PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 2 führende Hennen in einem Stall ? geht das.



alter mann
14.06.2020, 22:12
Hallo Forum.

Ich habe derzeit 2 brütende Hennen (Brahmas) welche auf Gipseiern sitzen.
Diesen Hennen will ich demnächst Kücken aus meiner Kunstbrut untersetzen.
Kann das in einem Raum geschehen, oder sind separate Räume (Ställe) erforderlich?

Gruß Jürgen

SalomeM
14.06.2020, 22:18
Das kann sehr gut funktionieren, das kann bis zum Verlust der Brut führen und alle Nuancen dazwischen sind möglich. Wenn Du auf Nummer sicher gehen willst, dann trenne die Hennen. Das muss nicht unbedingt räumlich sein, eine Abtrennung per Gitter reicht auch.

Saatkrähe
14.06.2020, 22:33
Das unterschreibe ich !

Birgit K
14.06.2020, 22:35
Hallo Jürgen
Warum lässt du die Hennen nicht selbst ausbrüten?

Schon 3 Tage vor dem Schlupf beginnen dich Henne und Küken zu unterhalten.
Die Henne erkennt ihre Küken und die Küken ihre Glucke.

Du hast nun 2 Hennen in einem Stall und steckst ihnen dann die Kleinen unter?
Hast du das schon Mal so praktiziert?

Könnte im Chaos und im schlimmsten Fall mit tot gepickten Küken enden.
Gruß Birgit

Hühnermaa
15.06.2020, 02:36
meine Erfahrung ist, das Brahmaglucken die nah zusammensitzen oft auch zusammen führen. Brahmas sind untereinander relativ friedlich. Gut beobachten!
bei mir führen 3 Glucken = 2 Brahmas und 1 Marans gleichzeitig bzw. zusammen (haben auch vorher versucht zusammen zu brüten in einem Nest) und das hat den Vorteil das die sich hin und wieder abwechseln eine hütet, eine badet und eine trinkt... zum Beispiel.... und dann bewachen und betutteln sie wieder zusammen die Kükis.
ich habe mir seeeeehr viel Zeit genommen die Eintagsküken unterzuschieben.
zuerst hab ich sie fressen, trinken, kacken, und baden lassen, als sie dann wieder im Nest waren... die Babys zwitschern lassen über dem Nest und genau beobachtet wie die Mütter reagieren. es ist auch ihre erste Brut und sie sitzen "bebrüten das leere Nest" seit vielen Wochen.
mehrmals entglucken hat nix gebracht 5 Tage danach saßen sie wieder im Nest, also hab ich Eintagsküken besorgt, bevor sie sich totglucken, dann ist der Spuk nach spätestens 10 Wochen vorbei.
Manche Hennen picken nach den Küken weil sie nicht so schnell von Brut auf Küken umschalten können, die Unterhaltung mit den Küken fehlt und sie merken sich die Stimmen der Küken.
Also viel Zeit nehmen und beobachten und wenn möglich im Dunkeln unterschieben und das innerhalb 4 Tagen nach dem Schlupf sonst besteht die Gefahr das die Küken die Glucken nicht annehmen.

Birgit K
15.06.2020, 06:53
Euch ist aber schon bewusst dass ihr ganz massiv in einen natürlichen Vorgang eingreift und das Leben der Küken in Gefahr bringt.

Warum besorgt ihr nicht einfach Bruteier?

Sterni2
15.06.2020, 07:07
Meine Erfahrung mit sehr häufig zwei Glucken: Sitzen sie vorher in einem Nest friedlich beinander - klappt das gemeinsame Führen aller Jungen so gut wie immer.
Sitzen sie nebeneinander in getrennten Nestern - werden sie noch vorm Schlupf abgetrennt.

Zwei getrennte Gruppen in einem Stall - sie können auch Absperrungen überfliegen um die andere zu traktieren.
Muss also komplette Sperre sein.

Zwei getrennte Gruppen in einem Stall ohne Abtrennung - geht nur dann gut, wenn genug Platz ist, und am besten wenn eine Gruppe schon paar Tage älter ist und viel rausgeht.

