PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche Hühnerrasse?



Patrick2233
02.05.2020, 22:59
Also mein Stallbau neigt sich dem Ende zu. Nun bin ich am überlegen welche Rasse es werden soll. Ich möchte keine Legehennen. Sollten dennoch ordentlich legen. Sollten Flugfaul sein bzw. mein Zaun wird 1m hoch da sollten die nicht drüber kommen. Es sollte auch nicht sie allergrößte Hühnerasse sein, dafür ist mein stall nicht wirklich geeignet.

Rassen mischen oder lieber nicht?
Ich dachte an Sperber. Wobei mir die Grünleger doch auch gefallen.

Gern auch weitere Vorschläge!

Hat vlt sogar jemand welche in BW/Bayern zu verkaufen?

Danke!

Dylan
02.05.2020, 23:05
Hallo Patrick, bei deiner Beschreibung kann man dir nicht wirklich Ratschläge geben. Keine Legehennen, die ordentlich legen sind schwierig zu finden..;)
Rassen mischen kannst du gerne, und im Grunde fang doch einfach mit der Rasse an, die dir gefällt. Über einen 1m hohen Zaun kommen wirklich alle Hühner, wenn sie auf der anderen Seite etwas interessanter finden. Aber das muss nicht sein.

kaeferkarl
02.05.2020, 23:06
Zwerg Lachshühner sind eine recht gut legende, kleine und nicht allzu flugfreudige Rasse.
Sperber sind auch o.k.
Bei den Grünlegern kann ich sagen, dass die Araucana trotz Schwanzlosigkeit recht gut fliegen können.
Gemischte Rassen - gerade am Anfang evtl. keine schlechte Idee, herauszufinden, was für die jeweiligen Gegebenheiten wirklich passend ist.

DK67
02.05.2020, 23:17
Also mein Stallbau neigt sich dem Ende zu. Nun bin ich am überlegen welche Rasse es werden soll. Ich möchte keine Legehennen. Sollten dennoch ordentlich legen. Sollten Flugfaul sein bzw. mein Zaun wird 1m hoch da sollten die nicht drüber kommen. Es sollte auch nicht sie allergrößte Hühnerasse sein, dafür ist mein stall nicht wirklich geeignet.

Rassen mischen oder lieber nicht?
Ich dachte an Sperber. Wobei mir die Grünleger doch auch gefallen.

Gern auch weitere Vorschläge!

Hat vlt sogar jemand welche in BW/Bayern zu verkaufen?

Danke!Hallo,

Ich habe einige Rassen am Start.

Araucaner legen viel und schöne Eier, fliegen aber gut und sind sehr zutraulich aber auch neugierig. Die Büchsen regelmäßig aus, weil auf der anderen Seite das Gras bekanntlich grüner ist. Ich möchte sie dennoch nicht missen. Picken sehr schnell aus der Hand.

Dann habe ich Bielefelder Zwerge, die legen viel, glucken wenig und hauen auch nie ab.

Damit wäre Dir schon geholfen.

Gruß

DK

Gesendet von meinem SM-G965F mit Tapatalk

Patrick2233
03.05.2020, 01:10
Das mit den Legehennen war so gemeint, das ich nicht die typischen Legehennen möchte. Mir geht es nicht darum das die mir zu viel legen sondern darum das ich eine etwas besondere Rasse möchte ;-) Deshalh suche ich eine Schöne Rasse, die dennoch gut legt.

Den Elektrozaun bekomme ich nur mit 112cm Höhe. Wenn die wirklich ausbüchsen, dann wird es sehr gefährlich. Direkt nebenan befindet sich die Landstraße. Deshalb möchte ich eigentlich alles dafür tun, damit das erst gar nicht möglich ist. Aber zusätzlich oben ein Netz darüber spannen möchte ich eigentlich auch nicht.

Grundsätzlich kann ich ja kleinere und größere Rassen zusammen halten, oder?

Ich plane jetzt erstmal 4 Hennen 1 Hahn.
In dem Fall wäre es doch sinnvoll, das ich dann einen Hahn der kleineren Rasse nehme.

