Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Axt Hühnerklappe Zeitschaltuhr geht nicht mehr



Hühnernanny
29.05.2020, 07:33
Hallo Ihr Lieben,
lange habe ich nichts von mir hören lassen, aber nun haben wir hier ein Problem: Unser Pförtner von Axt hat immer zuverlässig gearbeitet, abends schließt er über den Dämmerungssensor aber morgens sollte er wegen den Nachbarn erst um 8 öffnen. Seit kurzem reagiert er aber nur über den Sensor, die Hühner freuen sich jetzt dass sie viel früher raus dürfen. Hat die Uhr eine eigene Batterie? Oder woran kann es liegen? Unser Gerät ist jetzt schon 6 Jahre alt.
Liebe Grüße Doro

Mikromeister
29.05.2020, 08:00
Hat die Uhr eine eigene Batterie? Oder woran kann es liegen? Bedienungsanleitung runterladen und lesen ?
Anrufen?

Die Website sagt:
"Ihr Kontakt zu uns
Telefon +49 (0) 3691 721070"

Wer soll das kompetenter beantworten als der Hersteller?

Mara1
29.05.2020, 08:02
Du hast so einen, bei dem die Uhr daneben hängt und über ein Kabel mit dem Axt verbunden ist, oder? So ist es bei meinem, der ist auch ungefähr so alt. Klar hat die Uhr eigene Batterien.

LG
Mara

Hühnernanny
29.05.2020, 09:43
Danke für die Antwort, liebe Mara
So ist das Hüfo: schnell eine kompetente und nette Antwort

Mara1
29.05.2020, 10:24
Gerne. Sag mal Bescheid, ob die "Reparatur" - Batterien austauschen - geholfen hat. Falls ja haben die Batterien wirklich erstaunlich lange durchgehalten.

LG
Mara

Hühnernanny
01.06.2020, 07:33
Hallo Mara,
so, Batterien sind getauscht und nun funktioniert alles wieder. Vielen Dank! Die Batterien sind wirklich etwas versteckt und nach ziemlich genau 6 Jahren sind wir da nicht gleich auf die Idee gekommen. Alles klar bei Dir? Hab hier echt lange nicht reingeschaut und man liest nicht mehr nur bekannte Namen.

Mara1
01.06.2020, 07:48
Freut mich, daß ich helfen konnte. Daß die Batterien 6 Jahre durchhalten hätte ich nicht gedacht.

Mein Axt war anfangs auch über Zeitschaltuhr gesteuert, inzwischen nur noch über Dämmerungssensor. Hier ist es zum Glück egal, wenn die Hähne morgens sehr früh loslegen. Ich fand diese Zeitschaltuhr sehr blöd zu programmieren. Inzwischen gibt es wohl auch eine etwas bedienungsfreundlichere.

Bei uns ist alles klar so weit. Ich würde gerne noch ein Stück Hühnerauslauf dazu bauen, aber mein GöGa ist leider total dagegen. Finde ich sehr schade, hab aber auch keine Lust mich deswegen zu streiten.

LG
Mara

cliffififfi
01.06.2020, 08:29
Ich habe die gleiche Kombination und die Batterien in der Uhr letztens auch nicht gefunden? Wo sitzen die denn? Bei dem Öffner selbst ist es ja offensichtlich.

Mara1
01.06.2020, 13:14
Jaaa, das ist witzig. Ich habe ja aus voller Überzeugung gesagt, das Ding hat eigene Batterien. Stimmt ja auch. Und auf deine Frage, cliffififfi, dachte ich mir, schau ich mal schnell nach, wo die sind. Kann ja nicht so schwer sein...

Die Zeitschaltuhr habe ich schon vor Jahren abmontiert, weil bei uns nicht nötig. Und entgegen meinem sonstigen Ordnungssystem wußte ich genau, wo sie ist, im Lager im Regal in einer Schachtel. Montiert auf ein kleines Brett (mache ich meistens so, weil solche Sachen dann schneller mal ummontiert sind und man sie auch besser ausrichten kann, finde ich).

Dann fiel mir noch etwas ein: Huch, wenn die Uhr da schon seit Jahren liegt, und die Batterien habe ich nicht rausgenommen, hoffentlich ist da keine ausgelaufen und hat die Uhr ruiniert. Die Batterien gehören dringend raus, gut daß mich das Hüfo dran erinnert hat.

