PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Verzweifelte Schlafstall Suche



steinstreichler
20.05.2020, 10:37
Hallo ihr lieben!
Wir sind gerade auf der Suche nach einem geeigneten Schlafstall für das geplante Hühnergehege. Es wird eine 2x3m Voliere gebaut, mit Überdachung und Einstreu. Jetzt brauchen wir aber noch einen Schlafstall für etwa 4 mittelgroße Hühner (Legehennen aus dem Tierschutz). Mehr als 6 werden es trotz Hühnerfieber nicht, da es platztechnisch nicht mehr artgerecht wäre mit dem Auslauf. Ich hatte mir diesen Stall ausgesucht: https://zooprinz.de/huehner/huehner-entenstaelle/stall-129-xxl-freiland-huehner-farm
Ein Gartenhaus bauen geht an der Stelle leider nicht, wir dürfen dort nicht fundamentieren.
Der Stall von Zooprinz war der einzige Schlafstall, den ich fand mit mehr als 1qm Innenfläche. Eignet sich der Stall als Schlafplatz für 4 Hühner? Ich nehme gerne Empfehlungen an, da allerdings noch 2 Zäune, die Voliere und Zubehör bezahlt werden müssen sollte es Budgetfreundlich sein und die 500 € nicht übersteigen. Ich war dann doch überrascht wie unbrauchbar die Fertigställe sind... dieser Stall wurde auch empfohlen, aber 0,95qm sind doch viel zu klein https://www.solwayrecycling.co.uk/shop/pig-poultry/hen-houses/smart-hen-house!bevor wir selber bauen müssen, würden wir doch gerne erstmal alle Möglichkeiten ausschöpfen.
Lieben Gruß :)

steinstreichler
20.05.2020, 10:55
https://kreative-kleintierstaelle.de/Kleintierstall/huehnerstall/

Diese Empfehlung habe ich bekommen, was ist mit dem 1,6x1m Stall, wäre der geeignet und müsste der inklusive Isolierung sein oder könnte man die selber machen?

Aubrey
20.05.2020, 11:52
Die billigen Fertigställe sind alle Mist. Die Ställe vom Tischler sehen solider aus, kosten natürlich auch. Isolierung braucht kein Hühnerstall!

Meine Empfehlung ist selbst bauen! Etwas handwerkliches Geschick vorausgesetzt kann man sich so etwas wie vom Tischler selbst bauen und die Materialkosten halten sich in Grenzen.

Zum Beispiel:

228160

steinstreichler
20.05.2020, 12:14
Die billigen Fertigställe sind alle Mist. Die Ställe vom Tischler sehen solider aus, kosten natürlich auch. Isolierung braucht kein Hühnerstall!

Meine Empfehlung ist selbst bauen! Etwas handwerkliches Geschick vorausgesetzt kann man sich so etwas wie vom Tischler selbst bauen und die Materialkosten halten sich in Grenzen.



Danke für die Einschätzung! :jaaaa: Ich werde den Stall vom Tischler zuhause mal vorschlagen. Was ich hier so gelesen habe, kann das Material, wenn man nachhaltig bauen will auch ganz schön ins Geld gehen. Ich wüsste so direkt gar nicht woher ich das Material nehmen würde.. wir hätten hier 3 Holztüren, wie ich da aber Fenster, Belüftung usw. einbaue übersteigt meine Kenntnisse.
Vielleicht rechne ich mal zusammen was an Materialkosten dazu kommt und ob es mit dem Aufwand dazugerechnet tatsächlich günstiger ist als der vom Tischler. Der gefällt mir nämlich sehr gut und ist ja deutlich geräumiger als so ein Omlet Stall..

jokulele
20.05.2020, 13:12
Wenn ihr sowieso eine Voliere baut, braucht der Schlafstall gar nicht so groß sein, wenn es max 6 Hennen werden sollen.
Wir haben dem Cube von Omlet mit 3m Auslauf: der Cube ist der Schlafstall und der überdachte Auslauf ist quasi der Scharraum. Auslauf gibt's dann im Garten.
Den Omlet gäbe es auch ohne Auslauf, wenn ihr den sowieso in eine Voliere stellt.

steinstreichler
20.05.2020, 23:00
Wir haben dem Cube von Omlet mit 3m Auslauf: der Cube ist der Schlafstall und der überdachte Auslauf ist quasi der Scharraum. Auslauf gibt's dann im Garten.
Den Omlet gäbe es auch ohne Auslauf, wenn ihr den sowieso in eine Voliere stellt.

