PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Meine Katze bedroht die neue Hühnerschar - Legt sich das mit der Zeit?



Nari
30.05.2020, 20:54
Hallo. Ich habe bereits im Forum gelesen, dass es Schwierigkeiten mit Katzen und Zwerghühnern geben kann. Nur wie schaut es mit Katzen und „normalgroßen“ Hühnern aus?

Mein Partner und ich haben im August 2019 ein 25 Jahre altes Haus mit großem Garten gekauft. Wir haben 1 Katze (aktuell 10 Jahre alt) und 1 Kater (aktuell fast 8 Jahre alt). Seit Freitag haben wir 5 Hennen (ca. 17 Wochen alt) und 1 Hahn (geboren im Feb. 2020). Unsere Katzen sind erst mit Einzug in das Haus Freigänger geworden. Nun hat meine Katze heute (als die Hühner das 1. Mal raus durften) gegenüber den Hühnern Jagdverhalten gezeigt. Sprich: lauern, anschleichen, schnell hinlaufen. Da der Auslauf umzäunt ist und wir immer wieder versucht hatten, sie zu verscheuchen, konnte sie (noch) nicht näher an die Hühner ran. Ich habe aber Angst, dass sie irgendwann beginnt, über den 1,5 m hohen Zaun hinüber zu klettern und die Hühner zu reißen. Nun hoffe ich, dass die Hühner noch größer werden und sie dann begreift, dass sie hier keine Chance hat. Hatte jemand bereits ein ähnliches Problem und kann davon berichten? Oder Tipps, wie ich meine Katze(n) tatsächlich davon abhalten kann, die Hühner zu attackieren? (Außer ihnen den Freigang zu verbieten.) Wenn es hart auf hart kommt, müssen wir die Hühner leider aufgeben. Nur wäre es schade, vor allem da mein Mann als Maurer den Hühnern quasi ein kleines Luxushäuschen gemauert hatte.

anna.u
30.05.2020, 21:06
Naja, die Katze wird die Hühner nicht " reißen "...sie findet als frischer Freigänger alles, was flattert und wegrennt, spannend.
Die Hühner sind ja ganz neu, hab ich im anderen faden gelesen, die sind natürlich auch noch aufgeregt und lassen sich scheuchen.
Das wird sich geben, bei mir sitzen ständig meine Katzen im Auslauf zwischen den (Zwerg)Hühnern.
Um den Katzen den Spass am Hühner- Ärgern erst mal zu verderben, nimm eine Wasserpistole und spritz sie an, wenn sie anschleichen.
Vielleicht kannst du den Freigang auch solange einschränken, bis die Hühner sich eingelebt haben.

thusnelda1
30.05.2020, 21:09
Willkommen im Forum [emoji4]
Ich glaube, wenn ich so alte Katzen hätte, die den Freigang noch nicht sooo lange kennen, würde ich die Katzen lieber wieder im Haus lassen, als die Hühner aufzugeben [emoji848]
Das ist natürlich deine ureigenste Entscheidung.
Ich weiß nicht, ob man Katzen das jagen aberziehen kann. Vorstellen kann ich mir das nicht.
Um uns herum haben alle Nachbarn Katzen, die sich für unsere Hühner (Großrassen) nicht interessieren. Und meine Küken wohnen mit ihrer Glucke in einem überdachten und umnetzten Gehege. Wobei ich es meiner Glucke durchaus zutrauen würde, eine begehrliche Katze zu vertreiben [emoji83]

Nari
30.05.2020, 22:16
Danke für eure Antworten. Dummerweise hatte es ein panisches Huhn geschafft, aus dem Auslauf Hinaus zu kommen. Die Katze ist dann dem Huhn hinter her und mein Mann der Katze. Er konnte die Katze noch rechtzeitig schnappen und sie ins Haus hinein befördern. Danach konnte er das Huhn einfangen und zurück bringen. Ich bin froh, dass die Mieze keinen Jagderfolg hatte, weiß aber nicht, inwiefern dieses Erlebnis ihren Erfolgsdrang befeuert hat. Ansonsten hatten wir bereits versucht, sie von den Hühnern fort zu scheuchen. Nun überlegen wir, dass die Katze nur noch raus darf, wenn wir selber in der Nähe der Hühner zu tun haben, bis die Hühner groß genug sind bzw. die Mieze ihr Interesse am Federvieh verloren hat. Natürlich werden wir morgen die Schwachstelle am Zaun ausbessern.

