse “immer“ so brav bzw. zutraulich und freundlich? Klar, gibt immer Außnahmen, aber Rassetendenzen gibt es ja schon.

Meine Mixzwerge sind auch alle sehr zutraulich.
Könnte ich Riesen und Zwerge zusammen halten oder geht das gar nicht?

Was ist bei dieser Rasse wichtig?
Worauf müsste ich achten?
Unsere Zwerge sind jetzt fünf Wochen alt.
Wann und vor allem wie alte Brahmas dazu?
Braucht es einen Brahmahahn? Die lachen unseren Zwergseidenhahn garantiert aus :laugh

Man, die waren so wunderschön! Mein Mann hat mich für bekloppt erklärt, aber ich könnte mir die wirklich gut hier vorstellen. Die sind zu groß und schwer um über unseren zwei Meter hohen Zaun zu fliegen, sind für unsere Katze zu groß um interessant zu sein und wenn sie auch noch ruhige Gesellen sind, dürften sie mit den Kindern auch im kompletten Garten laufen.
Der Hahn hat sich heute von meiner einjährigen Tochter im Buggy auch etwas ungestüm streicheln lassen.

alter mann
21.06.2020, 20:22
Ich habe eine kleine Brahmas Herde.
Die sind alle sehr lieb und zutraulich.
Zaunhöhne gut einen Meter reicht.
Bei den Hähnen gibt es alle Karaktertypen wie auch bei anderen Rassen.
Nicht vergessen: Die sind nicht nur größer als andere Hühner, sondern fressen auch entsprechend mehr.
Einen Brahmas Hahn würde ich nicht auf Zwergrassen loslassen, der wird beim treten zu schwer und zu grob sein.
Gruß Jürgen

Britje
21.06.2020, 20:35
Das heißt, lieber ein paar Brahmadamen und der Seidenhahn darf der einzige “Hahn im Korb“ bleiben.
Aber die Damen mit den Zwergen ginge? :biggrin:

Widdy
21.06.2020, 21:02
Auf jeden Fall geht das.

Wenn dann der Zwerghahn auf der Brahma-Lady hockt, sieht's aus, wie wenn er mit ihr aus dem Film "Bonanza" käme:laugh

Britje
21.06.2020, 21:21
Oh je, dann muss ich mich ja erstmal schwer auf die Finger setzen. Zu Kükies soll man ja erstmal nichts fremdes dazusetzen.
Wann sollte ich denn am besten wie alte Brahmadamen dazusetzen?

Widdy
21.06.2020, 21:27
Selbst habe ich zwar nie Jungtiere, aber so rein gefühlsmässig würde ich Teenager-Alter ins Auge fassen.

Britje
21.06.2020, 22:18
Ab 12.Wochen, wäre das dann, richtig?
Und dann auch so in dem Alter am besten wahrscheinlich?

Anschie
22.06.2020, 06:54
Ich habe zwei Brahmadamen und die sind sehr zutraulich und lieb. Allerdings sind sie jetzt grade am Dauerbrüten, das machen sie nämlich auch gerne und sehr ausdauernd.

Ich würde auch die Zeit ab der 12. Woche ins Auge fassen. Auch wenn sie als zarte Riesen gelten so können sie doch auch ihren Mithennen gegenüber ganz schön biestig sein.

Sie fressen mehr und machen auch dementsprechend mehr Dreck. Eierlegen machen sie, aber die Eier sind im Vergleich zu anderen klein und auch nicht so häufig. Dafür soll das Fleisch gut sein ;D

Ich habe meine Nachts dazugesetzt, es lief alles ganz friedlich ab, ein paar Pickereien, das wars.

alter mann
22.06.2020, 10:11
Betr.: ... aber die Eier sind im Vergleich zu anderen klein und auch nicht so häufig ...

Kann ich bestätigen, sie legen im Jahresdurchschnitt nur jeden 2. Tag ein Ei. Bei den Hennen die jetzt im zweiten Jahr sind werden die Eier größer, meist um 70 g und mehr. Es sind halt "Zweinutzungshühner".