Also der Cube ohne Voliere kostet ja schon 670 Euro, das übersteigt eindeutig mein Budget und für das Geld bzw sogar weniger hole ich mir lieber einen größeren Stall vom Schreiner. Gerade zu Corona Zeiten unterstütze ich da gerne Selbstständige Handwerker.
Dennoch danke für den Tipp :)

Knallerbse
20.05.2020, 23:15
Also meine anfangs 4 Hennen (mittlerweile sind es noch drei) haben auch nur einen winzigen Schlafstall in der Voliere und der reicht voll und ganz. Unserer ist vielleicht 0,5 qm groß und immer offen, sodass sie morgens sofort in die Voliere können.
Mehr brauchen die Hühner nicht. Sie gehen dort hinein zum Schlafen und Eier legen und das wars. Die Ställe, die du dir angeschaut hast reichen m.E. absolut für 4-6 Hennen. Ansonsten schau mal bei Hagebau, da gibt es ein Kinderspielhaus für um die 150 Euro, das kann man auch gut als Schlafstall nutzen (müssen natürlich noch Stangen und ein Legenest rein). Ich finds immer praktisch, dass unser Stall so klein und übersichtlich ist. So kann man ihn leicht sauber halten

Gesendet von meinem HRY-LX1 mit Tapatalk

steinstreichler
20.05.2020, 23:25
Also meine anfangs 4 Hennen (mittlerweile sind es noch drei) haben auch nur einen winzigen Schlafstall in der Voliere und der reicht voll und ganz. Unserer ist vielleicht 0,5 qm groß
Mehr brauchen die Hühner nicht. Die Ställe, die du dir angeschaut hast reichen m.E. absolut für 4-6 Hennen. Ansonsten schau mal bei Hagebau, da gibt es ein Kinderspielhaus für um die 150 Euro, das kann man auch gut als Schlafstall nutzen Ich finds immer praktisch, dass unser Stall so klein und übersichtlich ist

Da man die Hennen aus dem Tierschutz nur unter Auflagen bekommt, d.h. Max 3 Hennen auf 1qm, musste ein größerer Stall her.
Ich habe zwar auf Instagram schon Hühner von dem Verein gesehen die mit bestimmt 6 Hühnern in einem Omlet wohnen, ohne Voliere (2 mittelgroße Hennen, 4 Zwerge). Aber ob das so abgesegnet ist weiß ich nicht. Ich gehe lieber auf Nummer sicher und hole den Mädels gleich was größeres.
Das Spielhaus schaue ich mir mal an, ich denke schon dass ein übersichtlicher Stall bei 4 Hühnern nicht verkehrt ist...
Danke :)

Knallerbse
21.05.2020, 00:14
Aber gelten die Auflagen nicht für den Platz insgesamt, also Voliere inbegriffen? Wenn sie dort freien Zugang haben (??) wäre ein kleiner Schlafstall doch sicher kein Problem. Sie brauchen ja nur ein Stück Stange für die Nacht.
Ich weiß ja nicht, wie es bei Dir ist, bei uns steht der Schlafstall in der Voliere. Da diese Fuchs- und Mardersicher ist, muss ich die "Schlafkiste" nachts nicht verschließen. Im Winter wird eine Decke vor die Einstiegsluke gehangen, damit es nicht zieht.
Aber du wirst schon was passendes finden [emoji6]

