Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : küken geht rückwärts
manstein
03.06.2007, 08:30
hallo,
eines meiner küken geht rückwärts.
plötzlich streckt es den kopf nach vorne und in richtung boden und läuft ein paar schritte rückwärts.
das dauert ca. 2 sekunden und dann bewegt es sich wieder ganz normal. ansonsten verhält es sich wie alle anderen. am dienstag werden sie 3 wochen. (naturbrut, 6 stück)
es schaut aus als hätte es einen wurm im kopf, der es zwingt diese unnatürliche bewegung zu machen.
hatte das noch nie.
frage: was ist das, ist es ansteckend, muß ich das küken von seinen leiden erlösen, oder vergeht es von selber wieder.
für anworten schon im voraus vielen dank.
Solche seltsamen "Verrenkungen" machen Kücken schon mal; hab' ich schon öfters gehabt, ist aber nie irgendwie "Schlimm" geworden. Beobachte es halt mal ein Weilchen. Wenn es schlimmer werden sollte (glaub' ich aber nicht dran!), dann kannste ja nochmal nachfragen. 8)
Wontolla
03.06.2007, 11:13
Das könnte auch Vitaminmangel sein. Bei freiem Auslauf kuriert sich das aber von selbst.
manstein
03.06.2007, 12:10
Original von Wontolla
Das könnte auch Vitaminmangel sein. Bei freiem Auslauf kuriert sich das aber von selbst.
die küken haben seit dem dritten tag an freien auslauf. wird also wohl kein vitaminmangel sein.
ich werds noch überwachen und dann entscheiden...
vielleicht meldet sich ja noch jemand mit nem tipp.
das küken ist übrigens genauso vital wie die anderen, rennt genauso herum und hat genausoviel appetit.
MonaLisa
04.06.2007, 10:54
Vit B-Mangel macht Nervenschäden, die sich so äußern können. Gib ihnen mal etwas Bierhefe und beobachte das Küken weiter.
Gruß Petra
Günter Droste
04.06.2007, 11:04
Es dürfte sich höchst wahrscheinlich um den bereits angesprochenen Vitaminmangel bzw. die genetisch bedingte mangelhafte Vitaminverarbeitung (sofern man das mit Worten so beschreiben kann) des B-Vitamins handeln.
In vielen Fällen (nicht allen) legt sich dieses Fehlverhalten.
Das Küken sollte gekennzeichnet werden um es von einer späteren Zucht auszuschließen - die Erfahrung zeigt, das sich sonst in kommenden Jahren diese Erscheinung im Bestand verfestigt.
Günter
Und was ist rausgekommen?
Ich hatte auch so eines, hat sich aber von alleine erledigt.
Von wo bekommt man eigentlich Bierhefe her un dwie dosiert???
Vorbeugen ist ja besser als ...
Lg Michael
Hi,
Günter hat recht, ist B-Mangel verursacht durch Coccidien meiner Meinung nach. Ist aber meistens irreperabel. Höchstens per spritzen mit B, aber lohnt der Aufwand?
Grüße Peter
Hallo Michael,
ich besorg mir meine Bierhefe (Fa. Leiber, Sorte BT) bei der BayWa. Die bestellen mir das Zeug immer. Wies jedoch bei euch im Ösiland aussieht... ??
Man soll max. 5% vom Futter Bierhefe geben. Zuviel davon soll anscheinend zu Durchfall führen können.
Gruß Rainer
Cassandra
16.11.2007, 11:25
hallo
die leiberbierhefe bestell ich mir auch immer in guntramsdorf bei der Assmannmühle im 25 kilosack :-)
lg
Tina
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.