Das Fleisch ist hervorragend, und meine letzten Hähne (9-10 Monate alt) hatten küchenfertig geschlachtet und ausgenommen 3,8 -3,9 Kg für den Topf.

Gruß Jürgen

Britje
22.06.2020, 19:45
Also, die werden mir immer sympathischer :jaaaa:
Aber, ach so ein hübscher großer Hahn mit drei bis fünf Damen...

Ich fürchte, ich muss noch ein bisschen sparen und umbauen, wenn ihr mir hier alle sagt, die futtern so viel :laugh

Wie sind denn so die Platzansprüche bei 4-6 Tieren als eigener Stamm?
Muss man beim Futter was beachten?

alter mann
22.06.2020, 20:03
Hallo, einen Hahn für (nur) 3-5 Hennen halte ich für zu wenig.
6-8 Damen sollten es schon sein.
Der Stall muß nur minimal größer sein, so das halt alle auf die Stangen passen.
Achtung, die Stangen nicht zu dünn, 10 Bramas können schon mal 25-35 Kg wiegen.
Der Futterbedarf ist zwar höher, aber nicht unbezahlbar. Futterart wie bei anderen Hühner auch.
Gruß Jürgen

Britje
22.06.2020, 21:48
Hallo Jürgen,
Danke für deine Erfahrungen!

Das mit dem Sparen bezog sich auf einen neuen Stall...
Ich dachte, die brauchen jetzt deutlich mehr Platz als ein Normalohuhn.
Die würden uns wahrscheinlich nicht die Haare vom Kopf fressen :laugh , aber einen guten Hinweis finde ich das schon. Hm, 9 neue Tiere...

Vielleicht doch erstmal nur drei Hennen zu meinen sieben bunten Federbällen und gucken, ob mir die Rasse gefällt :grueb

army
23.06.2020, 10:26
Betr.: ... aber die Eier sind im Vergleich zu anderen klein und auch nicht so häufig ...

Kann ich bestätigen, sie legen im Jahresdurchschnitt nur jeden 2. Tag ein Ei. Bei den Hennen die jetzt im zweiten Jahr sind werden die Eier größer, meist um 70 g und mehr. Es sind halt "Zweinutzungshühner".

Das Fleisch ist hervorragend, und meine letzten Hähne (9-10 Monate alt) hatten küchenfertig geschlachtet und ausgenommen 3,8 -3,9 Kg für den Topf.

Gruß Jürgen

Brahma und Zweinutzungshuhn - dem kann ich nicht zustimmen. Weder wachsen sie schnell genug, noch legen sie sonderlich gut. Brahma sind erst mit ca. 2Jahren voll ausgewachsen, verbrauchen relativ viel Futter und die Legeleistung ist auch eher mittelprächtig...also unter Zweinutzungshuhn versteh ich dann doch komplett etwas anderes.

Britje
24.06.2020, 12:32
Hm, ich habe den Begriff jetzt im Zusammenhang mit den Brahmas aber in den letzten Tagen auch sehr häufig gelesen. Für uns wäre das jetzt aber in keinster Weise schlimm, wenn sie langsam wachsen und wenig Eierlegen. Hier sind sie ja als “Haustiere“ und nicht als “Nutztiere“ unterwegs. Von daher wäre das Wurscht... Die Eier sind halt ein netter Nebeneffekt, aber nicht das, worauf es und ankommt.

Widdy
24.06.2020, 13:23
(..) Für uns wäre das jetzt aber in keinster Weise schlimm, wenn sie langsam wachsen und wenig Eierlegen. Hier sind sie ja als “Haustiere“ und nicht als “Nutztiere“ unterwegs. Von daher wäre das Wurscht... Die Eier sind halt ein netter Nebeneffekt, aber nicht das, worauf es und ankommt.

