PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Die Neue :) Fragen zu Hühnerhaus und Hühnern und überhaupt



ChrissiS
12.05.2020, 18:44
Hallo!

Ich möchte mich kurz vorstellen. Mein Name ist Chrissi und wir ( mein Mann und ich) haben das Glück, eine Wiese pachten zu können. Auf dieser Wiese möchten wir Hühner halten. Ich habe im Internet schon eifrig gelesen und war sehr erstaunt wieviele Hühnerrassen es doch gibt. Da ist die Auswahl etwas schwerer. In Sachen Huhn bin ich absoluter Anfänger.

Ich suche Hühner die

- nicht gerne fliegen
- auch im Winter Eier legen
- das ganze Jahr über draußenbleiben können
- nicht kälteempfindlich sind

Laut meinen Informationen wären dafür geeignet
- Orpington
- Barnevelder
- Sundheimer

Ich habe mir ca 8 Hühner vorgestellt. Welche Rassen würdet Ihr empfehlen? Kann ich verschiedene Rassen zusammen halten? Habt Ihr Adressen wo ich diese Rassen kaufen kann (wenn Ihr sagt das die okay sind) Postleitzahl 59457 bin bereit im Umkreis von 100 km die Hühner abzuholen. Die Geflügelzucht Heyer habe ich schon gefunden, da gibt es zur Zeit Bielefelder und Vorwerk.

Dann steht in dem Forum das die Fertighäuser für Hühner nicht alle optimal sind. Ich habe den Fertigstall Pets Imperial Hühnerstall Savoy angesehen allerdings möchte ich den ohne den Auslauf. Ich möchte einen Weidezaun für die Hühner kaufen, den ich bei Bedarf versetzen kann. Diesen Fertigstall möchte ich auf Pfosten stellen, um darunter ein Sandbad für die Hühner zu machen.
https://www.manomano.de/p/pets-imperial-huehnerstall-savoy-fuer-6-bis-8-huehner-je-nach-groesse-leicht-zu-reinigen-10875906
Taugt der was? Oder doch lieber komplett selber bauen? Wenn selber bauen, hat jemand dann eine Bauanleitung?

Ich freue mich über Tipps, Tricks und Anregungen.
Vielleicht wohnt auch jemand in meinem Umkreis

Liebe Grüße,
Chrissi

Liluma
12.05.2020, 19:27
Erst mal ganz herzlich willkommen bei den Hühnerverrückten! Super Sache, die ihr da vorhabt... was den Stall angeht, kannst du so einen für den Anfang natürlich nehmen. ABER: geh nicht davon aus, dass der sehr lange hält. Mein Fertigstall habe ich jetzt das dritte Jahr, der hat jetzt noch einmal einer Glucke als Brutstall gedient, sobald sie mit Führen durch ist, kommt der Stall in die Tonne (war sowieso nur als Zusatzstall gekauft worden). Und eins sag ich dir, wenn dich der Hühnervirus mal richtig packt, werden es heimlich, still und leise immer mehr 😂
Wenn ich jetzt noch mal neu starten würde, würde ich auch auf jeden Fall einen begehbaren Stall haben wollen, sprich ein Gartenhaus zum Hühnerstall aufwerten 😉
Viele Grüße
Liluma

ChrissiS
12.05.2020, 20:04
Danke schön für Deine Antwort
Ich habe auch die Befürchtung das es heimlich, still und leise mehr Hühner werden. Die Wiese ist seeeehhhhrrr groß ��
Ich werde mir dann überlegen, ob es nicht sinnvoller ist, dann ein Gartenhaus zu kaufen und das umzubauen. 300€ für einen Stall der nur 3 Jahre hält ist teuer. Dann lieber ein Gartenhaus was in der Anschaffung zwar teurer ist aber wahrscheinlich länger hält.

Liluma
12.05.2020, 20:18
So seh ich das auch. Und es ist auch zum Arbeiten viel bequemer. Eine seeehr große Wiese... hört sich doch super an! Könnt ihr da auch Büsche und so pflanzen? Die Hühner brauchen ja Deckung, falls mal die Luftwaffe vorbei schaut...

ChrissiS
12.05.2020, 20:58
Wo ich das Haus und den Auslauf machen möchte stehen Obstbäume wo Sie sich drunter verstecken können. Hoffe es ist auf dem Foto zu erkennen
Was sollte ich beim Gartenhaus Umbau beachten?

KleineGärtnerin
13.05.2020, 14:46
Noch eine Hühnerrasse die nicht gerne fliegt, ruhrigen Gemütes ist, im Winter Eier legt, nicht kälteempfindlich ist und gern das ganze Jahr draußen ist: große Wyandotten. Die gibt es in vielen Farbschlägen. Meine legen sehr gut.

Liluma
13.05.2020, 19:41
Musst mal gucken, hier im Forum gibt es einige Fäden zum Thema Stalleinrichtung, wichtig ist dass du gut arbeiten kannst, also die Zweckmäßigkeit, gute Hygiene, Sicherheit gegen Räuber, Milbenprophylaxe (!!!), da findest du zu jedem Thema was, musst halt mal bisschen lesen :jaaaa:

Was die Hühnerrassen angeht, auch da wirst du merken, es gibt sooo viele tolle Rassen, da gibt es immer wieder mal ein neues „Must have“ :p
Manchmal ändert man auch seinen Geschmack, bzw. man erweitert ihn. Ich konnte z. B. früher nie etwas mit Kämpfern anfangen, fand sie einfach nicht schön. Mittlerweile hat sich das auch geändert...
Guck nur, dass du möglichst keine Hybriden angedreht bekommst, die sind nicht so geeignet für den Anfang, weil sehr anspruchsvoll, wenn man sie richtig versorgen will. Obwohl die meisten als erstes Hybriden holen, die kriegt man halt an jeder Ecke.

ChrissiS
16.05.2020, 07:17
Vielen Dank für Eure netten Antworten dadurch habe ich viele gute Informationen erhalten. Ich werde Euch berichten wie der Stall geworden ist und was für Hühner

Mara1
16.05.2020, 08:09
Willkommen bei den Hühnerverrückten!

Ein umgebautes Gartenhaus haben hier viele. Hier gibt es eine Fotosammlung mit Ställen, schau dir die doch mal an, dann kommt dir noch die eine oder andere Idee.

Die Obstbäume geben zwar schönen Schatten für heiße Tage, sind für die Hühner aber keine Deckung. Im Gegenteil, der Habicht kann sie als Ansitz nutzen. Hockt sich in einen Obstbaum und wartet, bis ein Huhn an der richtigen Stelle ist für einen Angriff.

Wenn du die Hühner so frei halten willst würde ich leichte, flinke Rassen empfehlen. Orpis z.B. sind eher schwerfällig, laufen auch nicht so weit. Die würden das große Grundstück kaum nutzen und wären andererseits leichte Beute.

Ist die Wiese im Außenbereich? Dann müßtest du dich vorher mal erkundigen, ob du da überhaupt einen Stall aufstellen darfst. Nicht daß die Hühner da sind und dann gibt es Ärger mit dem Amt. Ist die Wiese gleich bei dir am Haus oder ein Stück weit weg?

LG
Mara