Weil lieber große Henne und kleiner Hahn, als kleine Henne und Großer Hahn ;-)

Die bisher beschriebenen Rassen schau ich mir mal in Ruhe an. Wichtig ist ja auch, bekomme ich die überhaupt hier zum kaufen.
Sperber und Grünleger hätte ich einen Züchter gefunden.

Kleinfastenrather
03.05.2020, 09:50
Tipp dazu; "Sperber" und "Grünleger" sind genauso Legehennen (Hybriden) wie die braunen und weißen Standardhybriden, die würde ich mir nicht holen.

Deine Anforderungen sind der Standard (siehe "Rasseempfehlung"), Guck doch mal nach ähnlichen Fällen um was da so genannt wurde.
Ich würde dir Zwerge einer oder mehrerer Zwienutzungsrassen empfehlen.

LG Thorben

melachi
03.05.2020, 18:13
Die bisher beschriebenen Rassen schau ich mir mal in Ruhe an. Wichtig ist ja auch, bekomme ich die überhaupt hier zum kaufen.
Sperber und Grünleger hätte ich einen Züchter gefunden.

schau dich doch mal um, welcher Rassegeflügel- oder Kleintierzuchtverein in deiner Gegend aktiv ist. Dort kannst du erfragen oder auf der Webseite anschauen, welche Rassen sie züchten und gleichzeitig hast du auch schon eine ortsnahe Bezugsquelle. Auf der Homepage von Städten und Gemeinden ist häufig aufgelistet, welche Vereine dort aktiv sind.

Patrick2233
03.05.2020, 20:02
Habe schon nach Hühnervereinen gesucht. Gibt hier scheinbar weniger. Allein schon wegen Impfstoff wäre das Vorteilhaft. Zumal man da auch bei Problemen schnelle Hilfe erwarten kann.

Zwerghühner wollte ich eigentlich erst nicht. Wobei ich da jetzt auch schon viele Rassen gefunden habe, die eigentlich ziemlich große eier legen.

Meine Wachteleier sind mir schon immer zu klein. Sehen zwar toll aus, aber bis man die alle verarbeitet hat... Deswegen waren erst große Hühner geplant.

Mantes
03.05.2020, 20:30
Grünleger ist keine Hühnerrasse !!

DK67
03.05.2020, 22:24
Grünleger ist keine Hühnerrasse !!Araucaner aber schon. Sind nicht zu groß, legen ordentlich.

Im übrigen hat man bei Zwerg Bielefelder, Zwerg Welsumer und Araucaner große Eier. 50-60 Gramm, also nicht mit Wachteleiern zu vergleichen.

Gesendet von meinem SM-G965F mit Tapatalk

Patrick2233
03.05.2020, 22:58
Araucaner aber schon. Sind nicht zu groß, legen ordentlich.

Im übrigen hat man bei Zwerg Bielefelder, Zwerg Welsumer und Araucaner große Eier. 50-60 Gramm, also nicht mit Wachteleiern zu vergleichen.

Gesendet von meinem SM-G965F mit Tapatalk

Ja genau das meine ich. Habe auch schon von vielen Rassen gehört die trotzdem große eier legen. Aber alle diese Rassen sind aktuell nirgends hier zu bekommen.

sil
04.05.2020, 08:32
Durchforste mal Kleinanzeigenportale im Internet, schalte selber Anzeigen.
Es ist leider nicht so einfach, Rassehühner zu bekommen. Es gibt überall kleine Züchter, die auch seltene Rassen halten und sogar hin und wieder Tiere abgeben, aber die wurschteln oft ganz still und heimlich vor sich hin und man weiß gar nicht, daß sie womöglich gleich in der Nachbarschaft sind. Und hat man sie tatsächlich gefunden, dann muß man unter Umständen eine Wartezeit in Kauf nehmen, ehe man Hühner von ihnen bekommt.
Während gewerbliche Händler, die Hbriden jeglicher Farbe verkaufen und deren Bezeichnungen schon den Eindruck machen, es handelt sich um Rassen, die verkauft werden, sehr leicht zu finden sind und entweder auf Vorbestellung oder sofort die gewünschte Anzahl legereifer Hennen in der Wunschsorte bereitwillig liefern.

