PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fragen zur Aufzucht erste zwei Wochen



lililoop
13.05.2020, 16:07
Hallo zusammen,

nachdem ich mich hier schon viel umgeschaut bzw. eingelesen habe, hätte ich noch ein paar Fragen.

Kurz zu meiner Situation: Bei mir läuft seit dem 01.05. ein China-Brüter mit ursprünglich 20 Zwergwyandotten und 10 Zwergwelsumer Bruteiern die ich auf Ebay erstanden habe. Am 8ten Tag musste ich 3 Wyandotten-Eier aussortieren (2 Glühbirnen und 1 Hexenring) und heute ist eins der Welsumer rausgeflogen.
Die verbliebenen 26 Eier entwickeln sich sehr gut. Davon ausgehend, dass beim Schlupf nichts mehr schief geht, schwirren mir jetzt ein paar Fragen durch den Kopf.

Die Küken sollen die ersten zwei Wochen im Gästezimmer in einem Nagerkäfig mit Wärmeplatte leben. Kann ich ab Tag 1 Hanfeinstreu verwenden oder sollte ich die ersten Tage Zewa auslegen?

Ab wann dürfen die Küken mal für ein paar Stunden ins Freie (natürlich mit Wärmeplatte)?

Wann ist der beste Zeitpunkt zum Impfen und können mehrere Impfungen gleichzeitig durchgeführt werden(z.B. Marek und ND)?

Ich hoffe es kann mir hier jemand ein bisschen weiterhelfen.

LG Lisa

Gflower
17.05.2020, 21:35
Die Marek Impfung muss in den ersten 1-2 Tagen nach dem Schlupf erfolgen. Das machen wir nämlich jetzt dann. Der Tierarzt meinte man solle am haupt Schlupftag kommen dann nehmen die noch nicht geschlüpften den Impfstoff mit dem piken am Kot der geimpften mit auf und impfen sich sozusagen mit. ND glaub ich war mit 12 Woche wenn ich mich jetzt nicht irre.
Lg

Jussi
17.05.2020, 21:49
Hallo Lisa, so spontan dachte ich mir beim lesen gerade, dass der Nagerkäfig für ca. 25 Küken zwei Wochen lang nicht gerade groß ist... Wir nehmen schon seit Jahren die größten Kartons her, die wir im Baumarkt geschenkt bekommen. Danach wird er entsorgt, aber die Küken haben wenigstens genug Platz.
Die ersten 2-3 Tage legen wir ein Bettlaken rein. Drunter ein Handtuch, damit es etwas welcher ist. Als direkte Unterlage ist Handtuch nicht gut geeignet, weil sie mit den Krallen darin hängen bleiben können. Danach kommt dann Einstreu rein. Marekimpfung erfolgt am ersten Lebenstag mittels Nadelimpfung beim Tierarzt. Bis spätestens zum 9. Lebenstag folgt die Kokzidioseimpfung. ND immer je nachdem, wann unsere Gemeinschaftsimpfungen sind.

lililoop
17.05.2020, 22:19
Danke für eure Antworten!


@Jussi: Tja, der Käfig ist mit 120x60 wirklich etwas klein. Ich bin eigentlich ursprünglich davon ausgegangen, dass gar nicht so viele Eier soweit kommen. Ich hatte in diversen Quellen immer wieder gelesen, dass verschickte Bruteier häufig eine sehr geringe Schlupfrate haben. Hatte daher extra etwas mehr bestellt:rotwerd Noch sind sie ja auch nicht draußen. Wäre jetzt aber ganz schrecklich wenn auf den letzten Metern noch was schief geht.

Das mit den Kartons aus dem Baumarkt ist ja ein super Tip! Ich hatte ansonsten noch die Idee sie Tagsüber auf unsere Loggia zu lassen. Also dort einen Bereich mit Brettern abzutrennen und auszustreuen. Strom für die Wärmeplatte wäre auch da...

Was mache ich denn wenn die Küken an unterschiedlichen Tagen schlüpfen. Sie sind immerhin aus zwei verschiedenen Quellen. Muss man sie nicht am ersten Tag auch im Brüter lassen? Ich könnte den Tierarzt vielleicht fragen ob er ins Haus kommt...

Dorintia
17.05.2020, 22:21
Mein Nagerkäfig ist 80 x 120 cm, der größte den ich finden konnte. Hatte letztes Jahr die 36 Küken tatsächlich 2 Wochen da drin. Dann mussten sie in nächst größere Kükenheim in der Scheune umziehen. Aber nicht so sehr wegen dem Platz, sondern wegen den Ausscheidungen, so oft konnt ich gar nicht Zewa und Handtücher wechseln.
Aber der letzte Besuch "unbedingt Küken gucken kommen muss" kam leider erst das 2. WE, geplant war eigentlich nur eine Woche.

lililoop
17.05.2020, 22:41
Also dürfte es in den ersten Tagen vorübergehend reichen und ich kann mich nach Alternativen umschauen. Muss morgen nach der Arbeit sowieso in den Baumarkt, da frag ich dann gleich mal nach Kartons.

Die Wärmeplatte hat 40x40, laut Verpackung genug für 35 Küken. Ich hoffe das ist richtig:-X

catrinbiastoch
18.05.2020, 00:00
Hallo Lisa.., die Hanfeinstreu nehme ich bei Hühner und Wachtelküken vom 1. Tag an . Etwas Besseres gibt es kaum . In 25 Jahren Hühner , Enten und Wachteln , gab es nie eine Impfung .Zur Aufzucht wird dem möglichst natürlichem Futter , von Anfang an , das " PERNATURAM " zugesetzt und eine Mischung mit effektiven Mikroorganismen .Ich will Dich nicht von der Pfilchtimpfung abhalten . Nur bei mir in der Gegend , nicht erhältlich .L.G. Catrin

lililoop
18.05.2020, 08:43
Mmh, ich bin jetzt auch nicht der Typ der zwingend gegen alles impfen muss. ND möchte ich auf jeden fall machen. Die Impftermine der Vereine hier im Umkreis sind natürlich derzeit alle abgesagt:(
Mareksche Krankheit hört sich halt auch richtig fies an und Herpesviren sind wahrscheinlich weit verbreitet. Wird dieser spezielle Virustyp denn durch Wildvögel übertragen? In Kontakt mit anderen Hühnern werden meine Küken ja vorerst nicht kommen...
Ich lass mich heute mal vom Tierarzt beraten. In der Nähe gibt es auf jeden Fall einen der sich mit Geflügel auskennt. Wollte zunächst bei meiner Stamm Tierärztin nachfragen und dann ggfs. zu ihm.

lililoop
18.05.2020, 16:14
Der Tierarzt hat mir von der Marek-Impfung abgeraten. Werde also darauf verzichten.

Der Nagerstall ist jetzt mit Vorgelsand und Hanfhäcksel ausgestreut. Ich werde mit Hasengitter provisorisch einen Auslauf im Gästezimmer errichten und den mit ein paar lagen alter Bettlaken auslegen. Bei schönem Wetter können sie dann ja auch jeden Tag ein paar Stunden raus:)

Huhn von den Hühnern
18.05.2020, 22:20
https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/108953-Bauidee-K%C3%BCkengehege

Vielleicht hilft dir das