Birgit - verstehe Deine Frage nicht. Wieso sollen sie Bruteier besorgen wenn längst welche im Brüter sind??
Eingriff in natürlichen Vorgang .... ist bereits jede Hühnerhaltung. Jeder Brutapparat. Jede Fütterung. Jede Bestallung ....

LG Sterni

Birgit K
15.06.2020, 07:16
Warum werden die Eier nicht unter die Glucken gelegt?

Gruß Birgit

alter mann
15.06.2020, 08:04
Hallo, erst mal danke für eure Tipps.

Zur Erklärung meinerseits.

Ich hatte im Frühjahr zwei (andere) Hennen, welche das Brüten anfingen. Die Hennen waren 1 Jahr alt.
Ich hatte denen sofort Eier untergeschoben. Der einen 4 und der anderen 5. Alles lief ganz gut an, aber jeweils 2 Eier waren nicht befruchtet.
Anfang der 3. Woche haben es dann beide Hennen innerhalb von zwei Tagen geschafft, jeweils 2 Eier kaputt zu treten.

Erfolg: Eine hatte keine Eier mehr und die andere hat das letzte Ei erfolgreich ausgebrütet, und führt auch prima. Dieses Küken ist jetzt fast 7 Wochen alt.
Zwei andere Hennen fingen nun auch an zu brüten. Erst wollte ich sie entbrüten, was aber nicht so richtig gelingt, weil die sehr stur sind.
Nun bin ich an einen Bruja3000digi. gekommen, und wollte den sowieso ausprobieren. Also kam mir die Idee die Hennen auf ihren Gips-Eiern sitzen zu lassen, und denen die Küken zu geben, wenn diese geschlüpft sind.

Damit entgehe ich der Gefahr das wieder Eier zertrampelt werden, und kann den Brüter gleich noch in der Garantiezeit ausprobieren.

Gruß Jürgen

PS jetzt geht es erst mal in der Garten/Gewächshaus, Arbeit wartet. :jaaaa:

Neuzüchterin
15.06.2020, 08:06
Ich habe gerade zwei Brahmaglucken zusammengeführt.Die Küken sind in Etwa gleich alt.Die Damen haben einzeln gebrütet.kannten sich vorher.Die eine ging 3 Tage immer auf die andere los und hat auch deren Küken gepiesakt.Jetzt scheint sie sich beruhigt zu haben und abends sitzen sie alle im selben Eck.
ich hatte auch schon zwei in einem Stall brüten lassen.Am Tag des Schlupfes hat die eine ihr Nest verlassen und saß bei der anderen mit drin.Sowas passiert mir nicht noch mal.
3 tage vor dem Schlup wäre es optimal die Eier unterzulegen.Brahma haben große tolpatschige Füße.Das überlebt mit unter nicht jedes Küken

Saatkrähe
15.06.2020, 18:52
Sterni - egal welche Variante... habe alle durch. Hat nie geklappt. Auch mit meinem damals sehr großen Stall nicht, den ich kurzfristig zum Gluckenstall umgestaltet hatte. Es kommt mMn auf die Glucken an - Rasse, etc. Für uns Menschen dann reiner Zufall, wenn es gut geht.

Mietze
15.06.2020, 19:15
Bei mir ist es schon öfter vorgekommen, daß Hennen zusammen gebrütet haben und es hat bisher immer geklappt, egal welche Rasse. Sie haben auch immer die Küken zusammen versorgt und zogen nach dem Schlupf in ein gemeinsames Nest. Aktuell führen wieder 2 Hennen zusammen. Wie es beim Unterschieben von Kunstbrutküken ist, vermag ich nicht zu sagen, da keine Erfahrung.
https://up.picr.de/38654957cl.jpg

https://up.picr.de/38654972jz.jpg

Sterni2
15.06.2020, 19:54
Liebe Saatkrähe,
kann gut sein dass es bei anderen Rassen anders ist. Ich habe meine persönlich gemachten Erfahrungen mitgeteilt.
Bei mir gibt es auch Hennen, die machen ihr Ding lieber alleine. Die sitzen aber vorher mit niemand anderem friedlich zusammen im Nest, sondern grenzen sich deutlich verständlich ab.