So sehen wir das auch :) Und irgendwann hat man 15 oder20 Lieblingshühner und es werden schnell mal zu viel Eier. :spieg

Britje
24.06.2020, 13:59
Hihi... ja, sieben Hühnerchens haben wir ja schon...
Die 15 ist also in greifbarer Nähe :laugh

alter mann
24.06.2020, 14:08
So fing das bei mir auch ganz harmlos an. Jetzt sind es 30 Brahmas und 10 Gänse.
13 weitere Brahmas liegen noch im Bruja und müßten bis Freitag schlüpfen.
Nun ist aber genug, und im Herbst gehen einige nach Alaska.
Sonst wird das noch zur Krankheit, Animal Hoarding oder so. :roll

Gruß Jürgen

army
24.06.2020, 19:28
Ist schon klar, jedoch sind es definitiv keine Zweinutzungshühner :) viel Freude jedenfalls mit denen, Brahmas sind toll!

Britje
24.06.2020, 22:37
43 Brahmas :o
Joa, sportlich :laugh

Ich bin jetzt ganz hibbelig... Ich denke, ich mache das... ich finde die einfach so toll!

Britje
14.07.2020, 09:48
Noch mal ein neues Update...
Nachdem wir keine passenden Brahmadamen auftreiben konnten, leider, (Wir haben einiges abtelefoniert :( )
sind es 10 Bruteier aus einer Zucht hier aus der Nähe geworden. Die Tiere dort sahen toll aus, waren zutraulich, neugierig und freundlich...
Beim ersten Schieren waren von 10 BE leider nur vier befruchtet und nach dem zweiten Schieren sind nur drei ordentlich weiter gewachsen. Morgen mache ich die Wendefunktion aus und lege die Eier auf/in die Schlupfhorde. Drei Küken aus zehn Eiern ist natürlich echt ne schlechte Quote und wahrscheinlich sind es drei Hähne, bei unserem Glück :roll

Wir sind gespannt, was uns die nächsten Tage so bringen und suchen parallel dazu weiter.

Anschie
14.07.2020, 10:05
Drei von 10 Eiern sind schon eine gute Quote, bei mir wurde aus 10 Eiern nichts. Die hatte ich von einer Freundin und sie hat mir gesagt dass das leider bei den Brahmas "normal" ist. Die Hähne sind oftmals impotent da sie auf Größe gezüchtet wurden.

Widdy
14.07.2020, 10:51
Hast Du schon den Brahmazuchtverband kontaktiert.

Hatte ich auch mal vor ein paar Jahren, da wurde mir auch relativ kurz am Telefon erklärt, dass 'es halt schwierig sei, Brahmas zu kaufen'. ??? ???
Verstehe ich heute noch nicht.

Im Winter gingen wir kurz auf eine Züchterausstellung, da habe ich mir von den Brahmakäfigen einige Adressen der Züchter notiert. Würde ich Dir auch anraten.

Gut Schlupf mit den 3 Eiern.

Britje
14.07.2020, 11:37
Echt jetzt... 3 von 10 sind gut :neee:
Das ist ja krass!
Da sieht man aber mal wieder... größe ist nicht alles. Vielleicht sollte ich da mal meine Bemühungen zum Thema Zucht ansetzten.
Na, dann bin ich ja beruhigt. Wir freuen uns jedenfalls auf die Küken.

Nein, den Verband habe ich noch nicht gefunden, aber, wenn wir wissen, was aus unseren Küken wird, uns die Rasse gefällt, ist das bestimmt eine gute Adresse für das weitere Vorgehen. Dankeschön für den Tipp!

Anschie
14.07.2020, 12:03
Hatte ich auch mal vor ein paar Jahren, da wurde mir auch relativ kurz am Telefon erklärt, dass 'es halt schwierig sei, Brahmas zu kaufen'. ??? ???


Verstehst du es jetzt? :laugh es ist wirklich die Impotenz der Hähne. Es ist vor allen Dingen schwer Reinrassige zu bekommen.

Wenn du über das Thema Zucht nachdenkst solltest du sie von den anderen Hühnern getrennt halten.

army
14.07.2020, 12:35
Reinrassige Brahmas sind schwer zu bekommen?? Das bezweifle ich...

Anschie
14.07.2020, 12:43
Es kann in Österreich anders sein, hier ist es so. Alles was innerhalb von 200 km liegt. Richtung Norden, die Schweiz habe ich nicht probiert.

Widdy
14.07.2020, 13:31
Verstehst du es jetzt? :laugh es ist wirklich die Impotenz der Hähne. Es ist vor allen Dingen schwer Reinrassige zu bekommen.

