PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Dringend Hilfe erbeten! Krankes Küken?



Erste Küken
06.06.2020, 07:57
Guten Morgen! Wir brauchen dringend Hilfe! Denn wir sind totale Anfänger und verzweifeln jetzt wirklich... Aus einer Kunstbrut hatten wir drei Brahmas. Eines ist vor zwei Tagen von unserem Onkel erlöst worden; es hat von Anfang an nicht gepickt, nicht getrunken oder gefressen. Wir haben alles, was hier so geschrieben wurde versucht, aber es schrie nur ganz schrecklich.
Nun haben wir wieder ein Sorgenkind und wollen es nicht auch noch verlieren. Vorgestern fiel uns bei dem Küken ein kleiner hellbrauner Tropfen an der Kloake auf. Gestern dann haben wir es schon nicht mehr selbständig trinken oder fressen sehen. Es stand immer unter der Wärmeplatte, ließ die Flügel hängen und den Kopf absinken. Das dritte Küken ist topfit, so haben wir einen Vergleich und sehen und hören, dass es ihm wirklich nicht gut geht. Wir füttern Gallucorn mit Cocc, bieten es als Pellets und durch eine alte Kaffeemühle gedreht hat, dazu seit gestern ganz wenig Brennessel - Stückchen, feine Haferflocken. Sie haben eine Erd- und Vogelsandkiste. Ein bischen hartgekochtes Ei haben sie auch bekommen und vom Hamster ein paar getrocknete Mehlwürmer, weil wir beim gestorbenen Küken alles probiert haben. Unserem jetzigen Sorgenküken geben wir Oreganotee mit einer Spritze. Der Po stinkt richtig, wenn wir ihn unterm Wasserhahn und mit Wattestäbchen vorsichtig sauber machen. Ich versuche Bilder zu schicken, aber es klappt bei mir nicht!
Bitte helft uns mit eurer Erfahrung. Was machen wir falsch??? Vielen Dank schonmal!

Huhn von den Hühnern
06.06.2020, 08:36
Auf Entfernung ist das schwer zu beurteilen.
Gerade kleinen Küken nicht so viel durcheinander füttern. Aber bei Futter mit coco darf nur dieses gegeben werden.

Massiert dem Zwerg mal vorsichtig den Bauch und google mal Enddarmverklebung.

Wenn kleine Küken so auffällig sind, ist das kein gutes Zeichen.
Backmohn beruhigt den Darm, das würde ich mal hinstellen. Dann dem Zwerg flüssiges Ei mit Traubenzucker (vorher im etwas Wasser auflösen) mit einer Spritze geben. Wichtig, selber trinken lassen. Also Tropfen weise anbieten, es muß selber trinken.
Wenn es war ernstes hat, wirst du es leider auch nicht retten können. Du verlängerst dann nur sein Leiden und auch du leidest.

Es muß ordentlich kacken und alleine fressen, dabei kannst du es unterstützen.

Erste Küken
06.06.2020, 08:42
228842

Erste Küken
06.06.2020, 08:44
Haben herausgefunden, wie es mit den Fotos funktioniert :-).
Die Bauchmassage haben wir auch schon ausprobiert. Aber natürlich weiß ich nicht, ob wir es richtig machen. Das Küken kotet nur so, wie auf dem letzten Bild dann zu sehen ist. Fühle mich selber schon ganz elend...

Erste Küken
06.06.2020, 08:45
228844

Erste Küken
06.06.2020, 08:49
Vielen Dank für die schnelle Antwort... Wir denken uns das schon, aber werden noch versuchen, was Sie uns geschrieben haben.
Was machen wir denn dannn mit einem "Einzelküken"??? Das ist doch nicht artgerecht, oder? Es soll eigentlich in ein paar Wochen in den wunderbar großen, herrlichen Hühnergarten unserer Freunde ziehen und die haben schon eine ganze Schar Brahmas - allerdings alle einige Wochen älter als das Küken.

