Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Eier aus Brutapparat unter Glucke schieben?



Andi136
06.05.2020, 08:23
Servus zusammen!
Anfang März hat eine meiner Damen ja 3 Küken bekommen, und diese führt sie bis jetzt immer noch ziemlich gut, auch angesichts der Tatsache dass sie selber noch kein Jahr alt ist (Ayam Cemani).
Da meine Mutter nun auch Hühner möchte, habe ich aktuell 44 Eier im Brutapparat.
Vor ein paar Tagen hat sich einer meiner anderen Hennen, eine riesige Grünlegerin, entschieden, auf dem Nest sitzen zu bleiben. Hab das Nest nun vergittert und lasse sie 1-2x pro Tag raus. Dann frisst sie schnell, macht ein Sandbad, kackt und geht dann wieder ins Nest (manchmal ins falsche, da muss man schon aufpassen).
Aktuell tausche ich die Eier jeden Tag aus, da meine nicht befruchtet sind und ich eigentlich auch keine weiteren Hühner brauche.
Allerdings finde ich es wirklich sehr schön wenn eine Glucke ihre Küken selber aufzieht und überlege nun, ob es möglich ist, Eier aus dem Brutapparat (seit 10 Tagen drin) nun unter die Glucke zu schieben?
Was meint ihr, von Temperatur und Feuchtigkeit? Oder sollte ich warten und die Eier erst kurz vor dem Schlupf zwecks Risikominimierung unter das Huhn schieben?
Die Glucke sitzt zwar seit gut ner Woche fest, aber wer weiß, nicht dass die Gute das schöne Wetter doch nutzen will. :)
Viele Grüsse Andi

Neuzüchterin
06.05.2020, 08:56
Kannst du die Bruthenne nicht in einen separaten Stall setzten,wo sie raus und rein kann wie sie möchte?
Ich lege 3 Tage vordem Schlupf der Bruthenne Eier aus dem Brüter drunter.So drei bis 4 Stück.Wenn die geschlüpft sind lassen sich normaler weise beliebig viele Küken dazu setzten.Immer so zwei bis drei Stück.jede Stunde.

Andi136
06.05.2020, 08:59
Nein, die Möglichkeit habe ich leider nicht. Stimmt man könnte tendenziell auch geschlüpfte Küken unter sie setzen. Gute Idee! :)

Dorintia
06.05.2020, 10:14
Ich hab auch BE in der Brutmaschine - 21 Stück - und werde sie erst recht spät der Glucke geben und nach Schlupf noch die restlichen Küken. Meine Glucke wird dann aber auch separiert werden.

Andi136
05.06.2020, 09:19
Hat super geklappt. Die Henne hat 9 Küken bekommen, alle sind wohlauf, den restlichen Teil ziehe ich separat auf, das wären sonst zu viele für sie.
Sie macht einen guten Job, obwohl sie noch nicht mal ganz ein Jahr alt ist. Ist ein recht aggressives Tier, war sie schon immer, zu nahe durfte man ihr noch nie kommen, aber ab und zu lässt sie sich auch ganz gut mit der Hand füttern. :)

Neuzüchterin
05.06.2020, 18:30
Ach wie schön.Wieviele sind denn insgesamt geschlüpft?

Andi136
06.06.2020, 08:43
Schlechte Quote.
Waren ja Grünleger, Maran blau und schwarz und Cemanis drin. Insgesamt 45 Eier. Leben tun 19. Es sind wahnsinnig viele einfach nicht geschlüpft, obwohl die Eier befruchtet waren. Viele sind beim Schlupf stecken geblieben oder danach gestorben. Allesamt waren sehr klein und teilweise auch verpappt. Lt Anleitung des Brüters habe ich zu trocken gebrütet, allerdings habe ich mich genau (!) an die Anleitung gehalten und habe die letzten Tage die Luftfeuchtigkeit auf über 70% erhöht.
Den lebenden Küken geht es gut, mittlerweile finde ich sie nicht mehr zu klein.
Ich habe immer meine Sorgen weil beim Schlupf die Küken ja zu unterschiedlichen Zeiten kommen. Und dann stolpern die die schon draußen sind immer über die, die noch am Schlüpfen sind.
Was macht ihr da? Ist das schlimm? Unter einer Henne ist beim Schlupf ja auch niemand da der das verhindert.

Montag sollten 19 Cemani kommen. Kann ich da mich etwas “verbessern”? Cemanis schlüpfen eh so schlecht.

melachi
06.06.2020, 09:35
ich würde einen Wegrollschutz basteln, so etwa in der Art eines Setzkastens.

Das wäre mal eine Variante https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/91202-Ein-neuer-Br%C3%BCter-muss-her-Bruja-oder-Heka/page5?p=1639511&viewfull=1#post1639511

Oder ein zweckenfremdeter Besteckeinsatz für die Schublade. Wenn es nicht drauf ankommt, auch die Küken getrennt zu lassen, kann das ja so niedrig sein, das die Küken drüberlaufen können, aber die Eier nicht drüberrollen. Sollte dann halt keine harten Kanten haben, damit die Eier nicht antitschen können.

Mara1
06.06.2020, 09:47
Wichtig ist, daß es möglichst dunkel im Brüter ist. Dann bleiben die schon geschlüpften Küken viel ruhiger. So bald es hell drin ist fangen sie an, herumzutoben.

Stimmt, unter der Glucke verhindert es niemand. Aber unter der Glucke ist es dunkel, was schon mal die schon geschlüpften ruhiger hält, und die gerade schlüpfenden können nicht so herumgerollt werden wie in einem Brüter. Schließlich sitzt die Glucke ja drauf.

Bei meiner letzten Kunstbrut habe ich Holzstäbe zwischen die Eier gelegt, das hat auch geholfen, sie konnten nicht so herumrollen.

228847