Vielleicht hilft das Jürgen bei der Entscheidung. Ich denke Brahmas sind eher ruhigere Typen.
Dass sie Eier kaputt machen könnten und er deswegen vorsichtig ist kann ich mir vorstellen.

Das Wichtigste wird sein - nach Unterschieben gut und lange beobachten um zu erkennen ob es passt.

Gut dass hier verschiedene ERfahrungen mitgeteilt werden. - So kann eine Einschätzung getroffen werden.

Saatkrähe
15.06.2020, 22:15
Liebe Saatkrähe,
kann gut sein dass es bei anderen Rassen anders ist. Ich habe meine persönlich gemachten Erfahrungen mitgeteilt.
Bei mir gibt es auch Hennen, die machen ihr Ding lieber alleine. Die sitzen aber vorher mit niemand anderem friedlich zusammen im Nest, sondern grenzen sich deutlich verständlich ab.
Ähm, das hattest Du ja auch berichtet. Ich hoffe Du hast meinen Beitrag nicht mißverstanden :) Kann man auch immer wieder lesen, daß Glucken zusammen brüten und führen. Daß das geht, daran besteht gar kein Zweifel - warum auch. Aber wenn jemand fragt, muß man doch alle Seiten darstellen.
Wenn es sich in einer Hühnerhaltung von selbst so ergibt, und dann auch noch klappt, ist es wunderbar :) Aber es darauf anzulegen, erscheint mir doch als erhebliches Risiko. Aber das muß natürlich der Mensch vor Ort einschätzen.

_0tto_
16.06.2020, 10:00
Dieses Jahr werde ich zum ersten mal 2 Glucken mit Küken, bei zeitgleichem Schlupftermin, im Stall haben.
Momentan ist jede noch in ihrer separaten Brutbox, aber nach dem Schupf (in 2 Wochen) und noch 3-4 Tagen drauf, werden sie aufeinander treffen.
Ich hatte schon einmal 2 Glucken mit Küken zusammen im Stall, aber mit einem 10tätigen Altersunterschied. Da gab es dann kurz ein Gerangel zwischen den Glucken, alle Küken haben sich schleunigst in Sicherheit gebracht. Danach war es dann gut, aber man ging sich aus dem Weg. Die Glucke die auch vorher in der Herde die Dominante war behielt ihre Position bei.

Ich weiß noch nicht wie ich es genau machen werde.
Zuerst mal Eine rauslassen, für ein oder zwei Tage und dann die Andere oder beide gleichzeitig, ich weiß es noch nicht. Mir persönlich wäre das Gleichzeitige lieber, nach so 3 Tagen in der Brutbox merkt man den Küken schon an, dass sie mehr Raum wollen.

Die Stellung der beiden Glucken in der Gruppe ist mir bekannt, aber auch da weiß ich noch nicht ob und wie ich das strategisch nutzen kann.

Meffju44
16.06.2020, 11:10
@alter Mann
Ich habe am 19 Tag 2-3 Eier aus dem Brüter unter die Glucke gelegt. Damit sie die kleinen schon Piepsen hört und sich darauf einstellen kann. Nach dem Schlupf dann nachts die restlichen küken untergeschoben

alter mann
16.06.2020, 13:45
@ Meffju44
Die Idee gefällt mir, aber ich habe immer noch Angst, das die wieder die Eier zerlatschen.
In 12 Tagen ist Schlupf, ich kann also noch ein wenig überlegen.

Da hier schon geschrieben wurde das es sogar möglich ist, das sich zwei Hennen ein Nest teilen, fiel mir ein das die beiden schon öfters in einen Nest gesessen haben.
Konnte ja nichts passieren, da die dann unbebrüteten Eier eh nur aus Gips sind.

Heut morgen habe ich mal beide in ein großes Nest mit ihren je 3 Eiern gesetzt.

