PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Küken im Ei gestorben



Mira
03.06.2007, 08:44
Hallo,

wer kann mir weiterhelfen?
Von 11 befruchten Eiern sind nur 3 Küken geschlüpft. Alle anderen sind im Ei abgestorben - zum größten Teil vollentwickelt.
Was kann der Grund dafür sein? In früheren Jahren hatte ich zwar eine schlechte Befruchtungsrate, aber jedes befruchtete Ei hat sich auch zuende entwickelt. Jetzt habe ich eine Befruchtungsrate über 90% aber die Küken kommen nicht aus dem Ei. Die Eier sind nicht kalt geworden auch sonst gibt es eigentlich keinen logischen Grund. Ich weiß nicht, ob es zuviele Eier waren - 14 bei einem mittelgroßen Huhn.
Beim ersten Schieren meine ich schon Entwicklungsunterschiede gesehen zu haben. Im letzten Durchgang gab es auch schon 2 tote Küken. Diese Eier waren aber von anderen Hühnern und kamen per Verdand.

Mira

aussie2310
03.06.2007, 08:56
Moin Mira!

Also, ich hab auch erst vor nicht allzu langer Zeit angefangen und hatte vor kurzem meine ersten Küken, aber soweit ich mitbekommen habe, ist die Anzahl völlig oki. Daran wird's wohl nicht gelegen haben.

Die Schlupfrate ist allerdings echt nicht so dolle. Würde auch vermuten, dass da was faul ist. Hier gibt es ne Menge kompetente Leute. Die werden schon was zum Besten geben, denke ich.

Cya

Didi

Gast
03.06.2007, 09:57
also versand ist schonmal eine möglichkeit warum sie abgestorben sind. das passiert recht häufig. ob 14 zuviel war kannst nur du wissen, konnte sie alle eier problemlos bedecken? hast du die eier vor der brut gereinigt? wenn ja, könnte auch das ein grund sein, da dann erreger schneller ins ei kommen. waren die bruteier schwer genug, oder kleiner als im standard genannt?

Mira
03.06.2007, 11:00
Diese Eier waren von unserern eigenen Hühnern. Sie wurden nicht gereinigt und waren alle bedeckt. Bruteigröße: 52 - 60 größere gibts nicht. Die Verluste sind unabhänigig von der Größe.

Gast
03.06.2007, 11:03
hast du viel inzucht? das wäre auch ein grund.

Black Giants
03.06.2007, 11:05
Hallo!

Ich betone mal vorab, dass ich noch nicht soooo viele Naturbruten gehabt habe.

Nach dem was ich bis jetzt gesehen habe, kommt es auf den Aufbau des Nests an, wie viele Eier unter die Glucke passen. Wenn sie eine richtige Mulde hat, kullern die Eier nicht überall rum und sie kann sie gut bedecken. Wenn sie dagegen eine sehr flache Unterlage hat, hat die Glucke echt Mühe die Eier irgendwie unter sich zu behalten.
Meine Zwerge können normal acht Eier gut bedecken. Auf sehr flachem Brett sind sechs schon viel zu viel und dann kommt es zu einem Entwicklungsverzug, weil sie ungleichmäßig gewärmt werden. Auch der Schlupf klappt dann nicht richtig, weil nicht alle das passende Klima haben oder noch gar nicht voll ausgereift sind. :(

Da an Glucken dieses Jahr kein Mangel ist, lege ich lieber weniger Eier bei mehr Glucken unter. Das ist für mich und die Mädels streßfreier. :)

Wontolla
03.06.2007, 11:07
Original von Mira
Diese Eier waren von unserern eigenen Hühnern. Sie wurden nicht gereinigt und waren alle bedeckt. Bruteigröße: 52 - 60 größere gibts nicht. Die Verluste sind unabhänigig von der Größe.

Da Brutfehler kaum in Frage kommen, kenne ich nur zwei Möglichkeiten die zum Absterben der Embryonen führen. Das kann falsche Ernährung der Elterntiere sein oder eine unerkannte Infektion im Bestand.

aussie2310
03.06.2007, 11:23
Das kann falsche Ernährung der Elterntiere sein oder ...

Wieso denn falsche Ernährung? Kannste mich mal bitte aufklären? Versteh ich nicht. :kein

Gast
03.06.2007, 11:41
z.b. bei einer unterversorgung der elterntiere mit vitamin e kann es zu fehlentwicklungen der küken kommen, und auch zum absterben.

bei zu nahrhaltiger fütterung ähnliches.

aussie2310
03.06.2007, 11:43
Oh.... :o

Wieder was gelernt :)