Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : läuft heuer denn jede Brut schief?
KaosEnte
27.05.2020, 08:55
denn: irgendwas ist schief gelaufen.
Ente Socke sitzt brav auf den untergeschobenen Warzen- und UngarnEiern. Am Sonntag 20.00Uhr war Tag 35/28. Dei Eier wurden von Socke nach gut ner Woche rausgeschubst. Da hat sich nix entwickelt. Die andern sahen "bewohnt" aus.
Geschiert hatte ich nur einmal nach 14 bez 7 Tagen.
Heute abend schmeiß ich die Furie vom Nest und schau mir die Eier nochmal genau an.
Da ich tagsüber die letzten 14 Tage nicht daheim war, weiß ich auch nicht, ob sie evtl. mal über lange Zeit vom Nest gegangen ist. Aber warum hätte sie das tun sollen?
Jetzt werden wohl die dringend erwarteten Ungarnenten (na gut, dringend erwartet wird zumidnest 1 Ente!) nicht schlüpfen . . .
Und zuvor hatte Frau Warzi schon 2x die Brut abgebrochen.
Heuer scheint hier bezüglich Brüten alles schief zu laufen.
Gockerhuhn
27.05.2020, 16:41
Ach KaosEnte, wie ärgerlich, vor allem weil Du bei der Entenbrut auch noch viel länger warten musst als bei Hühnern.
Auch bei mir war es diese Jahr nicht gerade der Hit, von 7 Bruteiern sind nur 5 Küken geschlüpft, das erste von der Glucke so gehackt, dass es gestorben ist, 2 Tage später lag noch eins tot unter der Glucke und nach 3 Wochen war eins plötzlich so krank, dass ich es erlösen musste. Jetzt flitzen nur 2 Küken hier rum und noch fehlt mir der Mut für eine weitere Brut :-X
Letztes Jahr waren alle Eier befruchtet, alle sind geschlüpft und waren gesund und munter.
Vielleicht ist ja es nächstes Jahr wieder besser...
Ich drücke Dir die Daumen, dass doch noch was schlüpft!
LG Gockerhuhn
Oh nein, das darf doch wohl nicht wahr sein! :heul Dabei hat sich jeder so viel Mühe gegeben.
Ja, man könnte meinen, dass da irgendwie der Wurm drin steckt.
Quasi überall hagelt es Hähne (eine Freundin von 61 Küken wohl nur 5 Hennen oder so), und bei mir die einzige gesetzte Glucke für dies Jahr ohne irgendwelche erkennbaren Ursachen (weder Milben noch sonstwas) am 17. Tag auf den Eiern gestorben (bei einer Bekannten auf den schlüpfenden Eiern ebenso). Zwar eine Ersatzglucke gehabt, die saß aber erst fünf Tage fest, und hat somit am achten Tag (Schlupf der Eier) das erste Küken gleich mal gekillt. Zum Glück schaffte sie in der folgenden Nacht soeben das Umschalten auf Führen, dennoch starben durch die stark ausgekühlt gewesenen Eier doch noch drei weitere der zu erwartenden Küken. Von sieben möglichen Küken also nur eine Ausbeute von drei fitten, lebenden. Von denen wiederum, glasklar, zwei Hähne sind (auch vom richtigen Hahn, dem noch bis Ende März mit laufen gelassenen Junghahn), und die einzige (weiße...) Henne ist von meinem Althahn, von dem ich gerade keine Henne wollte, und schon gar keine weiße, weil schon die ganze Truppe blau, weiß oder schwarz ist. Und weil der zwar um die 1800 g wiegt, aber als halbes Buschhuhn nur immer so winziges Gerümpel zeugt...
Bin am Hadern, ob ich nicht doch nochmal setze, weil auch gerade eine Henne will, die ich als Glucke mal ausprobieren wollte. Bin aber gegenwärtig auch extrem verunsichert. Zumal die drei Kükis an und für sich super passen, mir die wieder weiße, winzig werdende Henne vom Althahn aber auch nicht recht schmecken mag. Für einen Junghahn hätte ich schon Verwendung, weil der Althahn nun schon fünf ist. Aber etwas Farbe hätte ich auch gerne wieder in der Truppe- spalterbig dominant weiße, blau vererbende Althähne sind dem schon irgendwie undienlich *pffft*...
Mir ist heuer bisher auch jede Brut verraten. Alle 7 Bruten unbefruchtet. Das einzig geschlüpfte Küken ist mit 4 Wochen (samt Mutter) durch meine Schuld dem Marder zum Opfer gefallen ... :(
Komisch, auch bei mir ist dieses Jahr der Wurm drin... eine Kunstbrut ganz blöde gelaufen, eine Naturbrut schlicht katastrophal... nur die andere Glucke hat es gut gemacht. Jetzt noch die Wachtelbrut abwarten, aber dann reicht es für dieses Jahr, mag nicht mehr...