Meine Katze ist wirklich freiheitsliebend und freut sich jedes Mal, wenn sie raus darf. Dies erfolgt aber nur dann, wenn wir auch Zuhause sind. Obwohl sie noch kein Jahr Freigängerin ist, musste ich bereits 2 Mal mit ihr zum Tierarzt, da sie im Kampf mit den jüngeren und wesentlich größeren Dorfkatern verletzt wurde. Wir haben uns deshalb auch gegen einen Hund entschieden. Leider ist meine Katze gegenüber anderen Tieren extrem feindlich gesinnt. Gegenüber Menschen (außer beim Tierarzt - der hat auch Angst vor ihr) verhält sie sich freundlich. Verrückt, wie eine 10-jährige Katze mit 3,5 kg Kampfgewicht und ohne Kampf- und Jagderfahrung glauben kann, eine große Kämpferin zu sein. Wir hatten wirklich gehofft, dass es bei den Hühnern mit ihrer Größe anders sein würde.

Rickste
30.05.2020, 22:25
Als meine Hühner noch junge Dinger waren, hat eine Katze sie besonders stark gejagt. Sie ist eine Streunerin. Ich habe sie mit Wasser und Anderem gejagt, das Wasser war sehr effektiv. Irgendwann hat der Hahn sich in Stellung gebracht, dafür brauchte er aber ein gewisses Alter und bis dahin habe ich aufgepasst.

Mittlerweile können sie 30 cm voneinander entfernt gemeinsam fressen.
(Wir haben uns nämlich angefreundet und jetzt füttere ich die Katze) :roll:laugh

anna.u
30.05.2020, 22:30
Ja, die Kombination kämpferische Katze und panisches Huhn ist denkbar schlecht. Lasst die Hühner erst mal richtig ankommen bei euch und versucht, die Katze im Auge zu behalten. ( vielleicht hilft ein Wasserstrahl ja)
Normalerweise kann eine relativ kleine Katze wie eure ein Huhn nicht töten, aber blöd laufen kann es schon und sie verletzt es. Wenn die Hühner ruhiger und selbstsicherer sind, hacken sie durchaus auch nach der Katze. ( und eine führende Glucke ist eine Furie und vertreibt notfalls einen Sibirischen Tiger:laugh )

Liese
30.05.2020, 22:33
Unsere Katzen fanden die Hühner anfangs auch total spannend und haben sich angeschlichen etc.

Aber die Hühner wehren sich ja und die Katze merkt schnell, dass das keine echte Beute ist.

Ich würde es einfach mal laufen lassen.

Spätestens wenn die Katze ein paar Schnabelhiebe abbekommen hat, wird sie es checken.


Katzen und Hühner leben seit Hunderten von Jahren zusammen auf Bauernhöfen, ich denke, die klären das unter sich.

Giesi_mi
30.05.2020, 22:35
Unser Kater hat, als er und die Hühner jung und klein waren, die Hühner gejagt. Er hatte richtig Spaß dabei. Er hat ihnen nie etwas getan, sondern nur gescheucht.
Irgendwann hat er sich an den Hahn angeschlichen, um wieder sein Spiel mit ihm zu treiben. Na ja, der Hahn hat sich umgedreht und hat den kater gejagt. Seit dem herrscht ein respektvolles miteinander.

anna.u
30.05.2020, 22:38
Ja, der Moment, wo der Spieß umgedreht wird, kommt unweigerlich....

