PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ein paar Anfängerfragen :)



steinstreichler
17.05.2020, 16:27
Hallo ihr lieben Hühnerfreunde, danke für die Aufnahme ins Forum. Ich habe auch gleich ein paar Fragen an euch und hoffe ich bin im richtigen Forum.;D

Wir haben uns bereits vor längerer Zeit entschieden Hühner aus dem Tierschutz und/oder aus Auflösung von Privatbeständen zu übernehmen. Jetzt haben wir uns an die Planung gewagt. Wir würden gerne 4 bis maximal 6 Hennen halten, mehr sind erstmal nicht in Aussicht, da wir ihnen das Mindestmaß von 10qm pro Huhn im Auslauf bieten möchten.
So dann jetzt zur Frage, geplant sind zum Einstieg ein Hühnerhaus mit einer Grundfläche von etwa 1,6qm und einer Höhe von 1,13m. Das ganze ist als Schlafstall gedacht inklusive 2 Nestboxen und 2 Sitzstangen und soll auf Steinen erhöht gestellt werden. Der Schlafstall soll in eine 2x2m Voliere, welche wiederum an einen voraussichtlich 56qm großen, eingezäunten Auslauf angeschlossen ist (bei Bedarf kann dieser vergrößert werden).
Haltet ihr diese Maße für angemessen? Mich würde auch interessieren ob man den Schlafstall in der Voliere über Nacht offen lassen kann. Gelten Legehennen aus der Massentierhaltung als mittelgroß? Die Angaben von klein bis groß sagen mir noch nicht allzuviel.

Einen schönen Sonntag wünsche ich euch,
eine Hühneranfängerin :p

Reeni
17.05.2020, 18:03
Hallo :)

wir planen auch den Stall rund um die Uhr offen zu lassen und haben uns daher für Volierendraht von 12 mm Maschenweite und dicker Drahtstärke entschieden, damit wirklich nichts in den Stall eindringen kann. Weder Maus noch Wiesel oder Spatz... Die Voliere ist rundherum zu und wird noch schräg in die Erde eingelassen, damit auch unten keiner durchbuddeln kann. Somit können die Hühner dann, gerade in warmen Sommernächten, entscheiden ob sie im Stall oder luftig schlafen möchten. Auch können sie im Sommer schon beim ersten Morgendämmern raus, wo ich sicher noch nicht an der Hühnerklappe stehe :gaehn

Gleichzeitig hat man bei offenem Fenster und Hühnerklappe gleich eine gute Belüftung im Stall...

Sollte wieder mal eine Stallpflicht winken, kann man die Voliere auch prima abdecken und den Hühnern mit dieser Stallerweiterung etwas Ausgang an frischer Luft bieten.

Wenn die Voliere wirklich sicher gegen Räuber ist, spricht nichts dagegen den Stall offen zu lassen und ist praktisch für Huhn und Halter.

Viel Spaß beim Planen und Bauen und viele Grüße!

Reni

steinstreichler
17.05.2020, 18:23
Danke für die Antwort Reni!
Das hatte ich vergessen zu erwähnen, die Voliere ist tatsächlich oben überdeckt, damit bei Regen nicht alles durchnässt. An eine eventuelle Stallpflicht dachte ich dabei auch. Wie wir die Voliere gegen Untergrabung schützen können muss ich noch schauen. Es wird wohl ein elektrifizierbarer Zaun drum rum stehen und das ist dann wiederum durch einen Grundstückszaun geschützt.
Ich fände es natürlich super wenn die Hühner frei entscheiden können wo sie schlafen möchten. Wo hast du denn die Materialien für die Voliere geholt?

Reeni
17.05.2020, 19:25
Den Volierendraht und auch die Einschlaghülsen haben wir online bestellt ;).

Jorg
17.05.2020, 19:35
Moin Steinstreichlerin und erstmal ein herzliches Willkommen hier im Forum :welcome

Generell sind 10 m² Auslauf pro Huhn nicht gerade viel.
Wenn es euch möglich ist, würde ich ruhig noch etwas zugeben.
Aber: Es ist eine super Sache, dass ihr euch entschieden habt, Tiere aus dem Tierschutz aufnehmen zu wollen, und sie so vor einer evtl. drohenden Schlachtung zu retten.
Da würde ich sage: Leben vor Platz.

Und ja, Hybriden aus der kommerziellen Haltung würde ich schon als "mittelgroß" bezeichnen.