Huhn von den Hühnern
06.06.2020, 08:56
Die verklebten Federn vorsichtig abschneiden. Auch Küken müssen kacken lernen. Eine gut saugende Einstreu verwenden, damit es nicht immer drin sitzt.
Sich heute bereits nach Eintagsküken umschauen, min. 2 (3 wären besser) holen, egal ob der zwerg überlebt. Küken brauchen einfach Küken.
Alles Gute für den zwerg

PS Wir sind hier alle beim du

sternenstaub
06.06.2020, 09:41
Wenn der Po verklebt ist, dann jammern die Kleinen in einer ganz charakteristischen Weise. Nicht kacken können ist hoch schmerzhaft. Da hilft nur das, was ihr ohnehin schon macht: Regelmäßig Po sauber machen, damit das Kleinchen sich erleichtern kann. Der Spuk ist meist am Ende der ersten Woche vorbei. Oft betrifft das Küken, die anfangs zu wenig Wasser aufnehmen. Die fressen zwar normal, aber trinken dafür zu wenig. Sie brauchen nach dem säubern auch meist eine Weile, bis sie wieder fit sind und mit den anderen mitlaufen.

Trotzdem solltet ihr für den Fall des Falles noch ein paar Küken dazu nehmen, damit der andere Zwerg dann nicht alleine ist.

Liese
06.06.2020, 09:59
Ich würde vielleicht noch Kamillentee (kannst du ja mit Oregano mischen) geben.

Huhn von den Hühnern
06.06.2020, 10:51
Oregano und Futter mit coco?
Gegen Kozidien geimpfte Küken sollen kein Oregano bekommen (habe ich irgendwo hier im Forum gelesen)

Erste Küken
06.06.2020, 11:22
Das Kleine steht nur unter der Wärmeplatte, kommt nicht mehr raus, hat hängende Flügel schwankt leicht und nimmt das Wasser/ Tee aus der Spritze nur sehr widerwillig und mit viel jämmerlichem "Geschrei". Es tut uns so leid... Wie lange schaut man sich ein offensichtlich so leidendes Küken an?

Haben mal geschaut, bei uns gibt es keine Brahma - Küken in dem Alter oder andere große Rassen, die man später zusammen halten könnte. Bei uns ist der Wurm drin.

Huhn von den Hühnern
06.06.2020, 12:57
Rasse wäre erst mal egal. 1 Küken alleine ist ein unglückliches Küken. Hast du eine evtl. Eine Glucke sitzen? Ggf kannst du hier eier gegen Küken tauschen

Wie lange du das leidende Küken ertragen kannst, mußt du für dich entscheiden. Sterben auch von Küken gehört zum Leben. Ob das Küken eine Abkürzung braucht.... Weiß ich nicht.
Was passiert, wenn du es in die Hand nimmst? Neben Wärme ist körperkontakt extrem wichtig. Vielleicht wäre mal eine runde kuscheln gut. Es kann dann zur Ruhe kommen und entweder einschlafen oder es ist fit. Es darf sterben und das ist dann auch ok.

mirabell2009
06.06.2020, 12:59
Das Kleine steht nur unter der Wärmeplatte, kommt nicht mehr raus, hat hängende Flügel schwankt leicht und nimmt das Wasser/ Tee aus der Spritze nur sehr widerwillig und mit viel jämmerlichem "Geschrei". Es tut uns so leid... Wie lange schaut man sich ein offensichtlich so leidendes Küken an?

Haben mal geschaut, bei uns gibt es keine Brahma - Küken in dem Alter oder andere große Rassen, die man später zusammen halten könnte. Bei uns ist der Wurm drin.

Bitte lass dich davon jetzt nicht abhalten. Das Küken darf nicht allein bleiben. Bei uns ist auch ein von zwei Cochin gestorben. Es hat nur paar Stunden gedauert, bis wir Ersatz hatten. In der Zeit hat es jämmerlich geschrien. Cochin sind auch groß und alles, was ich bekommen habe waren Zwerg Wyandotten. Haben wir auch nicht großartig Verwendung, aber man macht das Beste daraus und sie sind echt toll...

sternenstaub
06.06.2020, 13:55
Wenn sich Sorgenküki gar nicht berappelt, oder sein Zustand gar schlimmer wird, erlöst es.

Dem verbliebenen Küken ist es egal, welche Rasse die Gesellschaft hat. Hauptsache Artgenossen.

Ihr könnt das Brahma problemlos mit allen anderen Hühnerküken vergesellschaften, auch mit Zwerghuhn-Küken (vielleicht nicht gerade die allerkleinsten). In dem Alter ist das kein Thema. Und später klappt das Zusammenleben auch. Das Brahma-Küken kennt es ja dann nicht anders.

Dorintia
06.06.2020, 14:10
Bitte sofort die Zufütterung zum Cocc.Futter, auch nix Tee o.ä. aufhören oder sofort die Cocc. Fütterung aufhören, die Streu wechseln, den Stall sauber machen.
Wie kommt man auf die Idee zum Cocc.Futter was anderes zu füttern?

