PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Küken hat Beinchen nach hinten gedreht



Shahzadi
28.05.2020, 09:27
Hallo,
gleich am Tag nach dem Schlupf ist mir aufgefallen, dass eines meiner Zwerg Wyandotten nicht richtig laufen kann.
Das Beinchen scheint verdreht.
Erst dachte ich, dass es Spreizbeinchen sind, habe mit Gummi und Tagen versucht, aber es ist jetzt 4 Tage alt und es hat nichts gebracht.
Habe es gerade intensiv angeschaut und festgestellt, dass das Beinchen nicht gestreckt werden kann, das Gelenk ist etwas geschwollen.
Das Küken ist aktiv und frisst.

Habt ihr Tipps, wie ich ihm noch helfen kann?

Vinny
28.05.2020, 10:18
stell doch mal bitte Fotos über picr. o.ä. ein.
anhand der Beschreibung kann ich mir das nicht vorstllen

Shahzadi
28.05.2020, 10:40
Danke für den Tip pcr, ich habe vorher schon gerätselt wie ich euch ein Foto zeige.

https://up.picr.de/38645559wj.jpg

Shahzadi
28.05.2020, 10:42
Nicht wundern, das Küken im Hintergrund sieht etwas komisch aus, da hab ich verklebten Kot abgewaschen, da ist der Popo noch nass 😉 die anderen sind fit

Lisa R.
28.05.2020, 10:46
Das sieht leider nach einer Perosis aus. Kommt leider manchmal vor.

Hier kannst Du was darüber lesen:

https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/106807-Perosis-Ursachenforschung-und-Therapievorschl%C3%A4ge?highlight=Perosis

In diesem Faden geht es um ältere Küken https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/102397-Perosis-slipped-tendon-K%C3%BCcken-kann-nicht-mehr-laufen-kleiner-Bericht?highlight=Perosis

Es gibt noch einige andere Fäden dazu im Hüfo.

Shahzadi
28.05.2020, 10:52
Oh nein! Dann gibt es also wenig Hoffnung? Uns ist schon ein schwarzes gestorben, weil der dottersack nicht eingezogen war 😕 wie ist eure Empfehlung? Warten ob es besser wird? Dem Küken scheint es gut zu gehen und es behauptet sich auch gegen die anderen, wenn es sie nicht gerade umkegelt 🙈

Lisa R.
28.05.2020, 11:04
Wenn Du den Faden im ersten Link ganz liest, dann findest Du Beispiele z.B. von Ana hier aus dem Forum bei deren Küken es sich behandeln/tapen ließ.

Wenn das Küken fit ist und solange es nicht leidet, würde ich persönlich es versuchen. Das Küken hat so wenigstens noch eine Chance.

Allerdings musst Du Dir über eines in Klaren sein: Es wird für Euch mit jedem Tag achmerzhafter das Tierchen zu erlösen. Gerade diese Päppelkandidaten wachsen einem sehr ans Herz. Da müsst ihr dann durch und im Fall der Fälle eine rechtzeitige Entscheidung im Sinne des Tieres treffen. Das ist dann Eure Verantwortung und das Risiko, das ihr eingehen müsst.

Ich hatte ein Küken, das damit eine Zeitlang sehr gut klar kam. Es konnte mit seinen Geschwistern recht gut mithalten solange sie im Kükengehege waren. Im großen Auslauf konnte es sich aber nicht bewegen. Es blieb meist in der Nähe des Kükenstalls, kam aber z.B. die Rampe zum Stall alleine hoch.

Allerdings musste ich den kleinen Hahn früh schlachten, war ein Bresse, der wurde dann zu schwer für seine Behinderung und bevor er gar nicht mehr laufen konnte, haben wir der Sache ein Ende gemacht.

Shahzadi
28.05.2020, 11:17
Danke, ja der kleine littlefoot ist jetzt schon der Liebling der Kinder 😞

Ich schau mir das später mal genau an, wenn ich noch jemand zum helfen hab, vorhin ließ sich das bein nicht strecken, was wenn ich es in der kürze richtig gesehen hab, zum tapen notwendig ist.

Ich selbst kann es nicht erlösen, falls es nötig wird. Das müsste ein Bauer übernehmen, dorthin dürfen auch alle hähne ziehen, und falls zu viele Hennen, auch die. Wir wollen erstmal nur 3 oder 4 Hennen bei uns im Garten haben. Für uns sind das Haustiere mit dem Bonus der Eier. 😊