PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fragen eines "Neulings" zu Größe, Boden und Lüftung bei Hühnerstallbau



Servus21
16.05.2020, 21:59
Hallo zusammen,

ich plane gerade den Bau eines Hühnerstalls für drei - wahrscheinlich - Bielefelder Kennhühner. Mehr sollen es definitiv nicht werden.
Die Hühner sollen eine Fläche von ca. 2,3 qm zur Verfügung haben.
Der Stall mit Pultdach wird im Holzriegel gebaut, innen wird er mit OSB-Platten ausgekleidet. Er wird auf etwa 60 cm hohen Stelzen stehen.
Aktuell brauche ich eure Unterstützung zu drei Fragen:

1.) Ich plane auf dem Boden über der (wohl 15 mm dicken) OSB-Platte eine dünne Siebdruckplatte mit der glatten Seite nach oben zu montieren. Darauf dann ca. 10 cm Hanfeinstreu.
Es stellt sich mir die Frage, ob das den Hühnern nicht eigentlich zu glatt/rutschig ist, sollten sie z.B. die Einstreu wegscharren oder sich auch mal gegenseitig jagen?

2.) Auf der Frontseite des Stalles werden zwei komplett zu öffnende Fenster (je 60x60 cm) montiert.
Es wird die Schwerkraftlüftung realisiert. Dabei sollen jeweils vorne und hinten unter dem Dach regulierbare Lüftungsgitter (40 cm lang und 10 cm hoch) montiert werden.
Reicht bei der Größe des Stalls die Größe dieser Lüftungsgitter/-schlitze aus?

3.) Der Stall wird definitiv nicht isoliert. Bielefelder Kennhühner sollen aber robuste Hühner sein.
Schaffen es die Hühner den Stall mit ihrer Körperwärme aufzuwärmen, sollte es im Winter einmal sehr kalt werden (wohne im südlichen Bayern) oder sollte ich den Stall etwas verkleinern. Wenn ja, wieviel?

Tausend Dank für eure Mithilfe!!!

thusnelda1
16.05.2020, 22:38
Hallo zusammen,

ich plane gerade den Bau eines Hühnerstalls für drei - wahrscheinlich - Bielefelder Kennhühner. Mehr sollen es definitiv nicht werden.

[emoji23][emoji23][emoji23] Schaun wir mal, wieviele du nächstes Jahr hast [emoji41]
Willkommen im Forum [emoji4]
Bau den Stall ruhig größer.
Wir hatten jahrelang ca 6 Hennen, Hybriden.
Nachdem ich im Hü-Fo gelesen habe sind wir momentan bei 21 Hennen nebst Hahn und eine brütet (7 zukünftige neue Hühner).

Saatkrähe
17.05.2020, 00:11
Herzlich willkommen, Servus21 :)

Erstmal möchte ich zu bedenken geben, daß der Wohlfühlaspekt der Hühner im Vordergrund stehen sollte. Heißt, daß dafür mindestens 5 Hennen erforderlich sind. Wenn Dir das aus Platzgründen zuviel erscheint, dann lasse es lieber. Aber vielleicht kannst Du es ja doch ermöglichen :)

Dorintia
17.05.2020, 00:27
Hühner müssen ihren Stall nicht aufwärmen, frische, nicht feuchte Luft ist viel wichtiger.

hirsch
17.05.2020, 16:27
Vorneweg, mein Stall hat 2,5 qm bei 5 Hühner.

1) Bei mir ist OSB 15 mm, das mehrfach mit Bootslack gestrichen wurde, auf dem Boden. Auch ich habe Hanfeinstreu vermischt mit ein wenig Quarzsand und etwas Kieselgur. Konstruiere den Boden so, dass er auch Dein Gewicht aushält. Den Stall würde ich nicht verkleinern.

2) Zusammen mit den zu öffnenden oder zu kippenden Fenstern (zusätzlicher Volierendraht am Fenster nicht vergessen), reicht die Größe der Lüftungsgitter dann aus.

3) Im Winter bei Minustemperaturen habe ich nur eine Lüftungsklappe einen Spalt weit geöffnet. Morgens sind es im isolierten Stall, dann wenigstens leichte Plusgrade.