Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fleischfütterung bei Euren Hühnern - Wie oft & wieviel ?



~Lucille~
13.05.2020, 16:02
Mich würde interessieren wie oft und wie regelmäßig ihr Eure Hühner mit Fleisch füttert ?

Wieviel gebt ihr ihnen im Schnitt, was füttert ihr und was nicht ?
Hierzu zählen auch gemahlene Knochen.

Liese
13.05.2020, 16:53
Ich gebe meinen Hühnern etwa einmal die Woche Katzenfutter aus der Dose (Nassfutter).

Da stehen sie total drauf.


Essensreste mit Fleisch bekommen sie eher selten, weil das meistens gewürzt ist. Hab ich ihnen anfangs auch gegeben aber da bekommen sie Durchfall, deshalb gibt es das nicht mehr.

Orpington/Maran
13.05.2020, 18:51
Ich persönlich meine, in Dosenfutter ist nicht das beste drin ( kranke Tiere, voll mit Medikamenten) ich füttere wenn es wegen Haltbarkeit reduziertes Hack gibt, was ich sicherheitshalber davor durchgare, Nachbar ist Angler, wenn der mir grätigen Weissfisch rübergibt, wird der auch gekocht und den Tucken gegeben sowie Geschmacksproben vom Rinderherz ( Lebensmittelqualität) das der Hund ab und zu bekommt, und wenn wir echt mal essen gehen, und jemand Lammrippchen bestellt, nehme ich die mit nach Hause und hacke die den Hühnern klein, muss aufpassen, dass ich dabei kein Huhn erwische, in ihrer Gier fliegen die schon mal auf den Hackklotz

Dorintia
13.05.2020, 19:16
Ich hab für seltener gestimmt.
Wenn mal ein Rest aus der Küche bleiben würde, bekommen sie den. Ich hab noch Blutmehl da, das ich im Moment äußerst selten verwende, da ich wieder auf Legepellets (wegen weniger kcal) umgestiegen bin und deshalb nicht unbedingt Eiweiß dazu geben muss.
Dann grab ich ihnen am WE ein Stück Erde um, zum Würmer picken und scharren.
Als ich das Blutmehl noch nicht und Alleinfutter mit weniger Rohprotein gefüttert hatte, hab ich so alle 1 bis 2 Wochen Hundefutter Reines Rindfleisch aus der Dose gegeben.

Mikromeister
13.05.2020, 19:39
Wir kochen Hühnersuppe in größerer Menge aus geschenkten Hühnerkarkassen vom örtlichen Geflügelhof.
Von dem was da incl. Gemüse übrig bleibt pule ich die gröbsten Knochen raus und den Rest (einfrieren oder einwecken) bekommen Hund und Hühner in kleinen Portionen. Ohne Salz und mit wenig Gewürzen.
Nicht mehr wie ein Esslöffel pro Huhn und Tag.

Die Hühner lieben das und picken die Knochen sauber ab.

Jorg
13.05.2020, 19:42
Unsere bekommen im Winter Rindermett, ca. 1-mal die Woche.
Ansonsten alle paar Tage Mehlwürmer, das ganze Jahr über.
Zusätzlich erlegen sie selbst regelmäßig Frösche, Kröten, ...

Gruß
Jorg

hirsch
13.05.2020, 20:08
Insekten, Käfer, Würmer u.ä. suchen sie sich selbst. Selten, waren auch schon mal Blindschleichen oder Frösche dabei. Täglich bekommen sie eine Handvoll Bachflohkrebse.

anna.u
13.05.2020, 20:14
Küchenabfälle enthalten ab und an Fleischreste, wenn ich Mett brate gibt es etwas , manchmal eine Dose Katzenfutter. Nicht regelmäßig, aber doch mindestens einmal in der Woche.
Ich kaufe nichts extra für die Hühner.

Ajax
13.05.2020, 20:25
Nichts! Außer, wenn mal etwas weg muss. Ansonsten sind Hühner Hühner.

Giesi_mi
13.05.2020, 20:36
unsere Hühner bekommen täglich eine Portion Weichfutter mit Möhren, Haferflocken, Joghurt, Eierschalen, Oregano und Rinderhack. Von der Menge her bekommt jedes Huhn ca. 1 Teel. Hack pro Tag. Ich kaufe Hackfleisch welches wegen Ablauf des MHD reduziert wurde und verfüttere es roh.

