Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vertragen sich führende Glucken?
Giesi_mi
20.05.2020, 13:34
Ich habe zwei führende Glucken mit ihren Küken zusammen in einem Stall. Sie können sich nicht sehen, sondern nur hören.
Wenn ich sie ins Freie lassen möchte, dann geht das nur in einem gemeinsamen Auslauf, oder abwechselnd.
Was sonst noch problematisch ist, ist das der Stall etwas erhöht gebaut ist und man eine Stufe erklimmen muss. Noch können die Küken das nicht, da sie erst eine Woche alt sind. Mit einer Rampe ließe sich da aber etwas machen.
Ursprünglich sollten sie mit ca. 4 Wochen mit ihren Müttern gemeinsam in den ca. 50qm großen Auslauf. Das erscheint mir zu lange bis dahin. Es wäre schön, wenn ich etwas abteilen würde um sie schon rauslassen zu können. Den Platz würde ich beschränken, da die Küken noch so klein sind, aber die Glucken kämen sich dann recht nahe.
Also
-Küken mit ihren jeweiligen Glucken abgetrennt noch im Stall lassen
-Küken mit Glucken auf relativ engem Raum (4 qm?)raus lassen
-Küken mit Glucken auf 50qm laufen lassen?
Die Frage ist eigentlich, vertragen sich führende Glucken, oder eher nicht?
Werhühner
20.05.2020, 14:05
Ich glaube das ist echt von den individuellen Hennen abhängig.
Ich habe das ausprobiert, da waren alle Küken 4 Wochen alt. Da trafen sich die Glucken zufällig draussen (Wyandotte und Shamo) das ging gar nicht. Die Shamo hat die Dotte angegriffen und verfolgt ohne abzulassen. Die Shamo ist sehr pflichtbewusst und in der Hierarchie sehr weit oben. Das Dottchen eher weiter unten und eben vom Wesen her einfach sehr sanft.
Ich habe die beiden seither strikt getrennt.
Mit anderen Hennen kann ich mir das aber durchaus harmonisch vorstellen.
Du kennst ja deine Mädels am besten, da kann man vom Verhalten bestimmt schon viel sehen.
In jedem Fall würde ich dabeibleiben und eingreifen, falls etwas passiert.
Huhn von den Hühnern
20.05.2020, 14:06
https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/108853-mehrere-Glucken-in-einem-Stall
Schau mal hier
Ob sich die Damen vertragen ist sehr individuell. Mehr Platz ist da immer von Vorteil.
Ich würde sie nicht so lange eingesperrt im Stall lassen. Die Küken brauchen Licht und Luft und mit Glucke ist das kein Problem.
Meine Glucken brüten in abgetrennten Gluckenställen, jeweils mit einem anschließenden kleineren Gehege (ca. 10 m2).
Raus gehen sie mit den Küken immer sobald sie vom Nest aufstehen. Manche sind gerne in ihrem abgetrennten Gehege, andere finden das total blöd.
Länger als 2 Wochen ist allerdings keine meiner Damen freiwillig da drin geblieben. Manche randalieren schon nach 1 Woche so vehement, dass ich sie rauslasse.
Hier laufen die Glucken also nach ca. 2 Wochen mit ihren Küken im normalen Gehege auf ca. 1200m2. Ich mähe in dieser Zeit mehrere Plätze und Wege kurz, dann haben es die Küken leichter. Abends wenn die Glucken mit den Küken in ihre abgetrennten Ställe gehen (was sie immer machen) stelle ich nochmal extra Kükenfutter hin und schließe den Auslauf. Morgens gibt es dann im geschlossenen Auslauf nochmal extra Kükenfutter, bevor ich sie wieder in die große Freiheit entlasse. So können die Küken in Ruhe fressen ohne dass die Aasgeier ihnen alles wegfressen.
Wenn die Küken größer und selbständiger werden baue ich aus Estrichmatten einen Küken"schlupf" - dort steht immer Kükenfutter drin. Es passen nur die Küken durch die Gitter und sie lernen schnell, dass sie dort ihre Ruhe haben. Ansonsten fressen sie beim normalen Futter mit.
Es gibt in dieser Zeit immer Wellensittichfutter zu den normalen Körnern, so finden auch die kleinsten immer was zu picken.
