PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Legenester ebenerdig??



Reeni
18.05.2020, 07:10
Guten Morgen :)

wer von euch hat seine Legenester ebenerdig und wie sind die Erfahrungen damit? Welche Gegenstände (Katzenklos etc.) habt ihr zu Nestern zweckentfremdet?

Bin gespannt und würde mich auch über Bilder und Ideen freuen.

Besten Dank und viele Grüße

Reni

Mara1
18.05.2020, 08:06
Wir haben Legenester ebenerdig und welche, die erhöht stehen. Die meisten unserer Hühner bevorzugen die erhöht stehenden.

Einige unserer Legenester sind einfach Eimer mit dick Einstreu drin. 10l-Eimer für kleine Hühner, 20l-Eimer für größere. Eimer geht stehend (mit genug Erde unten und Einstreu drin, so daß das Huhn auf halber Höhe sitzt sozusagen) oder liegend, da muß man den Eimer halt so sichern, daß er nicht wegrollen kann.

Außerdem kann man z.B. nehmen:
Katzenklo mit oder ohne Deckel
kleine Transportboxen für Hund/Katze
Pferdefuttertröge (haben wir auch einige, lassen sich gut an die Wand schrauben)
Obstkisten aus dem Supermarkt (Pappe, kann man ab und zu einfach entsorgen wenn schmutzig),
Plastikkisten
...

Man kann da einfach mal probieren, die Hühner sagen dann schon, was sie wollen und was nicht.

Wichtig ist, daß man das Nest gut reinigen kann oder einfach entsorgen. Wenn mal ein Ei zu Bruch geht oder auch wenn man ein Milbenproblem hat.

LG
Mara

Silmarien
18.05.2020, 08:22
Es gibt zwei Ebenen: ebenerdig stehen eine kleine Transportbox und ein Katzenklo, darüber befinden sich zwei Holznester. Die Transportbox war ursprünglich als Notbox für eine Henne gedacht, die nicht an die oberen Nester heran kam. Daraus geworden ist inzwischen dies:




https://up.picr.de/38568094sz.jpeg

Aubrey
18.05.2020, 09:31
Ich nutze seit Jahren nur noch die Katzenklos als Legenester. Sind sehr gut zu reinigen. Meist mit Haube aber auch ein paar flache Schalen. Die meisten stehen erhöht, aber auch einige ebenerdig, es werden beide Varianten genutzt.

Reeni
18.05.2020, 09:32
Obstkisten aus dem Supermarkt (Pappe, kann man ab und zu einfach entsorgen wenn schmutzig),
Plastikkisten
...

Man kann da einfach mal probieren, die Hühner sagen dann schon, was sie wollen und was nicht.

Wichtig ist, daß man das Nest gut reinigen kann oder einfach entsorgen. Wenn mal ein Ei zu Bruch geht oder auch wenn man ein Milbenproblem hat.


oh super vielen Dank schonmal :)

Ich glaube da denkt Mensch wohl oft viel komplizierter als das Huhn Wünsche hat. Gerade Reinigung und Hygiene wegen der Milben stehen für mich da im Vordergrund und ich denke, dass transportable Nester da eben deutlich im Vorteil gegenüber fester Bauten wären. Auf die Idee mit der Obstkiste wäre ich nie gekommen... ich probiere da mal einen Mix aus allen Vorschlägen aus und schaue was das Hühnchen daraus macht und mag.

Vielen Dank für die Anregungen :bravo

LG Reni

Blindenhuhn
18.05.2020, 09:36
Wir benutzen Mörtelkübel mit seitlichem Ausschnitt zum Ein-/Ausstieg aus dem Baumarkt. Sie sind super zu reinigen und bieten auch mal 3 großen Hühnern Platz, wenn sie meinen, gemeinsam legen zu müssen. Die Kübel stehen bei uns ebenerdig unterm Kotbrett, da ist es schön schummerig und zum Eierholen werden sie einfach rausgezogen. Hier ein Bild, damals allerdings noch ein "Turmbau":
https://up.picr.de/38568321lp.jpg

Reeni
18.05.2020, 09:38
Ich nutze seit Jahren nur noch die Katzenklos als Legenester. Sind sehr gut zu reinigen. Meist mit Haube aber auch ein paar flache Schalen. Die meisten stehen erhöht, aber auch einige ebenerdig, es werden beide Varianten genutzt.