Hexenkräuterin
14.05.2020, 07:29
Wenn ich zuviel Innereien vom Wild habe, koche ich diese zerkleinert kurz ab und gebe sie den Hühnern. Eine Leber fressen sie aber auch blutig und roh, da werden sie zu "mörderischen Raubtieren". Ich will aber gefühlt keine derartigie Gier provozieren, Stichwort Kannibalismus, deswegen kurz abgekocht.

sternenstaub
14.05.2020, 08:46
Fleisch nie, dafür gibt es ab und an Fettabschnitte vom Kochfleisch bzw. andere Fettreste z.B. wenn wir uns ein 1/2 Schaf holen und zerlegen (es gibt nur nichts vom Huhn). Wenn es Fisch gibt bekommen sie auch da alles, was keine Gräten enthält - in der Regel sind das Haut und Fett. Auf Gräten kontrollieren wir natürlich peinlich, damit da nix passiert.

Ich mische das Futter selber und habe in der Ration 2-3% Blutmehl drin. Das reicht offenbar um den Bedarf an tierischem Protein so weit zu decken, dass sie sich bei Fett- und Fischresten - für Hühner - ziemlich gesittet benehmen.

magda1125
14.05.2020, 13:24
Meine Huhns bekamen immer dann Barf-Reste, wenn der Hund sie übrig ließ.
Blieb für Protein- und Kalziumversorgung immer vernachlässigenswert.

~Lucille~
14.05.2020, 13:40
Ich habe auch mit seltener abgestimmt, weil es bei mir auch nicht so regelmäßig ist.

Wenn Rinderhack reduziert ist, nehme ich mal was mit, ansonsten bekommen sie ab und an auch Barf-Fleisch gewolft von den Hunden.
Pro Tier so etwa ein TL, vielleicht etwas mehr grob geschätzt.

Auch Knochenreste werden in eher unregelmäßigen Abständen gemahlen und verfüttert, haupsächlich Rind und Lamm.

Da es aber jedesmal wie ein fest ist, getan wird als ob man niemals sonst sowas gutes bekommt (ich füttere recht ausgewogen und gut) habe ich so für mich überlegt es doch noch regelmäßiger anzubieten.

Wenn der Japp danach so groß ist, spricht das ja irgendwie auch für sich, oder wie sehr ihr das ?

Jetzt im Sommer finden sie natürlich eine Menge Käfer, Würmer, Fliegen, Ameiseneier, etc...
Trotzdem sind Fleisch und gemahlene Knoch immer der Renner.

Ajax
14.05.2020, 13:56
Wenn ich zuviel Innereien vom Wild habe, koche ich diese zerkleinert kurz ab und gebe sie den Hühnern. Eine Leber fressen sie aber auch blutig und roh, da werden sie zu "mörderischen Raubtieren". Ich will aber gefühlt keine derartigie Gier provozieren, Stichwort Kannibalismus, deswegen kurz abgekocht.

https://www.landesjagdverband.de/jagdpraxis/wildbrethygiene-und-wildkrankheiten/detail/artikel/wildschweinleber-verzehr-nur-in-massen-ratsam/a/show/

https://www.gesundheitsstadt-berlin.de/vorsicht-beim-verzehr-von-leber-und-leberwurst-11919/

_0tto_
14.05.2020, 18:08
Meine Tiere bekommen lediglich ins Weichfutter was die Katze vom Nassfutter übrig gelassen hat, täglich so ca. 1 1/2 Esslöffel, also eigentlich nichts auf die 30 Tiere.
Das Katzenfutter, das sind so kleine Würfel in Soße; Als ich begann das ins Hühnerweichfutter zu geben, haben die schnell herausgefunden, dass man was besonders tolles findet wenn man das Übrige beiseite räumt. Dem habe ich aber dann schnell einen Riegel vorgeschoben indem ich die Katzenfutterreste vorher unter Zugabe von ein wenig Wasser mit dem Stabquirl zerkleinere.

mistkratzerli
14.05.2020, 18:33
Ich wolfe (oder schneide sie klein) die Schnittreste vom Schlachten (Kalb, Rind, Kuh, Lamm, Schaf...), je nachdem kommen da auch noch Innereien mit rein und friere das portioniert ein. Die Hühner bekommen einmal die Woche ein solches Fleischpaket. Entweder unters Weichfutter, oder pur. Dasselbe mache ich mit grossen Knochen, Karkassen etc. Die bekommen sie als Leckerli, zum "abnagen". Sie stürzen sich jeweils wie Geier oder Hyänen drauf und die Knochen sind nachher blitzblank. Knochen gibt es halt nur rund um die Schlachttermine und nur die überdimensionierten, weil ich mit den kleineren meine eigenen Fonds koche. Ich füttere grundsätzlich keine Essensreste oder sonstwie Gewürztes. Ich halte ca. 25 Stammhühner mit 30-50 Küken pro Jahr auf einem abwechslungreichen Gelände von 1500m2.