Das ist doch jedes Jahr so, dass einige Probleme oder Pech haben. Dieses Jahr hat es mich auch erwischt.
Beim ersten Schlupf war alles prima. 25 Eier, 22 befruchtet, 22 Küken. Davon sind 11 sichere Hähne. Aber da kommen bestimmt noch ein paar dazu, die Küken sind erst 4 Wochen alt.
Zweiter Versuch: 45 Eier, 30 befruchtet, 24 geschlüpft. Jetzt leben noch 16, eins ist noch auf der Kippe. Gestorben sind vor allem meine Tuzos. Morgen ist der erste Tag ohne AB, mal schauen, wie es weiter geht.
Uff, das ist sehr schade zu hören.
Die zweite Glucke jetzt probiere ich doch lieber nicht aus. Heute hat das Aas zum ersten Mal wieder gebissen, das abendliche auf die Stange setzen hat also nix gebracht, sondern sie sich trotzdem "in Rage" gegluckt. Und als ich sie in den Gluckenkäfig (auch zur Entgluckung nutzbar) verfrachtet hatte, kam die aufgeplustert wie ein Strauß zurück zur Tür gefegt und wollte mir an die Haxe. Die mit Küken? Im Leben nicht, die bringt einen ja um!
Ich wollte sie gerade wegen der Bissigkeit mal austesten, aber wenn die schon am ersten Tag, wo sie meint, fest zu sitzen, so auf Dick machen zu müssen- neeee. Nee, lass' mal- was soll dass denn erst geben, wenn die Küken hat... Bin zwar nicht der hellste, aber ich hänge am Leben, und ich hatte schon mal so eine Henne, die als Glucke wirklich komplett durchknallte. Braucht man nicht, und daher wird es für mich bei den drei diesjährigen Küken bleiben, auch wenn die Wunschhenne nicht dabei ist. Dafür gibt es immerhin einen feinen Hahn, der bislang sehr ruhig und angenehm erscheint. Auch mit recht viel Rhode Island- Blut, etwas größer werdend- ist ja dann auch ok, muss ja nicht immer über Hennen laufen, eine Blutlinie zu erhalten :kein.
Purzelstern
28.05.2020, 22:31
Bei uns waren diess Jahr auch alle 6 Eier unbefruchtet, das hatten wir noch nie, im Gegenteil, bisher waren immer so gut wie alle befruchtet... Hab dann von Freunden nochmal Eier untergelegt - nur zwei von 5 befruchtet, aber die beiden immerhin geschlüpft und vermutlich beides Hennen :)
Anni Huhn
28.05.2020, 22:53
Bei mir waren bei den ersten 20 bestellten Mechelner Eiern nur drei Befruchtet davon zwei Hähne. Die Ersatzlieferung 7 befruchtet , vier geschlüpft, davon 3 Hähne. Von 20 eingelegten Paduanern die auch alle befruchtet waren nur fünf geschlüpft. Meine Chabo Naturbrut führt ein Einzelküken. Gestern dann die heiß ersehnten Perlhühner geschlüpft, die erste Glucke Totalausfall das erste Küken wurde totgehackt. Die restlichen Küken und Eier wurden jetzt unter die zweite Glucke gepackt ich hoffe das die es hinbekommt. Im Brüter sind noch vier von sechs geschlüpft von denen zwei nach Spreizbeinen aussehen, also hat mein Brüter wohl auch ein Problem. Die einzige richtige Brut von 10 Friesenhühnern 7 Hähne und drei Hennen. Ich hab keien Lust mehr!
KaosEnte
02.06.2020, 20:32
nach wiederholtem schieren stand Sonntag fest, die verbliebenen fünf Eier sind tot, bzw. eines hat schon früh die Entwicklung eingestellt.
Schlau wie ich zu sein meinte, hab ich kurzerhand beim Geflügelhof Tagesliewerl geordert. 5 Warzen. Für alle Fälle fünf, falls sie, das Frl. Socke sie auf keinen Fall annehmen mag, und die Minis alleine aufwachsen müssen.
Heute hab ich sie also abgeholt. Fünf hübsche kleine Flauschebälle, Schlupf war Sonntag nachmittag.
Zuhaus war nun großer Rat teuer. Gleich unterschieben oder bis abends warten? Aber mein Mann meinte: zeig ihr die Liewerl halt mal. Vielleicht stopft sie sie ja gleich unter sich.
