PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bitte um Bewertung der Idee



MomodasHuhn
03.05.2020, 10:34
Halloo,
Der mobile Hühnerstall ist nun soweit fertig und wir haben vor, einen vergitterten Unterstand zu bauen, in welchem die Hühner quasi immer hin können, (bloß nachts nicht). In diesem wird der Stall reingefahren. Er soll den Stall ebenfalls vor Wind und Wetter (besonders im Winter) schützen.
Dieser Auslauf/Unterstand dient dazu, dass die Hühner auch in den späten Nachmittagsstunden noch draußen sein können, ohne gleich fürchten zu müssen dass der Fuchs mal eben über den (eigentlichen) Auslauf hüpft und zuschlägt. Denn an diesen „fixen“ Unterstand grenzt ein mobiler Zaun, der „eigentliche“ Auslauf. Dieser ist jedoch (voraussichtlich) nicht eingegraben etc.

Soweit zum ersten.
Zum zweiten ist immer noch offen wie man den „fixen“ Auslauf grabsicher gegen den Fuchs macht. Und hier hatten wir die Idee, die Stelle an der er mal stehen soll (ca 12qm) mit einem Maschendrahtzaun auszulegen, wo anschließend 30-40cm Erde aufgeschüttet werden soll. Die Idee ist dass der Fuchs gerne anfangen kann zu graben nur wenn er ein Ende des Drahtes findet, ist er einfach auf der anderen Seite angelangt.

Bitte frei die Meinungen äußern zu der Idee, meint ihr das könnte funktionieren?

Danke.

Lisa R.
03.05.2020, 11:11
Die Idee ist nicht schlecht und wird funktionieren. Ich persönlich würde, wenn ich mir schon so eine Mühe mache, allerdings statt Maschendraht lieber verzinkten engmaschigen Volierendraht nehmen. Kostet zwar etwas mehr als Maschendraht, aber bei 12 m2 auch nicht die Welt. Vorteil: Dieser Draht hält nicht nur den Fuchs draußen sondern macht, wenn dicht verlegt die Voliere auch rattensicher.

Landleben
03.05.2020, 11:18
Ich hatte auch schon überlegt einen Bauwagen zu kaufen und zum fahrbaren Hühnerstall umzubauen. Deine Ideen hören sich gut an....so bald es möglich ist, mach doch mal Bilder. :)

sil
03.05.2020, 12:53
Also, der eigentliche Stall ist mobil, heißt, er wird an wechselnden Standorten aufgestellt?
Und dann für die Nacht in den festen Unterstand gefahren, damit die Hühner auch noch bei Dämmerung draußen sein können und sicher sind?
Was macht ihr, wenn spätnachmittags noch Hühner außerhalb von Stall und Unterstand unterwegs sind?
Oder hab ich das falsch gelesen und interpretiert?

Grundsätzlich ist die Idee einer zusätzlichen, sicheren Unterbringung absolut brauchbar, aber irgendwie seh ich die Handhabung, so wie beschrieben, nicht so richtig ausgereift. Entweder sind die Hühner drin und die Tür ist zu, oder sie nutzen den offenen Auslauf, dann sind sie aber eben draußen. Wenn jetzt der Stall tagsüber außerhalb des Unterstandes steht, müßt ihr warten bis allen Hühner im Stall sind, ehe ihr ihn in den Unterstand verräumen könnt, aber dann würde für eine sichere Unterbringung über Nacht ja auch genügen, die Stalltür zuzumachen.
Oder hab ich grad mal wieder einen Knoten im Hirn?

