Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Henne brütet Wachteln aus
Ist das möglich?
Was spricht dagegen? Oder was müsste ich bedenken oder beachten?
Ich habe oft gelesen, dass Serama Hennen gute Wachtel-Glucken sind, sowohl das Brüten, als auch beim Aufziehen, trotz "sprachlicher Problemen".
Von anderen Zwerg-Hennen habe ich gelesen, dass sie zwar die Eier brüten, aber in der Regel dann die Küken verstoßen.
Dorintia
12.05.2020, 22:23
https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/26352-Huhn-br%C3%BCtet-Wachteleir?highlight=Huhn+br%FCtet+wachteln
https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/5635-Wachteleier-unter-H%C3%BChnerglucke?highlight=Huhn+br%FCtet+wachteln
https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/19397-Versuch-Zwergseidenhenne-br%C3%BCtet-Legewachteln-aus?highlight=Henne+br%FCtet+wachtel
Seramas hab ich (noch) nicht @fenris. evtl. geeignet wären hier "nur" Zwergcochins und Seidenhennen (wobei nur erstere gerne brüten wollen).
Mein Gedanke war es einer Zwergcochin erst so 2-3 Hühnereiner zu geben und nach 4 Tagen dann noch ein paar Wachtel_BE dazuzulegen. Die müssten dann quasi zeitgleich schlüpfen. Die Wachteln würde ich per Hand aufziehen, die Hühnerküken der Glucke lassen.
Sind alles aber nur Gedanken...Wachteln "fertig" kaufen ist immer so eine "Vertrauenssache". So gute und handzahme Tiere, wie ich sie seinerzeit von Claudia bekommen habe, sind schwer zu bekommen.
Und Kunstbrut möchte ich nur ungerne.
(Meine Wachtelchen sind ja alle in einer Nacht von einem Streuner getötet worden. :-X)
Oh, das tut mir riesig leid, mit dem Verlust der Wachteln :(
Ich bin die Links von Dorinta durchgegangen (Danke hierfür).
Das Brüten klappt dann doch auch mit größeren Hühnern ... und auch das Führen.
Ist wohl wie immer vom individuellen Tier abhängig.
Ich wünsche viel Glück bei der Ammenbrut! Halte uns bitte auf dem Laufenden, wenn du die Brut beginnst :jaaaa:
Es ist eine Zwerg-Cochin Dame mit knapp 500 g. Sie sitzt stoisch in ihrem Nest und lässt sich durch nichts beirren....
Meine Überlegung ist, ihr die Wachtelküken jedoch wegzunehmen und sie per Hand aufzuziehen. Die fleißige Glucke aber dann ganz ohne Küken zu lassen, bringe ich nicht übers Herz. Deswegen wollte ich ihr zwei bis drei eigene Eier geben, die sie dann natürlich auch behalten kann. Damit sie zeitgleich schlüpfen müsste ich aber den genauen Zeitpunkt wissen. Reichen 4 Tage vorher aus?
Sind drei Eier zu viel? Es kommen ja schließlich 12 wachteleier dazu? Ist das so möglich oder ist das totaler Mumpitz?
Ich habe gelesen, dass dies viele so machen, wie du beschrieben hast.
Also kein Mumpitz ;)
Da ich allerdings nur theoretisches Wissen über Naturbruten habe, will ich nicht spekulativ was in den Raum werfen.
Vielleicht findest du Hinweise in den Links von Dorinta!
Die habe ich gelesen... Da ist es nicht richtig... Wälze noch etwas in Büchern und www....
So ins blaue bin aus traue ich mich nicht.... Noch ist ja nichts passiert. Danke dir trotzdem sehr und ja, sollte ich etwas tun, werde ich natürlich berichten.
Eier mischen sehe ich als Risiko. Die Henne kann sich da nicht so gut zurechtsetzen aufgrund der u.U. sehr unterschiedlichen Höhen.
Wir hatten das auch mal probiert und das Ende vom Lied war eine Riesensauerei im Brutnest, weil 2 Wachteleier in die Hühnereier gedrückt wurden --> Eigelb überall!
Also wenn, dann nur mit möglichst kleinen (je ähnlicher in der Größe desto besser) Hühnereiern mischen und auf ordentliche Schalendicke noch mehr schauen, als man eh sollte.
Danke moggeli.... Nach einiger Überlegung und Gesprächen mit anderen "Wachtelerfahrenen" wurde mir davon auch abgeraten, weswegen ich vom Mischen jetzt absehe.
