PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was hat der Hahn an den Beinen? - mit Fotos



Liese
27.05.2020, 10:24
Mein Sundheimer Hahn hat schon seit längerem die Beine außen (da wo die Federn sind) leicht gerötet.

In den letzten Tagen ist es schlimmer geworden und es gibt auch eine blutige Stelle.

Sind da vielleicht Milben? Oder was ist das?

228539

Lisa R.
27.05.2020, 10:34
Das ist völlig normal. Haben meine Sundheimer Hähne immer. Je triebiger sie sind, desto mehr röten sich die Beine. Das schwankt also.

Auch mal kleinere Blutungen sind bei Hühnern mit befiederten Beinen/Füssen möglich. Die bleiben mal irgendwo hängen, brechen sich eine Feder ab oder reißen sie aus. Kein Grund sich zu beunruhigen. Ein paar Tage beobachten und wenn nichts mehr nachkommt, einfach vergessen.

Kleinfastenrather
27.05.2020, 10:59
Ich finde wenn man ranzoomt sieht es oben am Bein schon nicht mehr nach getöteter Haut sondern nach einer offenen Stelle aus.

Ich würde Blauspray o.ä. draufmachen.

Vielleicht pickt eine Henne die Beine so blutig, beobachte mal ob sowas stattfindet.

LG Thorben

SalomeM
27.05.2020, 11:48
Bei Hühnern mit Fussbefiederung kommt das tatsächlich regelmäßig vor, besonders bei starken und starren Federn. Das mag zwar aufgrund der rassebedingten und damit erwünschten Optik normal sein, fürs Huhn selber ist es aber mit Sicherheit nicht angenehm. Ich hatte früher Federfüssige Zwerghühner, bei denen ist es besonders stark ausgeprägt. Aus diesem Grund habe ich diese Rasse komplett rausgenommen. Du kannst nur Schadensminimierung betreiben. Also wie Thorben schon geschrieben hat, offene Stellen mit Blauspray behandeln und regelmäßig kontrollieren.

Widdy
27.05.2020, 12:20
Ich kenne das leider auch, mein vorheriger und jetziger Brahmahahn wird auch gelegentlich von neugierigen Schnäbeln seiner Ladies gepiesakt. Wenn's mal wieder eine etwas "schwierigere" Phase ist, desinfiziere ich auch mit Blauspray und halte die Damen mit dem Silberspray (Aluspray) davon ab, weiter dort rumzupicken.

Liese
27.05.2020, 13:54
Danke für eure Antworten.

Dann bin ich beruhigt und werde mir das Spray mal besorgen um Schlimmeres zu verhindern.

Widdy
27.05.2020, 14:07
Wenn Du Blauspray besorgst, dann bitte nur diesen direkt vom TA (hat etwas AB drin). Der andere vom Baumarkt etc. ist Müll.
Wenn Du den Silberspray zulegen willst, dann nicht erschrecken, der hat kein Silber drin, sondern Alu. Der wird oft von Schafscherern verwendet bei allfälligem Schnitt in die Schafhaut.

Neuzüchterin
27.05.2020, 17:58
Balistol ist sicher auch nicht verkehrt

Liese
27.05.2020, 22:08
Ballistol hab ich, das hab ich die letzten Tage schon draufgemacht.

Ja, das mit dem Blauspray habe ich heute auch erfahren. Ich hatte es neulich im Raiffeisen Markt gesehen und dachte, ich hole es mir da aber die Nachbarin hat mir heute gesagt, dass das nur zum Flächendesinfizieren ist und nicht zum auf die Tiere sprühen.

Liese
27.05.2020, 22:09
@Widdy

Was ist denn der Unterschied zwischen Blauspray und Silberspray?

Für was benutzt man denn welches?

SalomeM
27.05.2020, 22:34
Blauspray ist optimal zur Wundversorgung, es enthält Antibiotikum. Silberspray (Aluspray) deckt die bereits granulierende Wunde ab, so dass diese nicht verunreinigt wird. Für frische Wunden also Blauspray, danach erst Aluspray.
Man muss nur darauf achten, dass es das richtige Blauspray ist, also NICHT das zur Flächendesinfektion.

Hühnermamma
27.05.2020, 22:51
https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/33409-Was-geh%C3%B6rt-in-die-H%C3%BChner-Apotheken-Gundausstattung/page22

Widdy
27.05.2020, 23:28
Blauspray, wie der aus der Hühnerapotheke von Hühnermamma, ist oberflächliche Desinfektion in blauer Farbe. Ist auch geeignet bei gröberen Verletzungen.
Silberspray, ist eine Schutzschicht auf kleinere, nicht tiefe Wunden. Vorteilhaft ist der "Silber"-Belag, damit erkennen evtl. zu neugierige Schnäbel nicht unbedingt, dass da drunter eine Wunde zum rumpicken ist, wie z.B. bei bepickten Hähnefüssen.
https://up.picr.de/37961797ox.jpg

Liese
28.05.2020, 09:27
Vielen Dank für die Erklärung!

Dann besorge ich mir am besten beides.

Widdy
28.05.2020, 10:50
Unbedingt ;D:bravo

Hühnermamma
28.05.2020, 12:58
Beim Madenbefall meines Huhnes sollte die Wunde mit Blauspray (wie auch im Apothekenfaden erwähnt - nicht das zur Flächendesinfektion) abgedeckt werden, da dieses Spray wohl etwas Luft durchlässt, während das Silberspray "abdichtet". Ist immer gut, wenn man beides am Start hat.

Lisa R.
28.05.2020, 13:06
Das Blauspray hilft auch gegen das Bepicken der Wunden durch andere Hühner. Es färbt alles blau und so sieht es nicht mehr nach "Fleisch" aus, zusätzlich schmeckt es gallenbitter und das mögen die Hühner nicht.