PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gluckenstall doppelt bauen



Carmen326
08.06.2020, 12:56
Hallo,

Ich plane gerade einen Gluckenstall für nächstes Jahr zu bauen. Ich würde gerne den Stall mit Nest 100x50cm bauen und den Auslauf 200x100cm.
Jetzt will ich den Stall aber doppelt bauen um Material und Arbeit zu sparen, also quasi einen großen Stall mit 250x200cm und das alles in der Mitte mit Spanplatten trennen.
Haltet ihr das für eine gute Idee? Ich würde zum Trennen auf jeden Fall Spanplatten nehmen damit sich die 2 Glucken nicht sehen können. Könnte es aber Stress bedeuten wenn sie sich hören oder wenn z.B eine Henne schon ne Woche früher angefangen hat zu brüten und die andere, die noch eine Woche sitzen muss die Küken piepsen hört und deswegen aufsteht?
Ich hatte schon vorher mehrere Glucken, aber die waren immer in eher behelfmäßigen Ställen die ein paar Meter voneinander entfernt waren. Da gab es noch nie Probleme, aber wenn sie so nahe beieinander sitzen? Ich möchte halt keine Probleme haben, wenn ich mir schon extra die Mühe mache eine Stall zu bauen

Mit freundlichen Grüßen
Carmen

magda1125
08.06.2020, 13:11
Moin und willkommen hier!

Hier lassen viele ihre im ähnlichen Zeitfenster brütenden Glucken nach dem Schlupf zusammenlaufen?
Warum möchtest du deine trennen?

Carmen326
08.06.2020, 13:37
Hallo
Ich hatte immer gelesen, dass die Glucken sich gegenseitig bekämpfen. Ich hatte auch einmal den Fall, in dem zwei Glucken auf einem Nest gemeinsam gebrütet haben und alles ist gut gegangen, aber ich dachte das wäre eher die Ausnahme. Bis jetzt hatte ich meine Glucken sonst immer getrennt.

melachi
08.06.2020, 14:44
ich würde, wenn der Platz da ist, so eine Trennung einplanen, diese aber nicht fest installieren, sondern bei Bedarf einbauen. Dann kannst du flexibel reagieren, je nachdem, wie die Glucken drauf sind, oder, wenn du nur eine Glucke hast, ihr den ganzen Bereich geben.

Carmen326
08.06.2020, 17:13
Danke, melachi, das ist denke ich eine gute Idee. Da frag ich am besten meinen Zimmerer-Freund wie ich das am besten umsetze. Das einfachste wäre wahrscheinlich einfach hin- und wegschrauben, aber ob sich das nicht irgendwann doch abnutzt muss ich wohl nachfragen. Dass sich Glucken mit verschiedenen Schlupfterminen hören können ist dabei kein Problem, oder?
LG
Carmen

melachi
08.06.2020, 17:46
Bei mir zumindestens nicht.

Saatkrähe
08.06.2020, 19:40
Hallo Carmen, herzlich willkommen :)

Ich würde es so machen wie Melachi schreibt. Beim gemeinsamen brüten ist nach meiner Erfahrung die Gefahr eines Unglücks erheblich größer als dass es gut geht - mal ganz pauschal gesagt. Bei mir ist es noch nie gut gegangen. Die Wochen der Brut können gut verlaufen. Doch sobald der Schlupf beginnt, sind diverse Unfälle möglich, bishin zu streitenden Glucken, die nun alle auf das eine Nest wollen wo der Schlupf imgange ist. Das andere Nest erkaltet dann. Selbst wenn in beiden Nestern der Schlaupf gleichzeitig abläuft, kann es sein, daß die Küken, sobald sie das Nest verlassen alle in ein Nest zurückgehen und die andere Glucke beginnt zu streiten. Ausnahmen gibt es immer wieder. Mir ist inzwischen das Risiko zu groß.

Meine Gluckenställe sind teilweise auch nur durch eine Holzwand getrennt. Auch zeitlich unterschiedliche Bruten laufen hier völlig ungestört ab.

Dylan
08.06.2020, 21:41
Genau diese Befürchtung hatte ich auch, dass es die Glucken irritieren könnte, wenn es neben ihnen das Piepsen anfängt. Meine beiden Gluckenställe standen direkt nebeneinander. Aber die Glucken sind nicht doof, die eine hat das Führen begonnen, die andere einfach weitergebrütet. Die können schon ih eigene Brut von der Brut der anderen Henne unterscheiden.
Und ja, Trennung halte ich für absolut notwendig. Inzwischen teilen sich die Glucken gemeinsam einen großen Stall, aber wenn die Küken sehr klein sind, hat jede ihr Extraabteil für sich. Besonders am Morgen ist es wichtig, wenn sie unbedingt rauswollen.