PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : wie öffnet man einen Laufentenschnabel



Blindenhuhn
16.06.2020, 20:40
Einer unserer beiden Laufi-Buben dürfte sich am Bein verletzt haben, er humpelt und liegt sehr häufig. Auch fehlt am rechten Paddel diese "gefährliche" Kralle. Kein Wunder, wenn man sieht, wie die beiden durch den Garten stolpern. Da sie nicht zahm sind, bleibt nur abends im Ställchen zu fangen. Heute haben wir ihn genauer angeschaut, konnten aber äußerlich nichts feststellen. Nun wollte ich ihm Traumeel-Tropfen mittels Einwegspritze einflößen - keine Chance. Der Schnabel ist nicht zu öffnen. Gibt es da einen Trick? Bei Hühnern habe ich kein Problem. So habe ich nur das Bein mit Traumeel eingecremt.:(

PPP
16.06.2020, 21:22
Hört sich jetzt fies an, aber was passiert wenn du die Nasenöffnungen zu hälst? Ob das funktionieren würde?

Hühnermamma
16.06.2020, 22:02
Ich geh immer von vorne an den Entenschnabel. Am Besten ist man zu zweit, damit man den Kopf mit einer Hand gut festhalten kann. Die winden sich ja wie die Aale.

Blindenhuhn
16.06.2020, 22:03
Nati: Hm, müsste ich versuchen. Vorher hatte ich noch kleine Toastbrotstückchen mit Tropfen präpariert, wollte er auch nicht.

Der war wohl so eingeschüchtert, dass er überhaupt nicht gezappelt hat. Ganz ruhig war er im Arm von Herrn Blindenhuhn, lediglich am Herzklopfen hat man seine Aufregung gemerkt. Ich werde mal versuchen, von vorne den Schnabel zu öffnen.

Hühnermamma
16.06.2020, 22:05
Das ist schade. Aber es ist wirklich nicht so einfach, einen Entenschnabel zu öffnen, wenn sie es nicht wollen. Die haben ordentlich Kraft im Schnabel. Tropfen eingeben geht ja noch eher, aber eine Tablette muss man tief in den Schlund stopfen, sonst spucken sie das Ding wieder aus. Hätte ich nie gedacht, ist mir aber tatsächlich schon passiert. Hab die Tablette eingegeben und ein paar Minuten später lag sie auf dem Boden.

mirabell2009
17.06.2020, 19:43
Wir machen das zu zweit, einer hält die Ente dabei. Wir greifen von hinten über den Kopf, nehmen mit Mittelfinger und Daumen die obere Schnabelhälfte mit zärtlichen Druck, leicht den Kopf nach oben und jeder Schnabel ging bisher auf. Ganz super. Hat bei mindestens 5 Tieren bisher geklappt. Ist das etwas verständlich? Sonst filme ich mal. Haben gerade eine Ente, die Medis nehmen muss.

Blindenhuhn
17.06.2020, 20:08
Oh, super, danke!!! Und nehmt ihr den Oberschnabel eher an der Schnabelspitze oder mittig?

Hühnermamma
17.06.2020, 20:26
Ich geh an die Schnabelspitze. Muss es meist alleine machen. Geht aber einigermaßen.

mirabell2009
17.06.2020, 20:51
Wir mehr so mittig. Alleine ist echt viel schwieriger. Eine Hand Medizin, andere Hand Schnabel und die dritte Hand die Ente... Ähm dritte Hand? Dein Einsatz?

anna.u
17.06.2020, 20:58
Ich habe heute eher zufällig diese Beobachtung gemacht: als ich unseren Erpel auf dem Arm hatte und mit der hohlen Hand um den Schnabel gefasst habe, hat Erpel Albert den Schnabel aufgerissen und in meine hohle Handfläche geschnäbelt. Hat paarmal geklappt. Zum Medizin einflößen, wäre eine zweite Person erforderlich.

mirabell2009
17.06.2020, 21:06
Genau so ungefähr Anna. Hier mal ein Video. Vorsicht, Mechaniker Hände :laugh
https://youtu.be/pI9vNowa4oU

bobbykatze
17.06.2020, 21:14
sieht ja "easy" aus;D

Blindenhuhn
17.06.2020, 21:48
Oh ja, schaut kinderleicht aus! Ich glaube, ich zeig unserem unkooperativen Erpelchen mal das Video.:laugh

mirabell2009
18.06.2020, 07:31
Na das Video ist jetzt auch nicht so der Bringer. Meine kleine Tochter hat gefilmt und das ging beim ersten Mal total in die Hose, deshalb das zweite Video mit leerer Spritze :roll Aber Anna schreibt das treffend. Irgendwie scheinen die so einen Reflex zu haben. Mein Mann macht das immer so. Ich hab es wirklich diese Woche allein versucht. Sie hat prima auf gemacht, aber dennoch hab ich letztendlich daneben gespritzt, weil ich sie einfach nicht so gut hatte.

Dafür funktioniert unsere Therapie nicht so wirklich. Müssen wohl noch einmal zum Tierarzt :(

mirabell2009
18.06.2020, 07:35
Was mir sonst noch einfallen würde: Fang ihn dir früh im Stall und separiere ihn bei Wasser und Brot. :cool: Nee im Ernst. Die Tropfen über was leckeres, wenn er aufgefuttert hat, darf er wieder zu seinen Mädels. So kann er es aber allein nehmen.

Blindenhuhn
18.06.2020, 20:56
Wir haben ja nur 2 Laufi-Buben, also eine Männer-WG. Sie sind beide sehr scheu und fressen tun sie ausschließlich Geflügelkörner. Im Winter manchmal ein Stück Toastbrot und Eisbergsalat. Gestern Abend haben wir vor dem Ställchen einen kleineren Bereich abgezäunt. Da müssen die beiden für kurze Zeit jetzt ausharren. Ich bilde mir ein, heute war es schon etwas besser mit der Humpelei.

anna.u
18.06.2020, 21:00
Na, die Meckerei kann ich mir gut vorstellen :roll
Gute Besserung dem Watschler.

Blindenhuhn
18.06.2020, 21:13
Dankeschön, Anna.:blume

mirabell2009
19.06.2020, 06:37
Meine Großen, gekauft aus Kunstbrut, sind auch absolute Meckerer. Nichts neues probieren. Wenn, dann nur aus meiner Hand, damit es ja nicht beißt. Meine eigene Kunstbrut hingegen versucht alles, was ich ihnen gebe. Auch die Naturbrut-Ente, die sehr scheu ist. Als Option wäre bei den Großen nur Mehlwürmer. Vielleicht bei dir auch? Ansonsten müssen meine bei verletzten Beinen auch so gut es geht ruhen. Mein Willi hatte in seinem ersten Jahr 3x Probleme, bis ich die Falle im Garten gefunden habe, die mein Dickerchen nicht geschafft hat... Das ist, denke ich, auch wirklich gut gelöst von dir. Ich hoffe, er ist ganz schnell wieder fit.

Blindenhuhn
28.06.2020, 17:10
Ich vermelde, unser Schurli läuft wieder wie eine Eins. Ein paar Tage begrenzten, kleinen Auslauf haben scheinbar gereicht und ein Öffnen des Schnabels war nicht mehr nötig.:)

Schnappi66
29.06.2020, 00:16
Super, das ist eine schöne Nachricht! :jaaaa::bravo
Freut mich für Euch und für Schurli.

anna.u
29.06.2020, 09:46
Ja, das freut mich auch!
Vielleicht kannst du bei passenden, entspannten Gelegenheiten mal versuchen, ob er sich den Schnabel öffnen lässt...für alle Fälle.