Gesendet von meinem HRY-LX1 mit Tapatalk

steinstreichler
21.05.2020, 08:53
Aber gelten die Auflagen nicht für den Platz insgesamt, also Voliere inbegriffen? Wenn sie dort freien Zugang haben (??) wäre ein kleiner Schlafstall doch sicher kein Problem
Theoretisch ja, aber wenn es mal richtig mieses Sturmwetter gibt, wollen sie bestimmt nicht aus dem Stall oder? Hast du Tipps die Voliere vor Untergrabung zu schützen? Ich dachte ich lege den Voliereboden auch mit Draht aus und befestige ihn an dem Gestänge der Voliere. Hatte überlegt darüber Teichfolie zu legen und dann Einstreu drüber, damit der Boden im Winter nicht zufriert und noch eine Extra Schutzschicht da ist. Weiß aber nicht wie es dann mit dem Wasser aussieht, wenn es mal von den Seiten reinregnet..
Ich denke auch, dass sich mit der Zeit alles ergibt. Aber da ich den Stall ja quasi genehmigt bekommen muss vom Tierschutzverein will ich direkt alles richtig machen :D ich habe aber auch nicht wirklich kleinere Ställe gesehen, die keine Fertigteile aus dem Einzelhandel waren.

Hühnermamma
21.05.2020, 09:08
Sorry, dass ich auch noch meinen Senf dazugebe: 6 m² Grundfläche incl. Schlafstall ist für 6 Hühner jetzt nicht gerade viel, wenn sie sich ausschließlich in der Voliere aufhalten sollen. Aber wenn da noch mehr Auslauf dabei ist, ist es super. Ich habe auch nur einen reinen Schlafstall. Voliere ist immer super. Ich würde den Boden mit Gehwegplatten auslegen und eine 20 cm Erdschicht darauf packen. So kommt nichts von unten rein und die Hühner können sich beim scharren auch gleich die Krallen etwas kürzen. Wenn die Voliere komplett überdacht ist, wird auch der Boden nicht zu frieren. Eine Teichfolie braucht es absolut nicht.

steinstreichler
21.05.2020, 10:27
Sorry, dass ich auch noch meinen Senf dazugebe: 6 m² Grundfläche incl. Schlafstall ist für 6 Hühner jetzt nicht gerade viel, wenn sie sich ausschließlich in der Voliere aufhalten sollen. Aber wenn da noch mehr Auslauf dabei ist, ist es super. Voliere ist immer super. Ich würde den Boden mit Gehwegplatten auslegen und eine 20 cm Erdschicht darauf packen. So kommt nichts von unten rein
Die Hühner bekommen natürlich einen Freilauf! Die Voliere soll als Scharraum fungieren und wenn mal eine Stallpflicht kommt. Sollte sie dann komplett sicher sein würde ich den Stall offen lassen, damit die Mädels morgens raus können wann sie wollen. Ich weiß nicht ob wir den Boden ausheben können für die Gehwegplatten, das muss ich noch erfragen. Würde ansonsten ein Draht unten reichen und dann Einstreu drüber?

wolfswinkel7
21.05.2020, 10:44
Du hast doch bestimmt schon Kontakt zum Tierschutzverein, frag doch dort mal nach, die haben doch garantiert Erfahrungen damit!
Vorallem auch wie es andere schon gelöst haben!

Hühnermamma
21.05.2020, 10:49
Die Hühner bekommen natürlich einen Freilauf! Die Voliere soll als Scharraum fungieren und wenn mal eine Stallpflicht kommt. Sollte sie dann komplett sicher sein würde ich den Stall offen lassen, damit die Mädels morgens raus können wann sie wollen. Ich weiß nicht ob wir den Boden ausheben können für die Gehwegplatten, das muss ich noch erfragen. Würde ansonsten ein Draht unten reichen und dann Einstreu drüber?


Den Boden würde ich nicht ausheben, sondern einfach ebnen und die Platten darauf verlegen. Um die Voliere herum innen eine Bretterverschalung. Der Zugang ist dann allerdings auch erhöht. Hmmm. Müsste man evtl. noch genauer ausarbeiten...https://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif

steinstreichler
21.05.2020, 13:05
Du hast doch bestimmt schon Kontakt zum Tierschutzverein, frag doch dort mal nach, die haben doch garantiert Erfahrungen damit!
Vorallem auch wie es andere schon gelöst haben!

Ja ich denke fragen kostet ja nichts :laugh

steinstreichler
21.05.2020, 13:09
Den Boden würde ich nicht ausheben, sondern einfach ebnen und die Platten darauf verlegen. Um die Voliere herum innen eine Bretterverschalung. Der Zugang ist dann allerdings auch erhöht. Hmmm. Müsste man evtl. noch genauer ausarbeiten...https://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif


Wenn alles ohne ausheben ginge dann wäre das ja ideal. Der Boden müsste schon recht eben sein, habe ich dann auch keine Probleme mit Mäuse und Ratten Tunneln unter den Platten? Habe gesehen es gibt sogar kostenlose Platten auf eBay. Wüsste nur nicht wie ich die abholen sollte.

