PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wann Küken und Küken vergesellschaften und Frage zum Regen



mirabell2009
24.05.2020, 18:28
Hallo,
ein bissl hab ich schon gelesen, wie das mit dem vergesellschaften von Küken im unterschiedlichem Alter ist. Im Moment habe ich folgende Aufteilung: Ein kleiner Cochin, morgen 5 Wochen alt mit zwei Zwerg Wyandotten ein paar Tage älter. Die drei sind tagsüber in der Außenvoliere. 43 Küken, ebenfalls Großrassen, 1,5 Wochen in der geschützten Voliere tagsüber bei unbestimmten Wetter, sie haben aber ebenfalls eine Voliere auf Wiesenboden.
https://up.picr.de/38617541qp.jpg

https://up.picr.de/38617546vp.jpg

Meine Ente brütet und sobald die Küken da sind, brauche ich eine Voliere für sie. Von den 43 Küken werden mich ca 20 Stück verlassen, sodass die Gruppe kleiner wird. Da der kleine Cochin später mal der Hahn der (hoffentlich) neuen Cochin Hennen werden soll ist nun meine Frage, wann ich sie unter den vorhandenen Platz vergesellschaften könnte oder lieber erst, wenn sie im richtigen Hühnergehege sind? Eigentlich sollen es später auch 2 Hähne (Cochin und Orpington) werden, wo das gemeinsame aufwachsen wichtig wäre, oder?

Heute war wechselndes Wetter. Morgens super Sonne, zum Mittagessen sind wir raus gerannt und haben die 3 großen eingesammelt, weil sie mit den dicken Tropfen überfordert waren. Heute Nachmittag kam noch einmal ein kurzer Huscher und sie sind, wie gedacht, in die kleine Hütte. Können sie Regen mit 5 Wochen schon ertragen und sich Schutz suchen oder lieber sofort ins Haus? Der Cochin hat halt hauptsächlich noch viel Flaum.

mirabell2009
24.05.2020, 18:30
Ach so... Die Innenvoliere ist 2,50x2,00m und die Wiesenvoliere 2.50x2.50m. Beide Volieren sind nicht miteinander kombinierbar.

Dorintia
24.05.2020, 19:47
Nochmal zusammengefasst:
3 Küken - 5 Wochen alt
(43)23 Küken - 1,5 Wochen alt

2 Volieren die nicht nennenswert unterschiedlich groß sind

Ich würde versuchen alle zusammen in der Innenvoliere groß zu ziehen bis die kleineren auch raus können.
Dir ist ja die Aneinandergewöhnung sehr wichtig.

Warum meintest du die überhaupt trennen zu müssen?

Wenn dir dann die größeren leid tun weil sie nicht mehr raus können, bleibt dir eh nur alle zusammen im endgültigen Auslauf zu vergesellschaften, bzw. mit Zwischenstation der jetzt kleineren in der Außenvoliere während die anderen 3 schon ganz draußen sind.

Oder hab ich was übersehen?

mirabell2009
24.05.2020, 20:11
Also insgesamt habe ich 3 Volieren (im Haus die Kükenställe mal nicht mitgezählt). Die geschützte Voliere mit einer offenen Seite und 2x eine im Garten. Von den beiden im Garten möchte ich eine dann für die Entenmama am Anfang nutzen. Also wären 2 für die Hühner übrig. Beide können nicht miteinander verbunden werden, da das Volierenhaus auf Stelzen steht. Ziel wäre, dass ich die 3 großen mit zu den kleinen geben kann und dann je nach Wetterlage alle in eine Voliere, wenn dies möglich ist. Hätte ich denn die frisch geschlüpften Küken einfach zu den großen geben sollen/können? Das wäre gegangen? Beides soll eben zur Überbrückung dienen, bis der Rasen im endgültigen Auslauf fertig ist.

Dorintia
24.05.2020, 20:44
Du hättest es halt probieren können...

SalomeM
24.05.2020, 22:59
Ich würde alle zusammenpacken und mich an den Bedürfnissen der jüngeren orientieren. Du musst halt nur die ersten 1-2 Tage schauen, ob die 3 älteren Lütten nicht auf dicke Hose machen und die kleinen schikanieren.