Viele Anfänger fangen deswegen mit ein paar solcher Hybriden an und steigen dann später auf ihre Wunschrasse um.

jokulele
04.05.2020, 13:09
Wir haben auch Zwerg-Bielefelder von 2019. 3 Hennen legen jede Woche zwischen 10 und 13 Eier mit einem Gewicht von 43-49 Gramm. Sie fliegen nicht, suchen sich im Garten fließig ihr Futter und sind sehr handzahm.

Patrick2233
08.06.2020, 21:38
Also die Sperber haben es mir angetan ;-)

Habe jetzt lange erfolglos nach den deutschen Sperbern gesucht. Innerhalb knapp 100km kein einziger der abgibt. Das wäre ja die echte Sperber "Rasse"

Die umgangssprachlich sperber genannten Hühner sind doch Hybride, oder? Darauf werde ich wahrscheinlich zurückgreifen. Also Blausperber.

Hat jemand Erfahrung mit diesen?

Natürlich keine Zwerge aber ich denke mein Stall (2qm) reicht trotzdem. Ist ja nur für Nachts. Tagsüber Auslauf und bis ich aufstocke, habe ich eine angrenzende Voliere montiert. Die steht dann 24/7 zur Verfügung

mk4x
08.06.2020, 22:09
Wo ist denn ungefähr dein Umkreis? Ich habe dieses Jahr u.a. ein Pärchen Deutsche Sperber erbrütet und bin bisher vom Charakter der Rasse begeistert.

Patrick2233
08.06.2020, 22:36
Wo ist denn ungefähr dein Umkreis? Ich habe dieses Jahr u.a. ein Pärchen Deutsche Sperber erbrütet und bin bisher vom Charakter der Rasse begeistert.

So baden Württemberg/Bayern würde ich fast überall hin fahren...

Anni Huhn
08.06.2020, 23:03
Hallo Patrick melde Dich mal beim Sonderverein deutsche Sperber, dort können sie Dir sagen wer in Deiner Nähe züchtet. Wenn Du ein kleines bisschen Geduld mitbringst bekommst Du Deine Wunschtiere. Noch ist nicht klar ob Ausstellungen überhaupt stattfinden dürfen, wenn nicht wird es bald massenhaft Hühner auf dem Markt geben, die von den Züchtern nicht über den Winter gefüttert werden können.

Patrick2233
09.06.2020, 13:48
Hallo Patrick melde Dich mal beim Sonderverein deutsche Sperber, dort können sie Dir sagen wer in Deiner Nähe züchtet. Wenn Du ein kleines bisschen Geduld mitbringst bekommst Du Deine Wunschtiere. Noch ist nicht klar ob Ausstellungen überhaupt stattfinden dürfen, wenn nicht wird es bald massenhaft Hühner auf dem Markt geben, die von den Züchtern nicht über den Winter gefüttert werden können.

Ihr wisst ja selber wie das ist. Ich bin nun schon knapp 3 Monate mit der Planung und dem Bau des Stalls beschäftigt... da wird man schon ungeduldig und möchte endlich hühner einziehen lassen ;-)
Danke für deinen Tipp, da werde ich mal Anfragen!

Wie unterscheide ich echte Sperber von Hybrid Sperber?

Ich weiß das die echten Fleischfarbene Beine haben sollen.

Die Hybride hingegen Gelb. Wie ist das beim Hahn?

Mir wurden Blausperber angeboten, Elterntier (Hahn) hat allerdings Fleischfarbene Beine obwohl auch Hybrid.

