Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Seltsames Verhalten der Glucke
von Daheim
04.06.2020, 17:36
Hallo
Ich heiße Marco und bin ganz neu hier im Forum.
Habe schon seit etlichen Jahren Hühner,aber dieses Jahr erst das zweite Mal eine Glucke sitzen gelassen.
Es ist die selbe wie vor zwei Jahren.Bei dieser Brut war alles bestens.
Dieses Jahr sitzt sie auch wieder vorbildlich und das erste Küken ist am letzten Samstag geschlüpft.
Drei Eier sind noch im Nest und sie brütet fleißig weiter.Die Eier habe ich ihr ca 3-4Tage später untergelegt.
Nun hat die Glucke ein ganz seltsames Verhalten an den Tag gelegt.Ich bin gestern morgen in den Stall und das Nest war leer,die Glucke saß in einer Ecke des Stalls und man hörte es unter ihr piepen.Ich habe mich schon gefreut das die letzten Küken auch geschlüpft sind.Pustekuchen!!
Die Glucke hat die Eier aus dem Nest in die Ecke des Stalls geschafft und brütet dort weiter.
Dieses Verhalten hat sie jetz schon drei Mal gemacht.
Die drei anderen Hühner lassen sie beim brüten in Ruhe.
Ich weiß jetzt gar nicht was ich machen soll.
Habt ihr so etwas auch schon Mal gehabt?
Warum macht sie das?
Wenn mir da jemand weiterhelfen könnte würde ich mich sehr freuen.
Gruß Marco
Orpifan2015
04.06.2020, 17:52
Hallo Marco, Wissen tue ich es nicht....aber ich finde es erstaunlich das sie noch brütet obwohl das erste Küken bereits Samstag geschlüpft ist. Kümmert sie sich um das Küken? Vielleicht sind Milben im Nest!?
Ich hatte früher Pappkartons als Nester stehen die vorne offen waren da hatte ich bei Orpis auch welche die die Eier zu sich geholt haben in ihre Nester.
Gruß Sandra
von Daheim
04.06.2020, 18:16
Hallo Sandra
Ja,sie brütet fleißig weiter und kümmert sich rührend um das eine Küken.
Sie hat ihr Nest ja auf dem Boden und als ich heute von der Arbeit kam ,saß sie wieder in ihrem Nest.Mit den Eiern die sie sich jetzt wieder ins Nest geschafft hat.Ob es ihr die letzten Tage zu heiß war?
Ich weiß es nicht und jeden den ich bis jetzt gefragt habe hat so ein Verhalten noch nicht erlebt.
Gruß Marco
Anni Huhn
04.06.2020, 18:34
Es ist immer schlecht wenn die Eier zeitversetzt drunter gelegt werden. Rührend ums Küken kümmern heißt sie muß aufstehen und sich um Essen für ihr Küken kümmern. D.h. Die anderen Eier werden kalt und sterben. Sich nicht ums Küken kümmern und weiterbrüten heißt das Küken verhungert. Kann sein das sie es sich zwischendrin anders überlegt hat. Manche schaffen auch das Umschalten zwischen Glucken und Führen nicht. Du solltest schauen ob in den Eiern noch etwas lebt. Wenn nicht weg damit, wenn ja Futter und Wasser fürs Einzelküken direkt vor die Glucke stellen.
Es ist immer schlecht wenn die Eier zeitversetzt drunter gelegt werden. Rührend ums Küken kümmern heißt sie muß aufstehen und sich um Essen für ihr Küken kümmern. D.h. Die anderen Eier werden kalt und sterben. Sich nicht ums Küken kümmern und weiterbrüten heißt das Küken verhungert. Kann sein das sie es sich zwischendrin anders überlegt hat. Manche schaffen auch das Umschalten zwischen Glucken und Führen nicht. Du solltest schauen ob in den Eiern noch etwas lebt. Wenn nicht weg damit, wenn ja Futter und Wasser fürs Einzelküken direkt vor die Glucke stellen.
Dem ist nichts hinzuzufügen !
Dorintia
04.06.2020, 20:03
Und wieviele Eier hat sie denn wie weit woanders hingeschafft?
Es wird ihnen nicht gut tun...
von Daheim
04.06.2020, 20:18
Also Futter für das kleine steht direkt am Nest und wird auch angenommen.
Morgen warte ich noch ab und dann werde ich der Glucke die Eier wegnehmen.
Was mich trotzdem sehr interessiert ist,warum sie die Eier von einem Platz zum anderen geschafft hat.
Und ob das auch schon bei anderen Hühnerhaltern vorgekommen ist.
Gruß Marco
Anni Huhn
04.06.2020, 20:22
Das kann passieren, wenn die Glucke glaubt da ist nichts mehr drin wirft sie die Eier aus dem Nest. Evtl. Hat sie dann doch was piepsen gehört und es sich anders überlegt.
Ich würde zur Sicherheit auch schauen, ob Milben im Nest sind.
von Daheim
04.06.2020, 22:24
Milben sind es glaube ich nicht.Sie sitzt mit ihren Eiern ja wieder im Nest.
Wenn sie beim brüten was stört,würde sie doch eher abbrechen.Aber die Eier von einer Ecke in die andere schaffen und dann Weiterbrüsten?
