Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche Sträucher als Sichtschutz
Knallerbse
12.05.2020, 11:11
Guten Morgen zusammen,
Ich bin auf der Suche nach einer geeigneten Bepflanzung für unsere Grundstücksgrenze. Es sollen möglichst pflegeleichte und blickdichte Sträucher sein, die nicht zu breit werden (da der Abstand zum Garten nur max. 1,5 m beträgt). Wichtig ist, dass sie mindestens 2 m hoch werden. Bambus haben wir schon so viel, davon wollen wir eigentlich nicht noch mehr pflanzen, der fällt also raus.
Ich hatte bereits an Forsythie gedacht und an eine Buddhelia (Schmetterlingsflieder).
Was fällt euch sonst noch ein?
Gesendet von meinem HRY-LX1 mit Tapatalk
sternenstaub
12.05.2020, 11:45
Haselnuss, Feuerdorn, Rispenspiere, Blutjohannisbeere, Liguster, Heckenkirsche, Blutberberitze (da gibt es auch noch andere große Berberitzenarten), heimische Felsenbirne, wilde Kletterrosen (z.b. rosa rubiginosa - Weinrose, bei der duftet auch das Laub fantastisch), Zuchtkletterrosen (rambler), klassisch Buche als Hecke, Ilex (Stechpalme), Thuja natürlich, Eibe (geht auch mit Hühnern), Kirschlorbeer.
Du kannst ja zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen und die Gehölze auch nach dem Nährstoffangebot für Insekten und Vögel auswählen. Die werden dann zwar nicht so blickdicht, andererseits, der Schmetterlingsflieder ist es auch nicht.
Nachtrag: Kletterrosen brauchen natürlich was wo sie hoch klettern können, die Meisten wachsen recht stark. Manche sind durch ihre Verzweigung auch im Winter ungünstig zum durchlinsen.
Knallerbse
12.05.2020, 11:58
Danke schon mal für die vielen Vorschläge @sternenstaub !! Davon muss ich gleich mal einige googeln.
Sowas wie Kirschlorbeer oder Thuja ist mir zu duster. Eine schöne Abwechslung aus diversen Sträuchern fände ich am schönsten. Gestern in dee Gärtnerei hatte ich noch eine Kupfer-Felsenbirne in der Hand, hab sie dann aber doch stehen lassen, weil die recht ausladend werden, oder?
Gesendet von meinem HRY-LX1 mit Tapatalk
sternenstaub
12.05.2020, 12:07
Die Kupfer-Felsenbirne - Amelanchier lamarckii - wird deutlich größer und breiter (jeweils um die 5-6m in Höhe und Breite) als die heimische Felsenbirne und kommt ursprünglich aus Nordamerika.
Für Deine Anforderungen passt die heimische Felsenbirne ( Amelanchier rotundifolia) besser, die bleibt kleiner. Ich hab eine bei mir ins Hühnerareal gepflanzt. Sie wird ca. 2-3m breit und 1,8-3m hoch, ist robust und lässt sich passabel gut schneiden.
Ich bringe mal den guten "alten" Liguster ins Spiel. Der ist super schnittverträglich, hält sehr lange seine Blätter = fast immergrün, Vögel lieben Liguster als Unterschlupf und wenn man ihn nicht ständig stark schneiden muss, dann blüht er wunderschön und die Früchte werden von Vögeln gerne gefressen.
Liguster wächst schnell und ist sehr robust. Man kann ihn über Stecklinge selbst vermehren.
Liguster...haben wir zum Nachbarn auch, weil ich die nicht immer sehen will. Dicht, hoch, auch unbelaubt blickdicht und die Vögel brüten gern drin.
Zierapfel, davon gibt es auch schmalwachsende Sorten,
zur Not kann man den auch mal zurückschneiden.
Hamamelis und Kornelkirsche blühen auch im Winter.