Anni Huhn
09.06.2020, 16:24
Der Unterschied ist nicht immer ersichtlich, da Blausperber auf Legeleistung verbesserte Sperber sind. Da denkt der Laie natürlich Prima, sehn so aus, sind billig und legen noch viel mehr Eier, aber die Nachteile dürfen nicht unerwähnt bleiben.
Hybriden brauchen spezielles Futter und das ihr Leben lang. Wenn Du nicht nach zwei Jahren schlachten willst kommt die ein oder andere fette Tierarztrechnung oben drauf. Der billige Preis ergibt sich aus einer Massenaufzucht die ein vernünftiger Mensch nicht unterstützen sollte. Mit dem Kauf eines deutschen Sperbers unterstützt Du den Erhalt einer seltenen Rasse, kannst guten Gewissens auch mal Eier ausbrüten und weißt was bei raus kommt. Ich hoffe Du hast Erfolg beim Sonderverein!

melachi
09.06.2020, 18:10
Deutsche Sperber haben fleischfarbene Beine und weiße Ohrscheiben.

Patrick2233
10.06.2020, 17:22
Der Unterschied ist nicht immer ersichtlich, da Blausperber auf Legeleistung verbesserte Sperber sind. Da denkt der Laie natürlich Prima, sehn so aus, sind billig und legen noch viel mehr Eier, aber die Nachteile dürfen nicht unerwähnt bleiben.
Hybriden brauchen spezielles Futter und das ihr Leben lang. Wenn Du nicht nach zwei Jahren schlachten willst kommt die ein oder andere fette Tierarztrechnung oben drauf. Der billige Preis ergibt sich aus einer Massenaufzucht die ein vernünftiger Mensch nicht unterstützen sollte. Mit dem Kauf eines deutschen Sperbers unterstützt Du den Erhalt einer seltenen Rasse, kannst guten Gewissens auch mal Eier ausbrüten und weißt was bei raus kommt. Ich hoffe Du hast Erfolg beim Sonderverein!

Genau das war mein Gedanke. So habe ich eine Ordentliche Rasse und kann somit auch ein Teil dazu beitragen, damit die nicht so stark vom aussterben bedroht sind...

Aber ist das bei den Hybriden wirklich so schlimm? Darüber habe ich mir noch gar keine Gedanken gemacht.

Für die Sperber hätte ich das Versele Laga Gold 4 Mix geplant. Hiervon habe ich von meinen wachteln noch knapp 5× 20Kg Säcke "übrig"
Wäre das geeignet?

Chickenalarm
10.06.2020, 20:10
Auch wenn es als Alleinfutter deklariert ist, sind 13% Protein zu wenig. Ich würde noch Legepellets ergänzen.

Patrick2233
11.06.2020, 12:19
Was ist mit Niederrheiner Blausperber? Das wären keine Hybride oder?

Die Deutschen Sperber bekomme ich nirgends. Habe so viele Anfragen gestellt, auch auf Bruteier Angebote. Keiner kennt jemanden der verkauft.

Ich würde es so machen, dass ich dann für das erste Jahr die niederrheiner Blausperber kaufen würde. Anfang 2021 würde ich gern selber ausbrüten. Bis dahin habe ich dann schon etwas Erfahrung sammeln können. Hier würde ich mir dann Deutsche Sperber Bruteier besorgen und diese ausbrüten. Davon würde ich entweder 3 Hennen und 1 Hahn behalten oder alle Hennen und 1 Hahn. Bei letzterem müsste ich einen 2. Stall bauen.

Bei der anderen Möglichkeit wäre es so, das ich den Niederrheiner blausperber Hahn abgegeben würde. Die Hennen behalten...
Dann von den deutschen Sperbern 2 Hennen und 1 Hahn dazu setzen.

Bei den Eiern würde ich natürlich schauen das ich von unterschiedlichen Anbietern kaufe, damit Hahn und Hennen Blutsfremd sein können.

Patrick2233
12.06.2020, 10:43
Auch mit den Niederrheiner Blausperbern wird es nix. Es gibt zwar Hennen und Hahn 4,1 wie ich suche. Allerdings nicht Blutsfremd. So möchte ich natürlich nicht weiter züchten.

Andere Anbieter finde ich im Umkreis wieder keine.

Habt ihr Erfahrung mit Vorwerk Hühnern?
Hier könnte ich problemlos an 4 Hennen und 1 Blutsfremden Hahn kommen.