Allerdings wurde mir auch gesagt, dass die Henne die Küken durchaus aufziehen könnte. Das werde ich beobachten. Zur Not muss sie ihr dann weg nehmen. Die BE sind unterwegs, einen Tag müssen sie dann noch ruhen. Dann kann es los gehen. Es sind 12 BE unterschiedlicher Farbschläge.
Wichtig ist in der Schlupfphase für hohe Luftfeuchte zu sorgen. Wachteln brauchen es feuchter als Hühner in den letzten Stunden. Das kannst Du unter der Henne mit feuchten Rasensoden erreichen. Wachtelküken sind viel aktiver, pass auf das die Hühnerhenne ihre Kinder nicht zur Ordnung rufen will und sie dabei versehentlich umbringt.
Ich bin gespannt was Du berichtest.
Das ist ein guter Tipp, Muri. Ich werde sie gut beobachten. Wenn alle Stricke reissen nehme ich sie ihr weg und besorge ihr irgendwo 2 Eintagsküken zum hudern.
Werhühner
20.05.2020, 08:43
Ich hatte auch mal überlegt, ob ich einer Bartzwergglucke ein paar Wachteleier geben sollte. Die sind ja noch kleiner und zarter als meine kleinste Zwergseidi. Da ich keinen Brüter habe, war der Gedanke schon verlockend.
Ich habe Positives wie Negatives gelesen und hatte den Gedanken erstmal beiseite geschoben.
Ich bin gespannt was du berichtest Nati.
Meine Wachtelküken, die damals von einer Wachtelglucke ausgebrütet wurden, waren echt fast direkt mit auf Achse! Damit hatte ich auch nicht gerechnet und es hat die Kleinen beinah das Leben gekostet, weil es draussen echt kalt war und die den Weg zum Nest nicht hochkamen. Ich hab Mutter und Kinder dann reingeholt.
Wichtig dabei ist, daß keine Hühnerküken in der Nähe sind, wenn die Wachteln schlüpfen, weil die Glucke dann die Kleinen als Kuckucke erkennt, am unterschiedlichen Piepsen, und sie im schlimmsten Fall tötet
Gesendet von meinem SM-A405FN mit Tapatalk
catrinbiastoch
20.05.2020, 10:20
Hallo Nati.., wünsche Dir ganz viel Glück mit Deinen Plänen . Bei mir ist das leider mal schief gegangen . Meine Zwergseidi war eine sehr erfahrene Mutter .Aber bei den Wachteleiern ,waren immer mal welche zerdrückt . Die halbfertigen Küken klebten ihr dann im Seidengefieder . Mehrere sind ganz normal geschlüpf und trotz dem zu Tode gekommen . Warum weiß ich nicht .Insgesammt kann ich Dir aber nur raten , Wachteln selber groß zuziehen . Meine sind sehr ruhig und fressen aus der Hand . Das weiß ich seit einigen Tagen wieder sehr zu schätzen . Habe 11 Hennen da zugekauft , die sind wie Geschosse ! Eine hatte sich schon schwer verletzt . Ist nur immer sehr traurig , wenn man die selbst gezogenen Hähne zum schlachten geben muß .Alles Gute , Catrin
Ich danke euch allen für eure Tipps ich werde sie alle beherzigen.
Heute Abend werde ich dann 11 Eier unterlegen. Eins ist wohl beim Transport kaputt gegangen. Gestern morgen sind sie angekommen.
Die einzigen Küken hier auf dem Grundstück, die ist dann gibt sind eventuell die, die morgen schlüpfen. Aber die dürften ja dann auch schon gute zwei Wochen alt sein und durch die Gegend wuseln.
Mein Mann fängt jetzt am Wochenende eine neue Voliere an (alleine für die Wachteln). Meine damaligen hatte ich ja in der Hühnervoliere. Zwar abgetrennt von den Hühnern natürlich, aber dennoch mit Sichtkontakt. Da es sehr ruhige und zutrauliche Wachteln waren, hat das mit den Hühnern tatsächlich sehr gut funktioniert.
Das schlimme Ende kam, weil sich ein Streuner in die Voliere mit hat einschließen lassen, bevor der Pförtner auf der Hühner Seite zu ging. Das hatte er schon mal gemacht und ich hatte ihn erwischt. Aber an dem Tag habe ich trotz durchleuchten der Voliere die dunkle Katze nirgendwo entdecken können. Sie war wohl zu gut versteckt. Morgens ist sie dann raus, als der Axt auf ging. Ja und den Rest könnt ihr euch vorstellen... alle meine Wachteln waren tot. Deswegen möchte ich eine Voliere alleine nur für die Wachteln.