Rackelhuhn
30.05.2020, 23:10
Also hier gehen nur unerfahrene Katzen an die Hühner ran. Alle anderen Katzen machen einen großen Bogen drum oder laufen schnell vorbei... Auch Zwerghennen der 1kg Klasse geleiten hier einen 5kg Kater mit Nachdruck aus dem Gehege. Und für größere Kaliber gibt's ja noch den Hahn (Großrasse). ;)

Zur Not ne Litze spannen und nen Weidezaungerät besorgen. Hilft auch gegen den Fuchs. ;)

Knallerbse
31.05.2020, 00:10
Ich kann mich den anderen nur anschließen und sagen, dass Wasser (aus dem Schlauch oder der Wasserpistole) sehr hilfreich ist. Man muss die Katzen natürlich beobachten und schnell sein, wenn man merkt, dass sie lauern oder zum Sprung ansetzen.
Bei unserem Kater (der anfangs auch ganz scharf auf die Hühner war) hat das ganz schnell Wirkung gezeigt. Seitdem lässt er sie in Frieden.
Ab und zu macht er sich noch einen Spaß daraus, den Hühnern aufzulauern und sie kurz zu jagen. Aber das ist ein Spaß, den keiner der beiden Parteien ernst nimmt. Dafür wird der Kater von den Hühnern auch schon mal am Schwanz gezupft. Beide Parteien respektieren sich und machen auch schon mal ein Späßchen miteinander [emoji6]

Gesendet von meinem HRY-LX1 mit Tapatalk

Lisa R.
31.05.2020, 07:23
Auch junge Hähnchen können schon Katzen in ihre Schranken weisen. Der Kater hat als erster weggekuckt. :laugh

https://up.picr.de/33850484kz.jpg

Mara1
31.05.2020, 07:59
Eine Litze mit Strom rund ums Hühnergehege würde ich sowieso machen, denn das hält den Fuchs fern. Und Katzen auch. Zuverlässig und auch wenn man nicht mit Wasser bewaffnet daneben steht. Das probiert eine Katze 1-2 mal und dann weiß sie, daß der Zaun beißt und geht nicht mehr hin. Eine Stromsicherung würde ich zur Fuchsabwehr sowieso machen.

Auch wenn es die Katzenfreunde nicht wahr haben wollen, aber eine Katze ist durchaus in der Lage, ein Huhn zu töten, auch ein großes Huhn. Oder zu verletzen, was auch nicht schön ist und was keiner braucht. Und Katzen erziehen gelingt doch nur sehr bedingt. Der Katze den Freigang wieder nehmen würde ich nicht mehr, wenn sie das nun schon seit einem Jahr so gewohnt ist.

LG
Mara

PGR 156
08.06.2020, 13:19
Ich halte es für sinnvoll, wenn die Katze erstmal auf die komplette Hühnerschar trifft und merkt, daß die einen ebenso jagen können.
Dieses Hühner-Scheuchen der Katze ist ja nicht wirkliches jagen. Eine Katze schleicht sich unbemerkt an, verharrt reglos bis zum richtigen Moment und landet mit einem gezielten Sprung auf der Beute und beißt dabei direkt mit einem Biß in den Nacken die Beute tot.
Bei unseren Hühnern versuchten die allerdings das sichtbare "anschleichen" und dann losspurten. Wenn sie sich nur dazugesetzt haben, gab es keine Probleme, aber hinter den Huhnis her rennen führt dazu, daß die Hühnerschar wie auf Kommando wendet und auf die jeweilige Katze losstürmt.
Nach einem kurzen "Tom und Jerry-Moment" gaben die dann Hackengas.
Und damit war geklärt, das die Anwesenheit der Katzen bei den Huhnis OK ist, aber zu schnelle Annäherung mit negativem Feedback gekoppelt ist. Nach einer Woche hatten beide Katzen und der Kater begriffen, das die Huhnis nicht zur Kategorie "Beute" gehören.
Seit der Zeit ist das Verhalten zueinander komplett entspannt.

Mikromeister
08.06.2020, 13:35
Zwischen unserem mickrigen Kater und den kräftigen Zwerghühnern sind die Fronten auch nach über 2 Jahren gespannt.
Ohne große Aufregung, aber keiner ist sich des anderen sicher.
Es hat auch schon Angriffe gegeben, aber bis auf einen blutigen Zeh gab es keine Folgen. Ich glaube eine Katze tut sich schwer mit ihren Krallen Federn fest zu halten.