Passiert ist hier noch nichts, kein Küken kam weg oder zuschaden. Obwohl es hier Krähen, Sperber, Falken gibt, die im Hühnerauslauf Tauben und Spatzen jagen, hatte ich noch keinen einzigen Kükenverlust wenn eine Glucke dabei war.
Nur einmal ist ein vorwitziges Kunstbrutküken verschwunden, aber das war ein echter Ausbrecherkönig und hat sich durch die kleinste Lücke gequetscht um aus dem Kükengehege rauszukommen. Beim dritten Ausbruch war's das dann leider.
Wie Du es machst, kannst nur Du entscheiden. Aber vielleicht hilft Dir ja meine Beschreibung bei der Entscheidung.
P.S. Es war dann auch auch schon so, dass eine Glucke sehr früh aufgehört hat zu führen. Die 3 wöchigen Küken sind dann zur anderen Glucke gewandert und mit ihr abends in den Gluckenstall gegangen. Das war allerdings meine netteste Glucke, die mit fremden Küken überhaupt keine Probleme hatte.
Giesi_mi
20.05.2020, 14:47
Lisa, deine Antwort gefällt mir gut. Ich habe aber Angst um die Küken wegen der von dir auch schon erwähnten Räuber. Die 50 qm wollte ich übernetzen. Also damit vielleicht anfangen.
Evtl. reicht das vom Platz für die Glucken? Ob sie sich vertragen, das weiß ich nicht.
@ Werhühner,Normal sind sie recht verträglich zu Mensch und Tier, wobei eine die zweithöchste und die andere die zweitniedrigste vom Rang ist.
Also morgen muss Rampe gebaut werden und dann machen wir den Test. Gut das Feiertag ist, da habe ich den ganzen Tag Zeit
Giesi_mi
20.05.2020, 14:50
https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/108853-mehrere-Glucken-in-einem-Stall
Schau mal hier
So etwas hatte ich gesucht, aber nicht gefunden. Das bestärkt mich auch nochmal in dem Plan, die Küken schon rauszulassen. Danke
Landleben
20.05.2020, 14:54
Vertragen sich führende Glucken?
Verschieden. Aber ich würde zu " eher nicht " tendieren. Entweder sie erinnern sich an die ursprüngliche Rangfolge, dann ist eine im Rückwärtsgang bzw. auf der Flucht, oder sie wollen bedingt durch die wochenlange Trennung einen neuen Rang ausfechten. Je nach Rasse kann das ärgerlich bis katastrophal enden. Es besteht zumindest die Möglichkeit das die Küken in Mitleidenschaft gezogen werden.
Beobachten. Ausweichmöglichkeiten sind wichtig, je mehr desto besser.
Landleben
20.05.2020, 14:58
Zitat Lisa R. Wenn die Küken größer und selbständiger werden baue ich aus Estrichmatten einen Küken"schlupf" - dort steht immer Kükenfutter drin.
....super Idee. Simpel und trotzdem muss man erst mal darauf kommen. :danke
Dorintia
20.05.2020, 15:11
Hab hier auch schon ne Glucke mit 3 wöchigen Küken und eine mit 2 wöchigen Küken in den Garten zu den anderen gelassen.
Holla da flogen die Fetzen, alle Küken stoben auseinander, eine Glucke gewann und dann gingen sie sich aus dem Weg.
Bitte schau das die Rampe auch von allen genutzt wird und nicht eines darunter oder daneben bleibt.
Giesi_mi
20.05.2020, 16:12
Klar, achte ich darauf, ob sie das mit der Rampe schon kapieren. Der freie Tag morgen gibt mir viel Zeit zum beobachten.
Giesi_mi
21.05.2020, 20:59
So, unsere Glucken vertragen sich. Alles was sie wollen, sind Küken......
Aber von Anfang an:
Heute Morgen Auslauf notdürftig übernetzt. Dann Rampe an den Gluckenstall gebaut. Tür auf für die Rangniedere, Lindi". Sie sollte zuerst, damit sie quasi einen "Heimvorteil" im Auslauf hat, falles es Stress gibt. Lindi schaut sich die Rampe an, und ruft ihre Kinder nach dem Motto: "Kommt bloss da weg" und verzieht sich in die hinterste Ecke ihres Stalles.