Resultat war: Frl. Socke hätts vor Zorn beinahe zerrissen. Sie hat mit Federnstreuben, nach uns hacken und fauchen gar nicht mehr aufgehört.
Da es heute 30° hatte, hab ich die fünf in die Voliere gesetzt, ca. 4-5 Meter von der Furie, die wie festgetackert im Stall stand, entfernt. Ich hab mich vor der Tür postiert.
Die Küken nahmen Kurs auf die im Liewerlstall stehende vermeintliche Wäremquelle, die aufgeplustert, Federn raschelte und fauchte was sie konnte. Die Küken verschwanden schurstracks hinter ein vorsorglich angelehntes Brett.
So gings bis ca. sechs. Da zog die Furie dann plötzlich um in den Schlafstall und legte sich neben Frau Warzi --- beide saßen und sitzen noch friedlich nebeneinander.
Frl.Socke hatte sich -vermut ich mal- inzwischen heiser und müde gefaucht,
Frau Warzi zeigte außer ab zu etwas Gepiepse keinerlei Interesse,
Elvis, der Warzenerpel stand am Zaun und fauchte zärtlich zu den Küken hin.
Jetzt sitzen sie, die fünf Minis, im ehemaligen Rennmauskäfig, darüber die Reptilienlampe, die auf 29/30 Grad erwärmt. Mehr schafft sie nicht zwecks etwas hohem Abstand zu den Minis. Ins Winter/Notfall-Quartier meiner Schildis möchte ich sie zwecks evtl. Keime nicht setzen. Vor allem was wäre, wenn ich, warum auch immer, eine Schildi separieren müsste.
Nun meine Frage: Ich hab nix über die Temperaturen für Liewerl gefunden nur für Hühnerküken. Sind die gleich?
Hätt nicht gedacht, dass ich heuer Liewerlmama werd.
Und wenn Du ihr wie bei Hühnerküken schlicht so ungefähr jetzt die ohnehin toten Eier klaust und die Kükis drunter stopfst? Müsstest Du halt morgen gleich ganz früh aufstehen und kucken, oder bis 8 oder so den Stall abdunkeln.
KaosEnte
02.06.2020, 22:37
Eier klaun und Liewerl drunter ist nicht mehr.
Irgendwann in ner halben Stunde die ich spätnachmittags nicht draußen war hat sie das Nest platt gemacht und die Eier lagen einfach rum. Die hab ich schon entsorgt.
Außerdem kann ich mich bei der Bande nicht im dunkeln anschleichen. Die sind sofort hellwach, wenn sich was tut, so leise kannste gar nicht sein.
Ob das bei Enten grundsätzlich ist, kann ich nicht sagen, aber wenn ich im Dunkeln in die Voliere geh, muss ich an den Erpeln vorbei und der Ungarn schlägt auf jeden Fall Alarm, wenn sich was tut.
Hat er schon immer gemacht. Wenn ich in der Früh um viere mein Rad hol, muss ich neben der Voliere vorbei. Selbst wenns noch total finster ist, Ludwig schnattert los, da bin ich noch gut 5 m entfernt.
Aber ich werd morgen einen Versuch starten. Bevor ich losfahr sperr ich Socke in den Schlafstall und deck die Lüftungsluke mit ner Decke ab. Nach dem Zeitungsaustragen, werf ich die Erpeln raus und versuch die Liewerl unter Socke zu schmuggeln. Abdecken tu ich dann erst später. Auch kann ich morgen längere Zeit in der Nähe bleiben, falls sie wieder rabiat gegenüber den Liewerln wird.
Gockerhuhn
03.06.2020, 07:41
Ich drück Dir ganz fest die Daumen, dass die Zusammenführung klappt, dann sind alle glücklich und Du hast weniger Arbeit :)
LG Gockerhuhn
KaosEnte
03.06.2020, 12:52
leider ist nix aus der Zusmmenführung geworden:(.
Gestern gegen 23.00Uhr hab ich Socke in den Liewerstall gefördert und sie dort eingesperrt und laut schimpfend zurückgelassen.
Etwas später, gegen halb eins hab ich die Liewerl unterschieben wollen. Hab mich, begleitet von Ludwigs leisem Gequake, in die Voliere geschlichen. Vorsichtig die Tür vom Liewerstall geöffnet ..... Socke steht im Eck, Federn ein bisserl gestreubt. Fein denk ich noch, sie hat sich beruhigt. Aber denkste! Sie hat die Liewerl gleich bei Seite geschubst, ist raus und hat Ludwig ordentlich an den Federn gerupft.
Also bin ich mit den Liewerln wieder abgezogen. Heute früh hab ich in der Dämmerung die Lüftungsschitze oben am Stall verhängt. Socke sitzt im Finstern umd motzt weiter.