MomodasHuhn
03.05.2020, 15:23
Danke für die eure Antworten/Eindrücke <3. Fotos gibts sobald es fertig ist :).
@sil Der Stall ist zwar mobil, soll aber dennoch hauptsächlich in der oben beschriebenen „Ecke“ des Gartens stehen.
Ich versuche es noch einmal anders zu erklären. Also, es gibt einen Unterstand, an den Seiten Draht bzw. Holz, welcher weitestgehend fuchssicher sein soll. Unter/In diesem steht der mobile Hühnerstall. Dieser Unterstand hat einerseits eine Tür, durch die der mobile Stall (und ich) passt. Zusätzlich noch auf einer anderen Seite eine Klappe. Diese führt in den (eigentlichen) Auslauf mit viel Platz, welcher jedoch nicht fuchssicher ist. Diese Klappe wird zugemacht sobald es brenzlig wird (Dämmerung etc.) und alle Hühner im Unterstand sind. Dort können sie sich dann noch aufhalten bis es dunkel ist. Dann kommen sie zum schlafen in den Stall.
Der Grund für den Unterstand ist, dass der mobile Stall etwas klein geraten ist und nicht für alle Hennen gleichzeitig Platz zum scharren liefert und ich ihnen deshalb solange wie möglich die Möglichkeit geben will sich draußen aufzuhalten. Der Stall wird somit mehr einfach nur zum „Schlafplatz“.
Zudem ist es ja eh ganz gut sowas zu haben, da es ja immer sein kann, dass die Hühner in einem für andere Vögel nicht zugänglichen Gehege verweilen müssen da beispielsweise die Vogelgrippe im Umlauf ist o. Ä.

Mara1
03.05.2020, 15:44
Brenzlig bezüglich Fuchsangriff ist es nicht nur in der Dämmerung. Zumindest hier bei uns sind Füchse auch tagsüber auf der Jagd.

Meine Hühner sind in der Dämmerung sowieso im Stall, bis auf einige wenige Trödeltanten. Die wären dann aber auch noch nicht im Unterstand, weil die im Auslauf herumwuseln und dann gleich in den Stall gehen.

Sinn macht dein Unterstand auf jeden Fall, denn wenn es mal wieder Stallpflicht gibt, oder du hast wirklich mal Probleme mit Fuchs oder Habicht, kannst du die Hühner in dem gesicherten Bereich lassen. Wenn du den Boden mit Gitter sicherst würde ich auch gleich richtiges Volierengitter nehmen. So viel Preisunterschied ist das nicht, sind ja nicht so viele qm.

Dorintia
03.05.2020, 19:22
Ja, meine Hühner gehen zur Schlafenszeit auch direkt in den Stall, erstmal einen Zwischenstopp in der Voliere wird im allgemeinen nicht gemacht. Diese ist bei Schlechtwetter beliebter Aufenthaltsort.
Gegen den Fuchs wirst du Strom nehmen müssen.

KleineGärtnerin
04.05.2020, 10:52
Ich finde die Idee richtig gut, mit dem Stall im Unterstand. Den Unterstand kann man ja direkt zur Voliere machen. Wenn man meint, daß die Hühner außerhalb nicht mehr sicher sind, weil man weg muß oder es Abend wird, bekommt man die Bande ja mit etwas Streufutter ganz schnell hinein und kann schließen. Dann sind sie bis zur Bettzeit im Stall sicher untergebracht und können draußen im Unterstand/Voliere noch ein bischen scharren. Das Außengelände würde ich auch mit Strom sichern, wenn man weiß, daß Füchse unterwegs sind.

Rackelhuhn
04.05.2020, 11:28
Ich würde auch gleich rattensicher abdichten. ;)

