Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Brauche schnelle Hilfe
dehöhner
05.06.2007, 21:07
Hallo
:o :o :o Schreck, habe eben unter meiner Ramelsloher Glucke entdeckt, daß ein Ei halb zertreten ist und 2 Eier haben eine ganz kleine kaputte Stelle. Die Eihaut scheint intakt zu sein, die kaputte Stelle ist ca 2-3 mm groß. Was kann ich tun ? Am 11 ist der Schlupftermin. Mit was kann ich die Stelle zumachen. Ist doch traurig sowas.
dehöhner
gippendale
05.06.2007, 21:17
Hier im Forum stand mal was von Klebeband (Tesa). Ich habs auch schon probiert und für einigermaßen akzeptabel befunden. Das zertretene Ei wirst Du mit der Methode aber wohl nich mehr retten können. :unsicher
WILDFLOh
05.06.2007, 22:02
Ich würde nicht noch zusätzlich manipulieren und hoffen...
dehöhner
05.06.2007, 22:28
Habe jetzt etwas Klebeband drübergemacht. Mal sehen. Klar, das zertretende Ei ist verloren.
Heute Nachmittag waren alle Hühner aufgeregt am gackern und eine flog zum Nachbarn rüber. Ich denke mal, das irgend ein Tier hier war, welches die Tiere erschreckt hat. Greifvogel ??? Keine Ahnung was war.
Vieleicht wurde auch die Glucke durch das Spektakel nervös. Denn eigentlich ist sie sehr souverän.
@wildfloh
meinst du, daß durch die Manipulation schwache Tiere schlüpfen oder Mißbildungen auftreten ?
dehöhner
Habe mal eine Bruchstellen von von ca. 0,5 cm mit Wachs veschlossen. Das hat auch geklappt und das Küken war voll in Ordnung. :)
Ich würde das immer wieder so machen - Klebeband habe ich noch nicht probiert. ;)
Wachs ist glaube ich besser. Im KLeber sind Lösungsmittel die den Embryos schaden können.
gg
hallo,
habe auch schon mit wachs geschlossen und unser hahn ist quitschfidel!!!
grüßle anscha
gippendale
18.06.2007, 23:47
Wie Wachs?? Einfach heiss werden lassen und drauf tropfen oder wie!? :kein :grueb
Ja! Kerze an und tropfen lassen. Aber Vorsicht! Nicht mehr als nötig. Damit nicht mehr Poren verstopft werden als nötig. ;)
hallo,
habe auch einfach weißes kerzenwachs genommen und danach durchleuchtet, damit auch wirklich alle risse bedeckt waren.
hilft gegen das eindringen von bakterien.
grüßle
nackthalshahn
19.06.2007, 00:20
aber vorsicht es sollte richtiger wachs sein und nicht diese "wachs ähnliche produkt" was in den teelichtern und sowas drin ist den das hat einen geringeren schmelzpunkt verklebt das ganze ei!!! Ich nehm aber trotzdem immer isolierband und bis jetzt ist mir noch nichts aufgefallen ob eins ne macke hat von den "giftigen" dämpfen...
... am besten gleich echten Bienenwachs nehmen.
Ute
Original von nackthalshahn
aber vorsicht es sollte richtiger wachs sein und nicht diese "wachs ähnliche produkt" was in den teelichtern und sowas drin ist den das hat einen geringeren schmelzpunkt verklebt das ganze ei!!! Ich nehm aber trotzdem immer isolierband und bis jetzt ist mir noch nichts aufgefallen ob eins ne macke hat von den "giftigen" dämpfen...
Huch :o
Ich hab damals Teelicht-Wachs genommen. Was anderes fiel mir so schnell nicht ein. Kann also nicht völlig falsch sein.
Von Tesa-Film habe ich hier auch schon gelesen. Soll auch gehen. ;)
Original von chook
... am besten gleich echten Bienenwachs nehmen.
Ute
Sorry, Ute, aber als "Wachsspielchenfan" kann ich von der Verwendung von Bienenwachs -außer zur Herstellung von Kerzen!- nur abraten! Der Schmelzpunkt ist zu hoch, das Wachs ist einfach zu heiß!
Einfache Haushaltskerzen oder eben Teelichter sind "kühler" und zur Versiegelung von angeknickten Eiern besser geeignet.
Bei Teelichtern -da hat nackthalshahn schon recht!- sind chemische Mittelchen drin....das willst Du gar nicht erst wissen!!! :roll 8) Wenn schon Teelichter, dann nur aus deutscher Produktion (wird aber schwierig, weil das meiste davon im Osten hergestellt wird!) und nur für kleinere Risse verwenden.
Geht doch nichts über nagellack(vorzugsweise klar), auch wenn da Lösungsmittel drinn sind, es funktioniert sehr gut!
Und bis her hat davon noch kein küken schaden genommen! :)
Bez. Bienenwachs. Sorry, ja Arne Du hast Recht, hab' mal nachgeschaut - Schmelzpunkt liegt so bei 64C und damit 8-10C höher als Paraffin/Stearin.
LG
Ute
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.