Ich würde es unter Aufsicht möglichst oft drauf ankommen lassen, damit alle drei Seiten lernen.
Wasser mag mittelfristig nett sein, aber die Katze lässt bekanntlich das Mausen nicht.

Okina75
08.06.2020, 14:07
Wasserschlauch, und jedes Mal wenn die Katze Begehrlichkeiten zeigt, volle Pulle drauf. Das macht die Katze höchstens dreimal mit, dann sollte es ihr reichen. Und sie könnte und würde die Hühner reißen, wenn sie es drauf anlegen würde. Katzen sind potente Raubtiere, die in Australien bis hasengroße (also um 7 kg schwere) Beuteltiere regional ausgerottet haben- da sind in Panik zur kopflosen Flucht neigende Hühner technisch gesehen ein Klacks.

Meine Hühner sind übrigens auch sehr freiheitsliebend, dürfen aber nicht völlig ungebunden frei rumlaufen. Wie wäre es mit einem geräumigen Freigehege für die Katzen? Dann können die ins Freie, die Hühner sind in Sicherheit (vor denen), und die umgebende Kleintierwelt ebenfalls. Und die Katzen können niemals überfahren werden. WinWin- Situation für alle beteiligten ;).

Sissischweiz
02.09.2020, 20:27
Hallo Zusammen,

also ich dachte auch - nachdem mein Kater immer wieder die Hühner spasseshalber gejagt hat und mega stolz auf sich war, wenn alle rumgeflattert sind, aber niemals "echte" Jagdversuche gemacht hat - dass das Thema durch ist und das funktioniert.
Nun bin ich verzweifelt auf der Suche nach zwei Sebright-Hennen, da er zwei gekillt hat und mir ganz stolz gebracht hat.

Meine holländischen Damen findet er auch sehr spannend.
Es kann also durchaus für Zwerghühner gefährlich werden.

Landleben
02.09.2020, 20:38
Ich möchte nichts beschreien, aber ich vermute ihr stellt euch mehr vor, als wirklich passieren würde. Was tötet die Katze denn sonst so?

nero2010
02.09.2020, 21:20
Eine Katze ist und bleibt ein Raubtier, das Spaß am jagen hat.
Hasen, Fasane, Vögel , junge Hühner oder Kleinrassen überhaupt kein Problem für ne Katze.
Unsere Nachbarn haben 4, sind bei uns oft in Garten aber die Hühner lassen sie GsD in Ruhe.
Da wäre es aaber auch vorbei mit lustig.
Bei Küken würde ich aber die Hand nicht ins Feuer legen.

Landleben
02.09.2020, 21:23
Eine Katze ist und bleibt ein Raubtier, das Spaß am jagen hat.
Hasen, Fasane, Vögel , junge Hühner oder Kleinrassen überhaupt kein Problem für ne Katze.
Unsere Nachbarn haben 4, sind bei uns oft in Garten aber die Hühner lassen sie GsD in Ruhe.
Da wäre es aaber auch vorbei mit lustig.
Bei Küken würde ich aber die Hand nicht ins Feuer legen.

Hasen? Oder meinst du Kaninchen? Hasen sind ausgewachsen viel größer als die Meisten Katzen....

Okina75
02.09.2020, 22:54
Hasen- also Lepus europaeus. Nicht etwa Oryctolagus cuniculus, das landläufige Kaninchen in Wild- und domestizierter Form.
Wobei so ein (richtiger) Hase auch nur um 4- 5 Kilo wiegt, also im guten durchschnittlichen Katzengewicht liegt. Hört doch endlich mal auf, die immer so zu unterschätzen. Ist ja schlimmer als bei den Hunden, wo auch nie einer "was tut" oder "nur spielen" will...
Klar, 80 % der Hunde mögen harmlos sein. Ebenso wie der Großteil der Katzen, die teils nicht mal an eine ausgewachsene Ratte gehen, obwohl sie locker das Potenzial haben. Aber man kann bei dem einen wie dem anderen nicht negieren, dass die eben nicht immer "nichts tun" oder "nur spielen" wollen... 90 % der Löwen und Tiger fressen auch keine Menschen- würde man da dann aber ebenso sorglos umgehen und davon ausgehen, dass die "schon nix tun"? Wo das Potential besteht, muss man IMMER vorsichtig sein und sollte die Gefahr weder kleinreden noch runterspielen. Man soll auch nicht paranoid werden, aber den Tatsachen des Lebens ins Auge blicken...