Kurz nach sieben wollt ich dann die Erpel rausscheuchen. Die wollten nicht raus, hier ist, der am Waldrand wohnenden Fähe wegen, erst gegen neun Uhr freier Auslauf.
Also hab ich bis acht gewartet. Alles ruhig, die Erpel gehn auch geschlossen in den Garten. Ich schiele zu Socke rein - Socke faucht zurück.
Trotzdem hab ich ihr die Liewerl dann zugeschoben. Sie faucht ein bisserl, die Liewerl laufen weg. Ich schubs die Liewerl wieder zu ihr und mach schnell zu. Außer piepsen nix zu hören. Nach ner Weile beginn ich, um in der Nähe zu bleiben, im Beet neben der Voliere Unkraut zu zupfen. Außer ab und an piepsen ist nix zu hören. Fein, denk ich, dann sitzen sie unter Socke und ich kann im Haus fertig machen.
Gegen zehn schau ich wieder rein. Socke steht wie festgetackert im Eck. Die Liewerl liegen im andern. Ich seh drei Köpfchen. Also schnell den Stall auf und nochmal genau geschaut. Es bleiben drei! Wo sind die zwei anderen? Ich dreh die Einstreu auf links, Die rei türmen in die Voliere, Socke tobt, die zwei Minis bleiben verschwunden. Wie zum Geier sind die aus dem Stall gekommen?!
Und was macht Frau in solchem Fall? Sie holt ihren Mann zum suchen helfen.
Als ich am Tümpel vorbei geh seh ich Elvis am Zaun stehn und leise pfauchen. Und tatsächlich, unter den Blättern vom Lungenkraut ist es gelb, liewerlgelb. Ich nehm die zwei und Elvis zischt laut. Also stell ich die Liwerl wieder hin. Er pfaucht die zwei wieder leise an. Also überlass ich die zwei Elvis´Obhut und geh ne Schachtel holen und sammle allesamt ein. Elvis zischt mir nach. Anscheinend hat er Gefallen an den "Kinder" gefunden.
Nun hocken sie wieder im ehemaligen Mäusestall (wie gut, dass ich nix was noch gut ist wegwerfe). Nachmittag dürfen sie dann raus. Noch haben wir Sommerwetter.
Mein Mann hat inzwischen eine Unterteilung des Holzgeviert der Schildis vorgenommen. Heißt ein Brett passend zugeschnitten um 1/3 für die Liewerl abzutrennen. Die Schildis müssen dort bleiben, die sind von 2019. Im großen Feilandterra fände ich die nie wieder.
Im abgetrennten Teil sollen nun die Liewerl die nächsten Tage, so es warm genug ist, stundenweise im Freie verbringen. Am WE soll dann ein kleiner Auslauf mit nem Unterstand im Garten gemacht werden. Dort solln sie dann tagsüber bleiben, bis sie mit den anderen laufen können.
eierdieb65
03.06.2020, 12:55
Um auf deine Eingangsfrage zu antworten (Alles andere wäre OT): Nein.
LG
Willi
Umpf...
Sind Enten immer so renitent bei solchen Unternehmungen? Ich dachte schon, meine Kämpferglucken hätten einen am Wirsing gehabt, als sie nach sechs Wochen Gesitze noch die Eintagsküken killen wollten... Immerhin wollte Deine Ente die ja nicht killen. Ansonsten würde ich aber auch sagen, dass die Prägung der Entchen schon vollzogen ist, die Ente muss also gar nicht weiter böse fauchen, die Kükis würden sie wahrscheinlich ihrerseits gar nicht akzeptieren. Schau doch mal, inwiefern du den scheinbar sehr netten Elvis einbinden kannst.
Gockerhuhn
03.06.2020, 17:16
Wie schade, wo Du doch die Kleinen extra für Socke besorgt hast :(
Schau doch mal, inwiefern du den scheinbar sehr netten Elvis einbinden kannst.
Oh ja, das wäre doch auch ein schönes Happy-End. Ich bin gespannt, wie es weitergeht...
LG Gockerhuhn
KaosEnte
03.06.2020, 19:07
ECHT! Jetzt schon den riesen Warzenerpel zu den drei Tage alten Liewerln lassen?
Jedenfalls hat er mich vorhin, als ich die Lewerl ins Haus holte, laut angefaucht, weil die beim fangen gepipst haben.
KaosEnte
03.06.2020, 19:25
ECHT! Jetzt schon den riesen Warzenerpel zu den drei Tage alten Liewerln lassen?
Jedenfalls hat er mich vorhin, als ich die Lewerl ins Haus holte, laut angefaucht, weil die beim fangen gepipst haben.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.