Ok, anderen Stall aufgemacht. "Schneewittchen" schaut, ruft nach den kinder und hüpft die Rampe runter. Kein Kind folgt. Sie bleiben alle brav im Stall. Derweil wechselt "Lindi" das Lager zu den anderen Küken und ich begeistert. "Schneewitchen" kommt zurück und läßt ihre Küken Küken sein und geht begeistert zu den Küken von Lindi.
Lindi kommt zurück, beide Gluken zusammen bei Lindis Küken. Kein Problem für die Glucken, nur den Küken gefällt es so gar nicht, sie machen einen gestessten Eindruck und die Küken von Schneewitchen ruffen nach der Mutter, was diese gerade gar nicht interessiert.
Also alles wieder zugesperrt, die Glucken zu ihrem Küken gesetzt und gut. Alle Küken sind erschöpft unte die Gluken und gut wars.
Am Wochenende wird ein neuer Versuch gestartet.
Dorintia
21.05.2020, 21:10
Wie alt sind deine Küken?
Meine Glucke mit ihren 16 Küken wartet immer sehnsüchtig auf das Rauslassen aus dem Stall. Ich muss die Tage den aut. Türöffner aktivieren. Und sie steht auch immer sehnsüchtig an der Tür ihres abgetrennten Voliereabteils. Aber noch darf sie nicht, geplant habe ich wenn die Küken 3 Wochen alt sind. Das hatte mit der Glucke vor 2 Jahren auch gut funktioniert.
Giesi_mi
21.05.2020, 21:14
Die Küken sind heute eine Woche alt.
Geplant, war hier auch mit 3 wochen.
Da das Wetter so schön war und andere Küken quassi sofort raus kommen, dachte ich, ich biete es mal an und die Glucken freuen sich. Die eine wollte ja auch, nur die Küken nicht.
Dorintia
21.05.2020, 21:17
Die Mamas halten das für die große weite Welt anscheinend für zu früh.
Meine sind 1,5 Wochen, hatte ich vergessen mit aufzuschreiben.
Vielleicht wären die Küken noch irgendwann nachgekommen? Lasse doch erst einmal nur eine Glucke probeweise raus, bis die Küken es begreifen, wo es rausgeht und zu wem sie gehören. Wenn sie den Weg in den Stall sicher wissen, lässt du die andere Glucke dazu.
Bei gleichaltrigen Küken kommen die Glucken schon mal durcheinander, aber meistens sortiert sich das schnell wieder. Meine Glucken samt Küken dürfen vom ersten Tag an raus; je nach Glucke dauert es 1 - 3 Tage, bis alle im Auslauf sind.
Giesi_mi
21.05.2020, 22:25
Die Mamas halten das für die große weite Welt anscheinend für zu früh.
Meine sind 1,5 Wochen, hatte ich vergessen mit aufzuschreiben.
Die eine wollte ja schon, da sind nur die Küken nicht gefolgt. die brauchten wohl mehr Zeit
Giesi_mi
21.05.2020, 22:28
Vielleicht wären die Küken noch irgendwann nachgekommen? Lasse doch erst einmal nur eine Glucke probeweise raus, bis die Küken es begreifen, wo es rausgeht und zu wem sie gehören. Wenn sie den Weg in den Stall sicher wissen, lässt du die andere Glucke dazu.
Bei gleichaltrigen Küken kommen die Glucken schon mal durcheinander, aber meistens sortiert sich das schnell wieder. Meine Glucken samt Küken dürfen vom ersten Tag an raus; je nach Glucke dauert es 1 - 3 Tage, bis alle im Auslauf sind.
Jetzt wo ich weiß, das die Glucken keinen Stress machen, gehe ich es bei der nächsten Gelegenheit ganz entspannt an.
Am WE frage ich die Band wieder und lasse ihnen auch mehr Zeit.
Als die "falsche" Glucke bei den Küken war, hatte ich Angst, das etwas passiert.
Huhn von den Hühnern
21.05.2020, 23:04
Markiere auf jeden Fall eine Gruppe der Küken, damit du schnell weißt, wer zu welcher Henne gehört
Giesi_mi
22.05.2020, 12:58
Es sind nur 8 und die sind "bunt". Die kann ich gut auseinander halten. Zusätzlich zeigen sie unterschiedliche Verhaltensweisen.
Wen "Lindi" scharrt, spritzen ihre Küken geradezu auseinander, im Gegensatz zu den Küken von Schneewittchen, die ihrer Mutter immer zwischen den Füßen laufen.