Die wird ja relativ schnell fertig sein, weswegen ich dann die Brutbox mit der Zwerghenne in diese kleine Voliere stellen werde. Da kann sie ihre Wachtelchen in Ruhe zu Ende brüten und sicherlich auch ein paar Tage führen. Letzteres werde ich natürlich mit Argusaugen beobachten.
Sollte ich da irgendwelche Aggressivität seitens der Henne gegen die kleinen Küken feststellen, ziehe ich die Küken drinnen per Hand auf.Ich habe ja alles da und bin darauf vorbereitet.
catrinbiastoch
20.05.2020, 13:45
Hallo Nati.., hab ich eben bei Facbook gefunden ! Hoffentlich kommst Du auf den Link !? L.G. Catrin https://www.facebook.com/photo.php?fbid=3473597715987840&set=pcb.679657469490101&type=3&theater&ifg=1
Leider nicht, Catrin.... Ich habe kein Facebook... Und so öffnet es sich nicht. Trotzdem danke.
catrinbiastoch
20.05.2020, 15:28
Echt schade ! Ist ein Video , wo eine kleine Henne , erfolgreich Wachtelkinder groß gezogen hat ! L.G. Catrin
Evtl ist es das, was ich auf YT dieser Tage gesehen habe?
https://youtu.be/NxZDDWrip5Y
catrinbiastoch
20.05.2020, 15:46
Das ist ein anderes ! Zeigt ja aber auch , daß es gelingen kann ! L.G.
Gerade die Eier abgeliefert. Erst zickig... Dann zunehmend verblüfft...."Sooooo viele????" :laugh
11 Stück
https://youtu.be/oiD3-R6R0Jo
Orpifan2015
21.05.2020, 10:28
Hallo Nati,
Ich bin gespannt wie es läuft und ob die Glucke sich auch nach Schlupf noch kümmern kann. Wachteln sind ja so klein aber extrem selbständig was Futter und Wasser betrifft und sehr mobil von Anfang an.
Hat deine Henne jetzt auch noch Hühnereier? Wie viele Eier hast du ihr gegeben?
Gruß Sandra
Meine Wachtelküken aus Kunstbrut sind heute schon 3 1/2 und 2 1/2 Wochen alt
Die Henne dass bis gestern auf einem Kunst-Ei. 11 Wachtel BE hat sie bekommen. Ein zwar durch den Transport kaputt gegangen. zusätzliche Hühnereier hatte ich ihr vorab nicht gegeben. Ich wollte das nicht riskieren dass durch die unterschiedlichen Eiergrößen irgendetwas passiert. Denn selbst wenn ich noch Zwerge hier habe sind deren Eier ja doch wesentlich größer als so ein wachtelei. sollte das mit dem Hudern nicht funktionieren nehme ich ihn alle ab.wird mir für Sie natürlich auch leid tun aber das was kirisch natürlich nicht, dass sie mir die Wachtelküken tötet.
gerbillus32
22.05.2020, 09:30
Hallo, ich habe auch schon überlegt, eine Henne als Glucke zu nehmen. Allerdings bin ich froh dass ich es nicht gemacht habe. Die Wachteln waren im Vergleich zu Hühnerküken so winzig und zerbrechlich. Eine hat sich schon beim Fliegen gegen die Gitterstäbe unrettbar das Knie gebrochen. Das andere war wohl mal nachts unter den anderen Küken begraben und hatte danach einen Hüftschaden. Wenn ich daran denke wie oft bei mir die Küken von der Glucke getreten wurden, dann hätten die Wachteln vielleicht alle gebrochene Beine.
Ich würde die Küken lieber immer selbst aufziehen.
Wünsche viel Erfolg, möchte nichts schlecht reden, natürlich kann es auch gut gehen.
Hallo, ich brauche mal Eure Hilfe
Ich möchte hier nicht stören, lese ganz selten im Forum mal mit und habe eine Frage zu Wachteleiern.
Bin zu blöd eine Frage zu stellen deshalb auf diesem Wege...