Zwille
06.06.2020, 22:54
Selten mal Essensreste mit Fleisch. Einmal habe ich Entenkarkassen verfüttert, danach haben die Hühner regelrecht gestunken. :o
Sonst bekommen sie regelmäßig getrocknete Mehlwürmer als Nascherei. Danach sind sie regelrecht süchtig. Für Mehlwürmer tun sie alles, was sehr praktisch ist, wenn man sie z. B. locken möchte. :laugh

Okina75
06.06.2020, 23:56
Wie ich vor gut siebeneinhalb Jahren festgestellt habe, könnte man den Hühnern auch einfach ein abgezogenes und überall eingeschnittenes Reh oder dergleichen am Stück reinlegen, die würden sich das ihre da schon holen. Da sowas aber nur selten zu haben ist und ich im auch Tierfutterhandel arbeite, kriege ich Hunde- und Katzenfutter sehr günstig, wenn mal welches demnächst abläuft. So füttere ich soeben noch an ursprünglich etwa 60 400 g- Dosen, die vor dem letzten Weihnachten ihren Zenit überschritten hatten (manche Sorten will der Kunde schlicht nicht), aber auch jetzt noch einwandfrei sind. Davon (hochwertigeres Hundefutter) kriegen sie zwei Dosen die Woche auf grob 20 Tiere.

Blutmehl gebe ich auch eher kaum noch, weil mir das einfach zu übel stinkt. Bei den Dosen achte ich striktest drauf, dass ich kein Geflügel nehme, denn wozu halte ich mir selber Hühner, wenn ich denen dann sorglos zu fressen gebe (und sogar noch die Abfälle davon...), was ich selber nicht essen will? Nämlich Industriegeflügel :kein... Auch gebe ich keine Fisch- Dosen, weil in aller Regel mit Abfallstoffen der intensiven Aquakulturen hergestellt, die bio- wie auch ökologisch ganz großer Mist sind.

Ansonsten kriegen sie gewolfte Knochen dann und wann, wenn ich von unserem Brathuhnessen genug Gerippe zusammen habe, und wolfe da auch die bei der Schlachtung anfallenden Hälse (tiefgefroren) mit durch. Füße habe ich probiert, die sind aber zu sehnig- lohnt sich nicht wirklich, die mühsam durch die Knochenmühle zu würgen. Da mein Auslauf abgegrast ist, MUSS ich tierisches Protein zufüttern, mit selber suchen/ fangen ist da nimmer viel, da haben die beiden vergangenen Dürrejahre in Verbindung mit den Hühnern zu sehr reingehauen.
Habe auch schon überlegt, Barfmischungen oder -"fleische" zu geben, aber das ist doch relativ teuer und beinhaltet doch oft noch recht ordentliche Knochen- und Knorpelstücke, da oft eben nur grob gewolft- Hunde sind da ja nicht so. Bei Hühnern aber will ich eine Kropfverstopfung durch so einen Knochen- oder Knorpelbrocken nicht unbedingt riskieren. Darum bin ich beim Barffleisch, auch wenn mich das sehr verlockt, eher zurückhaltend.

Huhn von den Hühnern
07.06.2020, 07:48
Was haltet ihr davon?

https://www.shop-pernaturam.de/fleischknochenmehl-rind-pur-m6918

Wäre das eine Alternative?

Hier gibt es zwischendurch reduziertes rinderhack, roh

giggerl07
07.06.2020, 11:51
Da ich selber kein Fleisch esse (außer mein eigenes Suppenhuhn), gibts auch für meine Huhnis kein Fleisch aus Massentierhaltung;
Mein Vater angelt jedoch und so nen Karpfen koch ich dann mit Wurzelgemüse und noch Graupen dazu;
Wenn meine Damen schon den Topf sehen!!! --- da bleibt nix übrig

Schnappi66
07.06.2020, 23:36
Meine Küken mit 2 und 6 Wochen bekommen als Leckerchen ab und zu Mehlwürmer lebend und wenn wir selber gerade Hackfleisch haben da etwas roh davon. Später wenn sie größer sind gibt's wohl auch hin und wieder Barf gewolft von den Hunden und Biorindknochen zum abnagen.

Saatkrähe
08.06.2020, 01:50
Also regelrecht Fleisch, füttere ich nur im Winter dazu, so alle zehn Tage etwa. Und manchmal im Herbst zur Mauser. Gekochte Beinscheibe, oder aus dem Tierfutterladen tiefgekühltes, kleingeschnittenes Fleisch für Katzen. Da ist dann diverses Fleisch dabei - Rind, Lamm, Wild, etc. Oder wenn ich für mich Leber brate, bekommen die Hühner kurz durchgebrühte Leber. Oder wenn ich einen Hahn brate, bekommen sie was ab. Sind ja schließlich Allesfresser und Kannibalen ;) Fisch gibts auch manchmal. Dann solte ich wohl "seltener" ankreuzen.

edit - täglich bekommen sie aber getrocknete Bachflohkrebse, ein paar getr. Mehlwürmer oder Seidenraupenpuppen.