PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hahnenkämpfe



Abcdefg
20.05.2020, 18:22
Hallo ihr lieben
Meine jetzt genau 5 Wochen alten Küken haben mit den hahnenkämpfen angefangen! Extrem blutig. Immer in verschiedenen Zusammensetzungen und auch nicht immer nur zu zweit. Ich habe sie jetzt getrennt. Wie soll man weiter vorgehen. Uns Schlachten werden wir nicht herumkommen, aber woher sollen wir wissen, welche genau wie Schlachten sollen.
Liebe Grüße

Gockerhuhn
20.05.2020, 18:43
5 Wochen finde ich schon sehr früh für wirkliche Hahnenkämpfe :-[
Meine Küken letztes Jahr hatten in diesem Alter plötzlich mal einen einzigen "Streittag", keiner wollte aufgeben, sie sind immer wieder aneinander gehängt. Da gab's erst mal eine Dusche aus der Gießkanne, das hat die Situation etwas abgekühlt und nachdem sich alle wieder beruhigt hatten, sind sie noch wochenlang ohne Streitigkeiten miteinander gelaufen.
Keine Ahnung, was an diesem Tag in der Luft lag...
Vielleicht versuchst Du, sie morgen nochmals zusammenzulassen (unter Aufsicht), wenn Du Glück hast, ist alles wieder vergessen.

LG Gockerhuhn

Dorintia
20.05.2020, 18:48
Welche Rasse bei welchen Haltungsbedingungen?

Neuzüchterin
20.05.2020, 18:58
Vieleicht hilft es eine reine Männer WG zu machen

Kleinfastenrather
20.05.2020, 19:35
Wenn sie mit schon 5 Wochen wirklich kämpfen, auch blutig, sollte man sie nicht trennen. Das ist auch bei Kämpferrassen, um eine Rangordnung auszumachen. Danach bleibt es normalerweise stabil bis ins Erwachsenenalter.

Ich hatte dieses mal auch welche dabei die richtig ineinander hingen, dabei sind es keine reinen Kämpfer sondern Mixe mit Lege/Zwiehuhnrassen. Es war auch nicht sehr blutig, sie hatten nur ein paar Kratzer.

https://www.youtube.com/watch?v=0oaiwcN0BE8


Schlachten kommt mit 5 Wochen ja eher nicht wirklich in Frage.

Nur um das auszuschließen; Haben sie genug Platz um Beschäftigung und handelt es sich nicht vielleicht um Kannibalismus?
Extrem blutig hört sich für mich nicht nach kämpfen an.

LG Thorben

Abcdefg
20.05.2020, 19:55
Hey Gockerhuhn,
Die sind jetzt im Stall wieder zusammen und alles ist ganz entspannt, ich hoffe mal, dass es nur ein Streittag war und es Morgen wieder normal ist...

Landleben
20.05.2020, 19:55
Ich würde die Hähne nicht trennen. So erschwert man nur die Etablierung einer Hackordnung. Blut im Kopfbereich gehört dazu , die sind von Mutter Natur so ausgestattet, das es schnell heilt. Kampf ist nichts unnatürliches.

Landleben
20.05.2020, 19:56
Hey Gockerhuhn,
Die sind jetzt im Stall wieder zusammen und alles ist ganz entspannt, ich hoffe mal, dass es nur ein Streittag war und es Morgen wieder normal ist...

Das geht so lange ,bis etwas fest etabliert ist. Natur.

Abcdefg
20.05.2020, 20:05
Hey Dorintia, hallo kleinfastenrather,
Das sind Italiener, schwed. Blumenhühner, Vorwerk und sussex und/oder Mischungen davon. Sie sind vor ein paar Tagen aus unserem Haus in den neuen Hühnerstall mit 3.5qm gezogen. Mit wärmeplatte, Sitzstangen, Hanfeinstreu, große Fenster für genug Licht, Sandbad und und und. Tagsüber dürfen sie in den mobilen 50qm Auslauf, der auch oben ein Netz drauf hat und den wir immer im Garten verschieben, bis sie größer sind und den ganzen Garten bekommen.. (Bei uns sind viele Bussarde etc. unterwegs.)Im Auslauf haben sie VersteckMöglichkeiten, eine wärmequelle, Stämme und andere klettermöglichkeiten sowie ein Staubbad. Meiner Meinung nach ganz gute haltungsbedingungen, aber ich bin noch unerfahren. Habt ihr noch andere Tipps? Als Futter kriegen sie Kükenfutter sowie selbstgemischtes Futter mit Eiern, Karotten, girsch, Brennnesseln etc.