Meines Wissens sind die ja auch kurz vor der Auflistung der vom aussterben bedrohten Arten. Demnach kostet eine auch knapp 30€. Ist für Rassegeflügel aber im Rahmen oder?

Fliegen die mit 20 Wochen noch? Als Junghennen probiert das ja sicherlich die ein oder andere... mein Zaun ist eben nur ca. 110cm Hoch, da elektrozaun.
Stimmt es das die sehr Standorttreu sind?

Mantes
18.06.2020, 19:59
Vorwerk sind auf der Liste der aussterbenden Haustierrassen und mit 20Wochen können sie fliegen ! Hier kommt es auf Größe und Struktur des Auslaufes an, ob sie es tun. Nach 3Tagen kennt jedes Huhn seinen Stall und dann automatisch Standorttreu !

Dylan
18.06.2020, 21:28
Also das mit dem "Fliegen können" hat beinahe jede Hühnerrasse drauf. Aber Vorwerk sind relativ groß, die lassen es normalerweise bald bleiben. Ggf. kann man ja problemlos einen Flügel stutzen, dann hat sich das mit dem über den Zaun fliegen auch erledigt. Ich sehe soviele Hühner mit diesem 110cm Zaun, das klappt ganz gut.

Kleinfastenrather
19.06.2020, 11:25
Hi,
wenn du in der Nähe ein paar nette Hennen findest würde ich die nehmen. Ich würde es nicht davon abhängig machen ob die Rasse nun bedroht ist oder nicht. Vorwerk sind Recht häufig.

LG Thorben

Patrick2233
19.06.2020, 23:52
Das ist so eine Sache. Kleinanzeigen ist voll aber wenn man dann anschreibt kommt entweder keine Antwort oder "Vorwerk sind ausverkauft"

@Thorben darum geht es mir auch nicht. War eher so als "nettes extra" gedacht, dass man so auch noch zur Erhaltung beitragen kann.
Würde auch eine Rasse wählen die deutlich häufiger vorkommt.
Mir haben es aber Auraucana, Sperber oder die Vorwerk angetan.

Deutsche Sperber: nirgends zu bekommen. Leider auch bisher keine Antwort vom Verein.

Auraucana: sollen ja doch recht gut und gern fliegen. Somit also kontraproduktiv für mein Vorhaben.

Da bleiben mir aktuell nur die Vorwerk. Aber auch hier gebe ich bald die Suche auf.
Kann doch nicht sein das es so schwer ist Hühner zu kaufen. Dann muss ich notfalls doch eine andere Rasse wählen.

Thema Flügelstutzen bin ich mir unsicher. Wie gut kommen die dann noch auf Ihre Sitzstangen. Könnte aber klappen. Habe die auf knapp 50cm Höhe angebracht (bedingt durch die niedrige stallhöhe)

army
20.06.2020, 05:48
Warte doch ein wenigbis zum Herbst, da gibts viel mehr Tiere u Auswahl. Kaum ein Züchter hat jetzt Alttiere, noch weniger Jungtiere abzugeben..

sil
20.06.2020, 08:05
Wie heißt es so schön: Wenn du einen Esel suchst, findest Du nirgends einen, wenn Du die suche aufgibst, ist die Welt plötzlich voller Esel ...
Ich würde einfach mal mit den Niederrheinern, wenn Du schon welche angeboten bekommst, anfangen. Wenn Hahn und Hennen nicht blutsfremd sind, ist das kein Drama. Zumindest eine Generation daraus könntest Du dir trotzdem nachziehen, und dann solangsam mal nach frischem Blut umsehen. Bei vielen Rassen ist Zucht mit engen Verwandten gar nicht unüblich. auch Hybriden werden aus mehreren Inzuchtlinien zusammengemixt. Gerade selten gewordene Rassen haben einen recht engen Genpool, da wird es fast unmöglich, gleich mit einem blutsfremden Stamm zu starten.

Bruteier, auch von anderen Rassen, sind weit eher aufzutreiben als erwachsene Hühner. Vielleicht auch über die anschaffung einer kleinen Brutmaschine nachdenken? Mit Glucken ist es nämlich auch so wie mit den Eseln. Wenn man eine brauchen könnte ....