Beide sind ganz lieb und friedlich miteinander.

Nun kommt es:

Zwei Std. Später liegen immer noch beide ganz lieb zusammen.
Zum Mittag setze ich sie immer raus, damit Futter und Wasser aufgenommen wird. Beide machen dann immer ein Staubbad.

Als ich also die zwei raussetzte, stelle ich fest, das eine 7 Eier drunter hat und die andere keine.

OK, ein hat sich alle Eier geschnappt.
Aber das 7. Ei ist nicht aus Gips sondern frisch gelegt.

Da muss ich wohl noch weiter beobachten wie das weiter geht, ich werde berichten.

Gruß Jürgen

Hühnermaa
16.06.2020, 13:53
nimm das frische ei weg und benutze es sonst ist es angebrütet und wenn die Hennen das Nest verlassen stirbt das angebrütete Küken dadrinnen. den Hennen ist das egal ob da noch was kommen könnte weil die Natur nur die starken Küken zulässt was bis zum Führen der Küken nicht geschlüpft ist... hat Pech.

alter mann
16.06.2020, 13:54
Ist klar, das Ei ist schon in der Küche. :jaaaa:

Gruß Jürgen

Sterni2
16.06.2020, 15:39
Nun hast du sie ja ein bisschen zusammen genötigt ;) (so was hab ich nie versucht) - sind sie denn beim Heimkehren von selbst wieder zusammen auf ein Nest gegangen?

alter mann
16.06.2020, 16:31
Hallo Sterni2
Ich bin extra wegen deiner Frage noch mal in den Stall gegangen.
Beide Hennen liegen einträchtig im selben Nest, und sind dort (nach der "Mittagspause") von alleine hingegangen.

Gruß Jürgen

Saatkrähe
16.06.2020, 17:08
Solange nur die Eier da sind, ist auch nicht zwingend mit Problemen zu rechnen.

elanor
16.06.2020, 17:42
Meine Zwergmixe und auch manchmal ein paar Große brüten schonmal gerne zu zweit. Wenn sie im selben Nest oder nebeneinander sitzen, klappt es hier immer mit dem gemeinsamen Führen. die Hennen mögen sich dann und zanken nicht. Wenn eine aufhört zu führen, macht die andere auch mal weiter (bei einer Truppe zur Zeit), ein anderes Duo führt noch. Die gemeinsam führenden Hennen sind bei mir oft Schlupfgeschwister oder gemeinsam aufgewachsen, selten sehr unterschiedliche Tiere (einmal Friesenhenne und Marans). Bei älteren Küken schlafen auch mal drei Küken/Gluckengruppen und einige gluckenlose, mehrwöchige Küken im Stall bei den anderen Hühnern (zur Zeit). Eine andere Glucke bleibt lieber noch im separaten Stall nebenan. Drinnen problemlos, jeder hat seinen Schlafplatz, draußen geht man sich aus dem Weg.

alter mann
16.06.2020, 20:28
Meine beiden Hennen sind auch "Schlupfgeschwister" aus der Kunstbrut von 2019.

Mal sehen ob es klappt, zZ sitzen sie noch ganz lieb zusammen in einem Nest.

Gruß Jürgen

elanor
16.06.2020, 22:07
So kann es aussehen:

https://up.picr.de/38804728pz.jpg


https://up.picr.de/38804733dd.jpg


https://up.picr.de/38804734pj.jpg


https://up.picr.de/38804736kv.jpg


https://up.picr.de/38804746ti.jpg


Die gestruppte Henne hat nach etwa vier Wochen aufgehört zu führen, die Seidige führt die Kleinen immer noch seit Schlupf circa Ostern. Die schwarze und die weiße Showgirlhenne führen auch noch, die Küken sind mittlerweile auch schon recht groß.

alter mann
17.06.2020, 08:39
Hallo Sonja, das sieht ja toll aus.

Gruß Jürgen

Sterni2
17.06.2020, 09:00
Es kann auch funktionieren mit Kämpfermixhennen in verschiedenen Größen ;)

229263