DonTomato
22.05.2020, 13:21
Hallo Giesi_mi,
ich wäre weiter seeehr vorsichtig. Hatte dieses Jahr 2 Zwerg Wyandotten zusammen in einem Auslauf (ca 180 m2). Hatte alles toll hergerichtet, damit sie sich aus dem Weg gehen können. Die beiden wollten letztes Jahr schon mal miteinander in einem Nest brüten, deswegen war ich guter Dinge. Es lief soweit ganz toll, die Küken liefen auch mal zur falschen Glucke und wurden nicht gehackt (nur 3 Tage auseinander), Gehege hatten sie sich aufgeteilt. Nach einer Woche gerieten die Glucken aneinander, es war ein erbitterter Kampf aber dann war es geregelt, dachte ich...
2 Tage später schau ich hinter und beide sehen aus wie Preisboxer nach einem Kampf. Beide blutig, die rangniedere Glucke sah wirklich schlimm aus und hatte am nächsten Tag zwei komplett zugeschwollene Augen... Vor allem bei Über-Glucken bin ich da in Zukunft viel vorsichtiger!
Ich würde das, und werde es auch nicht mehr, gleichzeitig riskieren. Es ist natürlich immer gut, eine zweite parallel sitzen zu haben, falls einer was zustößt, aber generell habe ich ebenfalls die Erfahrung gemacht, dass es länger gut gehen kann, aber irgendwann doch die Fäuste fliegen. Und es ist auch nicht etwa nach einem Mal ein für allemal geregelt. Ich hatte zwei Glucken, die immer relativ zeitnah gleichzeitig saßen. Jedes Jahr, aber wirklich jedes Jahr wollte es die eine der beiden bereits während der Brut immer wieder wissen, und hat ebenso immer wieder die Hucke voll gekriegt. Das ging solange, bis jene Merkbefreite auch anfing, abseits des Hormonwahns mit ihrer Lieblingsrivalin immer wieder rumzustänkern, bzw. wenn diese gluckte/ führte, aber sie nicht. Und in altgewohnter Weise wieder und wieder ihre Abreibung bekam, und es IMMER noch nicht akzeptieren wollte, dass sie die Unterlegene war. Dieser fortgesetzten Merkbefreiung setzte dann die Suppe ein Ende.
Ich hatte aber auch bereits leibliche Mutter und Tochter, Tochter aus Naturbrut bei ihrer Mutter aufgewachsen, die im Folgejahr zeitgleich gluckten und führten. Da gab es dann nach einer Woche relativ toleranten Nebeneinander hers Backenfutter vom feinsten, ich trennte sie dann, weil sie als Buschhuhnmixe auch nicht klein beigeben wollten. Nur um sie am nächsten Tag, kaum draußen, wieder ineinander verbissen über den Hof fegen zu sehen. Da ließ ich sie dann, anschließende buchstäbliche "Hackfresse" inklusive, und für den Rest der Führzeit ging es dann auch leidlich.
Kann also lange oder die ganze Zeit gut gehen, aber drauf verlassen sollte man sich nicht.
Zumal die Glucken auch irgendwann ihre Küken erkennen, und wenn dann fremde rüberkommen, können sie diese ganz schön in die Mangel nehmen. Das kann durchaus mitunter zu schwereren Verwundungen bei den Küken führen, weil natürlich jede Glucke interessiert ist, so viele Ressourcen wie möglich für ihren Nachwuchs zu beanspruchen.
Also: Auf nichts verlassen, immer aufmerksam sein, und notfalls einen Plan B bereit haben!
Rät an,
ein in der Hinsicht erfahrener Andreas :)
Bei mir führen meistens mehrere Glucken gleichzeitig.
Dabei habe ich gelernt:
Es muss genug Platz vorhanden sein.
Es darf kein besonderes leckeres Futter geben. Wenn die ranghohen Glucken merken, dass es an jeder Stelle immer das Gleiche Futter gibt, haben sie keine Lust mehr, hinzurasen und die anderen zu vertreiben.
Sehr viele kleine Futterstellen. Ich füttere aktuell an mindestens 6 Stellen im Auslauf, ebensoviele Wasserbehälter stehen auch herum.
Viele Versteck - und Unterschlupfmöglichkeiten bieten. Jede Glucke muss mit ihren Küken ausweichen können.
Dann kann es funktionieren.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.