Uhr geholt, rundrum geschaut - kein Batteriefach. Deckel abgeschraubt - kein Batteriefach. Gut, kann dann ja nur im Boden sein. Also die Uhr von dem Brett runter montiert (und den schlauen Konstrukteur gelobt, weil man für Deckel und losschrauben der Uhr zwei verschiedene Schraubendreher braucht, einmal Kreuzschlitz und einmal einen anderen). Also gut, Uhr vom Brett geschraubt - ups, im Boden auch kein Batteriefach?? Nu wird´s aber witzig.

Nebenbei festgestellt, daß die Uhr noch etwas anzeigt, aber nur noch ganz schwach, und daß die Anzeige nach neuen Batterien verlangt. Also müssen doch wohl irgendwo welche sein, und immerhin ist die Uhr noch nicht kaputt.

Die nächsten Möglichkeiten, Batterien zu verstecken, waren dann also in der Uhr selbst. Und dafür braucht man nochmal einen anderen Schraubendreher, nämlich einen ganz ganz kleinen Kreuzschlitz. So klein, daß ich mal behaupte, der Normalhaushalt hat so etwas wahrscheinlich erst mal gar nicht gleich griffbereit.

Und nun zwei Möglichkeiten: Oben die vier Schrauben auf der Oberseite der Uhr, die sind es nicht!! Ich konnte meinen Mann gerade noch bremsen, die aufzuschrauben. Seitlich unten im Gehäuse sind Schrauben, die die Uhr mit dem Gehäuse verbinden. Und die muß man aufmachen. Und an der Unterseite der Uhr sind dann die zwei Batterien versteckt.

Also ehrlich, geht es noch kundenunfreundlicher? Gerät aufschrauben und Uhr herausschrauben, bloß damit man an die Batterien kommt? Und das auch noch mit so winzigen Schrauben, daß man erst mal suchen muß, womit man sie überhaupt auf kriegt? Wer denkt sich denn so etwas aus und verlangt auch noch Geld dafür, und nicht mal wenig? Von der unsinnigen Methode, bei dieser Uhr die Zeit einzustellen, rede ich mal noch gar nicht.

Also, nochmal verständlich:
1. Deckel abschrauben
2. die Uhr aus dem Gehäuse losschrauben (NICHT den Uhrendeckel aufschrauben)
und dann findet man die Batterien.

Ich hoffe die neuere Variante ist etwas besser konstruiert.


228716

cliffififfi
01.06.2020, 15:11
Vielen Dank! Das ist super lieb! Da werde ich die Tage mal nach schauen.

Hühnernanny
02.06.2020, 07:49
Na dann ist es ja gut dass ich hier schnell nachgefragt hatte anstatt umständlich in den Anleitungen zu suchen. Aber wenn die Batterie dafür 6 Jahre hält...und da bin ich mir ganz sicher, als wir mit den Hühnern angefangen hatten haben wir den Pförtner ganz bald angeschafft. Meine kleine Tochter war gerade ein Jahr, konnte noch nicht laufen aber ist die steile Leiter zum damaligen Stall hochgeklettert.
Mara Männer muss man einfach informieren, dann passt es schon. Wir hatten lange keine Küken mehr, aber allmählich schrumpft die Hühnertruppe und meine gefräßige Kinderbande braucht Unmengen an Eiern. Nachdem eine Glucke einfach nicht zu entglucken war habe ich ihr Küken geholt. Natürlich hat mein Mann am Tag der Abholung gebruddelt, aber als wir dann mit den Kleinen heimkamen, wer hat sich gar nicht mehr eingekriegt vor Begeisterung wie süß sie sind und wer schaut jetzt gerne der Glucke zu?
Aber irgendwann ist es auch wirklich genug. Man muss ja den Alltag auch noch schaffen und alles versorgen. Mit Hühnern, Kaninchen, Pferden und den 6 Kindern bin ich ausgelastet, vorfallen jetzt wenn alle immer da sind und der ganze Schulkram hier zu machen ist während die kleinen Jungs sich sehr kreativ selber Beschäftigungen suchen...