Patrick2233
20.06.2020, 09:19
Klar bei den ganz seltenen Rassen muss auch Inzucht stattfinden damit die überhaupt noch weiter erhalten bleiben. Allerdings möchte ich das, sofern möglich, vermeiden.

Sollte ich jetzt bis nächstes Wochenende keine andere Rasse finden, greife ich auf die Niederrheiner Blausperber zurück. Die sind in knapp 1 1/2 Wochen Abgabebereit.

Bezüglich Brutmaschine. Da habe ich sogar eine ganz einfache da. Müsste nur eine wendeeinheit kaufen. Die wurde bisher immer für Bienen verwendet.

Hätte aber auch die Möglichkeit eine vollautomatische auszuleihen.

Aber da stellt sich mir die Frage, was mache ich mit den Hähnen? Grundsätzlich wäre es für mich kein Problem, jetzt die Tiere aufzuziehen. Dann wären auch meine gewünschten Deutschen Sperber möglich.
Gehen wir mal davon aus, ich brüte 15 Eier. Wenn davon 10 was werden, dann habe ich ja sicherlich 50/50. Also wo hin mit den restlichen 4 Hähnen?

Liluma
20.06.2020, 09:33
Wie wärs denn mit Aufessen? Wenn du sie nicht vermittelt bekommst, ist das meiner Meinung nach die nachhaltigste Sache, du weißt was du isst und dass diese Tiere ein gutes Leben hatten... es sei denn, ihr seid Vegetarier...

Jagdhuhn
20.06.2020, 09:38
Jaja das mit den 50/50 ist so eine Sache. Ich hatte ein Eine Quote von 9/3. Alle Hähne die ich nicht vermitteln kann oder für die Weitervermehrung gebrauchen kann wandern nach Sibirien aus. Wenn ich mich recht entsinne war das doch auch eines deiner Ursprünglichen Ziele (Fleischproduktion).

Dylan
20.06.2020, 10:07
Gehen wir mal davon aus, ich brüte 15 Eier. Wenn davon 10 was werden, dann habe ich ja sicherlich 50/50. Also wo hin mit den restlichen 4 Hähnen?
Patrick, es ist noch nicht einmal gesagt, dass du eine Quote von 50/50 bekommst. Es können auch überwiegend Hennen - oder was gefühlt noch viel häufiger vorkommt - der Großteil Hähne werden.
Hähne bekommst du so gut wie nie los, allenfalls an Leute, die ihn selbst schlachten. Also solltest du dir im Vorfeld darüber klar werden, dass du dich in irgendeiner Form mit dem Schlachten (oder Schlachten lassen) auseinandersetzen musst. Es ist immer sinnvoll, wenn man Eier auszubrütet, einen konkreten Plan für die zu erwartenden Hähne zu haben.

Patrick2233
20.06.2020, 11:23
Eigentlich hatte ich ja nicht vor zu schlachten. @Jagdhuhn da musst du mich also verwechseln. Hatte die vorgesehen zur Versorgung mit frischen Eiern.

Je länger ich mich aber mit dem Thema beschäftige, desto mehr denke ich echt auch über Schlachten nach.
Klar kann ich nichts besseres kaufen, ich weiß wie die Tiere gelebt haben. Für mich wäre also ein Verzehr nicht das Problem. Der Rest der Familie sieht das aber nicht so. Bisher sind die noch der Meinung "ich kann kein Tier essen, dass ich gekannt habe"... ich weiß das ist bei vielen das Problem. (FAST) Alle wollen fleisch essen, aber viele möchten das ganze eher "anonym". Bloß nicht drüber nachdenken, dass es ja eben auch ein Lebewesen war.

Schlachten gehört zum Fleischessen natürlich dazu. Aber wer macht das schon gern? Habe zwar schon geholfen beim Hasen schlachten. Das hat mir aber eigentlich gereicht. So schnell muss ich das nicht mehr machen. Sollte ich also einen ordentlichen Betrieb für Lohnschlachten finden, wäre das wohl meine 1. Wahl.