Wenn du über das Thema Zucht nachdenkst solltest du sie von den anderen Hühnern getrennt halten.

Kein Thema, wir haben nie Nachwuchs.

Widdy
14.07.2020, 13:36
Reinrassige Brahmas sind schwer zu bekommen?? Das bezweifle ich...

Das war die Aussage des damaligen Vorsitzenden des Verbands.

army
14.07.2020, 14:10
Also auch in Deutschland gibts genug Züchter von Brahmas... Schwieriger ist es wohl richtig "gute" Tiere zu bekommen, aber das ist wohk bei jeder Rasse so... Und natürlich gibts auch Unterschiede in den div. Farbschlägen. Gibt halt Teile wo es mehr Züchter gibt, mal Gebiete wo es weniger gibt...

Britje
14.07.2020, 15:40
Also, “meine Eier“ :laugh sollen reinfarbig und reinrassig sein. Ich bin gespannt...

Züchten....naja, schauen wir mal... Ich bin noch ganz am Anfang der Hühnerhaltung und suche noch die Rasse, die “meine Rasse“ bleibt.
Ich habe mich aber einfach in diese Riesen verliebt und möchte erstmal mit ein paar Tieren in meiner bunten Truppe anfangen. Vielleicht gehe ich ja wirklich in Richtung Brahmas, aber ob die dann reinrassig sein müssen... ;)

Britje
17.07.2020, 11:20
Tja, hallo ihr Lieben...

bis jetzt ist EIN Küken geschlüpft (gestern Abend 23uhr ungefähr) und das ist sehr.. ich nenne es mal “matschig“.
Es liegt und tut nichts....
Sind Brahmas etwas langsamer in allem?
Meine Mixküken waren da immer schon munter im Brüter unterwegs. Das ist so ungewohnt :(.
Und ein Küken ist kein Küken... Ich hoffe, da schlüpft heute oder morgen wenigstens noch eins der anderen beiden, sonst wird's wohl schwierig mit der Aufzucht.

Britje
18.07.2020, 20:47
Hier hat sich nichts getan.
Kein weiteres Küken und das kleine geschlüpfte Küken mit Beinfehlstellung kann trotz Gummibandbeinchen mit “Halfter“ (Ring um den Hals und Faden über die Brust runter zum Beingummi) nicht richtig laufen.
Trinken ist schwierig. Fressen möchte es auch nicht...
Ich denke, es geht heute Nacht oder vielleicht erlöse ich es morgen. Sehr schade...

Ich habe mittlerweile aber Kontakt zu einem Züchter aufgenommen, der nach diesem Monat wieder Jungtiere zur Abgabe hat. Ich hoffe, dass das was wird. Die Anlage und die Tiere waren ein Traum. Wenn mir die Tiere hier dann auch weiter so gut gefallen, habe ich wirklich meine Rasse gefunden :love

Krümel668
19.07.2020, 08:50
Oh, hallo Britje,
das tut mir sehr leid. Was macht das Kleine? Lebt es noch? Ist vielleicht doch noch was geschlüpft?
Wir hatten uns auch Brahma Bruteier besorgt und 4 Stück der Glucke untergelegt (und noch 4 andere Eier)
Keins der Brahmas war befruchtet.
Die 4 anderen alle.
Laut Züchter hält er die Brahmas 1 zu 3...
LG Ute

alter mann
19.07.2020, 11:36
Ich hatte letzten einen Bruja 3000 erworben, und mußte diesen noch unbedingt ausprobieren.
16 (eignen) Bramas Eier eingelegt, 13 davon waren befruchtet, 11 sind geschlüpft, und laufen alle gesund rum.

Wer weiß wo die Eier herkamen, das das Ergebniss so schlecht ist.
Verliere nicht den Mut, beim nächsten mal wird es besser.

Gruß Jürgen

Britje
19.07.2020, 18:49
16 (eignen) Bramas Eier eingelegt, 13 davon waren befruchtet, 11 sind geschlüpft, und laufen alle gesund rum.

