Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Das Küken reißt den Schnabel auf?
Hallo!
Mein Freund und ich haben uns letztes Jahr Hühner geholt. Mit ihnen läuft auch alles super und auch deine Videos haben toll geholfen.
Vor zwei Wochen haben wir uns dann auch Küken geholt. Zwei Olivleger (Maran/Araucana Mix) und zwei kleine Blumenhühner.
Das eine Blumenhuhn war von Anfang an extrem schwach und genau an dem Tag, an dem wir zum Tierarzt wollten ist unsere kleine Kiwi leider von uns gegangen. Ich bin ein 17 jähriges Mädchen, darauf kann man auch schieben, dass das „Drama“ dann groß war. Sobald ich nur darüber nachdenke habe ich Tränen in den Augen.
Mit den anderen sind wir dann an dem selben Tag noch zum Tierarzt welcher und Vitamin B Forte und irgendein Pulver gegeben hat, weil auch ihr geschwisterchen relativ mickrig ist (vor allem im Vergleich mit den Olivlegern).
Das ist jetzt die Vorgeschichte ...
das eigentliche Problem ist, dass er jetzt auch noch seltsam atmet und ständig nach vorn knickt. Wir sind ratlos was wir machen sollen. Ich glaube noch ein totes Küken kann ich nicht verkraften.
Vielleicht weiß einer von euch was es hat. Leider weiß ich nicht wie man hier ein Video postet, sonst würde das vielleicht noch helfen.
Natürlich soll das heißen „manche Videos“ nicht deine. Ich habe zu schnell geschrieben und zu wenig nachgedacht.
Dorintia
22.05.2020, 20:39
Willkommen,
ein Video kann man glaub ich nur mit youtube hier einstellen.
Okay danke. Auf Bildern erkennt man leider nicht wirklich was Sache ist und YouTube benutze ich nicht. Ich habe das Gefühl, dass das Küken nicht richtig Luft bekommt. Es „knackt“ auch so seltsam wenn es Luft holt. Ich mache mir wirklich sorgen..
Dorintia
22.05.2020, 20:58
Niest es auch, mit Kopfschütteln?
"Knacken" beim Atmen klingt nach Verschleimung/Schnupfen?
Manchmal, aber eher selten.
Das mit dem Schnabel tritt am meisten auf wenn’s schläft.
Dorintia
22.05.2020, 21:01
Ich würd sagen das Küken hat Schnupfen.
Bitte sorge für Wärme und trockene Luft und koch starken Erkältungstee oder gib flüssige Erkältungsmittel ins Trinkwasser.
Können Sie einen Erkältungstee/Erkältungsmittel empfehlen? Und ist es schlimm wenn die anderen davon dann auch trinken?
Aber vielen Dank schonmal!!
Dorintia
22.05.2020, 21:06
Salbei und Tymian wären ja so typische Hausmittel, Sinupret, Gelo Bronchiol oder Bromhexin lassen sich ins Trinkwasser geben.
Und bitte duzen :laugh
Hi wie geht es deinem Küken? So wie es sich anhört hat der Vorbesitzer die Küken nicht warm genug gehalten. Wie alt sind sie? Tee alleine wird kaum helfen. Frisst es noch? Wenn nicht musst du unbedingt mit der Spritze zu füttern . Hatte das Problem letztes Jahr auch. Ich habe Futter abgemischt: gekochtes Eigelb in Wasser zu einem dünnen Brei zusammengerührt mit ein bisschen Honig und das mir der Spritze alle 20 Minuten etwas davon eingeben. Verhindert, dass es zusätzlich schwächer wird. Ins Wasser Schleimlöser und wenn er anfängt zu röcheln wirst du zum TA müssen und Antibiotika holen müssen.... Ansonsten kann man es auch noch mit Kamillen oder Salbeitee mit etwas honig versuchen. Zusätzliche Vitamine ins Trinkwasser.... Drück die Daumen.
schrödel
23.05.2020, 20:41
Hallo,
sag- hat das/die Küken genügend Wärme?
LG
Hallo!
Danke für den Tip. Bis jetzt frisst das Küken noch gut. Inzwischen ist es 15 Tage alt. Das mit dem Vorbesitzer kann sein. Bei mir steht die Box in einem warmen Raum und hat eine wärmelampe. Bei ihm standen die Küken in einem Käfig draußen... vielleicht hat es sich da einen Zug geholt ;(
Den anderen beiden Küken (von einem anderen züchter) geht es übrigens blendend...
Hallo!
Bei ihm standen die Küken in einem Käfig draußen... vielleicht hat es sich da einen Zug geholt ;(
Ich hätte das letztes Jahr ja auch, furchtbar, den Verkäufern geht es nicht um das Tier sondern nur ums Geld. Denen ist es egal ob die Küken durch kommen oder sterben find ich schrecklich. Leider gibt es viele von solchen Leuten. Man sollte da garnix mehr kaufen, damit sie nix mehr verdienen. 😖.
Da hast du natürlich total recht @fylgien ich wusste es leider nicht besser... bin extra 40 Minuten (Ein Weg!!) mit meinem Opa dort hin gefahren und der Mann war eigentlich auch ganz nett... Jetzt habe ich wohl gelernt. In Zukunft werde ich nur noch von Leuten aus der Gegend Küken holen, am besten ich kenne sie.
Der kleine frisst und trinkt weiterhin gut, dass Problem mit dem Schnabel und dem Niesen hat er aber trotzdem leider noch. Ich werde schauen was daraus wird.
Eigentlich wollte ich die Küken in ein paar Wochen mal für ein paar Stunden (mit Heizplatte versteht sich) rausstellen, aber der kleine ist mir dafür viel zu schwach. Die großen tun mir dann zwar sehr leid, aber was soll ich machen... alleine kann ich ihn nicht lassen.
Naja ich werde es sehen 😅
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.