Schneeball, Rispenhortensie, Apfelbeere
An der Grundstücksgrenze musst Du immer bedenken, wie schneide ich die nach einigen Jahren auf der abgewandten Seite. Nicht alle hier genannten Arten, sind auch ganzjährig oder überhaupt blickdicht. Ich habe eine Hainbuchenhecke die ist ein gutes halbes Jahr blickdicht, allerdings bei einer Breite von mindestens 1,2 m. Liguster hatte ich auch schon einmal, der ist, bis auf 2-3 Monate, fast ganzjährig grün und man sieht bei einer gewissen Größe auch kaum hindurch.
Bis das alles aber mindestens 2 m hoch ist, dauert das aber ca. 6 bis 10 Jahre (bei meiner Hainbuche waren es bis zu dieser Größe, ich glaube 8 Jahre).
https://www.directupload.net/file/d/5823/hmbrlq7v_jpg.htm
Hat jemand von euch eine Ahnung was das für eine Pflanze sein könnte?
Habe sie am Ufer eines Baches entdeckt. Was könnte das sein?
Lg Max
Japanischer Pfeifenstrauch?
Jagdhuhn
18.05.2020, 12:30
Du kannst ja zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen und die Gehölze auch nach dem Nährstoffangebot für Insekten und Vögel auswählen. Die werden dann zwar nicht so blickdicht, andererseits, der Schmetterlingsflieder ist es auch nicht.
Dann fällt aber Forsythie weg wenn ich das richtig in im Kopf habe. Ich meine die Bildet ja nicht mal echte Blüten aus sondern nur so Pseudoblüten ohne Nektar und Pollen.
Knallerbse
18.05.2020, 13:29
Eine Forsythie wird es bei uns auf jeden Fall geben. Die wachsen einfach so schön schnell und dicht. Ausserdem liebe ich die frühe Blüte und freue mich jedes Jahr darauf.
Eine Hecke habe ich für mich jetzt ausgeschlossen, da sie wirklich lange braucht zum wachsen, bei unserem geringen Platzangebot ständig zurecht geschnitten werden muss, der Dreck zu den Nachbarn rüber fallen würde (neuer Grund für Streitigkeiten) und außerdem mag ich lieber etwas Abwechslung als nur so einen einheitlich grünen Schlauch. Wir fahren die Tage mal zur Baumschule und schauen uns ein paar Sträucher an.
Gesendet von meinem HRY-LX1 mit Tapatalk
Knallerbse
18.05.2020, 13:31
https://www.directupload.net/file/d/5823/hmbrlq7v_jpg.htm
Hat jemand von euch eine Ahnung was das für eine Pflanze sein könnte?
Habe sie am Ufer eines Baches entdeckt. Was könnte das sein?
Lg MaxJapanischer Staudenknöterich
Das habe ich neulich hier im Forum gelernt [emoji6] Der ist eine regelrechte Plage, wächst an fast jedem Gewässer und verdrängt die einheimischen Pflanzearten. Ich mag das Zeug nicht
Gesendet von meinem HRY-LX1 mit Tapatalk
Jaaa, den meinte ich auch...
Gockerhuhn
18.05.2020, 16:59
Eine Hecke habe ich für mich jetzt ausgeschlossen, da sie wirklich lange braucht zum wachsen, bei unserem geringen Platzangebot ständig zurecht geschnitten werden muss, der Dreck zu den Nachbarn rüber fallen würde (neuer Grund für Streitigkeiten) und außerdem mag ich lieber etwas Abwechslung als nur so einen einheitlich grünen Schlauch. Wir fahren die Tage mal zur Baumschule und schauen uns ein paar Sträucher an.
Gesendet von meinem HRY-LX1 mit Tapatalk
Das ist halt oft das Problem mit Sträuchern, sie werden zu breit und müssen ständig geschnitten werden.
Evtl. käme ja auch eine immergrüne Kletterpflanze in Frage?
Bei mir hat sich so ein Geißblatt von selbst angesiedelt, begrünt den Zaun und behält die Blätter über den Winter. Ich weiß allerdings nicht, welche Sorte das ist.
LG Gockerhuhn
@Klallerbse
Ja , sieht zwar im Frühjahr ganz schön aus , aber dann sollte man sich die Pflanze lieber nicht an den Teich setzen. Danke für die schnelle Antwort !
Lg Max
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.