Also, da würde ich mich ja riesig über ein paar BE von dir freuen :laugh Wo warst du doch gleich Zuhause?



Verliere nicht den Mut, beim nächsten mal wird es besser.

Ich gebe mir Mühe, aber traurig bin ich schon sehr!

Britje
19.07.2020, 18:58
Was macht das Kleine? Lebt es noch? Ist vielleicht doch noch was geschlüpft?


Tatsächlich scheint das mit der Stütze zu funktionieren.
Es humpelt so vor sich hin, aber ist echt schwach im Vergleich zu unseren anderen Bruten früher. Fressen und Trinken ist jetzt auch noch nicht so richtig gut. Ich gucke gerade, ob ich noch ein, besser zwei Küken in gleichem Alter irgendwo her zaubern kann zur Gesellschaft. Vielleicht hat in meinem Verein gerade jemand was passendes dabei und gibt ab. Oder doch lieber alleine laufen lassen?
Wird bestimmt untergebuttert sonst, aber alleine ist auch echt blöd.

Ich bin mir auch einfach noch nicht sicher, ob es überhaupt richtig laufen wird.

Ist so schwierig. Es ist mir schon ans Herz gewachsen und (noch) ist es ja auch nur ne bunte Gartenhühnertruppe, was Züchter ja eher belächeln, aber ich habe meine Tiere gern und wenn das Mäuschen durchkommt, ist es schon jetzt ein Herzenshuhn

Britje
20.07.2020, 21:42
Hi ihr Lieben,
ich habe endlich gleichalte Gesellschaftsküken gefunden. Drei schwedische Blumenhühnerküken. Zu der Rasse muss ich mich jetzt erstmal schlau machen, das war ja jetzt ein Schnellschuss :rotwerd
Außerdem habe ich tatsächlich noch mal 10 Brahmabruteier bestellt, die ich morgen oder übermorgen selber abhole (80km pro Tour) und dann einlegen werde. Ich hoffe, das klappt besser bzw. Ist eine bessere Befruchtung. Schauen wir mal...

Britje
09.08.2020, 13:20
Ab jetzt könnten die Plüschkugeln schlüpfen.
Ich bin gespannt! Hoffentlich dieses mal mehr als ein Küken.

GackerndesGlück
09.08.2020, 22:35
Meine Daumen sind gedrückt ✊

Moggeli
13.08.2020, 17:14
Und? Ist was geschlüpft?

Britje
13.08.2020, 22:34
9 wunderschöne Plüschkugeln sind geschlüpft.
Ich bin jetzt wirklich glücklich!
Ich hoffe, auf einen schönen kleinen Stamm von 1,6 oder 1,7. Von meinem ersten Brahmamäuschen weiß ich ja auch noch nicht, was es mal werden möchte.
1,9 wäre natürlich ein unrealistisches Träumchen :laugh

Meine bunte Truppe wird sich jedenfalls, laut meines Sohnes (5), in den nächsten Jahren “verbrahmern“.

Anschie
14.08.2020, 08:44
Das ist schön und eine gute Quote. Ich drück die Daumen das alles Hennen sind. :blume

Moggeli
17.08.2020, 15:22
Toll, dass es jetzt doch noch so gut geklappt hat :D
Ich wünsche dir auch viele Hennen.
Stell' doch mal ein paar Bilder der Plüschis rein, wenn du magst - würde mich freuen!

Britje
17.08.2020, 19:38
https://abload.de/img/img_20200813_12420261k8b.jpg (https://abload.de/image.php?img=img_20200813_12420261k8b.jpg)

Da ist mein bunter (eigentlich reinrassiger und reinfarbiger) kleiner Kugelhaufen.

Moggeli
18.08.2020, 12:31
:love
Sehr süßer Flauschhaufen.
War das dann eine Eiermischung von verschiedenen getrennt gehaltenen Stämmen? Bin gespannt, was für Farben rauskommen - vllt kannst du uns hier ja mal auf dem Laufenden halten, wie es mit den Plüschis weitergeht.

Britje
18.08.2020, 15:36
Angeblich sind sie reinrassig UND reinfarbig.
Rebhuhnfarbig...
Ich bin mal gespannt, wie sie dann später aussehen.
Ich finde, das sieht nicht reinfarbig aus.
Da sind ganz dunkle und ganz helle Küken geschlüpft.

