Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Glucke führt nach Habichtangriff nicht mehr



Poldi91
04.06.2020, 19:56
Heute ist es leider passiert. Nachdem unsere Glucke mit ihren 5 Küken (4 Wochen) seit ein paar Tagen frei mit den anderen Hühnern läuft, hat sich heute der Habicht eines ihrer Küken geholt...

Seit dem ist sie irgendwie durch den Wind und scheint vergessen zu haben, dass sie noch 4 andere Küken hat. Sie geht ihren Weg und lässt die Küken links liegen. Nun ist sie gerade in den großen Hühnerstall gegangen und hat sich auf die Stange gesetzt. Ihre 4 Küken sitzen draußen vor ihrem Kükenstall und piepsen.
Nun frage ich mich, ob es warm genug ist für die 4, wenn die Glucke sie heute Nacht nicht mehr wärmt?
Es sind Brahmas. Zwei von ihnen sind wirklich noch wenig befiedert. Kaum am Körper. Nur die Flügel und etwas an Brust und minimal Körper. Die anderen Beiden haben bis auf Hals und Kopf schon ihre Federn.
Was also tun?

Mantes
04.06.2020, 20:00
Steht wohl unter Schock- die Gute !
Das hört sich nach 3-4 Wochen alten Küken an und die kommen bei diesen Temperaturen allein zu recht !

Dorintia
04.06.2020, 20:13
Wenn du keine Wärmelampe aufhängen kannst, kannst du den Küken einen passenden, nicht zu großen Karton mit Öffnung in ihren Kükenstall stellen. Dann können sie da kuscheln, so vorsichtshalber.
Du könntest auch die Glucke mal mit in den Kükenstall geben und gut beobachten, vielleicht besinnt sie sich ja.
Das hätte ich glaub ich direkt gemacht, Huhn von der Stange gepflückt und in den Kükenstall....

Anni Huhn
04.06.2020, 20:16
Oder andersrum, Küken mit auf die Stange. Morgen ist die Welt wieder in Ordnung.

Poldi91
04.06.2020, 20:52
Ok, dann pflücken ich jetzt die Henne da wieder runter und setzte sie zu den Küken und schaue, was sie macht. Die Küken sind jetzt im Kükenstall, sodass ich sie dazu setzten kann.

Vorher konnte ich sie nicht zu den Küken setzten, da die Küken nicht im Stall waren, sondern aufgeregt weg gerannt sind, sobald wir kamen. Wir haben die Henne wohl mehrmals mit Futter zu den Küken gelockt, aber sie ist danach immer wieder weg gelaufen...

Und wenn sie nicht bei den Küken bleibt, bzw. sie picken sollte, dann mach ich das mit dem Karton.

Heute Nacht sind es halt nur 8 Grad...

Poldi91
04.06.2020, 21:09
So, Henne wieder bei Küken. Aber die scheinen alle einen Schock zu haben... Henne ist mehrmals wieder aus dem Stall raus, als sie die Küken gesehen hat. Da sie aber nicht weg kam, sondern nur im angrenzenden Auslauf landete, ist sie dann doch irgendwann wieder rein gegangen und hat sich in die andere Ecke vom Stall gesetzt. Nun ist sie mittlerweile ins Nest. Die Küken sitzen neben ihr und sie schaut sie nur von der Seite an...
Sehr merkwürdig. Bis gestern hat sie 1a geführt und die Küken waren immer in ihrer Nähe...

Liese
04.06.2020, 21:28
Sie steht noch unter Schock. Das kann eine Weile dauern.

Ich drücke die Daumen, dass es morgen besser wird...

Poldi91
05.06.2020, 08:05
So, Nacht haben sie wohl nebeneinander im Nest verbracht. Zumindest war das der letzte Zustand, bevor ich ins Bett bin.
Heute Morgen ist die Henne dann gleich wieder ihren Weg gegangen, als ich sie raus gelassen habe...

