Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Dringend Hilfe gesucht im Raum Passau
Glücksklee
21.05.2020, 09:17
Hallo Ihr Lieben,
ich hab ein großes Problem. Hab mir Araucana-BE schicken lassen, die wurden leider am Samstag zur Post gegeben und kamen am Dienstag hier an. Das ist schon mal nicht optimal, aber nun ist unser größtes Problem, daß beide Bruthennen, die wir eigentlich sicher hatten, wieder aufgestanden sind.
Trotz wiederholten Versuchen mit Gipseiern wollen sie nimmer.
Deshalb meine Frage: Hat jemand aus dem Raum Passau, oder auch aus den angrenzenden Landreisen, eine Bruthenne sitzen und könnte unsere Eier unterlegen und für uns ausbrüten lassen?
Wir würden sie natürlich bringen und auch nachdem die Henne nicht mehr führt, wieder abholen gegen eine angemessene Vergütung.
Ich hoffe, es findet sich jemand...
liebe Grüße
Steffi
Blindenhuhn
21.05.2020, 09:31
So ein Schmarrn! Hast du keinen Brüter? Ich könnte dir mit beidem aushelfen (Brutmaschine und derzeit 3 Glucken>:(), bin aber wohl zu weit weg.
Glücksklee
21.05.2020, 09:51
Ich hab nur einen großen, da müssen mindestens 25 Eier rein. Aber ich hab eh schon zuviel Hühner...
Aber wenn sich keine andere Lösung findet, werde ich den wohl einschalten müssen und noch Eier von unseren Mädels dazu legen...
Dorintia
21.05.2020, 11:38
Wieso kann man mit deinem Brüter nicht weniger Eier ausbrüten?
Ich hab nur einen großen, da müssen mindestens 25 Eier rein.
Dass eine gewisse Mindestzahl an BE bei einem Brüter eingelegt werden muss ist mir neu.
Vor fünf Jahren habe ich mich nach einem telefonischen Beratungsgespräche mit Herrn R..... von HEKA für einen HEKA Turbo 168 (Maximalkapazität von 168 BE) entschieden. In vorgenanntem Beratungsgespräch habe explizit die Frage nach einer evtl Mindesteinlage von BE gestellt, worauf ich die Antwort erhielt, dass ich auch nur ein einziges BE einzulegen und erfolgreich ausbrüten kann.
Ich nehme an, es ist noch nicht möglich nach Österreich zu kommen. Wenn aber doch, dann wär es ein kleiner aber schöner Ausflug bis zu uns. Jedenfalls hätte ich Glucken. (Gegend Traunsee)
LG Sterni
Glücksklee
21.05.2020, 12:55
Auf der Gebrauchsanleitung steht, um eine optimale Schlupfrate zu gewährleisten, ist die Mindestanzahl erforderlich, insgesamt passen 54 Eier rein.
@ Sterni, leider haben wir keine nahen Verwandten in Österreich und dürfen momentan leider nicht rüber, sonst würde ich Dein Angebot gern annehmen.
Schnappi66
21.05.2020, 14:12
Auf der Gebrauchsanleitung steht, um eine optimale Schlupfrate zu gewährleisten, ist die Mindestanzahl erforderlich, insgesamt passen 54 Eier rein.
Da würde mich jetzt eine logische Begründung dafür interessieren! Hab auch einen Brüter für 56 Eier. Das erste Mal waren 12 Versandeier drinnen, jetzt 16 abgeholte Eier.
Von 11 befruchteten schlüpften 7 Stück. Jetzt bei 16 sind bis gerade eben 1 geschlüpftes und 6 angepickte und voll im Gang.
Wenn die Fühler stimmen und deine Regelung im Brüter gut ist, dann richtet der sich doch nach den Istwerten bei Temperatur und Feuchte und nicht danach, wie viele Eier drinnen sind. Würde halt die Eier nicht alle auf eine Seite packen, sondern locker verteilen und immer mal umlegen.
Für eine optimale Schlupfrate darf so viel NICHT passieren, da denke ich ist die Tatsache, daß jetzt weniger Eier im Brüter sind nicht das Ausschlaggebendste.
Ansonsten lege doch jede Woche die fehlende Anzahl an hartgekochten Eiern dazu. Würde ich aber wöchentlich auswechseln, damit die nicht schlecht werden und evtl. Keime an die Bruteier abgeben.
Wünsche Dir viel Erfolg, egal wie du es jetzt regelst.
Ich würde die Eier in den Brüter legen.
Habe voriges Jahr im Bruja 3000 d nur 10 Eier eingelegt. Da passen 48 rein.
Nach 7 Tagen hatten sich nur 5 entwickelt. (waren Versandeier - Osterwichteln :biggrin:).
Diese 5 habe ich fertiggebrütet und es sind alle 5 Küken problemlos und am 20. Tag geschlüpft - was für diese kleinen Zwerge wohl normal ist. Die Küken haben sich völlig normal entwickelt.
Klar ist es für die Regelung usw. des Brüters einfacher, wenn eine große Menge gut temperierte Eier drinliegen. Da wird es keine größeren Schwankungen geben. Mit wenigen Eiern muss der Brüter mehr "arbeiten".
Was hast Du zu verlieren? Rein damit.
Und natürlich werde ich ganz feste die Daumen drücken, liebe Steffi.
Glücksklee
21.05.2020, 18:16
Ich hab den Brüter angeworfen und jetzt noch 8 von unseren dazugelegt.
Nun hoffe ich, daß es klappt.
Und danke liebe Lisa fürs Daumendrücken:)
Helena Stadler
22.05.2020, 09:24
Hallo, hätte gerne geholfen, aber meine Glucke brütet schon seit 16 Tagen. Ich wohne in der Nähe von Rosenheim.
LG Helena
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.