Knallerbse
22.05.2020, 10:24
Wir haben von außen diese großen 50x50 cm Gehwegplatten rund um die Voliere verlegt. Und dann nochmal von innen eine Reihe rund herum. Da buddelt sich so schnell kein Tier durch. Gegen Marder und Fuchs bist du so erstmal sicher. Da sich bei uns ab und zu Mäuse durchgraben wollen wir im Laufe des Jahres noch die komplette Voliere mit Gehwegplatten auslegen. Vorher werde ich noch, wie du bereits erwähntest einen Engmaschigen Kaninchendraht am Volierengitter befestigen und die Platten darauf verlegen. Dann dürften es die Mäuse nicht mehr so leicht haben.
Das Ausheben für die Platten würde ich mir an deiner Stelle sparen. Ich ebne auch einfach nur den Boden, schütte ein bisschen Kies oder Splitt auf, wo es besonders unebenen ist und fertig.
Teichfolie würde ich höchstens auf den Platten verlegen zur leichteren Reinigung. Aber aus meiner Erfahrung mit unserem Kaninchenstall weiß ich, dass sich auf der Folie schnell Kondenswasser bildet und es dann schnell schimmelt unter der Einstreu. Deshalb vielleicht besser die Streu direkt auf die Gehwegplatten.
So, ich glaube das wars erstmal ;)
Ach ja, wenn deine Voliere überdacht ist, gehen die Hühner auch bei Sturm- und Regenwetter raus. Das macht denen nichts aus, solange sie ein Dach über sich haben. Meine laufen auch draußen herum, wenn sie triefend nass sind und vom Sturm fast weg gepustet werden. Da hab ich immer mehr Angst um die Hühnchen, als sie um sich selbst [emoji1]

Gesendet von meinem HRY-LX1 mit Tapatalk

steinstreichler
22.05.2020, 14:41
Wir haben von außen diese großen 50x50 cm Gehwegplatten rund um die Voliere verlegt. Und dann nochmal von innen eine Reihe rund herum. Da buddelt sich so schnell kein Tier durch. Vorher werde ich noch, wie du bereits erwähntest einen Engmaschigen Kaninchendraht am Volierengitter befestigen und die Platten darauf verlegen. Dann dürften es die Mäuse nicht mehr so leicht haben.
Das Ausheben für die Platten würde ich mir an deiner Stelle sparen. Ich ebne auch einfach nur den Boden, schütte ein bisschen Kies oder Splitt auf, wo es besonders unebenen ist und fertig.
Teichfolie würde ich höchstens auf den Platten verlegen zur leichteren Reinigung. Aber aus meiner Erfahrung mit unserem Kaninchenstall weiß ich, dass sich auf der Folie schnell Kondenswasser bildet und es dann schnell schimmelt unter der Einstreu. Deshalb vielleicht besser die Streu direkt auf die Gehwegplatten.

Vielen lieben Dank für die ausführliche Antwort, so werden wir es wohl machen! :) Wir stehen auch schon in Kontakt mit dem Schreiner, er macht uns ein Angebot bereit. Ich fühle mich durch die Hilfe hier schon deutlich besser vorbereitet :D

Saatkrähe
22.05.2020, 15:19
Meine Erfahrung ist, daß sich besonders Ratten, aber auch Mäuse unter den Platten einnisten und die Platten dann in Schieflage geraten, so daß die Ratten durchschlüpfen können. Darum würde ich an Eurer Stelle sehr wohl einen Aushub machen. Vielleicht zwei Lagen handtellergroße Steine reinlegen oder ne Schicht Schutt, darauf eine Schicht klinere Kieselsteine, etwas Erde. Dann könnt Ihr immer noch wählen, ob Gehwegplatten. Oder statt Erde als Füllsroff, Zement nehmen und den Boden gleich betonieren.

Mit Fließzement hättet Ihr ne glatte Oberfläche die leicht zu reinigen ist. Wasser drauf, mit nem Gummiabzieher das Wasser rausziehen und fertig.