Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nach 2 Jahren Schluss für Hybrid-Hahn?
Frederick ist ein Sperber-Hybrid. Er ist mittlerweile etwa 2 Jahre alt. Im Winter hat es begonnen dass der Kamm abends blau war. Morgends war er leuchtend rot. Zuerst dachte ich die Kälte würde ihm zu schaffen machen, aber das war es nicht, mittlerweile ist er manchmal schon morgends blau. Er zeigt keinerlei Anzeichen von Apathie, tritt fleißig, begleitet die Damen zum Legenest und ist sehr wachsam. Nur kräht er nicht mehr in bisheriger Lautstärke und hört sich "verstopft" an. Das verschlimmert sich seit Wochen schleichend. Die Damen hat er nicht angesteckt, also ist es nicht ein Schnupfen o.ä. Die Trennung von seinen Damen hat ihn mehr mitgenommen als geholfen.
Futtertechnisch ist eigentlich alles in Ordnung. Ganz gewöhnliche Körnermischung aus dem Raiffeisen, gemischte "Abfälle" von Salat und Kräutern u.ä., Kamille, Haferflocken, Zwiebeln usw. und natürlich das was sie sich selbst suchen.
Die bläuliche Verfärbung haben wir als Herzprobleme definiert. Ist es besser ihm ein schnelles Ableben zu bescheren? Oder soll ich einfach abwarten bis der neue Hahn akzeptiert wurde?
Wenn du jetzt einen neuen Hahn dazu setzt, ist das für den alten Hahn ja extremer Stress. Wenn du vermutest, dass er Herzprobleme hat, würde ich ihm das nicht antun.
Dann erlöse ihn lieber vorher...
Der blaue Kamm kann Herzproblem bedeuten.
Mir der versagenden Stimme hatte ich bei meinem vorigen Hahn die traurige Erfahrung gemacht, dass er einen Tumor im Hals hatte. Wenn ich es nicht ( auch durch Forumshilfe hier) bemerkt hätte, wäre er vor vollem Napf verhungert. Frißt er wirklich? Meiner hat immer gepickt und konnte gar nicht schlucken. Das sah man beim bloßen Hingucken nicht. Erst als ich den Kropf kontrolliert habe, und auch merkte, wie dünn der Bursche war, ist es aufgefallen. Er hat sich auch sonst ganz normal verhalten.
Wir haben ihn dann schnell erlöst.
Normal fressen tut er. Auf jeden Fall werde ich von jetzt an abends den Kropf kontrollieren. Sein Gefieder ist stark, auch ob er abnimmt sieht man nicht. Das er nur pickt ist normal, denke ich, er zeigt den Damen wo was gutes ist und frisst später.
Der Junghahn ist etwa 6 Wochen alt, er ist aus eigenen Eiern geschlüpft. Ich habe vergessen das zu erwähnen.
Wenn es ein Herzproblem ist, kann ggf. die Gabe eines Herzmedikamentes helfen (hat bei unserem lange was gebracht). Man gibt da täglich eine Tablette, dann sollte der Kamm wieder normal aussehen und dem Burschen geholfen sein. Muss man aber wirklich regelmäßig (täglich und ungefähr zur selben Zeit) machen.
Jaaa! Weißdorn bitte, schaden kann das nicht! Und kein neuer Hahn, auch nicht eigene Zucht,
dass bringt Stress, wozu..?
Meine gesperberte Suse hatte ab dem Alter von ca. 3Jahren auch offensichtliche Herzprobleme - war schnell erschöpft, hechelte häufig und war bläulich-violett im Gesicht...... je nach Wetter und Verfassung mehr oder weniger schlimm.
Sie hat Crataegus-Logoplex bekommen, das ist ein homöopathisches Komplexmittel fürs Herz. 1 mal täglich gabs 6Globuli auf einem Kleckschen Frischkäse, auch mal mit Margarine oder Kokosöl. Nach einer Weile stand sie spätnachmittags schon immer vor der Haustür und wartete auf die leckere Medizin!!
Und ja, es hat sich nach kürzester Zeit total gebessert, sie war wieder fit, schön rot im Gesicht, wirkte eigentlich total gesund! Noch 4 Jahre hatte sie dann, die ersten 2 Jahre hat sie täglich Medis gekriegt, danach hab ich es ein bissi schleifen lassen *schäm* und manchmal nur alle 3 Tage dran gedacht. Trotzdem schien es immer noch ihr Herz zu stärken, ihre Todesursache war dann eine ganz andere.......
vielleicht kommen auch Lungenwürmer in Betracht........ die beeinträchtigen ebenfalls die Sauerstoffversorgung (Blaufärbung) und schächen. Da hilft eine zügige, passende Entwurmung.
Hier im Forum gibts eine Anleitung, wie man die Biester sichtbar macht, irgendsowas hab ich mal gelesen. Da können dir andere aber weiterhelfen.
Nach einer telefonischen Rücksprache mit meiner Tierärztin werde ich die ganze Bande mal entwurmen und dann sieht man weiter. Sie meinte es könnte sein dass es Würmer in der Lunge sind.
Hier nutzt man Flimabend, in praktischen 20g Tütchen abgepackt. 7 Tage ins Wasser, keine Wartezeit bei den Eiern. Bis wir das ausgerechnet hatten wieviel sie bekommen.... Wenn also jemand 20 g braucht, soll sich bitte melden.
Hund und Katze werden auch gleich entwurmt, jeder mit seinem eigenen Mittelchen.
Lau Fente
19.06.2020, 12:52
Huhu!
Mit Flimabend kannst du auch Katzen und Hunde entwurmen.
Beste Grüße vo Merpel aus Huhngarn.
Für Katzen und Hunde habe ich ein anderes Mittel bekommen. Flimabend wurde auch für diese Tiere verwendet, es gab wohl zuviele Nebenwirkungen, daher wird davon abgeraten.
Es sind wohl keine Lungenwürmer, noch sonst irgendwas, bei keinem Huhn. Bei Frederick hat sich die Stimme nicht verbessert, auch die Kammverfärbung ist immer noch da. Zur Zeit ist er schon früh verfärbt, er atmet mit allen Hühnern durch den offenen Schnabel wegen der Hitze.
Lass ich ihn leben oder nicht, ich bin hin und her gerissen. Ist es Quälerei? Denn er macht keinerlei Probleme, die Hühner werden verwöhnt von ihm, sie werden alle bestiegen (sie haben alle eine "Gerupfte" Stelle am Kopf), er selbst frisst, nur eben das er nicht mehr Krähen kann.
Das Küken werde ich schlachten lassen sobald er etwa 6 Monate alt ist, er ist ein Leghorn-Hybride und die eigentliche Mutter ist wie er furchtbar hektisch. Dann bekomme ich einen 6 Monate alten reinen Sundheimerhahn in etwa 2 Wochen. Kann der von Frederick abgucken wie man die Hühner führt? Oder gibt es nur Kampf? Ist der neue nicht zu jung für das Führen der Hühner? Ich bin total unsicher was ich nun machen soll. Was meint ihr?
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.