Aber hier im Garten stört mich das nicht.

Anschie
18.08.2020, 17:35
Ich habe eine Brahma-Mixtur. Reine gelb-schwarze Columbia Mutter, Vater Hybrid-Sperber. Die hat ganz gelb angefangen, hat dann dunkle Punkte bekommen und sieht derzeit aus wie ein braun-beiger Geier :laugh warte es ab

Moggeli
19.08.2020, 04:51
Mmmh ja, würde jetzt auch mal stark bezweifeln, dass das alles die gleiche Farbe werden soll :neee:
Aber, wenns für dich passt.. Bunt ist doch auch viel spannender ;)

Britje
20.08.2020, 09:36
Ich habe eine Brahma-Mixtur. Reine gelb-schwarze Columbia Mutter, Vater Hybrid-Sperber. Die hat ganz gelb angefangen, hat dann dunkle Punkte bekommen und sieht derzeit aus wie ein braun-beiger Geier :laugh warte es ab

Davon hätte ich ja gerne mal ein Geier- Bild ;D

Britje
20.08.2020, 09:47
Mmmh ja, würde jetzt auch mal stark bezweifeln, dass das alles die gleiche Farbe werden soll :neee:
Aber, wenns für dich passt.. Bunt ist doch auch viel spannender ;)

Ich bezweifle das mit dem reinfarbig aber so was von :laugh !
Ich glaube aber, dass der “Züchter“ nicht viel Ahnung hat, da er auf die Nachfrage, ob die Eltern auch REINFARBIG wären, meinte, da können nur Rebhuhnfarbige schlüpfen, weil die Eltern auch so aussehen. Spalterbigkeit usw. hatte er eher nicht auf dem Schirm (oder je gehört).

Die Elterntiere und die Haltung waren aber gesund und sehr sauber. Gesund und robust sind die Küken also wohl und mehr will ich gerade gar nicht. Ich finde, das ist eine gute Basis und wenn ich auf eine Farbe gehen möchte, kann ich immer noch Eier selektieren und Tiere dazu nehmen.
Es ist und bleibt ja eine Familienhobby“zucht“.

Anschie
21.08.2020, 15:16
Da ist mein kleiner Geier :laugh so nennen ihn auch meine Kinder. Anfangs hatte er die gleiche Farbe wie das Geschwisterchen neben ihm.

https://up.picr.de/39267439vy.jpg

https://up.picr.de/39267441xe.jpg

Das hast du gut gesagt, das es dir nicht auf die Farbe ankommt!

army
22.08.2020, 18:25
Das ist alles nur kein brahma, da stimmt ja gar nichts :)

Britje
02.09.2020, 22:12
Joa, von nem Brahma seh ich da auch nichts,
ABER trotzdem ein super süßer kleiner Geier :laugh
Sieht ein bisschen nach kleinem neugierigen Frechdachs aus.

Ich muss noch mal neue Bilder machen von den Kükies.
Es ist tatsächlich so, dass sich die drei dunklen Küken von den jetzt langsam sprießenden Flügelfedern an die anderen angleichen. Es ist so spannend!

Ich habe mein Herz echt an diese großen Federfüßchen verloren :rotwerd.

Britje
07.09.2020, 21:49
Der Kükenstall mit neuem Auslauf:
https://abload.de/img/img_20200907_175603iwk8n.jpg (https://abload.de/image.php?img=img_20200907_175603iwk8n.jpg)

Jolante... mein größeres und ältestes Brahmakükchen:
https://abload.de/img/img-20200907-wa001227j0c.jpeg (https://abload.de/image.php?img=img-20200907-wa001227j0c.jpeg)

Die neun jüngeren Brahmakükies:
https://abload.de/img/img-20200907-wa0009mrkex.jpeg (https://abload.de/image.php?img=img-20200907-wa0009mrkex.jpeg)

Hat jemand schon einen Tipp bezüglich Jolante?
Wann sieht man bei den Brahma eigentlich, ob es Hahn oder Henne ist?