Wie alt sind die zwei Küken?

Erste Küken
06.06.2020, 16:13
Wie kommt man darauf... Der Anfänger gibt in die Suchanfrage des Forums: Durchfall oder Verstopfung ein und liest alles, was schon geschrieben wurde. Da steht dann überall Oreganotee, Ei usw. Das Buch, das wir vor der Anschaffung der Eier gelesen und an dem wir uns orientiert haben, hat mit keinem Wort erwähnt, dass es Unterschiede im Kükenkorn gibt. Das wissen wir erst jetzt. Sternenstaubs Spruch zum Thema "Das Los der Anfänger..." tröstet uns. Wir haben viele XP-points gesammelt in den letzten Wochen. Und es tut uns sehr leid, dass zumindest eines der Küken unsere Fehler ausbaden musste. Unser fittes Küken ist vor ein paar Stunden zu einer Gruppe genau gleichaltriger Küken bei uns in der Nähe umgezogen.

Erste Küken
06.06.2020, 16:18
Danke an alle, die sich die Zeit genommen haben zu antworten - vielleicht versuchen wir es im nächsten Jahr besser vorbereitet nochmals; mit mehr Wissen und mehr Geduld. Heute sind wir erstmal noch traurig und ziemlich frustriert.

Huhn von den Hühnern
06.06.2020, 16:29
Bei aller Trauer
Für die zwerge habt ihr eine "Lösung" gefunden. Dafür zolle ich euch Respekt, es gehört Mut dazu, es gehört auch Mut dazu Fehler einzugestehen und die Bereitschaft es besser zu machen.
Ich drück dich

Dorintia
06.06.2020, 17:15
Steht denn auf der Tüte nicht drauf welche Besonderheiten bei der Fütterung von Cocc.Futter und bei der Stallhygiene zu beachten sind?
Wenn nein, fände ich das sehr fahrlässig vom Hersteller.

Blindenhuhn
06.06.2020, 17:25
Ich kann nur von meinen Erfahrungen berichten. Vor gefühlten 100 Jahren bei meinen ersten Küken hatte ich auch (unwissentlich) Kükenfutter mit Cocc. und da stand nix, niente, gar nie nix auf der Tüte.>:(

sternenstaub
06.06.2020, 17:39
Kopf hoch und Krönchen richten. :) Es hätte auch alles gut gehen können. Es muss kein Fehler von Eurer Seite her vorliegen.
Klar ist Zusatzfutter zum Kokkzidien-Futter blöd, aber davon kippen so junge Küken eher nicht um. Das Mittel im Futter, welches vor Kokkzidien schützen soll, wird dadurch nur verdünnt und kann so nicht richtig wirken, also keinen Schutz aufbauen. Kokkzidien sind ab der 4-6 Lebenswoche ein Problem, nicht so kurz nach dem Schlupf.
Wenn so junge Küken Probleme machen, sind sie oft schon mit Defiziten geschlüpft, die ihnen dann das Leben kosten. Die Bandbreite reicht dabei von Genetik über falsche Fütterung der Elterntiere bis hin zu Brutfehlern.

Der einzige Punkt, wo ihr ansetzen könnt, wäre mal den Brutapparat zu checken, ob der zuverlässig (nach Herstellerangaben) läuft und am richtigen Ort steht. Darüber hinaus habt ihr bei Eiern, wo ihr über die Elterntiere nix wisst (außer, das was ihr seht, wenn ihr die Eier selber holt) keine Möglichkeit der Einflussnahme.

Davon abgesehen, haben wir es bei unseren gefiederten Freunden immer auch mit Natur zu tun. Das darf man nicht vergessen. Es ist einerseits unglaublich unter welch widrigen Umständen sich Küken ins Leben kämpfen können (siehe die Müllseidis - such mal danach) und wie wenig es andererseits braucht, damit es vollends schief geht (siehe die unzähligen Fäden " Hilfe Tag XX nichts geschlüpft").

Wenn Stall und Auslauf ohnehin fertig sind, warum dann nicht mit Junghühnern anfangen und sich im Frühjahr mittels Glucke an das Thema Brut nochmal heran wagen?

Erste Küken
06.06.2020, 17:40
Nein, es steht nicht drauf. Sonst hätten wir es ja gewusst :-(

Erste Küken
06.06.2020, 17:44
Danke auch noch für die letzte "Rückmeldung"!