PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wachtelstall/Voliere Anregungen



CWI
21.05.2020, 19:22
Hallo, wir sind neu hier und haben seid 4 Wochen 10 Wachtelhennen und einen Hahn. Ich füge mal ein paar Bilder an und würde mich über Anregungen und Hinweisen zu Baufehlern freuen. Der Stall ist 3,2 m2 groß und oben haben sie nochmal ca. 0,8 m2. Auf beiden Etagen gibt es Futter und Wasser.
Der Aussenstall hat ca. 1 m2 mit nur Wasser und Zugang zum großen Stall.

Eine drängende Frage haben meine Kinder: wir haben täglich nur 2 Eier...wann gehts denn richtig los? 6 Hennen sind ca 12 Wochen als, 4 sind so 8 Wochen alt.

Grüße Carsten

228218228219228220

mirabell2009
22.05.2020, 15:14
Hallo CWI und herzlich Willkommen,
an sich gefällt mir eure Voliere erst mal sehr gut. Hier und da könnte noch ein Zweig hin, denn umso uriger, umso gemütlicher für sie. Wo wir schon beim Thema Eier wären, denn Wachteln mögen es hell, aber ganz viele Verstecke zur Sicherheit. Häuschen bestenfalls immer zwei Eingänge. An sich sind Wachteln ab 10 Wochen bereits legereif, die eine früher, die andere später. Dann legen sie im Durchschnitt alle 20h ein Ei. Hinzu kommt das Wetter, wie hell steht der Stall und wie lang sind die Tage. Selbst meine Truppe legt im Moment nur vereinzelt täglich, die meisten alle 2 Tage. Wusstest du, dass jede Henne ihr eigenes Muster hat? Vergleicht also die Eier und schaut, ob jede mal legt oder ob sich vereinzelte Hennen schon richtig wohl bei euch fühlen. Das ist nämlich im Moment wahrscheinlich der Hauptpunkt. Sie sind erst zu euch gezogen und müssen sich einleben. Wachteln sind wirklich sehr sensibel. Ich habe eine Gruppe bei mir verkleinert und sie in einen Nebenstall versetzt. Wochenlang gab es kein Ei mehr und plötzlich hatte ich auch "keinen Hahn" mehr. Jetzt ist alles wieder gut. Ansonsten ist auch die Futterzusammensetzung wichtig. Ca 20% Protein sollten es sein und Calcium/Grit benötigen sie ebenfalls. Im Frühling kommt es auch zu einer kurzen Mauser, wo die Wachteln weniger legen.

Gib ihnen Zeit. Lass sie in Ruhe bei euch ankommen. Schau, wie es sich bis zum Sommer entwickelt. Bald könnt ihr euch vor Eiern nicht retten. So eine Eiproduktion ist wirklich harte Arbeit. Ich freue mich über jeden Tag, wo es mal kein Ei meiner Tiere gibt. Das verlängert dann definitiv ihr Leben...

CWI
22.05.2020, 20:34
Danke, Zweige haben wir sonst sehr viel, die waren aber gerade nach dem ausmisten draußen...Häuser haben zwei Ausgänge das,sollte passen. Dann gedulden wir uns mal. Futter haben wir auch so.
Seit heute haben wir noch 5 m 2 Aussenstall mit Netz drüber... Luxus-Wachtel-Hotel

Donald40
12.06.2020, 20:24
Hallo
Ist Kirchlorbeer im Wachtel Gehege OK ?
Oder ist es giftig ?. Würde gerne das ausengehege unter meinem Pfirsich Baum bauen, und da steht halt auch der Kirchlorbeer Strauch.

Fenris
12.06.2020, 23:47
Hallo und herzlich Willkommen.

Echt Luxus. Sehr schön.
Wachteln können schon mit 6 Wochen anfangen zu legen. Meine Junghennen sind 7 Wochen alt und ich sammele seit 4 Tagen schon die ersten Eier.
Ich hatte aber auch schon welche die erst mit 14 Wochen anfangen zu legen.
Gerade bei einem Standortwechsel kann sich das verzögern. Nur Geduld.

Ganz ehrlich, klar will man den Kleinen was gutes tun, aber wenn ihr euch nicht vergrößern wollt, also nicht mehr Tiere holen wollt, dann ist das, was ihr bereits gebaut habt Klasse für 11 Wachteln.
Bedenkt auch, dass in einem riesigen Gehege die Eier-Suche täglich zur Ostereier Suche wird ;)

Die Kirschlorbeere würde ich dringend abraten, als Bepflanzung für Tiere, die dran knabbern könnten, da die Blätter einen recht hohen Anteil an Blausäure haben.

Donald40
13.06.2020, 00:10
OK Danke für die Antwort. Dann werde ich mal schauen ob der Stall oder der Kirchlorbeer ein anderen Platz bekommt.