Abcdefg
20.05.2020, 20:06
Oh vielen Dank Landleben. Dann werde ich sie erstmal nicht trennen

Landleben
20.05.2020, 20:12
Oh vielen Dank Landleben. Dann werde ich sie erstmal nicht trennen

Wenn sie das ausgependelt haben hast du Ruhe. Kann sein das es zwischen bestimmten Kandidaten noch mal funkt, aber im großen und ganzen ist dann Friede. Was für Hühner sind es denn?

ah, habs gelesen. :)

Dorintia
20.05.2020, 20:38
Wieviele Tiere sind es denn und sind da auch Hennen dabei?

Abcdefg
21.05.2020, 09:11
Das sind 12 Küken, leider hatte ich echt Pech und die Mehrheit sind Hähne

Kleinfastenrather
21.05.2020, 09:33
Das spielt in dem Alter noch keine Rolle.

LG Thorben

Dorintia
21.05.2020, 09:42
Ich hatte letztes Jahr hier 32 Küken, über die Hälfte Hähne. Aber eben auch Hennen dabei und nach der ersten Kükenzeit waren sie bei den Althennen mit Hahn. Ich habe meine Junghähne mit ca. 7 Monaten geschlachtet und da gab es vorher nix großartig blutiges.
Also wie kommt das das sie sich bei den o.g. Rassen so bekriegen?

Kleinfastenrather
21.05.2020, 10:03
Das spielt in dem Alter noch keine Rolle.

LG Thorben

Im Sinne von das sich die Hähne wegen der Hennen bekämpfen. Allgemein war diese Aussage zu absolut, stimmt.

Vielleicht kommt es zwischen den Hähnen eher zu kämpfen da sie häufiger aufeinander treffen, wenn sie auf Hennen treffen kämpfen diese normalerweise nicht mit ihnen.

Das wäre die Frage, ob diejenigen, die Hähne-dominierte Kükengruppen haben, auch häufiger Kämpfe haben.

LG Thorben

Jussi
21.05.2020, 11:20
Ich lese hier mal interessiert mit. Allerdings hatten wir so ein Problem überhaupt noch nie. Wir haben auch schon sowohl gemischte, als auch Gruppen mit nur Hähnen, bzw. Hennen aufgezogen. Beides hat bisher immer problemlos geklappt.

SalomeM
21.05.2020, 12:22
Ich vermute, dass an diesem einen Haupt-Streittag eine Kombination ungünstiger Umstände vorlag. Zu lange im Stall, Stall zu warm (fördert Aggressionen), keine Beschäftigung, ein frühreifes Stänker-Hähnchen, das angefangen hat etc.
Normalerweise ist es in diesem Alter unüblich, dass Kämpfe so ausarten. Von daher würde ich das ganze als einmalige unglückliche Konstellation verbuchen aber trotzdem die nächsten Tage ein Auge drauf halten.

Landleben
21.05.2020, 13:16
Küken kämpfen schon früher, auch schon mit 2 Wochen. Alle sitzen ruhig bis einer aufspringt und alle durcheinander laufen, aus dieser Situation stehen sich dann oft 2 oder 3 Paare ( wenn die Anzahl es zulässt ) gegenüber und vollführen ihre kleinen Hüpfkämpfe. Mit steigendem Alter werden diese Kämpfe aber intensiver. Mit 5 Wochen können es schon längere , kleine Turnierkämpfe werden. Die Intensität ist stark Rasse-abhängig. Ich kann mich an eine Gruppe Leghorn -Kraienköppe Mischlinge erinnern ( 6 Hähne ) die etwa im Alter von 6-7 Wochen täglich mit roten Halsfedern herumliefen. Sie haben es überlebt und hatten ein schönes Freiland - Leben.

Abcdefg
21.05.2020, 21:29
Hallo ihr Lieben!
Gute Neuigkeiten, heute war wieder fast alles entspannt. Keine Ahnung, was da gestern los war, aber heute war bis auf ein paar winzige Kämpfe ohne Blut alles super.

Gockerhuhn
22.05.2020, 08:04
Super, das freut mich sehr :)

Vielleicht war's einfach ein Tag mit "Gewitterstimmung" in der Luft...

LG Gockerhuhn