Jussi
05.06.2020, 08:12
Oh Mann, die Arme. Ist ja auch kein Wunder, dass sie unter Schock steht. Ginge uns ja auch nicht anders. Vielleicht hätte sie ja auch eh schon die nächsten Tage aufgehört zu führen. Ich würde auch auf jeden Fall für die Küken einen warmen Rückzugsort schaffen. Die kommen natürlich auch jetzt schon ohne Mama zurecht. Müssen sich halt nur erst noch drauf einstellen. So lange sie nicht voll befiedert sind, ist es aber nachts auf jeden Fall im Moment noch zu kalt für die Kleinen.

Dylan
05.06.2020, 19:38
Vielleicht ist der Habichtangriff aber nur rein zufällig zum gleichen Zeitpunkt erfolgt, wo die Glucke nicht mehr führen wollte. Meine erste Glucke in diesem Jahr hat ihre Küken auch mit 4 Wochen abgesetzt. Für mich hört sich das ganze mehr danach an, als ob sie einfach nicht mehr führt. Das ist eine Hormonumstellung und völlig normal. Die Küken werden nicht mehr beachtet und sogar beim Fressen weggehackt. Ich tu die Ex - Glucke in so einem Fall einfach wieder zurück zu den Legehennen, die Küken sind dann auf sich gestellt und kommen in der Regel mit 4 Wochen bereits problemlos zurecht.
Im Frühjahr führen Glucken meistens kürzer als im Herbst.

Poldi91
06.06.2020, 19:51
Sie hat halt am selben Tag bis zum Angriff noch 1a geführt. Die Küken waren immer bei ihr, sie hat sie gelockt, sie haben sich unter ihr gewärmt, sie hat sie überall mit hingenommen. Total harmonisch alles. Aber gut, es ist wie es ist. Egal, was der Auslöser war. Die Henne will nicht mehr. Hat sie heute mehrmals deutlich gezeigt. Also bleibt die Henne heute in dem Stall, in den sie geht. Ich setzte sie nicht um. Ich habe den Küken einen Karton in dem Stall gestellt, unten mit Styropor und drum rum auch etwas abgedämmt. Ich hoffe, es reicht von der Wärme her.

Die andere Henne, die zeitgleich mit ihr die Küken bekommen hat, führt nach wie vor super.

Okina75
06.06.2020, 20:30
Das kann auch ohne Habicht, klick, von morgens auf abends aufhören mit dem Führen.
Ich hatte auch schon Familien, die morgens zusammen rauszischten wie immer, und beim nachmittäglichen Körnerfassen hat sie sich keinen Piep mehr für die Kleinen interessiert. Sie zwar noch neben sich geduldet und so, aber nicht mehr geführt und sie völlig ignoriert.
Bei meinem etwas geräumigerem Auslauf fiel mir immer wieder auf, dass die Glucke die Kleinen irgendwann anfängt, ungewöhnlich weit weg zu führen, in Ecken des Auslaufs, die sie bislang mit ihnen vermieden hat. Wenn das so eintraf, habe ich festgestellt, dass sie innerhalb der nächsten maximal Woche mit dem Führen aufhören wird. Eventuell war das ja auch bei Dir der Fall. "Gegend" in der sich die Küken noch nicht auskennen und daher eventuell besonders leichte Beute sind.

Die noch wenig befiederten Küken haben übrigens eine Gefiederbremse. Ist an sich nichts schädliches, lässt sie aber mehr Energie für den Wärmehaushalt verbrauchen, die dann nicht für das Wachstum zur Verfügung steht. Markiere/ beringe die eventuell, damit Du später von denen nicht nachziehst.

Dylan
06.06.2020, 20:32
Das wird bestimmt von der Wärme her reichen, in dem Alter wärmen sich die Küken gegenseitig.
Ich kenne das wirklich auch ohne Auslöser, dass manche Glucken recht abrupt absetzen, während die anderen viel länger führen. Man weiß eigentlich nie, wie lange. Wie dem auch sei: Die Küken werden sich schnell gewöhnen.