Mein Brüter ist leider ausgefallen, trotz neu einfach abends kaputt gegangen mittendrin! Ich habe erstmal alles gegeben, um ihn wieder zum laufen zu bringen, aber es klappte leider nicht! Dann ging die Temperatur natürlich runter die Nacht habe ich versucht eine Wärmflasche darumzuwickeln und Manuel die Temperatur zu halten. Kenne leider niemanden mit einem Brüter.. :( bin aber sowas von ein vollhörnie!!!! habe ja seidenhühner und eine Henne sitzt grade, aber die Idee ist mir leider sehr spät gekommen, da waren die Eier bereits auf Zimmertemperatur eine unbestimmte Zeit!
Ich war so fertig, und panisch, und kopflos! Könnte mir im popo beißen!
Besteht da überhaupt noch Hoffnung? Heute wäre im Brüter Tag 8, an Tag 4 habe ich sie untergelegt. Ein Tag später kam noch ein Hühnerei dazu und zerdrückte ein Wachtelei. Ich habe es mir unter der Schierlampe angeguckt, es sah unbefruchtet aus.
Macht es Sinn sich die Eier zwischendurch mal zu schieren, ob sich was entwickelt? Die Henne geht täglich runter zum fressen, deckt die Eier jedoch nicht zu. Im Brüter hätte ich sie mir an Tag 9/10 angeguckt...
Irgendwie sagt mein Kopf ich soll sie abschreiben :(
Ich habe eben geschiert. Tag 8 (gestern hab ich es vergessen).
Unbefruchtet, unklar, unklar, befruchtet.
https://up.picr.de/38647534lz.jpg
https://up.picr.de/38647535nr.jpg
https://up.picr.de/38647536el.jpg
https://up.picr.de/38647537dy.jpg
Bei Nr. 2 bin ich auch unsicher, aber bei Nr. 3 denke ich, dass da der Entwicklungsprozess sehr früh gestoppt hat. Ich sehe keine Adern oder sonst was, das auf einen entwickelten Embryo deutet.
Wobei am 10. Tag sollte eh mehr als Adern zu sehen sein, wenn ein gesunder Embryo sich entwickelt.
Wabbelt der obere, dunkle Teil beim Drehen rum?
Wie meinst du das, Fenris? Ob die Luftblase wandert? Das ist die nicht.
Ich muss zugestehen, durch das Muster der Schale ist es schwieriger alles so präzise (wie bei Hühner BE) zu erkennen.
Was sagst du denn zu Bild 4?
Bild 4 sieht auch für mich gut aus.
Ich hatte das mit dem "wabbeln" bei meiner letzten Brut (das erste mal echte Versand-Bruteier, vorher hatte ich immer persönlich abgeholt). Das sah bei mir aus, als wäre das Dotter kaputt und würde innen hin und her schwappen. Ich vermutete stark einen Transportschaden, drum habe fragte ich.
Das Foto ist ja unbeweglich.
Achso. Nein. Da wabbelte nichts. :)
Es waren 12 BE; eines war kaputt angekommen/ eines scheinbar unbefruchtet. Ich bin gespannt....
Tag 17 ist angebrochen... Noch höre ich nix.
:jump
Ich bin auch sehr gespannt, hier aus der Ferne ... Naturbrut, auch mit Amme, fasziniert mich total.
Bin am überlegen, mir deshalb Seramas nächstes Jahr zu zulegen.
Ojeeee.....immer noch nichts...
Langsam werde ich hibbelig. Hab mir schon zig Aufgaben zum Ablenken auferlegt....:rotwerd
Keine Panik.
Ich habe zwar keine Erfahrung bei Naturbruten, habe aber oft gelesen, dass diese durchaus länger dauern können.
Das echte Leben ist keine digitale Maschine.... Geduld und Ruhe bewahren ;)
P.S.: selbst im Inkubator ist der Schlupf selten exakt am 17. Tag.
Ich muss zugestehen... Viel Hoffnung habe ich nicht... Habe nur kurz drunter gefühlt und alle Eier erscheinen mit intakt....
Bis morgen Abend warte ich.. Dann werde ich sie wahrscheinlich mal durchleuchten. Dass es bei Naturbrut länger dauern kann, beruhigt mich jetzt. Das habe ich nicht gewusst.
Die Glucke steht seit vorgestern nicht mehr auf (ob sie was fühlt?). Sie bekommt deswegen ihr Futter im Nest. Es ist Wachtelkükenfutter mit 23% Protein. Denke, es wird ihr guttun um bei Kräften zu bleiben.