....und kann man erkennen welche Variante lieber genutzt wird (erhöht oder ebenerdig) - ich dachte immer, dass Hühner, da sie ja Bodenbrüter sind, prinzipiell lieber ebenerdige Nester bevorzugen oder stimmt das so nicht?

An Katzenklos habe ich nämlich auch gedacht aber das es noch einfacher mit Kisten und Eimern geht und das in so ein Katzenklo sich bis zu drei Hühnern quetschen, wer hätte das gedacht :laugh Diese Tipps finde ich sehr hilfreich für unsere Planung, dankeschön!!

LG Reni

Reeni
18.05.2020, 09:43
Wir benutzen Mörtelkübel mit seitlichem Ausschnitt zum Ein-/Ausstieg aus dem Baumarkt. Sie sind super zu reinigen und bieten auch mal 3 großen Hühnern Platz, wenn sie meinen, gemeinsam legen zu müssen. Die Kübel stehen bei uns ebenerdig unterm Kotbrett, da ist es schön schummerig und zum Eierholen werden sie einfach rausgezogen. Hier ein Bild, damals allerdings noch ein "Turmbau"

:o Hammeridee ;D:laugh Vielen Dank!! Leicht zu reinigen und nicht so teuer im Ersatz wie ein Katzenklo... Am liebsten würde ich direkt loslegen...

Liebe Grüße Reni

Aubrey
18.05.2020, 09:44
....und kann man erkennen welche Variante lieber genutzt wird (erhöht oder ebenerdig) - ich dachte immer, dass Hühner, da sie ja Bodenbrüter sind, prinzipiell lieber ebenerdige Nester bevorzugen oder stimmt das so nicht?


Die erhöhten Nester werden insgesamt bevorzugt.

Orpifan2015
18.05.2020, 10:09
Hallo ich habe beides und die Hennen nutzen das sehr unterschiedlich...
228099228100228101
Die an der Wand sind geschraubt und eingehängt lassen sich aber schnell abnehmen und reinigen
Das andere waren Spielzeugkisten von meinem Sohn.
Gruß Sandra

_0tto_
18.05.2020, 10:29
Wir benutzen Mörtelkübel...

Das ist eine Superidee, wenn ich mit dem Bau nicht schon fertig wäre, dann wäre das auf alle Fälle ein Favorit gewesen.
Die Entschärfung der Unterkante des Ausschnitts, da hast du einen Schlauch aufgeschnitten und ihn wie befestigt?

Blindenhuhn
18.05.2020, 10:31
Richtig, Haitu! Das hast du gut erkannt. Einfach mit der Heissklebepistole angeklebt. Man könnte auch einfach den scharfen Rand mit einer Raspel o.ä. entgraten.

_0tto_
18.05.2020, 10:48
Richtig, Haitu! Das hast du gut erkannt. Einfach mit der Heissklebepistole angeklebt. Man könnte auch einfach den scharfen Rand mit einer Raspel o.ä. entgraten.

Wusste ich gar nicht, dass das Heissklebematerial auch auf Mörtelkübel hält; Aber gut zu wissen.
Die Idee mit dem aufgeschnittenen Schlauch ist zudem doch viel eleganter als nur die Kante zu entgraten.
Das ist schon alles richtig so.

ar16766
11.06.2020, 08:32
Wir benutzen Mörtelkübel mit seitlichem Ausschnitt zum Ein-/Ausstieg aus dem Baumarkt. Sie sind super zu reinigen und bieten auch mal 3 großen Hühnern Platz, wenn sie meinen, gemeinsam legen zu müssen. Die Kübel stehen bei uns ebenerdig unterm Kotbrett, da ist es schön schummerig und zum Eierholen werden sie einfach rausgezogen. Hier ein Bild, damals allerdings noch ein "Turmbau":
https://up.picr.de/38568321lp.jpg

Womit hast du den Ausschnitt gemacht?
Heißer Draht oder Stichsäge oder🤔🤔🤔.

Blindenhuhn
11.06.2020, 08:53
Herr Blindenhuhn hatte die Stichsäge gezückt.:)

Mikromeister
11.06.2020, 09:06
Vorsicht bei solchen Ausschnitten !