nero2010
02.09.2020, 22:59
Hasen? Oder meinst du Kaninchen? Hasen sind ausgewachsen viel größer als die Meisten Katzen....

Nein ich meine Feldhasen.

nero2010
02.09.2020, 23:03
Hasen- also Lepus europaeus. Nicht etwa Oryctolagus cuniculus, das landläufige Kaninchen in Wild- und domestizierter Form.
Wobei so ein (richtiger) Hase auch nur um 4- 5 Kilo wiegt, also im guten durchschnittlichen Katzengewicht liegt. Hört doch endlich mal auf, die immer so zu unterschätzen. Ist ja schlimmer als bei den Hunden, wo auch nie einer "was tut" oder "nur spielen" will...
Klar, 80 % der Hunde mögen harmlos sein. Ebenso wie der Großteil der Katzen, die teils nicht mal an eine ausgewachsene Ratte gehen, obwohl sie locker das Potenzial haben. Aber man kann bei dem einen wie dem anderen nicht negieren, dass die eben nicht immer "nichts tun" oder "nur spielen" wollen... 90 % der Löwen und Tiger fressen auch keine Menschen- würde man da dann aber ebenso sorglos umgehen und davon ausgehen, dass die "schon nix tun"? Wo das Potential besteht, muss man IMMER vorsichtig sein und sollte die Gefahr weder kleinreden noch runterspielen. Man soll auch nicht paranoid werden, aber den Tatsachen des Lebens ins Auge blicken...

Völlig richtig. Viele Katzenbesitzer sind noch stolz drauf was ihre Katzen alles heim schleppen.
Ich mag Katzen, kann zwar keine halten weil wir Jagdhunde haben aber unterschätzen darf die keiner.

Knallerbse
02.09.2020, 23:46
Also Zwerghühner wäre bei uns undenkbar. Die würden den ersten Tag nicht überleben. Unser Kater jagt wirklich alles, was kleiner ist als er selbst.

Gesendet von meinem HRY-LX1 mit Tapatalk

Landleben
03.09.2020, 07:16
Nein ich meine Feldhasen.

Die wiegen ausgewachsen 6-7 Kilo. Junge Tiere...ja könnte sein. Aber ausgewachsen....das möchte ich sehen.
Das Katzen junge oder nahezu ausgewachsene Kaninchen fangen findet man oft im Netz, aber ausgewachsene Feldhasen?

Ich erinnere ein Kindheitserlebnis mit meinem Collie - Mischling. Damals bin ich im Winter von Bergedorf aus über die Felder nach Billwerder gewandert, mit Hund. Ich war etwa 12 Jahre alt. Auf freier , verschneiter Feldfläche hat mein Hund einen ein Hasen aufgescheucht und los ging die Hatz...

...je näher der Hund dem Hasen kam, desto kleiner wurde der Hund. Im Endeffekt hatte ich das Gefühl der Hase ist größer, und war froh das mein Hund zu langsam war.... :D

Zusammen mit dem Schneehasen ist der Feldhase der größte Hasenartige Europas. Die Kopf-Rumpf-Länge beträgt 422–680 mm, die Schwanzlänge 62–133 mm, die Länge der Hinterfüße 93–185 mm und die Ohrlänge 85–129 mm. Ausgewachsene Tiere wiegen 2,5–6,4 kg.


https://de.wikipedia.org/wiki/Feldhase

Lisa R.
03.09.2020, 07:27
Es geht hier in diesem Faden nicht darum, ob Katzen Hasen jagen können oder nicht. Es geht um Hühner.