Hier der dankbare Blick fürs angefeuchteten Futter am Wochenbett....:-*
https://youtu.be/EMS7oyD8glo
Dorintia
07.06.2020, 13:44
Die Glucke braucht die letzten Tage kein Futter, das Risiko das sie ins Nest kackt ist viel zu hoch.
Die Natur wird es schon sinnvoll so eingerichtet haben das eine Glucke dann nicht mehr vom Nest geht.
Bei mir hat bis dato jede Glucke an dem vorletzten Tag Futter und Wasser im Nest bekommen. Denn sie stehen nicht mehr auf. Ich habe nie schlechte Erfahrungen damit gemacht ob und werde es auch weiter so beibehalten.
Gekackt hat zufällig noch nie eine ins Nest. Fände ich aber (so spät) auch nicht schlimm.
So ...
Es ist so gut wie zu Ende. Die Kleine ist eben doch kurz aufgestanden und ich habe die Gelegenheit genutzt und die Schierlampe an die Eier gehalten. Mir fiel sofort auf, dass fast alle -bis auf eines- überhaupt nicht fertig entwickelt waren; man konnte es ganz deutlich sehen. Das eine was noch unter ihr liegt ist komplett dunkel, da könnte natürlich ein fertiges Küken drin sein. Ich habe es mir aber nicht in die Hand genommen, die anderen waren teilweise sehr hell und wabbelig. Ich habe sie alle geöffnet und alle sahen so aus wie auf dem Bild:
https://up.picr.de/38725998ye.jpg
Ich würde sagen, nach Tag 13 ungefähr hat sich da nichts mehr getan. Frage mich natürlich, woran sowas liegen kann. Wahrscheinlich stimmen die Brut Parameter unter einem Huhn dann doch nicht, oder? Das werde ich auf keinen Fall noch einmal ausprobieren. Jetzt bleibt es nur abzuwarten ob das eine wirklich fertig entwickelt ist und eventuell schlüpft. Ich hoffe nur die Henne nimmt sich gut des Kleinen an, denn was mache ich selbst mit einem einzelnen Wachtelküken?
:(
Werhühner
07.06.2020, 16:28
Ach Mensch Nati, das tut mir echt leid!
Ich hab keine Ahnung woran das gelegen haben kann.
Ich habe vor kurzem einen Brüter bekommen und lege vermutlich am Donnerstag Eier meiner Wachteln ein.
Evtl magst du dann ein paar Tierchen haben?
Es werden Celadonspalter.
Ich würde mich nochmal melden, Vroni...das ist sehr lieb von dir.
Erstmal muss ich jetzt damit rechnen ein einzelnes zu haben. Viele Sorgen mache ich mir aber nicht...da müsste es doch echt mit dem teufel zugehen.
Kapitel Ammenbrut ist hier beendet...kann gut gehen, aber eben auch nicht...sehr schade drum.
catrinbiastoch
07.06.2020, 17:17
Hallo Nati.., fühle Dich gedrückt von mir ! L.G. Catrin
Danke Catrin. Das ist sehr lieb von dir. Schlimmer wäre es, wenn sie kurz vor den Schlupf verendet wären....so kann ich eher "meinen Frieden" damit machen.
Ich hoffe nur -wie gesagt- dass wenn das eine schlüpfen sollte, die Henne sich seiner gut annimmt. Änsonsten muss ich Amme spielen, bis ich in etwa gleichaltrige finde zum Dazusetzen. :-X
Ohje ... das tut mir sehr leid. :(
Wie gesagt, ich habe keine Erfahrung mit Naturbruten, darum tappe ich da auch im Dunkeln.
Ich danke auch dir, Fenris...letztendlich - wie gesagt - werde ich es nie erfahren. Da ich mir aber meine eigenen Tiere gerne selbst erbrüten möchte, habe ich mir jetzt (obwohl ich ja nicht so für Kunstbrut zu haben bin) einen Brüter bestellt und werde es so noch ein Mal starten.
Vroni, sollte dein Angebot auch in "Eiform" bestehen, würde ich gerne irgendwann darauf zurückkomen. :)
Diese Seite habe ich bin einer Celadon Züchterin bei Instagram empfohlen bekommen.
Falls von Interesse:
https://ziergefluegel-sn.jimdo.com/zucht/
Die kenne ich, ... ist sehr gut. Da habe ich sehr viel von meinem Wissen her :bravo
Genau wie von der Sawax Seite.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.