Ich habe kürzlich in eine Stapelbox mit Deckel aus dem Baumarkt ein ähnliches Loch reingeschnitten. Dazu habe ich ein Schnitzmesser verwendet und das Loch peu a peu ringsum in schönen langen Spänen erweitert. Lange Zeit problemlos.

Irgendwann beim 2. Loch ist das Messer plötzlich völlig überraschend mehr als 10 cm weit fast widerstandslos durch den Kunststoff "gefallen" und in meinem Daumen geendet. Böser Schnitt bis fast auf den Knochen.
Nachträglich sah man, dass der Kunststoff blitzschnell vor der Klinge her in Scherben zerbrochen ist und es somit keine Klingenreibung mehr gab.

Also aufpassen. Es lag nicht dran, dass ich zwei linke Hände hätte.
Die Stichsäge ist wohl die bessere Wahl.

helgaida
11.06.2020, 12:24
Hallo,
mein Stallboden ist im Deep-Litter-Prinzip dick mit Rindenmulch bedeckt. Die Hühner sind anfangs nach einer Umgestaltung nicht in die erhöhten Legenester (Fallnester mit Loch in der Mitte) gegangen, sondern haben sich in einer Ecke eine Kuhle gebuddelt, die ich immer wieder mit Hanfstreu "gemütlich" gemacht habe. In die erhöhten Nester sind sie erst gegangen, nachdem ich die Löcher bedeckt habe.
Inzwischen finden die Damen die erhöhten Nester so muggelig, dass zwei von ihnen schon drin gebrütet haben.
Lb Gruß von Helga

Dorintia
11.06.2020, 12:40
Hier wird auch wieder zu 95 % in das Kaufabrollnest geflogen. In den unten stehenden großen Selbstbaunestern liegt jetzt nur ab und an ein Ei.
Es stehen ja jetzt nicht mehr die schön ausgepolsterten Gluckenkisten drin (was mir 4 Glucken beschert hatte).
Vor der Gluckenzeit haben sie ordentlich unten gelegt und das Kaufabrollnest fast nicht beachtet.
Verstehe einer die Hühner...

Mara1
13.06.2020, 08:20
Neuerdings wird bei mir wieder vereinzelt auf dem Boden gelegt. Ich vermute aber, das sind die älteren Hennen, die es nicht oder nur schwer schaffen, in die erhöhten Nester zu kommen. Wenn ich im Stall bin sehe ich nur die alten Damen auf dem Boden sitzen. An zu wenigen Nestern liegt es nicht, höchstens daran, daß immer alle ins gleiche Nest wollen.

Da hängen z.B. 4 gleiche Nester nebeneinander, Eierverteilung am Abend 0-0-2-7. Was nun an dem einen Nest so viel toller ist wissen nur die Hühner, denn es ist nicht immer das gleiche Nest, das bevorzugt wird. Aber wenn in einem Nest schon eine sitzt kommen zwei andere, hocken sich davor oder quetschen sich gleich auch noch rein, während die Nester daneben leer bleiben.

Hühner haben da ihre ganz eigene Logik.

Anschie
13.06.2020, 08:34
Neuerdings wird bei mir wieder vereinzelt auf dem Boden gelegt. Ich vermute aber, das sind die älteren Hennen, die es nicht oder nur schwer schaffen, in die erhöhten Nester zu kommen. Wenn ich im Stall bin sehe ich nur die alten Damen auf dem Boden sitzen. An zu wenigen Nestern liegt es nicht, höchstens daran, daß immer alle ins gleiche Nest wollen.

Da hängen z.B. 4 gleiche Nester nebeneinander, Eierverteilung am Abend 0-0-2-7. Was nun an dem einen Nest so viel toller ist wissen nur die Hühner, denn es ist nicht immer das gleiche Nest, das bevorzugt wird. Aber wenn in einem Nest schon eine sitzt kommen zwei andere, hocken sich davor oder quetschen sich gleich auch noch rein, während die Nester daneben leer bleiben.

Hühner haben da ihre ganz eigene Logik.

Das ist bei mir ebenso. Eine geht vor und fast alle anderen folgen. Es liegt weder am Einstreu noch wo das Nest liegt. Das kann ganz unten oder auch oben sein. Zur Zeit wird das untere mehr benutzt wegen der brütenden Henne. Da heißt es wieder jeden Tag aussortieren.