Und das auch noch mehrmals.Also ich weiß ja nicht.
Ist alles ein wenig seltsam.
das ist einfach ein Zeichen, das die Glucke aufsteht, um das Küken zu führen. Da sie, wenn sie anfängt zu führen, die Nestbindung verliert, setzt sie sich da hin, wo sie gerade steht, wenn das Küken gehudert werden möchte. Die Eier kühlen dann aus und die Küken darin, kurz vor dem Schlupf, können, wenn sie kalt werden und merken, das sie verlassen werden, zum Gotterbarmen jammern, in der Hoffnung, das sich die Glucke doch wieder draufsetzt und ihr Leben gerettet wird. Die Henne reagiert vermutlich darauf und rollt sie sich wieder unter. Also bitte beim nächsten Mal nicht noch nach Tagen Eier nachlegen.
von Daheim
05.06.2020, 15:27
Das mit dem Eier unterlegen werde ich so nicht mehr machen.
Aber eine Frage hätte ich da noch.
Wenn die Glucke ganz allein das Brutgeschäft durchführt,ohne das jemand Eier dazu legt,wie funktioniert das dann.
Meistens haben die Hühner ja mehrere Küken.Legt die Glucke dann alle Eier an einem Tag?
Oder ist das wie beim normalen Legen, jeden Tag ein Ei?
Wenn das so wäre würden ja noch mehr Tage zwischen dem ersten und dem letzten Ei liegen.
Gruß Marco
Die Glucke legt täglich oder alle 2 Tage zu den bereits im Nest liegenden Eiern eins dazu. Sie bleibt aber zwischendrin nicht darauf sitzen. In der Regel brütet ein nämlich Huhn nicht, solange es Eier legt. Manchmal legen auch andere Hühner noch weitere Eier dazu. Die Eier werden aber nicht bebrütet, das Huhn verlässt jedesmal nach dem Legen das Nest. Die Eier bleiben kalt.
Sobald ein Huhn in den Brutmodus kommt, wird es auf den Eiern sitzen bleiben, und erst dann beginnt das Brüten und die Entwicklung des Kükens startet.
Die Eier haben also ein verschiedenes Alter, manche sind vielleicht schon drei Wochen alt, die anderen ganz frisch. (Selbst aus 14 Tage alten Eiern können Küken schlüpfen.)
Trotzdem ist der Brutbeginn dann bei allen Eiern gleich, d.h. demzufolge auch der Schlupfzeitpunkt in etwa gleich; der Schlupf kann sich natürlich je nach Ei durchaus zwei Tage hinziehen, aber dann werden die Glucken in der Regel unruhig und wollen das Nest verlassen. Ein Schlupf, der sich über 3 - 5 Tage hinzieht, ist in der Natur nicht vorgesehen.
Ich gebe meinen Glucken immer 2 Tage. Bisher ist aus allen Eiern, die nach 2 Tagen noch nicht geschlüpft sind, nichts mehr geworden.
harrymoppi
05.06.2020, 15:48
Hallo Marco,
sorry, dass ich das mal anmerken muss, aber man sollte sich eigentlich schon vor der Brut mal über Hühnervermehrung schlau gemacht haben.
Also: die Henne (Glucke) legt jeden Tag ein Ei bis sie die ihr genehme Gelegegröße erreicht hat. Da kann zwischen dem ersten und dem letzten Ei gut zwei Wochen vergangen sein. Erst wenn sie sich fest auf die Eier setzt, geht die Entwicklung darin los und nach genau 21 Tagen schlüpfen so ziemlich zeitgleich alle Küken, die die Entwicklung abgeschlossen haben.
von Daheim
05.06.2020, 16:54
Danke für eure Auskunft.
Ich hatte mich vor der Brut bei unserem Bauern erkundigt.Der hatte mir gesagt das man noch Eier unterlegen könnte.
Auch noch ein paar Tage später.Er würde das auch immer so machen.
War wohl eine Falsche Auskunft.
Für das nächste Mal habe ich wieder sehr viel dazu gelernt.
Danke nochmals
Gruß Marco
von Daheim
06.06.2020, 09:01
Tach
Habe der Glucke heute morgen die Eier aus dem Nest genommen.
Beim durchleuchten hat man gesehen das sie sich nicht entwickelt hatten.
Da ist nur glibber drin.
Das nur zur Info wie es mit den Eiern ausgegangen ist.
Danke nochmals für eure Hilfe
Gruß Marco
Silmarien
06.06.2020, 09:24
Ich bin gestern morgen in den Stall und das Nest war leer,die Glucke saß in einer Ecke des Stalls und man hörte es unter ihr piepen.
Beim durchleuchten hat man gesehen das sie sich nicht entwickelt hatten.
Da ist nur glibber drin.
Bleibt noch die Frage, woher dann das Piepen kam...
ein Küken war doch geschlüpft
Silmarien
06.06.2020, 09:46
ein Küken war doch geschlüpft
Hatte verstanden, dass zu dieser Zeit die Glucke nur auf den Eiern saß und der Fragesteller der Meinung war, dass Piepen könne nicht von dem Einzelküken kommen.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.