Viel Spaß mit dem Projekt

Gruß
Jorg

steinstreichler
17.05.2020, 19:49
Moin Jorg und vielen Dank! Wir sind vorhin die Fläche noch mal abgelaufen und werden wohl mehr Auslauffläche anbieten können :) Habt ihr Tipps wie man den Auslauf interessant gestalten kann? Ich möchte den Hühnern möglichst viel Beschäftigung bieten, damit wir aus der Fläche möglichst viel machen können. Habe ja die stille Hoffnung, dass die Schwiegermama sich in die Hühnis verliebt und sie im ganzen Garten laufen können, dann ist definitiv genug Platz da :D
Ach ja super dann weiß ich Bescheid bei der Größe, danke.
Ich freue mich schon sehr auf die gefiederten Freunde :jaaaa:

steinstreichler
17.05.2020, 19:53
Kannst du eine bestimmte Marke empfehlen? :)

Jorg
17.05.2020, 19:59
...Habt ihr Tipps wie man den Auslauf interessant gestalten kann? Ich möchte den Hühnern möglichst viel Beschäftigung bieten, damit wir aus der Fläche möglichst viel machen können...

Hühner sind gerne auch unter Büschen und Sträuchern unterwegs, die bieten (zumindest aus Hühnersicht) Schutz von oben vor Greifvögeln.
Und im Sommer bieten sie Schatten.
228051228052

Ach, wenn sie erst mal angerannt kommen, wenn Deine Schwiegermutter ihnen ein paar Körner hinwirft, ist ein Herz schnell erweicht ;)

Gruß
Jorg

steinstreichler
17.05.2020, 20:12
In dem Gehege steht eine sehr hohe Tanne, darunter wollen wir etwa 2 Meter freischneiden, damit sie dort Schatten finden und scharren können. Das mit den Greifvögeln dachte ich mir bereits, das Gehege ist von hinten auch gut geschützt durch über 3 Meter hohe Hecken.
Dann muss nur noch der Hund nett sein zu den Hühnern :D
Bietet sich für sowas als Leckerlie getrockneter Mais aus dem Zoofachhandel an?

Jorg
17.05.2020, 20:19
Klingt doch gut :)
Warum die Tanne so hoch frei schneiden? Unsere reicht bis auf den Boden und das finden die super. So können sie auch mal aufbaumen.
Hühner gehen gerne auch mal in dichtes Gestrüpp. Ca. 1/4 des Tages drücken sich unsere unter dem Rhododendron rum.

Als Körner(zusatz)futter kann man/Frau auch eine herkömmliche Körnermischung nehmen.
Muss nicht unbedingt der teure Mais aus dem Zoohandel sein.

Gruß
Jorg

steinstreichler
17.05.2020, 21:28
Klingt doch gut :)
Warum die Tanne so hoch frei schneiden? Unsere reicht bis auf den Boden und das finden die super. So können sie auch mal aufbaumen.
Hühner gehen gerne auch mal in dichtes Gestrüpp. Ca. 1/4 des Tages drücken sich unsere unter dem Rhododendron rum.

Als Körner(zusatz)futter kann man/Frau auch eine herkömmliche Körnermischung nehmen.
Muss nicht unbedingt der teure Mais aus dem Zoohandel sein.

Gruß
Jorg


Das ist mir noch gar nicht in den Sinn gekommen, mit dem aufbaumen :D. Die Tanne ist bestimmt 15m hoch und sehr breit gewachsen, nimmt daher massig Platz im Gehege ein, dachten die Hühner würden gerne mehr Platz am Boden haben. Vlt kann man ja teilweise frei schneiden und teilweise lang lassen. Die Tanne ist nur innen etwas kahl, da muss ich sehen ob sie sich wirklich halten können. Aber theoretisch könnte man das schneiden erst machen falls notwendig hmm. Ich merk schon es ist nicht verkehrt auch mal erfahrenere Halter zu befragen, weil man doch an vieles gar nicht denkt.

Lieben Gruß

Schnappi66
18.05.2020, 11:52
Hallo, was Mäuse angeht, bei 12 mm Maschenweite kommen die durch! Hab regelmäßig welche in meiner Vogelvoliere mit 10 mm Maschenweite. Teils bleiben die größeren auch stecken. Mußte da schon öfters welche rausschneiden. Aber junge gehen locker durch. Wie lange die dann bei den Hühnern überleben ist die andere Sache. Manche Hühner sollen ja gute Jäger sein. ;)