PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kunstbrut Eier schieren - Luftblase zu groß oder Eiklar?!



habanero
14.05.2020, 18:34
Hallo zusammen,

wir brüten momentan Eier von Zwergseidenhühnern im Inkubatior aus. Letzten Sonntag haben wir das erste mal geschiert. Da waren die Eier 7 Tage im Brüter.

Wir haben festgestellt, dass alle Eier deutliche Anzeichen hatten, dass sie befruchtet sind. Es zeigen sich deutlich Adern und in manchen Eiern schwamm auch ein "dunkler Punkt".

Was uns aber ein wenig Sorge bereitet ist die Luftblase. Wenn ich im Internet Bilder von geschierten Eiern anschaue, dann sehe ich einen großen dunklen Bereich und einen kleinen, sehr viel helleren. Der helle wird überall als Luftblase angegeben. Die Luftblase ist dementsprechend klein.

Als wir unsere Eier geschiert haben, sah das aber etwas anders aus... Es gab einen kleinen dunklen Bereich, in dem man auch die Adern erkennen konnte. Dann gab es einen großen, sehr hellen Bereich, der mehr als die Hälfte vom Ei eingenommen hat... Und dann gab es aber auch noch einen kleinen Ring der größentechnisch in etwa vergleichbar mit den Luftblasen aus den Interneteiern wäre, von der Helligkeit aber gleich war wie der helle Bereich.

Meine Frage also:
Kann es sein, dass das Eiklar so hell ist?

Zum schieren habe ich übrigens eine LED Taschenlampe verwendet die ich auch beruflich benutze. Die ist sehr sehr hell.

Orpifan2015
14.05.2020, 18:43
Hallo an Tag 7 siehst du das Adernnetz und einen kleinen dunklen Punkt wenn du jetzt am Wochenende nochmal schierst wirst du sehen das die Eier deutlich dunkler sind und weniger durchscheinend. Zum Ende ist fast das komplette Ei dunkel. Kommt aber auch immer auf die Farbe der Eierschale an wie viel du erkennst.
Gruß Sandra

Dorintia
14.05.2020, 18:46
Ja, je nach Schalenfarbe und Erkennbarkeit sieht man die Luftblase ja kaum, das ganze Ei ist noch hell. Erst wenn das Küken wächst und das Ei dunkel ausfüllt zeichnet sich die Luftblase viel deutlicher ab.

habanero
14.05.2020, 18:53
Super, dann brauche ich mir wahrscheinlich keine Sorgen machen. Bin schon auf Sonntag gespannt wie sich die Eier verändert haben :)

sternenstaub
14.05.2020, 18:59
Es fordert ein wenig Übung, bis man so ein Schierbild richtig deutet. :) Was Du beschreibst klingt völlig normal. Schau mal hier: Schierbilder (http://members.aon.at/gefluegel-schulz/das_ei.htm). Da findest Du Bilder in verschiedenen Stadien, vielleicht hilft Dir das ein wenig weiter. Ansonsten wäre auch noch das Buch von Armin Six "Brut und Aufzucht unserer Hühner" empfehlenswert.

Am 7. Tag ist das Küken noch ziemlich klein und nur als dunkler Punkt erkennbar (manchmal sieht man sogar das Herz schlagen). Der Rest des Raumes besteht aus Eidotter und Eiweiß durchzogen mit Blutgefäßen und an einem Ende ein wenig Luftblase (je frischer das Ei umso kleiner die Blase - teilweise kaum zu sehen).

Selbst am Ende, wenn die Eier am 17./18. Bruttag auf die Schlupfhorde umziehen, füllen die Küken nicht unbedingt die Eier komplett aus. Wenn das Ei sehr groß ist und/oder das Küken recht klein, dann ist auch beim Umlegen oft noch viel drumherum zu sehen. Das Ei muss da nicht komplett dunkel sein, deshalb ist es auch wichtig, sich das Einlegedatum bzw. den Brutbeginn aufzuschreiben. Rein am Schierbild kann man nicht unbedingt erkennen, wie weit die Brut fortgeschritten ist.
Solange aber Adern zu sehen sind, lebt das kleine Wesen im Ei normalerweise auch.

habanero
14.05.2020, 19:38
Prima. Wir haben uns eben sorgen gemacht wegen der Luftfeuchtigkeit im Inkubator. Sie ist immer so bei 60-65%. Man liest eben viel im Internet, dass die Küken im Ei sprichwörtlich ertrinken können wenn sie zu hoch ist. Deswegen wollten wir eben nach der Größe der Luftblase schauen und waren echt erschrocken als das halbe Ei hell war :).

Orpifan2015
04.06.2020, 10:56
@habanero Wieviele sind den geschlüpft?
g
Gruß Sandra