MomodasHuhn
31.05.2020, 11:23
Moin,

Danke für die vielen Antworten. Ich habe die Idee dann tatsächlich auch so umgesetzt. Jedoch entgegen der Vorschläge vieler von euch habe ich mich dagegen entschieden den Unterstand zur Voliere zu machen, denn er soll lediglich den Zweck erfüllen „fuchssicher“ zu sein und dafür reicht meines Erachtens nach der Draht den wir benutzt haben auch.
Irgendwann kann man ihn ja immer noch zur Voliere verwandeln, doch dafür habe ich im Moment auch nicht die finanziellen/zeitlichen Mittel. Ich vermute dass dieselbe Aktion, nur eben gegen Marder auch noch geschützt, bestimmt das 3-fache an Geld und Zeit gekostet hätte.
Nun aber zum Unterstand. (Fotos sind unten, leider nicht in bester Qualität :))
Wir haben uns dazu entschieden 2 Seiten mit Draht abzusichern und die anderen beiden mit Brettern (als Schutz vor Wind und Wetter). Betoniert haben wir die Pfosten nicht, stattdessen haben wir Einschlaghülsen benutzt. Ein schönes Ziegeldach sollte aber trotzdem sein und da hatten wir eh noch welche übrig.
Lange haben wir überlegt wie wir die Tür konstruieren. Letztendlich bauten wir uns eine Tür aus (Gemüsebeet-) Plexiglas. Der Vorteil hierbei war, dass sie leicht ist, vor Wind schützt und trotzdem etwas mehr Sonne in den Unterstand fällt.
Um den Draht zu verbuddeln haben wir ca. 20cm Erde abgegraben, welche nachher wieder drauf kam.
Das Absperrband ist aktuell noch da, weil wir uns nicht sicher waren ob nicht doch ein Vogel den Draht nicht erkennt und sich verfängt/verletzt.
Auf den Bildern seht ihr als „Stall“ noch unsere selbstgebaute „Aufzuchtbox“, in der die Junghühner im Moment noch schlafen, bis sie in den größeren mobilen Hühnerstall kommen.
Apropos die letzten Fotos zeigen ein paar dieser frechen Biester :)

Ich bin gespannt auf eure Eindrücke :)

Grüße Momo

228672
228669
228670
228671
228673
228674
228675

Reeni
31.05.2020, 11:47
Hallo Momo,

da hast du dir sehr viel Mühe gemacht und schön viel Platz für die Hühnerschaar geschaffen!!

Ich drücke dir die Daumen, dass der Draht gegen die Räuber auch hilft. Mir persönlich scheint er etwas durchlässig und für den Marder ist er gar kein Problem. Bei Schwiegereltern hat der Marder am Nachmittag mal alle 20 Hühner in kürzester Zeit totgebissen. Es ist keineswegs so, dass er immer nachts kommt. Marder finde ich bald schlimmer als den Fuchs, weil er erstmal alles totbeißt :(

Schlussendlich hatten sie dann eine Voliere nachgerüstet und zweimal den Aufwand, finanziell wie zeitlich, daher bin ich immer dafür von vornherein auf höchstmögliche Sicherheit zu achten, da man ja für seine Tiere auch eine Verantwortung trägt und mir das Risiko echt zu hoch wäre. Wer zweimal baut, kommt immer teurer, daher hätte ich an eurer Stelle mit der Anschaffung der Hühner dann lieber auch gewartet bis es zeitlich und finanziell umzusetzen geht. So richtig verstehen kann ich es nicht, dass du um Ratschläge bittest, die du dann aber wegen erhöhtem Aufwand gar nicht umsetzen magst, denn die Tipps kamen gewiss nicht von ungefähr und sind gut gemeint und nicht von der Hand zu weisen -aber schlussendlich ist und bleibt es eure Entscheidung ;)

Vielleicht gibt es ja in eurer Ecke nicht so viele Kleinräuber wie hier und ich drücke euch die Daumen, dass es passt.

Ich wünsche euch viel Freude mit den Hühnern und ein schönes Pfingstfest!

Reni

MomodasHuhn
31.05.2020, 14:56
Mardersicher soll er wie oben beschrieben auch nicht sein. Lediglich gegen Fuchs und Habicht soll er schützen.
Wenn ich das Risiko nicht eingehen wollen würde, dass der Marder auch tagsüber vorbeikommt und sich alle holt müsste ich sie demnach ja dann den ganzen Tag in der Voliere halten, sprich den gesamten 40qm Auslauf „volieren“.
Man kann natürlich alles immer noch sicherer machen und in vielen Fällen reicht es am Ende trotzdem nicht...

Hühner-Rookie
01.06.2020, 14:09
Ich sehe nur 2 Fotos, es scheinen aber 7 zu sein. Seht ihr mehr ?

Silmarien
01.06.2020, 14:17
Ich sehe nur 2 Fotos, es scheinen aber 7 zu sein. Seht ihr mehr ?

Ich sehe auch nur 2 Fotos