Bitte beim Thema bleiben.

Mara1
03.09.2020, 19:17
Katze 3-4 Kilo, manche auch noch größer. Henne 2-3 kg, Zwerghühner weniger. Warum sollte eine Katze das nicht schaffen? Die meisten Katzen tun es zum Glück nicht, aber wenn sie wollen und sich ran trauen... Eine Katze kann auch eine erwachsene Ratte töten, die wiegt zwar weniger aber ist bestimmt wehrhafter als ein Huhn. Auch da gehen die meisten Katzen nicht ran, aber manche halt doch und mit Erfolg.

Landleben
03.09.2020, 20:13
Katze 3-4 Kilo, manche auch noch größer. Henne 2-3 kg, Zwerghühner weniger. Warum sollte eine Katze das nicht schaffen? Die meisten Katzen tun es zum Glück nicht, aber wenn sie wollen und sich ran trauen... Eine Katze kann auch eine erwachsene Ratte töten, die wiegt zwar weniger aber ist bestimmt wehrhafter als ein Huhn. Auch da gehen die meisten Katzen nicht ran, aber manche halt doch und mit Erfolg.

Die Frage ist, ob sie es will. Ich hatte dieses Jahr meine Kücken in großen Hamsterkäfigen. Meine Hündin war sehr interessiert, wir hingegen waren sehr verunsichert. Die Hündin wiegt etwa 35 kg ein Mix aus Amstaff und argentinischer Dogge. Sie hat ihre Nase in den Käfig gehalten und die Küken haben reingepickt....darauf ist sie mit dem Kopf nach vorne gestoßen und der Käfig hatte eine Delle....da waren wir noch verunsicherter.

Ich habe ihr mit strenger Mine manchmal Küken hingehalten, die hat sie nur abgeleckt. Als der Tag kam an dem die Küken zum ersten Mal in den Garten sollten, entschied ich das Abby dabei ist. Ich war bereit sofort einzuschreiten.....

....war aber nicht nötig. Ganz vorsichtig hat sie mit den Babyhühnchen agiert...als ob es ihre Babys wären. Sie ist 4 , nicht steril, hat aber noch nie geworfen.

Wir haben davon ein Video gedreht wie sie die Küken umsorgt. Jetzt passt sie hervorragend auf die Hühner auf, die Hühner kennen sie auch und sind vollkommen gechillt. Sie kann denen am Hintern riechen, die gehen maximal einen Schritt schneller.

Gut, lange Rede kurzer Sinn...ich wollte sagen das man nicht umhin kommt ,einmal den Ernstfall anzutesten, unter Sicherheitsvorkehrungen. Oftmals eilt die eigene Fantasie voraus und man malt sich Dinge aus...die nie eintreten.

Lisa R.
03.09.2020, 21:48
Es geht hier auch nicht um den eigenen Hund ... :roll

Habt Ihr die Katze von Vamperl's Nachbarin noch auf dem Plan?

https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/91205-Als-Rest-Fl%C3%BCgel-ein-Fu%C3%9F-das-wars?highlight=Katze

Emscher-Lippe
22.09.2020, 13:17
“Ich erinnere ein Kindheitserlebnis mit meinem Collie - Mischling. Damals bin ich im Winter von Bergedorf aus über die Felder nach Billwerder gewandert, mit Hund. Ich war etwa 12 Jahre alt. Auf freier , verschneiter Feldfläche hat mein Hund einen ein Hasen aufgescheucht und los ging die Hatz...“

Sorry, ist jetzt auch OT.
Aber wo ich das jetzt hier so lese, erinnere ich mich auch noch, wie vor Jahren ein mittelgroßer, hochläufiger, natürlich ungeleinter Mischling sich von seinem Herrchen pfeilschnell auf ein Langohr zubewegte und diesen anfing zu hetzen. Sein Herrchen schaute dem Treiben gespannt zu, ohne seinen ja nur “spielenden“ Sesselfurzer zurück zu ordern.

Nachdem ich daraufhin meinen DD geschnallt habe und dieser den Spieß umdrehte, indem er sich den Kandidaten der Kategorie “der tut nix, der spielt nur“ Wort wörtlich zur Brust nahm, fand dieser die Rolle des gejagten und unsanft gestellten überhaupt nicht mehr so toll, ebenso das nun plötzlich laut kreischende Herrchen. Diesen Vorfall bzw. das Abtun (kein Spaß) an dem Mix konnte ich durch Abrufen entschärfen, bei einem “Freigänger“ ist das oft nicht (mehr) möglich, da ergeht es der Mieze wie bei ihr dem Junghasen.

Natürlich habe ich dem aufgebrachten Herrchen verdeutlicht, dass es aus Sicht des Hasen unfair und verboten sei, wenn er seinen Hund unangeleint spazieren führt und dieser dann ohne sein Eingreifen dazu noch animiert wird, Niederwild nachzustellen, zu wildern. Selbstverständlich wollte mein DD doch auch nur mit seinem Liebling “spielen“, der “tut sonst auch nix“, der ist “ein ganz Lieber“.

Landleben
22.09.2020, 14:15
Warst du da auch 12?

eierdieb65
22.09.2020, 14:30
Sorry, ist jetzt auch OT.
Aber wo ich das jetzt hier so lese, erinnere ich mich auch noch, wie vor Jahren ein mittelgroßer, hochläufiger, natürlich ungeleinter Mischling sich von seinem Herrchen pfeilschnell auf ein Langohr zubewegte und diesen anfing zu hetzen. Sein Herrchen schaute dem Treiben gespannt zu, ohne seinen ja nur “spielenden“ Sesselfurzer zurück zu ordern.

Nachdem ich daraufhin meinen DD geschnallt habe und dieser den Spieß umdrehte, indem er sich den Kandidaten der Kategorie “der tut nix, der spielt nur“ Wort wörtlich zur Brust nahm, fand dieser die Rolle des gejagten und unsanft gestellten überhaupt nicht mehr so toll, ebenso das nun plötzlich laut kreischende Herrchen. Diesen Vorfall bzw. das Abtun (kein Spaß) an dem Mix konnte ich durch Abrufen entschärfen, bei einem “Freigänger“ ist das oft nicht (mehr) möglich, da ergeht es der Mieze wie bei ihr dem Junghasen.

Natürlich habe ich dem aufgebrachten Herrchen verdeutlicht, dass es aus Sicht des Hasen unfair und verboten sei, wenn er seinen Hund unangeleint spazieren führt und dieser dann ohne sein Eingreifen dazu noch animiert wird, Niederwild nachzustellen, zu wildern. Selbstverständlich wollte mein DD doch auch nur mit seinem Liebling “spielen“, der “tut sonst auch nix“, der ist “ein ganz Lieber“.

Dafür braucht man nicht 12 zu sein.
Ich fragte einen erst stolzen und dann sehr verunsicherten Hundeführer, ob er wisse, wem dieser vor Angst schreiende Hund gehört.
Es war Seiner. Babyhasen waren lustig. Junger Jagdterrier war nicht lustig.

Mein Hund kam zurück, als ich ihn rief. Seiner nicht.

Werdet erwachsen.
Willi

Lisa R.
22.09.2020, 14:33
Und bleibt beim Thema !!!

Das nächste OT (ob angekündigt oder nicht) wird gelöscht und sanktioniert.

Emscher-Lippe
22.09.2020, 14:52
Warst du da auch 12?







Aber nun wieder zurück zum eigentlichen Thema.
Das Katzen mittels Wasserstrahl, sei es aus einem Gartenschlauch oder einer Spielzeugpistole, einen schnellen Lerneffekt annehmen, kann ich meinerseits bestätigen. Selbst manchen Hund kann man so manche Unart damit vergrämen.
Also, ein Versuch sollte es doch wert sein.


Edit:
Ups, habe die Drohung (@Lisa-R) erst nach meiner Beantwortung gelesen. Daher lösche ich das jetzt alles wieder.